Futterstoff ist eine Stoffart (auch Futter-Taft oder einfach nur Taft), ein sehr feiner leichter Stoff, der leicht Lichtdurchlässig ist. Da er so leicht ist, eignet er sich super für Fahnen.
Als Fahnenstange lässt sich super das dickere Kabelrohr (bei Fahnen bis ca. 1,80 m) bei kleineren dementsprechend dünneres Kabelrohr verwenden. Klappt super, weil das Rohr relativ flexibel ist, und so das Schwenken vereinfacht. Bei größeren Fahnen ist ein dünnes Wasserrohr (ähnlich wie Kabelrohr, nur halt etwas größer im Durchmesser) ganz gut geeignet.
Um die Fahne individuell zu gestalten eigenen sich am besten Stofffarben, da sie am besten auf dem Stoff halten ohne dabei ab zu bröseln, allerdings sind die relativ teuer. Was sich auch noch gut eignet ist ganz normale Abtönfarbe aus dem Baumarkt. Die n bisschen verdünnen und dann rauf auf den Stoff.
Um die Motive gut auf die Fahne zu bekommen eignen sich super Over-Head-Projektoren oder Beamer, da man so das Bild leicht auf die Fahne übernehmen kann. Allgemein ist es ratsam zuerst die Fahne zu Nähen (Säume am Rand umnähen, damit die Fahne nicht ausfranst, Tasche an der Seite einnähen an der der Stock in der Fahne stecken soll) und dann erst das Motiv aufzubringen, damit man das Motiv optimal auf die Fahne bringen kann.
so ... hoffe alle Klarheiten sind beseitigt
