Lucien Favre

Gesperrt
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 18.09.2011 12:07

Rex Krämer hat geschrieben:du hast davon gehört das man seine kommentare nachträglich bearbeiten kann?
Ich weiß, aber warum soll ich mir die Mühe machen? Ich finde, dass man das, was man einmal ausgesprochen hat auch stehen lassen sollte, selbst wenn man nachträglich der Meinung ist, dass man bei der ein oder anderen Aussage zu weit gegangen ist. Zudem hat ja schon oft genug die Moderation mir die Arbeit abgenommen und meine Beiträge nachträglich bearbeitet :D.
Finde ich im Grunde genommen auch richtig, dass hier auf Sachlichkeit geachtet wird und ehemalige und aktuelle Vereinsmitarbeiter vor unqualifizierten Äußerungen geschützt werden. Allerdings halte ich die Moderation in diesem Forum manchmal für ein bißchen kleinlich. Wenn man z. B. hier schreiben darf, dass Favre ein guter Trainer ist, so ist es in meinen Augen genauso zulässig zu schreiben, dass Favre ein schlechter Trainer ist. Das gehört für mich zur freien Meinungsäußerung dazu. Im Doppelpass wird auch offen diskutiert, ob man Trainer XY entlassen sollte oder nicht, oder ob Trainer XY ein guter oder ein schlechter Trainer ist. Das sollte auch hier möglich sein. Ich habe letzte Saison z. B. die Entlassung von MF gefordert, weil ich der Meinung war, dass es mit einem anderen Trainer besser werden würde. Wofür ich hier so einiges einstecken musste. Dabei wollte ich nur das beste für den Klub. Und die Entlassung von MF und die darauffolgende Verpflichtung von Favre sind für mich die besten Entscheidungen, die die Vereinsführung in den letzten Jahren getroffen hat.
Ich bin auch richtig froh, dass Effe nicht Sportdirektor geworden ist. Es wäre auch mit ihm am Schreibtisch in den ersten sechs Spielen nicht groß anders gelaufen. Aber die Schlagzeilen "Gladbach siegt 1:0 bei Bayern - Effe bringt die Siegermentalität zur Borussia" oder "Effe: So habe ich Gladbach nach oben geführt - Bild erläutert, warum Gladbach so gut ist, seit Effe da ist" hätte ich zum k.otzen gefunden, da sich dann jemand ganz dreist mit fremden Federn geschmückt hätte.
Benutzeravatar
Rex Krämer
Beiträge: 1229
Registriert: 25.09.2005 12:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rex Krämer » 18.09.2011 12:26

dein problem mit den forumsregeln kann ich nicht beurteilen

und das wird auch schnell ot hier
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50937
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 18.09.2011 12:38

pepimr hat geschrieben:Wenn man z. B. hier schreiben darf, dass Favre ein guter Trainer ist, so ist es in meinen Augen genauso zulässig zu schreiben, dass Favre ein schlechter Trainer ist.
Meine Güte, das Forum platzte in den letzten Jahren vor Kritik und es wurde nie und wird auch in Zukunft nie untersagt werden, dass man Trainer XY oder Spieler YZ als "schlecht" beschreibt und dass man die Protagonisten sachlich und konstruktiv kritisiert. Es wurden allerdings oft Pöbeleien, Beleidigungen und sonstige Ergüsse unterhalb der Gürtellinie und weit abseits von Regeln und Netiquette entfernt, ergo die gewünschte Sachlichkeit sichergestellt. Das Märchen, hier würde keine Kritik geduldet, ist ebenso falsch wie es sich hartnäckig hält.

Wer diesbezüglich noch Diskussionsbedarf hat, soll das in diesem thread tun: http://forum.borussia.de/viewtopic.php?f=8&t=25720 Hier ist das mehr als offtopic. Gleiches gilt für süffisantes und sarkastisches Nachtreten gegen Frontzeck.
Steinfloh
Beiträge: 461
Registriert: 10.08.2011 15:30
Wohnort: Turicum

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Steinfloh » 18.09.2011 13:05

Volker Danner hat geschrieben: ich glaube das Lucien Favre uns gut tut und die Borussia tut ihm gut.. :bmgsmily:
Da gehe ich mit Dir absolut einig - Favre und BMG das passt!
Ruhiges Umfeld, viele junge, vielversprechende Spieler, eine gute Clubführung - das ist genau was Favre braucht!
Mit etwas Geduld wächst da etwas erfreuliches!
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 18.09.2011 13:13

[Moderation: offtopic. Hier geht es um Lucien Favre und nicht um Nachtreten gegen den Ex-Trainer oder andere user.]
100%gladbach
Beiträge: 1608
Registriert: 14.07.2006 15:46
Wohnort: Duisburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 100%gladbach » 18.09.2011 13:20

fand im Doppelpass den Einspieler witzig, wo Favre auf der PK eine taktische Veränderung erläutert hat...
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.09.2011 13:49

altborussenfan hat geschrieben: Dem widerspricht aber, dass Favre selbst die erste Halbzeit schlecht fand. Dann wird diese Spielweise (lange Bälle) kaum seiner taktischen Vorgabe entsprochen haben.
Deswegen schrieb ich ja, dass es mir komisch vorkam. Ich fand, dass auffällig viel mit langen Bällen versucht wurde und nicht nur von Dante.
Es kann ja sein, dass Favre es so vorgab, aber die Bälle schlecht gespielt wurden ... z.B.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50937
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 18.09.2011 14:00

Der HSV hat in der 1. Halbzeit um jeden Zentimeter Platz gekämpft und stand gut und sicher in der Defensive, hinzu kam wenig Laufbereitschaft in unserer Offensive, das erklärt die langen Bälle.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 18.09.2011 14:12

Ja, gestern hatte es wirklich ein paar lange Bälle zu viel dabei und zudem noch schlecht gespielt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Favre so etwas als Plan A oder B anordnet, wenn dann als Notfall-Plan C.

Plan A ist ja flach und vertikal in die gegnerischen Lücken zu eröffnen. Wenn das nicht geht, kommt Plan B, in dem man hinten rum spielt, den Gegner lockt, und hinten geduldig hin und her spielt bis eine Lücke da ist, wo wieder Plan A angewendet werden kann. Wenn man aber irgendwie unter Bedrängnis ist, und keine andere Möglichkeit besteht als den Ball weit weg zu schlagen, dann erst kommt Plan C.

Gestern wurde Dante oft stark gepresst und nach Aussen gedrängt, aber er hätte auch noch nach hinten spielen können zu ter Stegen, also Plan B. Aber er entschied sich einige male dafür mit kleinen Tricks den Ball etwas höher halten zu wollen und ging so nach Aussen, und wenn dann nicht gerade jemand frei steht, muss er fast den Ball unkontrolliert nach vorne spielen. Das passierte einige male. Ich glaube das hing auch damit zusammen, dass Hanke nicht spielte, der in solchen Situationen sehr klug sich anbieten kann.

Zudem kamen noch ein paar andere längere Bälle von anderen Spieler dazu, wohl auch aus der Ungeduld heraus. Man hätte auch hinten rum spielen können, aber man wollte unbedingt nach vorne spielen, und weil flach nichts ging, auch durch das Pressing vom HSV, versuchte man es ab und an mit langen Bällen.

Aber das wurde ja moniert, ist ja nichtmal Plan C, sondern einfach nur keine Geduld für Plan B, bzw. ungeduldiges Spiel nach vorne, v.a. in der 1 HZ.
Benutzeravatar
Rex Krämer
Beiträge: 1229
Registriert: 25.09.2005 12:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rex Krämer » 18.09.2011 14:24

es geht darum das hohe pressen des gegners zu umgehen..
deshalb wird ter stegen eingebunden...so ist man variabel

so seh ich das
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 18.09.2011 14:29

[Moderation: offtopic. Hier geht es um den Trainer Lucien Favre und nicht um die angeblichen oder tatsächlichen Fehler des Ex-Trainers, die wurden in epischer Breite in dessen thread ausgewalzt. Dies ist jetzt die letzte freundliche Aufforderung, beim Thema zu bleiben und die Geduld der Moderation nicht über Gebühr zu beanspruchen sowie weitergehende Maßnahmen zu provozieren.]
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von altborussenfan » 18.09.2011 14:53

AlanS hat geschrieben: Ich fand, dass auffällig viel mit langen Bällen versucht wurde und nicht nur von Dante.
Es kann ja sein, dass Favre es so vorgab, aber die Bälle schlecht gespielt wurden ... z.B.
Glaube ich eher weniger. Favre bemängelte im Interview den Ballbesitz von lediglich 40% in der 1. Hz. Wenn eine Mannschaft hauptsächlich mit langen Bällen operiert, drückt das zwangsläufig den Ballbesitzanteil - selbst wenn die Pässe besser ankommen. Lange Pässe entsprechen m.E. auch nicht der Spielphilosophie von Favre. All das spricht für mich dafür, dass die Mannschaft nicht so spielte, wie es vorher besprochen war. Dafür mag es ja Gründe geben. Eigene Spieler standen nicht frei (vielleicht mangels Laufarbeit) und dann wurden lange Bälle gespielt, um wenigstens schnelle Konter bei Fehlpässen zu vermeiden.
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 18.09.2011 15:38

Ich versuchs noch einmal.
- Unter Favre kriegen wir sehr wenig Gegentore nach Standards. Offensichtlich lässt er viel Standardsituationen trainieren.
- Unter Favre bekommen wir wenig Gegentore. Der Gegentorschnitt pro Spiel beträgt 0,66, was daran liegt, dass die Sechser unter Favre enger stehen. Die Mitte ist dadurch zu und der Gegner wird gezwungen über die Außen zu kommen. Die Flanken verpuffen dann dank der kopfballstarken Innenverteidiger.
- Favre brachte zudem Arango bei, dass auch Defensivarbeit zum Handwerk eines Fußballers gehört. Überhaupt verrichten die Außen unter Favre viel Defensivarbeit.
- Favre hat zudem klare Vorstellungen: Torhüter, die die Bälle durch die Hosenträger kriegen (Bailly), Verteidiger, die zwar kämpfen können, aber keine großen Techniker sind (Levels) oder Stürmer, die vorne alle Bälle verlieren (Idrissou) passen nicht in sein Konzept und werden aussortiert. Die Schwachstellen im Team werden also konsequent beseitigt und zur Not auch mit Leuten aus dem eigenen Nachwuchs ersetzt (ter Stegen, Jantschke).

Das sind einige von vielen Gründen, warum es unter Favre so gut läuft. Ich wollte einfach mal unseren Trainer loben.

In der Offensive haperts noch ein bißchen, aber solange wir defensiv weiter so stabil sind, reicht ja in der Regel ein Tor, um das Spiel zu gewinnen (fünf 1:0-Siege in den letzten 10 Ligaspielen sprechen da eine deutliche Sprache).
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.09.2011 16:35

@altborussenfan, HerbertLaumen, Favre-Beobachter, Rex Krämer

Danke für die Antworten. Ich versuche mal, zusammenzufassen:
Der HSV versuchte also das, wovor ich vergangene Saison, als wir gerade so richtig verunsichert und mit einem Bein schon abgestiegen waren, panische Angst hatte, nämlich uns schon in unserem eigenen Abwehrbereich zu pressen. Das machten sie dann zumindest so gut, dass wir nicht wie gewohnt hinten herauskombinieren konnten und auch nicht durch Tempoverzögerung und hinten herum spielen den nötigen Platz bekamen, um herauszukombinieren.
Das bedeutet, in der ersten HZ haben sie uns an unser spielerisches Limit gebracht und wir wusssten uns nicht anders zu helfen, als mit langen Bällen hinten raus ...
Die unnötigen leichtfertigen Ballverluste (hier fielen mir besonders IdC und auch Reus auf) verschärften die Situation zusätzlich.

Richtig so?

@pepimr

Unsere OA verrichteten auch unter MF schon viel Defensivarbeit. Arango hatte eine schwächere Phase und wurde dann prompt durch Mo, der sehr gut nach hinten arbeitete, ersetzt.
Deiner Ausführung zufolge dürfte auch IdC nicht in Favres Konzept passen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mo als Stürmer noch mehr Bälle verliert.
Auch MF baute junge Spieler ein (Neustädter, Herrmann, Andersson - zuvor Levels und Reus). Im Nachhinein habe ich sogar den Eindruck, dass MF und LF die Spieler sehr ähnlich einschätzten, denn LF veränderte nicht wirklich viel bei der Aufstellung, nicht einmal nach der so knapp geretteten Saison am Kader.
Das können also nicht die Gründe sein, warum es nun besser läuft.
Benutzeravatar
Rex Krämer
Beiträge: 1229
Registriert: 25.09.2005 12:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rex Krämer » 18.09.2011 16:52

ziemlich gut zusammengefasst
wichtig ist es das die abwehrspieler den ball (manchmal) hintenrum spielen und auf lücken warten oder eben dante und ter stegen die langen bälle über das mf schaufeln und so eben diese eine variante mehr haben
das geht aber nur weil mats beidfüssig ist und eben auch ein gutes passspiel hat
so werden erstens die offensivbemühungen des gegners gebremst,zweitens kann der ball , wenn er zum eigenen mann kommt schnell als steilpass weiterverarbeitet werden.

so seh ich das
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.09.2011 17:10

Rex Krämer hat geschrieben: ...das geht aber nur weil mats beidfüssig ist und eben auch ein gutes passspiel hat
...
Stimmt, das kann er wirklich gut. Fungiert da tatsächlich teilweise wie ein Old-Style-Libero. Einmal ging es allerdings fast ins Auge ...
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 18.09.2011 17:56

AlanS hat geschrieben: Deiner Ausführung zufolge dürfte auch IdC nicht in Favres Konzept passen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mo als Stürmer noch mehr Bälle verliert.
Hat er aber in der Relegation. In beiden Spielen gegen Bochum habe ich nur vor dem Fernseher gesessen und mich gefragt, wann IdC kommt und Mo endlich ausgewechselt wird. Erst als IdC im Hinspiel eingewechselt wurde, hatten wir in den letzten 10 Minuten Chancen im Minutentakt und erzielten noch das Siegtor.
Im Rückspiel habe ich nicht mehr groß gezittert, da klar war, dass wir noch ein Tor machen werden, wenn IdC für Mo kommen wird. IdC bereitete schließlich das 1:1 durch Reus vor. Dass Favre Mo schließlich aussortiert hat fand ich persönlich richtig gut, da ich von Mo in sportlicher Hinsicht gar nichts halte. Zudem schießt IdC mehr Tore als Mo und das, obwohl er aufgrund von Verletzungen deutlich weniger Einsätze als Idrissou hatte.
AlanS hat geschrieben: Im Nachhinein habe ich sogar den Eindruck, dass MF und LF die Spieler sehr ähnlich einschätzten, denn LF veränderte nicht wirklich viel bei der Aufstellung, nicht einmal nach der so knapp geretteten Saison am Kader.
Also ter Stegen war schon einmal eine wichtige Veränderung und Levels spielte bei Favre plötzlich keine Rolle mehr. Und der war vorher sogar Kapitän. Neustädter wurde viel zu spät Stammspieler. Vorher durften viel zu lange der formschwache Marx und Bradley im Mittelfeld für den Gegner die Räume öffnen.
AlanS hat geschrieben: Das können also nicht die Gründe sein, warum es nun besser läuft.
Welche dann?
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jagger1 » 18.09.2011 21:20

Verstehe immer noch nicht dass manche immer noch meinen dass wir jeden Gegner an die Wand spielen müssten und mit 2-3 Toren Unterschied schlagen...

...noch vor kurzer Zeit standen wir am Abgrund und ein Auswärtssieg von uns war sensationeller als dass ein Grünen-Politiker Ministerpräsident wird.

Wir dürfen nicht vergessen woher wir kommen und welchen Kader wir haben. Wir haben einen der dünnsten Kader der letzten Jahre und wesentlich verstärkt haben wir uns im Sommer (anscheinend) nicht - die Punkte die wir haben kann uns keiner mehr nehmen und wir sollten wie aktuell die Eichhörnchen so schnell welche sammeln wie's geht.

Außerdem darf man nicht vergessen, dass auf eine erfolgreiche Hinrunde auch eine weniger erfolgreiche Rückrunde folgen kann - das beste Beispiel hat letzte Saison Eintracht Frankfurt gezeigt.

Aber da wir einen Lucien Favre als Trainer haben denke ich nicht dass wir unter ihm so abrutschen.

Wichtiger als teure Neuzugänge ist der Faktor, dass wir vorhandene Leistungsträger halten konnten und sich so eine Mannschaft auch innerhalb stabilisieren kann - nur so können sich Führungsspieler innerhalb der Mannschaft herausbilden und entwickeln.

Nächste Woche erwartet uns ein weiterer schwerer Gegner, der FC Nürnberg, der dem Tabellenzweiten Bremen ein Remis abgetrotzt hat.

Auch hier darf man gespannt sein.
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von GigantGohouri » 18.09.2011 21:28

Jagger :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.09.2011 21:58

@pepimr

:oops: MATS hatte ich doch tatsächlich vorhin vergessen... Ich gebe dir ja z.T. Recht. Ich selber kritisierte ja MFs Personalpolitik und vermisste - so, wie ich es nannte - echtes Vertrauen in die jüngeren Spieler bzw. Backups.
Mo aber tust du unrecht, wie ich meine, denn der konnte sich nicht häufig als echte Spitze beweisen und IdC hat spielerisch nun wirklich noch nichts zerrissen. Knipsen tut er ...
Wie aber oben schon erwähnt - LF hat doch wirklich nicht so viel am Kader und an der Stammaufstellung verändert. Er selber nennt es "ein wenig an den richtigen Schrauben drehen". Die Gründe dafür, dass es unter ihm besser läuft, sind vielfältig und hier schon wirklich ausführlich diskutiert worden.
Ich selber war, glaube ich, einer der ersten häftigen Kritiker von MF, aber ich habe ihm nie schlechte Arbeit oder zu wenig Kompetenz unterstellt und ich habe auch nie einen anderen Trainer gefordert. Erstens kann ich das aus der Ferne ohne die genauen Kenntnisse über die Gesamtumstände nicht beurteilen, warum welcher Trainer auch immer welche auch noch so fragwürdige Entscheidung trifft (wofür er aber sicher zumeist eine einleuchtende Erklärung hat) - und zweitens verbietet es mir der Anstand, einen Arbeitnehmer in die Arbeitslosigkeit schicken zu wollen.

Füge mal folgende Aussagen verschiedener Leute zusammen zu einer Gesamtaussage:

Favre: Im Fußball kann so viel passieren ...
Favre: Im Fußball kann es so schnell gehen ...
Arango: Jeder Trainer hat seine Philosophie - die von Favre funktioniert jetzt, die von MF funktionierte (bei uns) nicht.
Dante/verschiedene Spieler: Unser Trainer kann uns super motivieren - jeden Tag Vollgas.../ Er hat uns von Anfang an Selbstvertrauen vermittelt.
Daems: (im Vergleich zum Vorjahr) So viel machen wir gar nicht anders.
Verschiedene Spieler: Jeder weiß jetzt, was er machen soll. Wir haben sehr viel an der Taktik gearbeitet.
GigantGohouri: (nach einem Trainingsbesuch bei Favre-Training): Da hat sich echt deutlich was geändert im Training ...
(alle Zitate nur sinngemäß)

Es gibt bestimmt noch mehr passende Zitate. Mir sagen sie, dass die bessere Ausbeute schon auch an den personellen Entscheidungen liegt, aber genau so an vielen anderen Faktoren.
Gesperrt