Im Prinzip hast Du Recht mit der Verletzungsanfälligkeit. Arango ist gottseidank auch äusserst robust. Aber Mike Frantz hat es ja schon fast geschafft, Marco Reus aus dem Verkehr zu ziehen. Und wenn es in der Rückrunde gegen die Mannschaften aus der zweiten Tabellenhälfte geht, wird es ordentlich auf die Knochen geben - der Jochbeinbruch bei Prödl oder das Geholze heute zwischen Lautern und Augsburg waren wie das Auswärtsspiel in Augsburg Beispiele, was kommen könnte.borussenmario hat geschrieben: Über das Duo Reus und Hanke braucht man wohl nichts zu schreiben, verletzungsanfällig sind beide auch nicht, Herrmann entwickelt sich aktuell auf der ehemaligen Reus-Position zum Einnetzer vor dem Herrn und bei Leckie kann Favre inzwischen sehr gut einschätzen, wie weit dieser ist und ob er in der RR auf ihn bauen kann oder nicht....
Wir spielen im 4-4-2 mit den zwei Stürmern Reus und Hanke. Stand jetzt haben wir gerade einmal zwei Backups, von denen einer ständig verletzt ist und der andere ein Jungspund mit null Bundesligaerfahrung ist. Dahinter herrscht gähnende Leere: Otsu und Rupp sind nicht nur keine Stürmer, sondern auch ganz weit von Kaderplätzen entfernt.
Diese Politik hat sich letzte Saison schon gerächt, da allerdings in der Verteidigung. Da waren auch plötzlich Brouwers und Dante verletzt, es gab keinen bundesligatauglichen Backup für Daems und beinahe hieß es Game Over.
Jetzt gehen wir dasselbe Risiko wieder ein. Natürlich unter anderen Vorzeichen. Aber wenn man die historische Chance hat, plötzlich vor Vereinen wie Bremen, Leverkusen, Stuttgart oder Hamburg in die CL-Ränge einzulaufen und den Verein auf Jahre hinaus mit einem Schritt nach vorne zu bringen, dann sollte man alles tun, nur nicht den Kader ohne Ersatz zu schwächen.
Das ist meine Sorge. Denn heute hat man bei Köln-Schalke gesehen, wie wichtig Backups sind, die von der Bank kommen und ein Spiel entscheiden können. Bei uns ist so ein backup weit und breit nicht in Sicht.