Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
BorussenSoul1900
Beiträge: 1733
Registriert: 04.11.2010 19:47

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BorussenSoul1900 » 13.02.2012 13:11

@TheOnly1

Da stimme ich dir voll und ganz zu und die Diskussion hat es ja auch schon häufiger gegeben. Aber leider wird man diese Entscheidung wohl nicht mehr rückgängig machen. :(

@Jokey
Mag sein, aber erstens hört man das jetzt schon seit Jahren und zweitens hatte man dies in Block 16 alles schon gegeben bevor man nach oben gezogen ist. Und für das Gesamtbild war der Umzug auch nicht gerade förderlich.
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von MAK » 13.02.2012 15:06

Ja, natürlich wird der Block größer, aber wie doof ist das denn, wenn die
Stimmung aus dem letzten Eck des Stadions kommt ?!

Schade, dass es nicht realisierbar ist, dass Block1900 den 16er kriegt und eben
Inferno etc sich dazu gesellen, als zentrierter Supportpunkt (und der Rest der
Kurve würde dann eben ab und an miteinsteigen). Aber dafür gibt's
a)zuviele, die sagen ich steh immer da und da bleib ich (auch wenn ich keine Stimmung mache)
und b)zuviele, die des Preises wegen in die Nord gehen.
borussenschickse
Beiträge: 9
Registriert: 22.01.2012 19:20

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von borussenschickse » 13.02.2012 18:23

Hallo zusammen!

Frage mich schon sehr lange, wie so was sein kann. Führung, geiler Fußball und keiner feiert ab. Ich kenne viele Fans aus der Geraden und dem Süden, die warten doch auf Ansingen aus der Nordkurve. Egal ob von 1900 oder Block 16.
Hauptsache leicht zu merken, nicht ganz so lahm und einfach zum mitsingen.

Habe unter Fangesänge schon mal einen Vorschlag gemacht.......

Melodie Vadder Abraham hat sieben Söhne

Mönchengladbach hat ne geile Mannschaft
es ist die Elf vom Niederrhein,
und wir lieben sie,
und wir feiern sie,
denn sie werden Deutscher Meister!

Linkes Bein
rechter Arm dazu

alternativ: DfB pokal
Meisterschaft dazu :wink :wink:


nun der nächste....... kann denn mal ein Club mal versuchen zu proben..... oder so?!

Melodie Medocino von Michael Holm----- nix bäh!!!!!1
Probieren!

Mönchengladbach, Mönchengladbach
keiner siegt so schön - wie Mö-hönchen-gladbach
der geile Verein
vom Nieder-rhein
keiner siegt so schön, wie Mönchengladbach

Paar Strophen durchsingen, dann werden schon einige mitmachen....dann läufts von selbst

Mensch Leute

mit fast 50 und 40 Jahren VFL Fan kann ich in der Kurve nicht mehr vorsingen!!!!!! Aber mitsingen.....

:anbet:
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 13.02.2012 19:25

Schöner Vorschlag von Borussenschickse.
Glaube aber nicht, dass unsere schwache Leistung gegen Schalke (auf der Tribüne) an den falschen Gesängen lag. Jedenfalls nicht hauptsächlich.
Mir sind im Wesentlichen folgende Probleme der Nordkurve bei uns aufgefallen, die unabhängig von unserem generellen Support-Aufwärtstrend mal mehr, mal weniger in Erscheinung treten.

1. Problem: Beschränktheit der Stimmung auf die Nordkurve (ist in vielen Stadien Gang und Gäbe aber der Ligakrösus - in meinen Augen Schalke - kriegt es mehrmals pro Spiel hin, dass sämtliche Zuschauer mitklatschen und sich erheben. Das ist durchaus auch in Gladbach machbar, wie die Endphase der vergangenen Saison oder Spiele gegen Wolfsburg und Bayern zeigen.)

Lösungsansatz:

I."Integrative" Lieder wie "Steht auf, wenn ihr Borussen seid" anstimmen und bei anfänglichem Zögern zäh dabei bleiben, bis wirklich jeder aufsteht und mitklatscht.
II. Verstärkt auf Wechselgesänge setzen. Dabei nicht den Unterrang oder nur die Ostgerade auffordern, mitzumachen, da man so die zweitlauteste Instanz des Stadions (den Süden) außer Acht lässt. Viel mehr sollte man abwechselnd "Ostgerade" und "Südkurve" rufen, um so das gesamte Stadion mit der gesamten Nord (bei Wechselgesängen meist erstaunlich aktiv) einen Wechselgesang machen zu lassen. Man wäre erstaunt, wie laut es auf einmal wäre und aufgrund dieser Tatsache hätte der Gesang durchaus eine Überlebenschance von über 20 Sekunden.

2. Problem: Kurzes Singen der verschiedenen Lieder (wie oft erlebt man es im Spiel, dass man 2-3 mal den Refrain laut durchs Stadion schmettert und mit einem Mal jeder verstummt? Viel zu oft. Gegen Bochum haben wir 10 Minuten lang Mönchengladbach olé gesungen. Das können auch wir im Unterrang und nicht nur der Block 1900.)

Lösungsansatz:
Es mag dumm und naiv klingen, aber hier müssen die Stimmungszentren Block 16 und 1900 noch mehr als ohnehin schon, versuchen, die Initiative zu übernehmen. Durch Anheben der Stimme und gezieltes Trommeln kann man immer wieder ein paar Stimmen unten mobilisieren. Wenn dann immer noch keiner anspringt evtl. eine kurze Pause machen und noch mal sehr plötzlich und laut einsteigen. Wenn das nix nützt, dann kann man immer noch sein eigenes Süppchen kochen und den Gesang alleine fortführen, oder einen neuen anfangen.

3. Problem: Fehlende Abstimmung zwischen Unterrang und Block 1900
Das alte Leid. Oben singt man die ganze Zeit mehr oder weniger allein ein Lied. Plötzlich kommt aus der Mitte der Nordkurve ein anderes Lied. Die 1900er steigen ein und bis man wirklich vernimmt, dass oben jetzt auch das andere Lied gesungen wird, ist man unten wieder stumm..

Lösungsansatz:
Hier bin ich irgendwie ab und an zwischen Verwunderung und Verärgerung. Nichts für Ungut, ich schätze und befürworte sämtliche Arbeit, die die Vorsänger während des Spiels leisten, aber ist es nicht möglich, sich im 21. Jahrhundert - im Zeitalter von Handys, Walkie-Talkies und sonstigen Funkgeräten - mit einem 50 Meter entfernt stehenden Menschen zu verständigen?
Wie laut und genial wäre es, wenn beide Stimmungszentren zeitgleich "Mönchengladbach olé" oder "Steht auf" anstimmen würden. Ich glaube, so könnte man wirklich mal eine akzeptable Lautstärke erreichen, die sich dann auch ein Weilchen hält. Je leiser der Gesang anfängt, desto kürzer wird er ja auch dauern.
Also: Hier sollte sich - wie auch immer - die Kommunikation verbessern. Und das muss einfach möglich sein im Jahr 2012.

Hinzu kommt manchmal eine etwas unglückliche Liedauswahl von oben. Wobei das kein Vorwurf ist, sondern einfach nur eine Beobachtung. "Mönchengladbach - Nr.1 am Rhein" hat zuhause bisher nur zu einer relativen Stille im Stadion geführt und wurde meist nur von den 1900ern gesungen. Wenn man merkt, dass nach 1 Minute immer noch kein Schwanz mitmacht, dann sollte man doch in Gottes Namen (so unkreativ das auch ist) einfach einen populären, melodisch bekannten Gesang anstimmen und "Nr1 am Rhein" erst mal nur auswärts singen, damit wieder Zug reinkommt. Sonst provoziert man die Stille, bis mal jemand was Massenfähiges dazwischenruft.

Also - to sum it up:
Mehr Kommunikation; mehr Zähigkeit und akkustische Signale (Trommeln, plötzlicher, lauter Einstieg) beim Mobilisieren der Massen; mehr Einbindung der Südkurve und des gesamten Stadions für starke Wechselgesänge und Klatscheinlagen.

Ich denke, dass die von mir angesprochenen Dinge alle machbar sind. Ich beanspruche nicht, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und dass alles davon sofort so funktionieren könnte, aber ich habe mir halt Gedanken gemacht und will nur das Beste. Vielleicht liest ja jemand von IN oder Block 1900 das hier und nimmt den ein oder anderen Aspekt auf. Ich für meinen Teil kann und werde alleine nichts ändern können und gebe weiterhin Vollgas in Block 18 :daumenhoch:

Wer Fragen oder Kritik zu meinen Anregungen hat - nur zu.
Benutzeravatar
Gldbchspprt
Beiträge: 93
Registriert: 13.03.2008 16:14
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Gldbchspprt » 13.02.2012 19:36

Ich war am Samstag mal im Block 18, und nicht in 17.

Und ich muss sagen, dass ich es erschreckend fand wie wenige supportet haben.
Wenn man sogar von Leuten angemacht wird und gesagt wird zu mir : "Mach mal langsam" dann finde ich das schon sehr bitter. Wenn man in der Nordkurve steht, sollte man auch alles für den Verein geben.

Habe darauf hin der Person gezeigt, wo die Haupttribüne ist.....

Ich frag mich nur was die Leute machen, wenn wir mal ein Spiel verliern....
Schade, dass die Euphoriewelle nicht in der ganzen Kurve angekommen ist...

SWG-Grüße
borussenschickse
Beiträge: 9
Registriert: 22.01.2012 19:20

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von borussenschickse » 13.02.2012 20:07

Tja genau deshalb, weil mal der eine das, der andere das singt, habe ich beim Fanprojekt angesetzt.
Habe ihnen als Vorschlag den kompletten Liedtext zugemailt. Zum Verteilen versteht sich..... um eben das zu vermeiden, das der eine dies der andere das singt. Gemeinsame Riesenkurve mit einer Stimme - wie geil wäre das denn?!

Wie ist es denn? Die Mannschaft macht es doch vor. In jedem Interview sprechen die einzelnen Spieler davon, dass ihre Einzelleistung nichts wäre ohne das Team. Das Team, in dem es Spaß macht zu spielen. Sie haben es einfach verdient,besser angefeuert zu werden. Der ganze Park muß ran! Es muß einzigartig sein.
So wie die Leistung unseres Teams.

Die Problemanalyse stimmt auch! Aber jetzt muß es endlich sein!
Ganze Kurve - haut einen raus! :idea: :happyjump: :bmgja:
Benutzeravatar
18a
Beiträge: 297
Registriert: 22.04.2011 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von 18a » 13.02.2012 20:31

was mich immer noch mehr als verwundert, dass keine XXX bei "Mönchengladbach die Nummer eins am Rhein" mitsingt... wir schrein uns oben die Seele aus dem Leib und unten kann man ne Mücke furzen hören?! Warum zur Hölle singt da keiner mit? Der Text sollte doch mittlerweile echt allseits bekannt sein oder irre ich mich?
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 13.02.2012 20:35

Siehe mein Beitrag oben - ich mach zwar mit und mache mich damit unten fast lächerlich. Aber melodisch finde ich das Ganze irgendwie etwas monoton, bzw. einschläfernd. Glaube nicht, dass sich das bei Heimspielen so schnell durchsetzen wird. Naja - ich werd mich trotzdem bemühen, weiterhin mitzumachen, damit das vllt. doch noch klappt.
Oetti
Beiträge: 251
Registriert: 06.02.2011 18:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Oetti » 13.02.2012 20:44

18a hat geschrieben:was mich immer noch mehr als verwundert, dass keine XXX bei "Mönchengladbach die Nummer eins am Rhein" mitsingt... wir schrein uns oben die Seele aus dem Leib und unten kann man ne Mücke furzen hören?! Warum zur Hölle singt da keiner mit? Der Text sollte doch mittlerweile echt allseits bekannt sein oder irre ich mich?
Das ist wirklich traurig, selbst unten im 16er machen nur ne handvoll Leute mit ...
Blaine

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Blaine » 13.02.2012 20:50

18a hat geschrieben:was mich immer noch mehr als verwundert, dass keine XXX bei "Mönchengladbach die Nummer eins am Rhein" mitsingt... wir schrein uns oben die Seele aus dem Leib und unten kann man ne Mücke furzen hören?! Warum zur Hölle singt da keiner mit? Der Text sollte doch mittlerweile echt allseits bekannt sein oder irre ich mich?

Vielleicht weil das Lied einfach nicht ankommt?

Es ist mir schon öfter aufgefallen das der Block 1900 auf Teufel komm raus seine Lieder durchboxen will , egal ob es dem Rest der Kurve gefällt , oder nicht.Daran sollte gearbeitet werden.Insgesamt steh ich dem Standort Oberrang generell skeptisch gegenüber.Die Gründe dafür wurden hier in diesem Thread schon mehrfach genannt.Bleibt abzuwarten wie die Entwicklung weiter voran geht.Wächst der Block weiter , dann bestünde vielleicht doch die Möglichkeit von dort oben gute Stimmung zu verbreiten.Bleibt es hingegen beim jetzigen Stand so sehe ich persönlich , das Projekt Stimmungsblock als gescheitert an.
Benutzeravatar
18a
Beiträge: 297
Registriert: 22.04.2011 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von 18a » 13.02.2012 21:08

interessant, wie du das persönlich so super einschätzen kannst ... ich verweise mal kurz an ein paar Zeilen aus dem Blog
"Es ist doch völlig egal, welches Lied gesungen wird, wer sich den Text oder gar die Melodie ausgedacht hat und erst Recht, wer dieses Lied nun gerade angestimmt hat.

Lasst uns der Mannschaft zeigen, dass wir da sind. Und, dass wir es geil finden, was sie da zur Zeit auf dem Platz leisten!
Lasst uns dem Gegner zeigen, dass er keine Chance hat, wenn wir da sind und zusammen stehen!
Lasst uns alle gemeinsam Hüpfen, Springen und Schreien!
Lasst uns den Traum genießen, den wir gerade alle gemeinsam Träumen"

nachzulesen unter http://blog1900.de/index.php?option=com ... 67&catid=1
Blaine

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Blaine » 13.02.2012 21:12

Ist halt mein persönlicher Eindruck , übrigens auch bei Auswärtsspielen.
Unsere Fans scheinen generell nicht so empfänglich für neues Liedgut zu sein
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 13.02.2012 21:18

Und täglich grüßt das Murmeltier..
Benutzeravatar
Rheiner Borusse
Beiträge: 18
Registriert: 23.03.2011 20:43
Wohnort: Rheine
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Rheiner Borusse » 13.02.2012 21:47

Es scheint aber wirklich so das die Lieder vom Block1900 im Unterrang einfach nicht ankommen und deswegen auch so wenige unten mitmachen.
Anders kann ich mir es nicht erklären das im Unterrang kaum jemand mitsingt.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48650
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 13.02.2012 21:57

Benutzeravatar
domemg
Beiträge: 97
Registriert: 11.05.2009 20:47
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von domemg » 13.02.2012 22:02

LEUTE VERDAMMT WAS IS LOS MIT EUCH??
Wir führen gegen eins der 4 besten Teams der Liga mit 3:0, die Stimmung jedoch ist fast so als lägen wir 0:3 hinten.
Wir sind 3. der Bundesliga, spielen am 21. März das DFB-Pokal Halbfinale gegen die Bayern und haben (wenn wir mal ehrlich sind) relativ gute Chancen auf einen Platz im Europäischen Geschäft!
mMn. sind das 3 GUTE GRÜNDE für euch richtig auszurasten, zu eskalieren, eurer Freude Ausdruck zu verleihen, ein Teil des 12. Manns zu sein der die Mannschaft immer weiter nach vorne schreit/peitscht!

Wir haben noch 13 Spiele vor der Brust in denen wir alle als 12. Mann dazu beitragen können dass eine ohnehin schon Supergeile Saison ein ebenso geiles Ende für uns nimmt und nicht nur Wir stolz auf unser Team sein können sondern unsere Elf vom Niederrhein auch stolz auf uns sein kann!
ALLES FÜR BORUSSIA! :bmg:
Benutzeravatar
Gldbchspprt
Beiträge: 93
Registriert: 13.03.2008 16:14
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Gldbchspprt » 13.02.2012 22:13

domemg hat geschrieben:LEUTE VERDAMMT WAS IS LOS MIT EUCH??
Wir führen gegen eins der 4 besten Teams der Liga mit 3:0, die Stimmung jedoch ist fast so als lägen wir 0:3 hinten.
Wir sind 3. der Bundesliga, spielen am 21. März das DFB-Pokal Halbfinale gegen die Bayern und haben (wenn wir mal ehrlich sind) relativ gute Chancen auf einen Platz im Europäischen Geschäft!
mMn. sind das 3 GUTE GRÜNDE für euch richtig auszurasten, zu eskalieren, eurer Freude Ausdruck zu verleihen, ein Teil des 12. Manns zu sein der die Mannschaft immer weiter nach vorne schreit/peitscht!

Wir haben noch 13 Spiele vor der Brust in denen wir alle als 12. Mann dazu beitragen können dass eine ohnehin schon Supergeile Saison ein ebenso geiles Ende für uns nimmt und nicht nur Wir stolz auf unser Team sein können sondern unsere Elf vom Niederrhein auch stolz auf uns sein kann!
ALLES FÜR BORUSSIA! :bmg:
Du hast Recht !!! Das lesen aber zu wenige Fans hier im Forum..

Wie wär das alles so einfach, wenn jeder in der Nordkurve mitmachen würde!!
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48650
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 13.02.2012 22:14

Man sollte echt mal ne aktion an/in der nord machen anstatt dauernd hier schreiben.
Benutzeravatar
Gldbchspprt
Beiträge: 93
Registriert: 13.03.2008 16:14
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Gldbchspprt » 13.02.2012 22:17

und wie stellst du dir das vor??
es wurde doch schon viel probiert
sLiiiks1900
Beiträge: 80
Registriert: 23.05.2011 12:33
Wohnort: Nettetal

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von sLiiiks1900 » 13.02.2012 22:18

Was ist eigentlich mit dem Megaphon im 16er los? Das ist auch irgendwie schon seit 4-5 Spiele im XXX?!
Antworten