ewigerfan hat geschrieben:Das sehe ich auch so. Deshalb würde ich immer eine Vertragsergänzung bei einem Spieler vornehmen, der unbedingt weg will. Setzt er sich nicht durch und wird er abgelehnt und nachher aussortiert, gibt's Gehaltsabstriche bei der Rückkehr. Und zwar deftige. Gleichzeitig wird für den Misserfolgsfall eine Ablöse festgeschrieben, die dem Kaufpreis entspricht. Schon wird die treibende Kraft hinter dem Vorgang angemessen am Risiko beteiligt - und überlegt es sich ganz genau, ob er sich nicht doch lieber weiter den Hintern für seinen Klub aufreisst (was bei Bradley aber ohnehin passiert wäre).
Klingt in der Theorie ganz nett und würde funktionieren wenn man
a) einen Spieler findet, der diese Klausel - die für ihn nur Nachteile hat - unterschreibt
b) einen Verein findet, der bereit ist die festgeschriebene Ablöse zu zahlen (dieser würde die gewünschte Summe dann aber wohl auch zahlen, wenn sie nicht festgeschrieben wäre)
Im Fall Bradley hätte sich für uns mit so einer Klausel nichts geändert, außer, dass er jetzt bei uns auf der Tribüne sitzen und weniger Gehalt kosten würde. Kein Verein ist derzeit bereit den Preis den wir damals bezahlt haben zu zahlen, für einen Spieler, der dieses Jahr kaum ein Pflichtspiel gemacht hat. Hinzu kommt, dass er zwar immer noch jung ist aber trotzdem älter geworden ist und somit nicht mehr als das "Super"-Talent gesehen wird.
Wenn wir Bradley nicht verkauft hätten, blieben ja nur die Optionen Tribüne oder Kader. Wenn er die Saison über im Kader gewesen wäre, hätte er wohl auch gut gespielt (sonst wäre er auf der Tribüne gelandet). Somit würde er uns am Ende der Saison gestärkt aber ablösefrei verlassen oder für eine Vertragsverlängerung so viel verlangen, dass unser anfänglicher Vorteil zum Nachteil würde.
Mit dieser Klausel hätte man höchstens die Ausleihe verhindern können, doch dazu hätte auch ein einfaches "Nein" gereicht.
Simonsen Fan hat geschrieben:

wäre für solche Fälle eine sehr gute Lösung, aber die "Vertragsergänzung" wird wohl kein Spieler während der Vertragslaufzeit mehr unterschreiben, solche Vereinbarungen sollten deswegen vor Vertragsabschluss getroffen werden !
Ich denke, wir sind nicht in der Positionen bei Vertragsabschluss durchdrücken zu können. Ohnehin weiß ich auch nicht, ob es das richtige Signal in Richtung eines potenziellen Neuzugangs wäre.
Der Fall Bradley ist sehr blöd gelaufen, weil aus England bis kurz vor Schluss das Signal kam, die Option zu ziehen.
Meiner Meinung nach hat sich Eberl jedoch frühzeitig die Möglichkeit auf eine erfolgreiche Rückintegration MB in den Kader durch seine Äußerungen (egal ob sie zutreffend sind oder nicht) verbaut bzw. enorm erschwert (erinnert mich an Löw und Kuranyi).
Hätte ernsthaftes Interesse bestanden dem Projekt MB und Borussia ein zweite Chance zu geben, hätten Max und Lucien ja auch mal schnell auf die Insel für ein Gespräch fliegen können. Ich denke, dies wäre organisatorisch einfacher gewesen als anders herum.