Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Manolo_BMG » 08.08.2011 13:10

Cruzha hat geschrieben:
Sorry, aber NEIN.
Jantschke hat ein sehr gutes Spiel abgeliefert gestern!

Dann saß ich wohl im falschen Stadion (ein sehr gutes Spiel hat in meinen Augen Daems gegen Robben abgeliefert). Tony hat sicherlich alles gegeben und super gefightet, doch merkt man ganz einfach dass er nicht der ideale RV ist (er ist ja bekanntlich auch ein "6-er"). Zum Glück machten Müller & später Ribery zu wenig aus ihren Freiheiten (wie oft durften die ungestört in unseren 16-er eindringen?)...
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 5371
Registriert: 14.05.2004 13:33
Wohnort: Grefrath

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Nickel » 08.08.2011 13:27

borussenfriedel hat geschrieben:Danke Lucien das du unserer Mannschaft Sicherheit und ruhe gegeben hast. :kopfball:
Das kann ich nur unterstreichen. Wie ruhig und kontrolliert die manchmal die Bälle aus der Abwehr wieder nach vorne gespielt haben, ... also sowas hab ich schon ewig nicht mehr in Gladbach gesehen.

Eigentlich hat der Mann JETZT schon ein Denkmal verdient :anbet:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 08.08.2011 13:57

Lobe hat geschrieben: Die Mannschaft war wieder mal defensiv bestens eingestellt. Das Spiel nach vorne wirkt noch ziemlich unkonzentriert und muss sich noch stark verbessern.
Es ist doch nicht verwunderlich, dass die starke Defensivleistung unter Favre auf Kosten der Offensive geht, das Spiel in München war doch ein Paradebeispiel dafür, Reus und auch Hanke, selbst Arango, haben ungewöhnlich viel und auch gut nach hinten gearbeitet, sonst hätte man gegen diese geballte Offensivkraft der Bazis garnicht bestehen können. Das was Du unkonzentriert nennst, ist meines Erachtens die Folge dessen, das geht ganz schön auf die Kondition, da lässt bei Kontern halt auch mal die Konzentration nach.
Solange der ein oder andere Konter durchkommt und de Camargo dermassen abgebrüht abschliesst, ist alles im grünen Bereich, wir werden in dieser Saison sicher sehr oft 1:0 Ergebnisse sehen, war bei Hertha damals nicht anders.

Nickel hat geschrieben:Wie ruhig und kontrolliert die manchmal die Bälle aus der Abwehr wieder nach vorne gespielt haben
Das empfand ich auch als sehr erstaunlich und positiv, insbesondere wenn man schaut, welche Klassegegner sich da so tummelten. Spricht für ein ganz starkes Selbstvertrauen und hohe Disziplin, die Mannschaft war defensiv mal so richtig gut auf die Münchner eingestellt, eine Glanzleistung von Favre....
Benutzeravatar
Cruzha
Beiträge: 1767
Registriert: 10.03.2003 22:54
Wohnort: Block 18A
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cruzha » 08.08.2011 14:10

Celtic-Boy hat geschrieben:
Dann saß ich wohl im falschen Stadion
Kann ja mal vorkommen! :mrgreen:
Dierk
Beiträge: 754
Registriert: 25.05.2004 20:20
Wohnort: Rhein Neckar Kreis

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Dierk » 08.08.2011 17:26

Ihr Neunmalklugen, mal eine Frage, wieviele Spiele haben wir mit Favre, seitdem er unser Cheftrainer ist, denn gegen vermeintlich schwächere Gegner verloren?

Felix Magath hat es gestern auf den Punkt gebracht.
Er sagte in etwa, dass Gladbach seitdem Favre diese unsere Mannschaft übernommen hat, die beste Rückrunde in der Liga hin gelegt hat, keinen Leistungsträger abgegeben hat und ein System spielt, worin sie eingespielt sind und daher nur schwer zu schlagen sein werden.

Lucy hat das Spielsystem gestern direkt korrigiert, als klar war, dass die bayern ja mehr ein 3 - 5 - 2 System gespielt haben.

Vor diesem Mann ziehe ich nicht nur den Hut, sondern er verdient Respekt, da er ein Spiel direkt liest, den Gegner nicht unterschätzt und die Mannschaft vernünftig darauf einstellt. :anbet:

Ich persönlich glaube nicht daran, dass wir diese saison so etwas wie ein 7:0 gegen Stuttgart erleben werden.

Es wird eine ganz entspannte und vielleicht auch die erfolgreichste Saison der letzten 15 Jahre, daher sollte eigentlich Optimismus verbreitet werden, statt immer dieser Pessimismus.
Sorry aber was hat das mit neunmalklug zu tun ?
Tret mal ein wenig die Bremse, so kannst Du die anmachen die wirklich an allem rumstänkern und zu denen zähle ich mich nicht.
Ich sage ja selbst das Wir den VFB jetzt gleich mal weghauen müssen, das in meinen Augen nicht aber auch gar nichts mit Pessimismus zu tun.
Also ganz entspannt bleiben :shakehands:
Benutzeravatar
cris10
Beiträge: 763
Registriert: 13.02.2011 19:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von cris10 » 08.08.2011 18:22

Wie auch immer, wie borussenmario richtig sagt, es wird sehr schwer gegen Gladbach Tore zu schiessen und vorne hat man genug Qualität um in jedem Spiel mal zu treffen. Darum könnte es durchaus ein Revival der Hertha Saison von 2008/2009 geben. Die Vorzeichen sind auf jeden Fall ähnlich wie damals und Gladbach hat eher mehr individuelle Klasse als die damalige Hertha. Ich sage mal mit dem Abstieg hat BMG nichts zu tun, wird wohl was zwischen 8. und 12. Und wenn es einen Lauf gibt und die Konkurrenz schwächelt, vielleicht noch mehr....
Benutzeravatar
bor.4ever
Beiträge: 2634
Registriert: 10.02.2007 17:28

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von bor.4ever » 08.08.2011 19:21

Ich hoffe nur das alle noch hinter Favre stehen wenn wir mal ein paar Spiele am Stück verlieren denn das kann man nie ausschliessen.
Wir haben momentan einen richtig guten Lauf und spielen sehr gefestigt .Aber das kann sich leider schnell durch Verletzungen,Fehlentscheidungen,besser gespielt und trotzdem verloren, ändern.
Was Favre in der kurzen Zeit hier geschafft hat ist kaum zu toppen und ist ein absoluter Glücksgriff.
Auch wenn die Euphorie momentan sehr hoch ist (schliesse mich natürlich ein) sollte man nie vergessen das wir gegen den Abstieg spielen.
Favre wirds schon machen...



:bmg:
hugo80
Beiträge: 192
Registriert: 06.06.2011 16:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von hugo80 » 08.08.2011 20:09

Ich glaube dass das dann jeder gut einschätzen kann wenn wir mal 2 oder 3 mal am stück verlieren durch verletzungen oder falsche entscheidungen seitens der schiris. Fakt ist, dass ich bei borussia noch nie so einen taktisch perfektenb trainer erlebt habe der die mannschaft immer optimal auf den gegner eingestellt hat.

Bei frontzeck war es ja ganz anders. Als wir die vielen verletzten hatten, Spielte er trotzdem stur seinen Stiefel runter, selbes System, immer teilnahmslos an der Seitenlinie, immer waren die anderen schuld, das Training immer von den Co`s leiten lassen etc.

Favre ist da ne ganz andere Hausnummer. Und so einen wie ihn werden wohl alle zu schätzen wissen und ihm den nötigen Kredit auch geben wenns mal nicht so läuft.
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SpaceLord » 08.08.2011 20:30

Bei allem Respekt vor den Möglichkeiten, die uns LF taktisch beigebracht hat, und auch bei aller Freude über diese konstanten Konzentrationsleistungen und natürlich die Punkteausbeute: Ich muss sagen, daß mir etwas der Spielwitz und die Freude beim Zusehen fehlt, was diese extrem kontrollierte Art des Fussballs bei uns mit sich zu bringen scheint. Ein Herthaner hat es uns ja prophezeit, daß wir ca. 14 Spiele mit 1-0 gewinnen, und noch ein paar knappe Unentschieden, viele davon 0-0. Mittlerweile sind wir da auch bestimmt in die Richtung unterwegs...

Nichts für ungut, wir sind insgesamt auf einem guten Weg, vielleicht kommt´s ja noch... Danke jedoch erstmal dafür, dass man mittlerweile ohne Angst in ein Spiel gehen muss. :daumenhoch:
Gawain0815
Beiträge: 435
Registriert: 28.10.2008 22:30

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Gawain0815 » 08.08.2011 21:26

14 mal 1:0? Macht 42 Punkte, nehm ick :bmg:

Hier gehts nicht um Hacke Spitze 1 2 3, hatten wir lange und oft genug, 2 mal hat uns das fast ins Unterhaus gebracht. 1-2 Jahre im oberen Mittelfeld festigen, effektiv punkten dabei, dann mal langsam Platz 5-6 angreifen und ich bin glücklich.

Und eins steht fest, so sicher war ich mir noch nie in den letzten 15 Jahren, mit dieser Mannschaft und diesem Trainer hat Borussia gar nichts, absolut rein gar nichts mit dem Abstieg zu tun.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 08.08.2011 22:06

Das mit den 14mal 1:0 kann diese Saison möglich sein. Gladbach ist genau auf dieser Stufe der Entwicklung unter Favre. Dass er Defensiv eine Mannschaft enorm verbessern kann, weiss man ja spätestens nach Hertha und jetzt auch nach der Rettung der Borussia. Immerhin von der Schiesbude der Liga zur besten Defensive neben Dortmund. Seit glaube ich 8 Pflichtspielen ungeschlagen.

Was man weniger weiss, ist, dass Favre auch offensiv schon bei Hertha gut gearbeiten hat, wenn auch "nur" im Kontern: Balleroberung, sofort vertikal und flach nach vorne, weil kollektiv koordiniert sogar one-touch (Hertha war ja die schnellst-spielende Mannschaft), und so auch insgesamt schnell bis zum Torabschluss, daher auch qualitativ gute Chancen (vielfach alleine vor dem Torhüter, wenig Fernschüsse), und daher auch eine hohe Effektivität im Abschluss.

Diese schnellen flachen Ballstaffetten kann man seit diesem Sommer auch vermehrt hier bei Gladbach beobachten.

Dieser Italienische Stil, also Defensive Stabilität und schnelle Gegenangriffe, ist aber nur Stufe 1 in der Entwicklung. Das ist nicht das Endsystem, und daher auch nicht Favre's Stil. Favre ist ein Offensivtrainer, aber eben auch Realist, der daher bei der Entwicklung zuerst mit der Defensive beginnt.

Und ich glaube er ist auch ein Stück weit wie "Monk", dem jede kleine Unordnung extrem stört und ein unglaublich scharfen Blick für Fehlerchen hat. Im Fussball: 50 cm weiter links stehen, und schon ergeben sich andere Winkel für den Gegner usw. Er ist wie ein "eitler" Künstler der ein perfektes Bild malen will, und dem jede kleine Abweichung vom "Wahren" stört, weil er eben fähig ist jeden kleinen Fehler zu sehen. Man muss ja das "Auge" dafür haben.

Das gute daran ist, dass Favre das nicht nur in der Defensive kann, sondern eben auch offensiv einen extremen Feinschliff verpassen kann, ähnlich wie Dortmund mit dominanten Spiel. Aber das braucht Zeit und auch noch die richtigen Spieler. Dieses Jahr ist aber eine im Kollektiv stabile Defensive mit nach Balleroberung schnell vorgetragenen Konter-Angriffszügen vorerst das höchste der Gefühle. Aber damit wurde Hertha ja immerhin 4., Gladbach in der Rückrunde seit Favre und ohne Vorbereitung 6.

Daher rechne ich mindestens mit einer Graue-Maus-Saison, also im grauen Mittelfeld mit für Aussenstehende vielleicht sogar grauen-haftem Fussball. Die Defensive (und im Verlaufe der Saison auch immer mehr die Gegenangriffe) ist einfach zu stark um ernsthaft im Abstiegskampf zu landen. Vielleicht liegt ja sogar eine Überraschung drin. Ich glaube zumindest daran.

In der nächsten Saison wird man wohl schon um einiges offensiver spielen, usw.

Natürlich kann im Fussball auch viel überraschend negatives passieren, aber solange Gladbach nicht wie Hertha Spieler verkaufen muss, um einen Transferüberschuss zu erzielen und das Geld in die Schuldentilgung zu stecken, und so Qualität aus der Mannschaft nimmt, wird es auch kein zweites Hertha geben.
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SpaceLord » 08.08.2011 22:22

Die Schuldentilgung hätten wir (zumindest mW) nicht nötig, aber wenn wir wirklich überraschenderweise irgendwo in Schlagweite oder wirklich sogar EL landen, dann sind die Juwelen (Reus und Dante) weg (wahrscheinlich so oder so), und dann geht´s von vorne los. Dante ist nicht unersetzbar, aber Reus ist schon ein Brocken. Ansonsten klingt Dein Beitrag schon nicht schlecht; ist ja mehr denn je eine Wundertüte, diese Saison... Nach Stuttgart wissen wir mehr vom "Puzzle des Lucien Favre"...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 08.08.2011 23:01

Ja, aber wenn Reus und Dante gehen, dann nimmt man über 20 Mio ein, die wieder in die Mannschaft gesteckt werden können (und eben nicht wie bei Hertha damals in die Schuldentilgung). Damit kann man dann ein paar gute Spieler kaufen, und die Mannschaft mindestens homogener machen. Von vorne würde man dann aber sicher nicht beginnen.
Benutzeravatar
Borusse-seit-1973
Beiträge: 3469
Registriert: 13.11.2009 12:34
Wohnort: Mönchengladbach-Nord

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Borusse-seit-1973 » 08.08.2011 23:28

SpaceLord hat geschrieben:Die Schuldentilgung hätten wir (zumindest mW) nicht nötig, aber wenn wir wirklich überraschenderweise irgendwo in Schlagweite oder wirklich sogar EL landen, dann sind die Juwelen (Reus und Dante) weg (wahrscheinlich so oder so), und dann geht´s von vorne los. Dante ist nicht unersetzbar, aber Reus ist schon ein Brocken. Ansonsten klingt Dein Beitrag schon nicht schlecht; ist ja mehr denn je eine Wundertüte, diese Saison... Nach Stuttgart wissen wir mehr vom "Puzzle des Lucien Favre"...
und wenn wir wirklich mit 14 x 1:0 und 12 x 1:1 in die EL kämen wäre es mir drissejaal.
zudem glaube ich bei einer erfolgreichen Saison + EL Happy End nicht dass Reus + Dante wegwären.
Zumal besonders Dante dann ja seine perspektive hätte nicht gegen den abstieg, sondern international zu spielen.
Benutzeravatar
rionegro
Beiträge: 459
Registriert: 14.02.2011 22:15

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von rionegro » 09.08.2011 00:38

@Favre-Beobachter, interessant zu lesen (danke)
zum italienischen Stil ( eigentlich war es ein Östereicher welcher die schweizer Nationalmannschaft (Bundeself nennt man das, glaube ich) trainierte, der das erfand. Dies wurde dann von einem Argentinier, der mit Internazionale Milano die grossen Erfolge feierte, übernommen und zur Perfektion gebracht)
sorry für ot

Moment geniessen, Träumen, aber bitte die ERWARTUNGEN im Rahmen halten.... erster Spieltag und so......
Hoffe, denke und glaube auch, dass es gut kommt. Aber bitte, bitte die Erwartungshaltung nicht zu hoch schrauben.
Sorry für die Spassbremse, es braucht Zeit!

edit hier noch'n link
http://de.wikipedia.org/wiki/Catenaccio
Benutzeravatar
Cruzha
Beiträge: 1767
Registriert: 10.03.2003 22:54
Wohnort: Block 18A
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cruzha » 09.08.2011 08:57

Favre-Beobachter hat geschrieben: Was man weniger weiss, ist, dass Favre auch offensiv schon bei Hertha gut gearbeiten hat, wenn auch "nur" im Kontern: Balleroberung, sofort vertikal und flach nach vorne, weil kollektiv koordiniert sogar one-touch (Hertha war ja die schnellst-spielende Mannschaft), und so auch insgesamt schnell bis zum Torabschluss, daher auch qualitativ gute Chancen (vielfach alleine vor dem Torhüter, wenig Fernschüsse), und daher auch eine hohe Effektivität im Abschluss.

Diese schnellen flachen Ballstaffetten kann man seit diesem Sommer auch vermehrt hier bei Gladbach beobachten.

Dieser Italienische Stil, also Defensive Stabilität und schnelle Gegenangriffe, ist aber nur Stufe 1 in der Entwicklung. Das ist nicht das Endsystem, und daher auch nicht Favre's Stil. Favre ist ein Offensivtrainer, aber eben auch Realist, der daher bei der Entwicklung zuerst mit der Defensive beginnt.
Im Gegensatz zu anderen scheint er in der Tat einen Matchplan zu haben. :mrgreen: :wink:
Und ich glaube er ist auch ein Stück weit wie "Monk", dem jede kleine Unordnung extrem stört und ein unglaublich scharfen Blick für Fehlerchen hat. Im Fussball: 50 cm weiter links stehen, und schon ergeben sich andere Winkel für den Gegner usw. Er ist wie ein "eitler" Künstler der ein perfektes Bild malen will, und dem jede kleine Abweichung vom "Wahren" stört, weil er eben fähig ist jeden kleinen Fehler zu sehen. Man muss ja das "Auge" dafür haben.
Trifft es perfekt. Ich sehe ihn genauso als einen extrem peniblen Taktiker, der alle Eventualitäten durchgeht und auf alles eine Antwort haben will.
Nicht umsonst hat er in der PK vor dem Bayernspiel gesagt: "Ich bin auf alles vorbereitet." Dem Kerl glaubt man das sofort.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 09.08.2011 09:36

Favre-Beobachter hat geschrieben:Und ich glaube er ist auch ein Stück weit wie "Monk", dem jede kleine Unordnung extrem stört und ein unglaublich scharfen Blick für Fehlerchen hat. Im Fussball: 50 cm weiter links stehen, und schon ergeben sich andere Winkel für den Gegner usw. Er ist wie ein "eitler" Künstler der ein perfektes Bild malen will, und dem jede kleine Abweichung vom "Wahren" stört, weil er eben fähig ist jeden kleinen Fehler zu sehen. Man muss ja das "Auge" dafür haben.
Schön, du hast mein Flehen erhört :wink:
Favre scheint Fußball ähnlich zu sehen und anzugehen, wie ich (oder andersrum - möchte da nicht anmaßend sein) und ich glaube, auch dank deiner zahlreichen treffenden Beschreibungen inzwischen ein recht treffendes Bild von ihm zu haben. Nun schreibst du das mit dem Monk und dem scharfen Blick für Fehler...So sehe ich ihn auch und so hat er uns in der Bundesliga gehalten. Was allerdings gerade in den jetzigen ersten beiden Pflichtspielen gar nicht dazu passt, ist das relativ schwache Stellungsspiel auf den defensiven Außenpositionen. Gegen Regensburg waren es beide AV, gegen München war es eigentlich nur noch die rechte Seite. Das kann doch Favre nicht gefallen und ich kann mir nicht vorstellen, dass er besonders bei Jantschke das noch zu zögerliche und passive Verhalten nicht endlich aus dem Kopf bekommt...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 09.08.2011 10:12

Wurde mir auch langsam langweilig :lol:

Ja, Jantschke tendiert dazu etwas zu viel Abstand zum Gegenspieler einzunehem. Ich glaube da ist auch ein wenig Angst dabei ausgedribbelt zu werden, was natürlich dann noch schlimmer wäre, als die vielen Flanken. Vielleicht geschieht zusätzlich zu Jantschke's Zögern auch das Doppeln des Gegners manchmal zu langsam. Dann könnte ja der eine draufgehen, auch in der Gefahr den Zweikampf zu verlieren, während der andere absichert. Ideal ist das ganze also momentan nicht. Früher oder später wird daraus ein Gegentor entstehen. Aber mal schauen wo die Entwicklung hingeht. Vielleicht braucht Jantschke einfach nur noch etwas mehr Zeit, Geduld und Vertrauen seitens Favre um sich zu entwickeln. Zu Beginn drosch er ja schon mal den Ball unbedrängt weg. Gegen Bayern war er zuletzt sogar hie und da unter Bedrängnis cool, und spielte mit der Brust gute Rückpässe auf ter Stegen. Das ist wie bei Neustädter. Der macht einen immer besseren Eindruck, und scheint sein Potenzial langsam aber sicher abzurufen. Es war ja bei ihm abzusehen, dass wenn Favre weiterhin auf ihn baut, er mit jedem weiteren Spiel an Selbstvertrauen gewinnen wird und seine nervöse Spielweise (manchmal blockiert und zu langsam, manchmal zu hektisch) langsam ablegen wird. Wohingegen jetzt leider Nordtveit ein wenig Probleme hat. Aber in dem Alter eigentlich normal. Ein Trainer muss auch eine gewisse Geduld mit den Spielern haben, v.a. mit den Jungen. Ein Spieler muss sich ja auch charakterlich und mental verbessern, aber dafür braucht es Zeit.

@ rionegro

Meine Zutrauen in Favre ist halt so gross, dass ich seelenruhig die Erwartungen in die Höhe schrauben kann. :mrgreen:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 09.08.2011 10:18

Jetzt geht es hier also weiter. Ja, Jantschke hat ein paarmal Flanken zugelassen, klar, wäre toll, wenn das nie passieren würde. Wird auch sicher irgendwann so sein, wenn seine Seite nicht von Leuten wie Müller, Robben, Lahm und Ribery bearbeitet wird. Solche Weltklassespieler kann man nicht an allen Aktionen hindern.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 09.08.2011 10:36

HerbertLaumen hat geschrieben:Jetzt geht es hier also weiter. Ja, Jantschke hat ein paarmal Flanken zugelassen, klar, wäre toll, wenn das nie passieren würde. Wird auch sicher irgendwann so sein, wenn seine Seite nicht von Leuten wie Müller, Robben, Lahm und Ribery bearbeitet wird. Solche Weltklassespieler kann man nicht an allen Aktionen hindern.
Keine Angst, keiner (zumindest ich) will dem Jantschke was. Ich sehe aber trotzdem auf der Seite die derzeit noch größte Baustelle bei uns - und die war es trotz der intensiven Vorbereitung eben auch (sogar auf beiden Seiten außen) gegen einen drittklassigen SSV Jahn Regensburg, hat also nicht unbedingt mit der individuellen Stärke des Gegners zu tun.
Ich habe Favre-Beobachter nach seiner Sicht gefragt, weil er die Situation größtenteils sehr ähnlich wie ich einschätzt und Spiele sehr ähnlich wie ich beobachtet.
Wenn ich von Baustelle spreche, möchte ich aber nicht zum Ausdruck bringen, dass dort ein anderer Spieler hin soll. Das kriegt der Jantschke dann schon selber gebacken...mit der Zeit.
Hat also gar nichts mir Bashing zu tun!
Genau wie Favre-Beobachter sehe ich übrigens auch eine mögliche Mitschuld an Jantschkes noch zu zögerlichem Angreifen bzw. Stellen bei seinen unmittelbaren Mitspielern, denn ohne die funktioniert das auch nicht. Wenn die es sind, die schlecht mitverschieben und rausrücken, trifft Jantschke überhaupt keine "Schuld". Aber so kann ich es mir eigentlich nicht vorstellen, weil es ja auf der anderen Seite gut klappt.

@Herbert
Für mich ist das Thema nun durch :wink:
Gesperrt