Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von KommodoreBorussia » 27.11.2011 10:10

Leute Leute, wie sagte einst Bundestrainer B. Vogts: "Spekulatius gibts erst Weihnachten". Obwohl, ich hab schon welche da, lecker! ;-)

Na gut, Spam-Modus aus:

Wenn wir jedes Spiel 3:0 gewinnen, ist mir völlig latte, wie oft Favre wechselt.
Wenn es ganz eng ist und dringend Handlungsbedarf besteht, dann wechselt Favre auch, im Gegensatz zu unserem vorherigen Trainer.

:bmg:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 27.11.2011 10:17

@FaBeo

Wenn es so ist, wie du schreibst und man das Risiko (sportlicher Misserfolg) mit den jungen Spielern bewusst einging, dann befindet man sich ja schon in voller Fahrt auf dem von mir erträumten Weg. Dann mach ich nur noch so: :daumenhoch:
Svizzero hat geschrieben:Beim FC Zürich war es eigentlich ganz ähnlich: Es dauerte recht lange, bis die jungen Spieler Einsätze bekamen, als es dann aber los ging, da staunte männiglich, wo denn der gute Herr Favre all die Junioren aus dem Hut zauberte. Da tauchte plötzlich Namen auf, von denen bis dato niemand gehört hatte.Es wird auch in Mönchengladbach so ablaufen, aber die Spieler müssen sich ihre Einsätze mit Top-Leistungen im Training verdienen. Jugend allein ist kein Argument.
cris10 hat geschrieben:Favre hat aber auch registriert, dass man in Deutschland extremst resultatorientiert denkt und dabei immer alle möglichen Statistiken zur Beurteilung der Qualität herbeizieht. Wenn man also durch Fehler eines Nachwuchspielers den einen oder anderen Gegentreffer kassiert, beeinflusst das sofort die Gesamtleistung negativ. Auch wenn man dadurch keine Punke verliert. Vielleicht ist das ein Ansatz warum er diese Wechsel nicht vornimmt. Wenn aber ein Spieler so nahe an der ersten Elf ist, wie damals Lustenberger, bekommt er seine Einsätze, da dadurch das Risiko von gravierenden Fehlern wesentlich kleiner ist.
Wenn auch ihr beide Recht habt, dann hört sich das plausibel an. Wenn ich es auch für etwas merkwürdig halte, gibt ihm seine Erfahrung aus der Arbeit mit anderen Vereinen da wohl Bestätigung. Die Schweizer hier im Forum betonten ja immer wieder, dass er junge Talente aus den eigenen Reihen hervorzauberte. Unsereins kann sich das vielleicht einfach nur nicht vorstellen, dass so etwas dann funktioniert, ohne diesen Jungen schon frühzeitig und regelmäßig ihre Einsatzzeiten zu geben.
Also resümiere ich für den Fall, dass ihr Recht habt: Brav, Lucien, du machst genau das, was ich mir vorstelle :mrgreen:
Ist das eine geile Saison! Jetzt der Erfolg und die tollen Spiele, dann schon wieder die Vorfreude auf den Wiederbeginn nach dem Winter, weil man auch neugierig ist, ob einer aus dem Hut gezaubert wird - oder ob die Mannschaft das Niveau auch nach der Pause noch abrufen kann, sich vielleicht sogar noch einmal verbessert hat.
Bisher ist es für mich die schönste Saison, seit ich zu unserer Borussia stehe, denn die erfolgreichen Jahre (also die 70er) konnte ich noch nicht so bewusst beobachten. An so einen tollen Fußball nach Weisweiler und Lattek kann ich mich nicht erinnern. Ein Traum wird Wirklichkeit!
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 27.11.2011 10:31

KommodoreBorussia hat geschrieben: Wenn wir jedes Spiel 3:0 gewinnen, ist mir völlig latte, wie oft Favre wechselt.
Wenn es ganz eng ist und dringend Handlungsbedarf besteht, dann wechselt Favre auch, im Gegensatz zu unserem vorherigen Trainer.

:bmg:
Es ging ja auch nicht darum, dass falsch gewechselt wurde oder es versäumt wurde, die Leistung der Mannschaft auf dem Platz zu verbessern, sondern es ging darum, vorausschauend junge Spieler zu fördern, damit diese weit genug sind, sollte man sie plötzlich wegen einer Verletzten-Serie bringen müssen.
Lateralus
Beiträge: 1548
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Lateralus » 27.11.2011 11:34

Auf bundesliga.de gibt es zurzeit ein Interview mit unserem Trainer nach dem Köln-Spiel. Da isser ja mal richtig redselig und hat einen gradezu nicht für möglich gehaltenen Wortschafz auf Lager. Erfolg ist gut fürs Sprachzentrum. :D
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 27.11.2011 12:16

Hm...vielleicht sollte Favre mal beim Stand von 3:0 vorzeitig wechseln. Wäre gespannt, wie hier manche reagieren würden, wenn dann die Ordnung verloren gehen und das Spiel 3:3 ausgehen würde.
Gladbach hat 3:0 gewonnen, also hat Favre alles richtig gemacht. Ich halte es nicht für nötig, den Gegner noch zu veräppeln, indem man beim Stand von 3:0 plötzlich ewigen Ersatzspielern 40 min Spielpraxis verschafft. Das kommt öffentlich nie gut an.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 27.11.2011 13:03

pepimr hat geschrieben:Ich halte es nicht für nötig, den Gegner noch zu veräppeln, indem man beim Stand von 3:0 plötzlich ewigen Ersatzspielern 40 min Spielpraxis verschafft. Das kommt öffentlich nie gut an.
:shock: :hilfe:
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 27.11.2011 13:33

...ist doch so. Stell Dir vor man würde plötzlich Heimeroth für ter Stegen einwechseln. Das würde vielen sauer aufstoßen. Das Schnick-Schnack-Schnuck-Spielen zwischen Hanke und Reus vorm Freistoß in der 80. Minute war ja schon nicht die feine Art, auch wenn es gegen Köln natürlich Spass macht, einen hoffnungslos unterlegenen Gegner zu verhöhnen.
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von GigantGohouri » 27.11.2011 13:36

Man redet doch nicht von einem TW-Wechsel, sondern vielleicht von einem Wendt oder Rupp z. B.
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 27.11.2011 13:52

GigantGohouri hat geschrieben:Man redet doch nicht von einem TW-Wechsel, sondern vielleicht von einem Wendt oder Rupp z. B.
Okay, ich habe halt zwei Gründe genannt, warum es richtig war, nicht zu wechseln, wenn man 3:0 führt, die ich nochmal nenne:
1. Ein Spiel muss nicht kippen, wenn man beim Stand von 3:0 früh zweimal wechselt, kann aber, da kann z. B. Robin Dutt ein Lied von singen, als er in der ersten Pokalrunde in Dresden beim Stand von 3:0 zweimal unnötig wechselte und noch 3:4 verlor.
Deshalb sage auch ich: keine Experimente, wenn man das Spiel im Griff hat, schon gar nicht gegen Köln. Zudem hat man dann auch, wenn es plötzlich nur noch 1:3 stehen sollte, immer noch drei Wechselmöglichkeiten, um zu korrigieren, neuen Schwung zu bringen oder in den letzten 10 Minuten Zeit zu schinden.

2. Gerade in einem brisantem Derby kann es schnell als Demütigung empfunden werden, wenn verhältnismäßig früh Spieler eingewechselt werden, die sonst nie spielen. Angesichts der bekannten Rivalität zwischen Köln und Gladbach muss es da gar nicht mal Heimeroth für ter Stegen sein.

Fazit: Favre weiß ganz genau was er tut und lässt sich bei einem augenscheinlich gelaufenen Spiel auch nicht auf Experimente ein, selbst wenn auch dann nichts mehr anbrennen sollte. Warum riskieren, dass man nur 3:1 gewinnt, wenn man 3:0 gewinnen kann? Bei Favre muss halt alles perfekt sein. Deshalb werden Spieler der zweiten Reihe auch erst in der Schlussviertelstunde eingewechselt, selbst wenn Gladbach 5:0 führt. Schon diese Art Favres zeigt doch, dass sein chronischer Erfolg als Trainer mit mittelmäßigen Teams kein Zufall war und ist.
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von GigantGohouri » 27.11.2011 13:59

Wenn man z. B. einen Wendt, seines Zeichens CL-Teilnehmer von letzter Saison und wahrscheinlich auch EM-Teilnehmer im Sommer einwechselt soll das eine Demütigung sein? :shock:

Also haben wir nur Graupen auf der Bank sitzen, dessen Einwechslungen von dir gleich als Demütigung gedeutet werden?

Nun dann...


Und ich hätte eine Einwechslung von Heimeroth zur 89. sehr begrüßt. :mrgreen: Was interessiert mich, ob die Kölner sich gedemütigt fühlen? Mir doch egal.
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 27.11.2011 14:05

@GigantGouhouri
Dutt hat doch damals in Dresden auch Ballack und Kießling für Derdiyok und Rolfes gebracht. Da wurden also auch keine Graupen eingewechselt. Leider verstehen Mannschaften oft frühe Wechsel als Signal nach dem Motto "wir können jetzt zwei Gänge zurückschalten, das Spiel ist entschieden". Favre lässt sich auf so ein Risiko auch bei klarer Führung nicht ein, das finde ich gut.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 27.11.2011 14:07

Auswechslungen als Demütigung? Wenn das die Kölner so empfinden, sollten sie Schach spielen...obwohl...für die Figuren, die vom Brett genommen werden, gibts keinen Ersatz :shock:

Ich schließe mich da Gigant an, wer bei uns auf der Bank sitzt, tut das wohl nicht, weil seine Kreisligamannschaft gerade spielfrei hat. Köln hat in 3 Spielen gegen uns ein Torverhältnis von 1:12 Toren erspielt, ich glaube, in diesem Zusammenhang wäre es auch keine Demütigung gewesen, wenn Kamps, Eberl und Bonhof eingewechselt worden wären.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 27.11.2011 14:10

pepimr hat geschrieben:@GigantGouhouri
Leider verstehen Mannschaften oft frühe Wechsel als Signal nach dem Motto "wir können jetzt zwei Gänge zurückschalten, das Spiel ist entschieden". Favre lässt sich auf so ein Risiko auch bei klarer Führung nicht ein, das finde ich gut.
Damit hast du die Antwort selbst gegeben. Favre weiß was er macht. Die Faxen eines Seitenlinienkaspers wie Klopp sind eher geeignet, die gegnerischen Spieler und Fans zu provozieren.
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 27.11.2011 14:54

barborussia hat geschrieben: ich glaube, in diesem Zusammenhang wäre es auch keine Demütigung gewesen, wenn Kamps, Eberl und Bonhof eingewechselt worden wären.
Da stimme ich Dir zu. Mir ist sowieso das andere Argument "keine Experimente auch bei klarer Führung" wichtiger. Ich kann mich daher nur wiederholen. Guter Mann der Favre. :daumenhoch:
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von GigantGohouri » 27.11.2011 15:47

pepimr hat geschrieben:Ich sage es noch einmal, weil ich das so gerne sage: Sehr guter Mann, der Favre. :daumenhoch:
Da stimme ich natürlich auch zu :daumenhoch:
Sir Andy
Beiträge: 2463
Registriert: 26.04.2005 23:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Sir Andy » 27.11.2011 17:18

Zu der Sache mit den fehlenden Einwechslungen:

Ich tippe mal, dass Favre seine erste Elf möglichst lange sehen will, damit sie sich noch besser einspielt, damit die Automatismen noch mehr greifen. Je länger die zusammen auf dem Platz stehen, desto mehr greift ein Rädchen in das andere. Sicherlich kann man das auch im Training simulieren, aber ein Spiel ist dann eben doch noch was anderes. Favre ist perfektionist und will vermutlich einfach, dass sich die Truppe noch mehr einspielt.

Sicherlich birgt diese Methode auch eine gewisse Gefahr, wenn dann mal 2-3 Leute ausfallen sollten.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 27.11.2011 19:18

@ pepimr: Die Bremer und die Kölner waren beide in der 60. Minuten so was von mausetot, da hätte man ohne Probleme die Damenmannschaft einwechseln können!
Wenn ich "normale" Bankspieler bringe ist das doch keine Demütigung! Es spricht ja niemand davon irgendeinen A-Jugendlich auf den Platz zu schicken oder den Ersatztorwart!
Steinfloh
Beiträge: 461
Registriert: 10.08.2011 15:30
Wohnort: Turicum

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Steinfloh » 27.11.2011 19:39

Der FCZ Trainer Jeandupeux (ein Trainer, Freund und Weggenosse Favres) hat sich selbst, beim Stande von 5:1 für den FCZ, ca. 15 Min. vor Ende eingewechselt! Das gab einen gewaltigen Aufschrei und Presse und Fussballverband heulten. Der Mann wurde für diese Unsportlichkeit bestraft. So hart sind bei uns die Sitten! :D
Benutzeravatar
Volley
Beiträge: 27
Registriert: 15.02.2011 14:13

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volley » 27.11.2011 20:00

Ich denke mal, dass Monsieur z. Zt. aus Stabilitätsgründen noch keine "Aufbau-Einwechslungen" macht. Kann sich aber ja noch ändern...
Applepower
Beiträge: 38
Registriert: 24.05.2011 20:05

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Applepower » 27.11.2011 20:45

Solange man hier den Trainer bezüglich seiner (nicht) Auswechslungen kritisiert, nenne ich dies "Jammern auf höchstem Niveau"!

Super wärs, wenn dieses Thema auch die kommenden Wochen aktuell wäre, dann würden wir nämlich nach weiteren (klaren) Siegen die Herbstmeisterschaft feiern... :schildwiegeil:
Gesperrt