Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 19.01.2012 23:51

Ich bin zwar nicht FaBeo, aber ich antworte trotzdem schon mal :floet:
flat-eric hat geschrieben:Also glaubst Du, dass Favre neben dem 4-4-2 ein 4-3-3 einstudieren will? Was wäre dann der nächste Schritt? Weitere Systeme? Er hat sich doch dahingegend geäußert, dass Spitzenteams sogar mehr als 2 Systeme spielen können. Wie weit soll das denn gehen? Oder läuft es vielmehr auf ein felxibles Grundsystem hinaus, bei welchem die Offensiven absolute Freiheit haben und losgelöst aus einem starren System sind.
Damit die Spieler "frei" entscheiden können, müssen sie Alternativen im Kopf haben. Ihnen von außen ein Signal geben ist natürlich noch besser, weil den Systemwechsel dann alle mitbekommen und er weniger von Intuition abhängig ist. Die Offensiven genießen auch jetzt schon bei Favre viele Freiheiten. Erst Reus und Arango und inzwischen Herrmann und Arango wechseln häufig die Seiten ohne Anweisung des Trainers. Dazu ergeben sich die schon angesprochenen Asymmetrien teilweise ja auch aus der Situation heraus, ohne sie einstudiert zu haben.
Ich sehe es daher auch so, dass eigentlich ein Grundsystem richtig beherrscht wird und von dem ausgehend man sehr flexibel umgestaltet. Es bedarf ja immer nicht viel Veränderung z.B. von einer Doppel6 zu einer Raute oder von einer hinteren 4er-Kette zu einer 3er-Kette.
Solche Variationen während des Spiels würde ich anstreben.
flat-eric
Beiträge: 22
Registriert: 02.05.2007 14:53
Kontaktdaten:

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von flat-eric » 19.01.2012 23:59

Hey AllanS,

danke für die Antworten. Dann sind wir ja durchaus gleicher Meinung :bmgsmily:
Ich freu mich, dass es morgen endlich wieder losgeht und vielleicht werden wir in Zukunft öfters mal die Spiele analysieren. Werde jedenfalls versuchen regelmäßiger im Favre-Thread zu sein. Da scheint ihr Beiden ja bevorzugt zu sein.

Also bis dann :winker:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.01.2012 00:05

@flat-eric

AlanS hat schon gut/richtig geantwortet, während ich hier noch schrieb. Trotzdem poste ich das jetzt, wenn ich mir schon die Mühe mache:

Frage:
flat-eric hat geschrieben:Wie weit soll das denn gehen?
Antwort:
flat-eric hat geschrieben:Barcelona
Monolog. :wink:

Nein im Ernst, Favre will Flexibilität, ständige System-Wechsel während des Spiels.

Aber das lernt man nicht so schnell, nur Stück für Stück, Lektion um Lektion, bzw. Semester um Semester, wie in der Schule.

Besser zuerst ein starres System aber dafür sehr gut einstudiert, als gleichzeitig viele Systeme und dafür nicht so gut.

Zumal im Abstiegskampf die Mannschaft einen Halt gebraucht hat, Sicherheit, etwas auf das sie sich verlassen können.

Und dann zu Beginn der Hinrunde, erspielte man sich ja noch nicht so viele Chancen, auch weil das schnelle-kurze-flache-vertikale Pass-Spiel im Kollektiv noch nicht richtig sass. Auch hier braucht man Anhaltspunkte. Selbst wenn da vorne viel rochiert wird, gibt es da gewisse starre Installationen, wie Hanke als Mond/Wand um Reus usw. Das wird dann später wieder etwas aufgesprengt und relativiert. Aber zum Erlernen braucht man eine Orientierung oder Stützen, so wie Stützränder am Fahrrad, usw.

Daher zuerst war das 4-4-1-1:

_________ Nordtveit-def______ Neustädter-off__________
Herrmann____________________________________ Arango
______________________ Hanke _____________________
______________________ Reus _______________________


Danach kam ein verkapptes 4-3-3 dazu, wo Arango sich fallen lässt, aber Arango bleibt ganz Aussen, Neustädter bleibt nahe bei ihm, Nordtveit etwas raus, damit Herrmann offensiver und etwas rein, und Reus vor Arango. Also kein klares 4-3-3, sondern eben etwas verzerrt.


Künftig mit Cigerci/Ring ist während des Spiels ein glasklares 4-3-3 möglich, weil Cigerci/Ring sowohl als 8er im 3er-Mittelfeld geeignet sind, als auch als Offensiv-6er in einer Doppelsechs im 4er-Mittelfeld, wobei die Startaufstellung weiterhin so wie gewohnt bleibt (4-4-1-1):

_________ Ring/Cigerci-off______ Neustädter-def__________
Herrmann____________________________________ Arango
______________________ Hanke _____________________
______________________ Reus _______________________


während des Spiels, wenn nötig, flexibel wechseln auf 4-3-3:

______________________ Neustädter-def________________
______ Ring/Cigerci_______________________ Arango_____
Herrmann______________________________________ Reus
______________________ Hanke/IdC___________________


@AlanS

Ok, jetzt verstehe ich Dich auch besser. Ich teile zwar nicht Deine Ansichten vollumfänglich, aber die Ansätze find ich generell eigentlich gut. Wie zum Beispiel mehr Flexibilität oder mehr Tempo durch gewisse Spieler usw. Die Unterschiede in unserer Ansichten haben wir glaube ich zu genüge besprochen: zum Beispiel Boba oder Nordtveit (auch als alleinige 6er -> Spielaufbau).

Drom, guet nacht ond schlof guet! :winker:
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 20.01.2012 01:05

Favre-Beobachter hat geschrieben: Ich teile zwar nicht Deine Ansichten vollumfänglich, aber die Ansätze find ich generell eigentlich gut. Wie zum Beispiel mehr Flexibilität oder mehr Tempo durch gewisse Spieler usw. Die Unterschiede in unserer Ansichten haben wir glaube ich zu genüge besprochen: zum Beispiel Boba oder Nordtveit (auch als alleinige 6er -> Spielaufbau).
Irgendetwas mache ich falsch :?: Was ich hier an Aufstellungen diskutiere, ist kein endgültiges Ergebnis langer gründlicher Überlegungen von mir, sondern sehr spontane Gedanken und Ideen. So klaute ich die Idee mit Leckie und Boba zusammen vorne einem user aus dem Aufstellungsthread. Ich dachte mir, das hat was! Zwei solche Stürmer - die können eine Abwehr schon beschäftigen und vor Probleme stellen. Aber eben nicht mit Kombinationen, sondern Laufduellen und 1:1 Situationen. Würde mir gefallen, wenn Favre so etwas gegen den passenden Gegner spielen ließe. Keine Abwehr kann sich noch auf uns einstellen, wenn wir mal ´mit Leckie und Boba auflaufen und mehr über außen kommen und mal mit Reus und Hanke und kombinieren wie verrückt. Dann evtl. ein Systemwechsel während des Spiels - die Idee begeistert mich. Ich habe da nicht groß nachgedacht, wann sich das am besten realisieren ließe, sondern einfach die Spieler, die da sind, aufgestellt. Als Denkanstoß.
Mit Boba und Nordtveit sind wir nicht auseinander. Ich sehe beide Spieler, wie du auch. Jedoch gibt es für beide Spieler Konstellationen, die ihnen besser liegen, als das derzeitige Favre-System. Der Unterschied ist folgender: Du sagst verkaufen - ich sage, mit ihnen weiter arbeiten (wobei das keine Forderung von mir ist, sondern Mentalität) und nach möglichen besseren Aufgaben für sie suchen und die Spielweise evtl. etwas modifizieren. Derzeit presst ja Favre Nordtveit in sein System, was bis zu einem gewissen Level funktioniert hat. Allmählich steigen die Ansprüche - und da suche ich nach Verbesserungsmöglichkeiten mit den gleichen Spielern. Ich weiß, eigentlich für die Katz ...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.01.2012 08:38

Ich sehe aber einfach kein modifiziertes System zu Gunsten von Boba und Nordtveit, das stärker sein soll, bzw. gegen einen Gegner besser passt, als die Spielweise, bzw. die vielen Spielweisen, wo Favre hin will. Es sei den, der Rasen ist so dermassen kaputt, dass Pass-Spiel nicht möglich ist, und das Spiel durch Zweikämpfe entschieden wird... :wink:
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 20.01.2012 08:46

Das sehe ich auch nicht, aber es ist von Vorteil, mal bei Bedarf variieren zu können. Das System, das Favre nun spielen lässt, ist bei derzeitigem Leistungsstand sehr wahrscheilich das Beste (jedenfalls aus meiner Sicht - sicher sagen kann man es ja nicht, weil man dazu erst andere Systeme testen müsste - wäre ja theoretisch möglich, dass wir mit einer extrem offensiven Aufstellung noch mehr Erfolg hätten - wie gesagt: theoretisch).
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 20.01.2012 08:50

Favre-Beobachter hat geschrieben:Ich sehe aber einfach kein modifiziertes System zu Gunsten von Boba und Nordtveit, das stärker sein soll, bzw. gegen einen Gegner besser passt, als die Spielweise, bzw. die vielen Spielweisen, wo Favre hin will. Es sei den, der Rasen ist so dermassen kaputt, dass Pass-Spiel nicht möglich ist, und das Spiel durch Zweikämpfe entschieden wird... :wink:
Sorry, hatte eben voreilig gepostet. Du sagst doch aber selber, dass Nordtveit und Boba bei Favres Anforderungen nicht mehr mithalten können, also muss es für sie ein System geben, das ihnen besser liegt.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.01.2012 09:04

Für sie gibt es schon Systeme die besser zu ihnen passen, aber diese Systeme sind dann schlechter, und dass ein Trainer sein Team schlechter macht, nur damit jemand ins System passt, wird es nicht geben: Bank oder Verkaufen.

Eine offensivere Ausrichtung kann man natürlich spielen. Wenn man mehr risikiert und sehr offensiv spielt, kann man auch mal tatsächlich eher gewinnen, aber auch hinten eher mehr kassieren. Am Ende ist die Balance wichtig, und die stimmt momentan halt, wie Du es ja auch siehst. Hinten wenig Gegentore, vorne die 4. meisten Torschüsse. Aber bei Rückstand gegen Ende des Spiels muss man ja mehr risikieren, entweder glückt es dann oder man kassiert noch eins. Dann kann man Boba schon brauchen, aber seinen Ersatz im Sommer auch, der auch ohne Rückstand-Risiko besser ins System passt.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Bruno » 20.01.2012 09:40

Nur mal so ganz nebenbei:

Tolle Diskussion von euch Jungs! Klasse! :daumenhoch:
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 20.01.2012 09:53

@Bruno

Danke.
Favre-Beobachter hat geschrieben: Für sie gibt es schon Systeme die besser zu ihnen passen, aber diese Systeme sind dann schlechter, und dass ein Trainer sein Team schlechter macht, nur damit jemand ins System passt, wird es nicht geben: Bank oder Verkaufen.

... Aber bei Rückstand gegen Ende des Spiels muss man ja mehr risikieren, entweder glückt es dann oder man kassiert noch eins. Dann kann man Boba schon brauchen, aber seinen Ersatz im Sommer auch, der auch ohne Rückstand-Risiko besser ins System passt.
Wir sehen das schon gleich. Nun ist er aber noch da und er spielt auch. Da bin ich der Meinung, man kann doch nicht ihn einwechseln und sich denken, wir spielen mit ihm so weiter, wie mit Hanke. Boba kann es zwar nicht, aber wir versuchen es halt ...
Da wäre eine modifizierte Strategie schon sinnvoll.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.01.2012 10:07

Die gibt es ja auch. Wenn Boba reinkommt, spielt man nicht mehr mit 2 gestaffelten Stürmern (4-4-1-1), sondern mit zwei Stürmern neben einander (4-4-2). Man muss sich nur mal erinnern wo Boba den Ball am meisten hatte, irgendwo auf der Seite, und kaum mal im Zentrum. Meistens links neben Passgeber Arango. Da ging es einfach darum, den Ball zu halten, und den Vorsprung über die Runden zu bringen. Ansonsten sehe ich keine grosse taktische Verwendung für Boba. Gegen Dortmund spielte er ja auch nur von Beginn an, weil Reus und IdC verletzt waren. Er machte seine Sache einigermassen ok, zumindest besser als viele ihn hier sahen; aber es ist ja auch nicht so, dass er überhaupt nicht Fussball spielen könnte usw. Aber die Mannschaft hat sich einfach weiterentwickelt, und Boba und Nordtveit (als 6er) passen immer weniger rein. Das sind genau die beiden Spieler die Favre, obwohl sie nicht verletzt waren, in der Hinrunde auch mal aus der Startelf nahm.

Bei Boba sieht wirklich alles nach Abschied aus. Persönlich ist es natürlich schade, weil er kam zurück und hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt, motzt nicht rum, und man hat auch gesehen, dass er wenn er reinkommt versucht dass Kurz-Pass-Spiel zu machen, aber dann mit der Zeit wieder in sein Spiel zurückfällt, v.a. wenn er vorher eine unglückliche Szene hatte, und es dann wieder mit dem Kopf durch die Wand gut machen will.

Ich kann verstehen, dass Du da etwas emotional versuchst den Boba zu beschützen, obwohl Du ja selbst rational seine Schwächen erkennst. Aber in solchen Fällen sollte man versuchen loszulassen. Vielleicht wird er ja wo anders glücklicher, und dann wäre es auch besser für alle drei Parteien, Borussia, Boba und sein künftiger Verein. Boba würde man bei seiner nächsten Station von Herzen viel Glück wünschen.
flat-eric
Beiträge: 22
Registriert: 02.05.2007 14:53
Kontaktdaten:

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von flat-eric » 20.01.2012 12:49

Ganz meiner Meinung!
Boba passt einfach nicht und es sieht so aus, als würde er uns im Sommer verlassen. Wieso sollten jetzt noch Änderungen am System vorgenommen werden, die u.U. das ganze Gebilde stören und zu einem Einbruch führen könnten?! Dafür steht bei uns heuer in der RR viel zu viel auf dem Spiel. Daher bleibt alles im Goben wie es ist und im Sommer werden mit den Neuverpflichtungen weitere Verfeinerungen/Änderungen/Systemwechsel einstudiert. Jetzt wird allenfalls darauf hingearbeitet, aber nichts komplett anderes versucht (Päarchenbildung der 4 Offensiven).

Ich finde es auch sehr schade, dass es Boba bei uns nicht geschafft hat, weil ich so einen bulligen, technisch-versierten Spieler gerne bei uns im Angriff gesehen hätte. Gleichzeitig sollte man es aber so hinnehmen wie es ist. Er hat ja auch noch eine RR lang Zeit Werbung für sich zu machen, vielleicht gelingt es ihm ja auch. Wenn nicht, dann freue ich mich einfach nur auf das, was im Sommer zu uns kommt.

Und am meisten freue ich mich auf heutabend :mrgreen:

Bin heiß wie Frittenfett. Es wird interessant zu sehen sein, wie der Ausfall von Dante kompensiert wird. Jetzt ist es nicht das erste Mal, dass Roel spielt und ich habe auch Vertrauen in ihn. Aber mMn ist unser Spielaufbau mit Dante viel gefährlicher für den Gegner auszurechnen. Dante hat die Fähigkeit mit einem eröffnenden Pass das MF zu überbrücken und direkt in die Spitze zu spielen, von wo aus dann das Kurzpassspiel eingeleitet wird (Abtropfen auf Außen, direkt Weiterleiten in die Spitze usw.). Diese schnellen Überbrückungen des MF sind verdammt schwierig zu verteidigen für den Gegner.
Wenn Stranzl und/oder Roel den Spielaufbau machten, spielten sie meistens einen risikolosen Pass auf die AV, von denen dann die Initiierung des Angriffs ausging. D.h. ohne Dante sind wir leichter auszurechnen, weil uns der gefährliche Pass durch die Mitte fehlt. Da bin ich echt mal gespannt wie wir diese Situationen lösen werden, denn ich denke, die Bayern werden unsere AVs gehörig pressen.

Wohl das brisanteste Duell wird Daems gegen Robben. Und auch hier sehe ich Nachteile für uns ob der Abwesenheit von Dante. Er ist schneller, wendiger und antizipiert auch wesentlich schneller als Roel, wenn es darum geht, den Daems gegen Robben zu unterstützen oder einem entwischten Robben hinterher zu jagen. Diese beiden Dinge sehe ich heute als mögliche Gefahr/Schwachstelle.

Auf der anderen Seite kommt es uns vielleicht zu gute, dass der etwas behäbige Boateng den so schon behäbigen Defensivverbund der Bayern (van Buyten, Badstuber, Timo und Schweinsteiger) komplettiert. Da haben wir gute Möglichkeiten, diese Spieler in Laufduelle mit unseren wieselflinken Reus und Herrmann zu schicken. Genauso wichtig wird es aber sein, dass das MF um N&N + Arango bei den Angriffen mit nach vorne geht, denn wenn die vorderen Spieler in der Luft hängen, kann das nichits werden.

Gespannt bin ich auch das Duell im Zentrum. Schweinsteiger gehört definitiv an guten Tagen zur Weltklasse. Und da wird sich N&N gut strecken müssen, um ihn komplett aus dem Spiel zu nehmen und seine Möglichkeiten einzugrenzen. Denn wenn Schweinsteiger Zeit hat für seine Ideen, dazu die Möglichkeit sich an den Angriffen zu beteililgen, kann es schnell hinten knallen. V.a. weil da noch so Granaten wie Müller und Kroos sind, die ebenfalls Spielmacher und Vollstrecker-Qualitäten haben.

Insgesamt sieht´s als düster aus :shock:

Aber das ist ja nur die Theorie und ich bin weißgott nicht LF!! Ich bin mir nämlich sicher, dass er meine/unsere Laienanalyse/n längst übertrumpft mit Antworten, wie genau diese genannten Stärken der Bayern genommen und gleichzeitig unsere Schwächen kompensiert werden können.
Ich bin jedenfalls guter Dinge, dass wir heute mind. 1 Punkt im Park behalten. Getippt habe ich sogar auf ein 3:1, da die Bajuwaren schon wieder das Fell verteilen, bevor der Bär überhaupt erlegt wurde. Und in der Vergangenheit waren wir immer ganz gut darin, arrogante Überflieger wieder auf den Boden der Tatsachen herunter zu holen!

Also allen ein gutes Spiel. Warum kann´s nicht jetzt schon losgehen :kopfball:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.01.2012 16:20

Ach was.

Die Bayern spielen langsam und pomadig, wir schnell und flink.

Die Bayern haben nur so wenig Gegentore weil sie den Ball die ganze Zeit haben, wir weil unsere Verteidigung die beste Deutschlands ist.

Robben wird nie bis zu den IV kommen, weil Arango und Daems ihn zu den 6er hinlenken, wo er gefressen wird, oder zurück spielen muss.

Ribery fehlt, gut für Jantschke, weil Probleme mit schnellen Spieler. Kroos soll dort herumpassen wie er will. Wir kennen die Spielzüge. Alles schon so gut wie abgefangen. Im Schlaf...

Schweinsteiger ist ein verlaaaaaaangsamer, und Hanke zwingt ihn mit Rückwärtspressing in die Breite zu spielen, und nach hinten. Eben noch langsamer.

Und Müller braucht Platz, aber die Viererketten sind so eng bei einander, und dazu Neustädter und Nordtveit auf seinen Füssen...

Ergo: Gomez verhungert.

Ich habe ein sehr gutes Gefühl. So gut, dass wenn ich Heynckes oder ein Bayern-Spieler über das Spiel usw reden hören im TV, ich sie schon auslache!!!

3-0, mindestens! 8)
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von MAK » 20.01.2012 16:30

Das hört sich eigentlich fast zu schön an um wahr sein zu können :bmgsmily:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50907
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 20.01.2012 16:53

Favre-Beobachter hat geschrieben:3-0, mindestens! 8)
Wehe, wenn nicht :mrgreen:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.01.2012 17:06

... dann wirds ein 4-0! :wink:

oder wie alt wurde der Uli schon wieder? 6-0.

Wie dem auch sei, Uli heute Abend so: :wut:

Medien so: :shock:

und wir so: 8)
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 20.01.2012 17:20

Favre-Beobachter hat geschrieben:Die gibt es ja auch. Wenn Boba reinkommt, spielt man nicht mehr mit 2 gestaffelten Stürmern (4-4-1-1), sondern mit zwei Stürmern neben einander (4-4-2). Man muss sich nur mal erinnern wo Boba den Ball am meisten hatte, irgendwo auf der Seite, und kaum mal im Zentrum. Meistens links neben Passgeber Arango.
Das ist nicht richtig was du da schreibst.
GC hat mit Bobadilla mit 2 Stürmern gestaffelt gespielt.Zarate war hinter Bobadilla.
Zarate war also der 2.Stürmer der zurückgezogen gespielt,sehr ähnliches System wie hier mit den Unterschied das sie defensiver gespielt haben.
Hier in Gladbach ist es so,wenn Bobadilla eingewechselt wird spielt er hinter den Stürmer,also auch gestaffelt.
Wie du es schon richtig erkannt hast,er ist dann der 2 Stürmer,der links nach hinten versetzt steht.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.01.2012 17:27

...das mag schon sein, Boba war oft links und oft ziemlich defensiv, bzw. zurückgezogen, ja.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 20.01.2012 17:32

Favre-Beobachter hat geschrieben:...das mag schon sein, Boba war oft links und oft ziemlich defensiv, bzw. zurückgezogen, ja.
ja,genau,ist wohl aber eher eine taktische Massnahme.
In Zürich war er der vordere Stürmer,aber manchmal war es auch umgekehrt
Zarate vorne Bobadilla rechts hängend also dann der 2 Stürmer,aber eben auf der anderen Seite als hier.
flat-eric
Beiträge: 22
Registriert: 02.05.2007 14:53
Kontaktdaten:

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von flat-eric » 20.01.2012 17:52

Wie dem auch sei, Uli heute Abend so: :wut:

Medien so: :shock:

und wir so: 8)
Genial :mrgreen:
Antworten