

Die Antwort musste ich schreiben, weil ich telltors Anspielung nicht verstanden habe ...
Das ist etwas generelles, was ich nicht verstehe. Wie kann man sich überhaupt über Vertragsverlängerungen ärgern?69er Borusse hat geschrieben:schon richtig, im Nachhinein ist man immer schlauer, allerdings hatten wohl sehr viele direkt nach der Bekanntmachung kein Verständnis für diese Vertragsverlängerungen ! Aber ist jetzt auch egal ! Durch seine TOP Transfers hat er alles wieder bereinigt und deswegen gebührt ihm jetzt auch ordentlich
Erstens hab eich deutlich darauf hingewiesen, wie wenig ich von Effe als Sportdirektor halte und zweitens auch schon mehrfach im anderen Thread gegen die IB gepostet, und hoffe natürlich auch, dass die sich erfolglos trollen müssen nach der JHV. Kox & Co. braucht kein Mensch.borussenmario hat geschrieben:Verblendet ist in Zusammenhang mit deinem Beitrag ein passender Begriff, trifft allerdings meiner Meinung nach weniger auf Eberl zu.....
Dein Beitrag könnte glatt von Kox und Co formuliert worden sein....
Ist mir bekannt, es bezog sich eher auf das Niveau deiner Kommentare...Diplom-Borusse hat geschrieben: Erstens hab eich deutlich darauf hingewiesen, wie wenig ich von Effe als Sportdirektor halte und zweitens auch schon mehrfach im anderen Thread gegen die IB gepostet, und hoffe natürlich auch, dass die sich erfolglos trollen müssen nach der JHV. Kox & Co. braucht kein Mensch.
Ich muss mir den Fehler ankreiden, dass wir zu sehr auf junge Spieler gesetzt haben, wie Anderson und Janeczek.
Ja, wir haben Fehler gemacht. Für mich heißt das in Zukunft: nicht nur auf die Jugend setzen. Die wollen wir weiter fördern, aber lieber auch nochmal den einen oder anderen gestandenen Spieler dazu nehmen. ... wobei für mich auch ein 24- oder 25-jähriger Spieler schon arriviert sein kann.
Was die neue Saison angeht: Wir wollen einige Positionen neu besetzen.
Ich fand den Fink-Transfer in Ordnung, die Bradley-Leihe allerdings nicht. Dennoch zeigen mir diese Aussagen, dass Eberl dazugelernt hat. Nun heißt es allerdings abwarten, wie die Umsetzung aussieht. Ich bin gespannt auf die JHV. Da werden nämlich Wortmeldungen kommen, die nicht so harmlos und unterstützend daherkommen wie das Seitenwahl-Interview, das ihm die passenden Antworten schon fast in den Mund legt.Michael Fink haben wir nur geholt, weil Michael Bradley unbedingt den Verein verlassen wollte. Da wollten wir nicht den gleichen Fehler machen, wie im Sommer in der Abwehr – denn dann hätten wir nur noch Marx, Neustädter und Nordtveit gehabt. Da verletzen sich zwei, dann hast Du nur noch einen.
Zur Form eines Spielers gehört ja nicht nur der erforderliche Fitnesszustand, wofür der Spieler in der Tat in erster Linie selbst verantwortlich ist. Sondern zur Form zählt auch, dass ein Spieler sich fußballerisch weiter entwickelt, d. h. entsprechend geschult wird, dass er taktisch geschult wird, dass er - wobei ich das noch am wenigsten verstehen kann - immer wieder motiviert wird, und eben dafür ist m. E. in erster LInie der Trainer verantwortlich, zumal aus meiner Sicht die meisten Spieler überfordert wären, müssten sie das alles eigenverantwortlich regeln. Insofern teile ich die Ansicht von AlanS.HerbertLaumen hat geschrieben:Nicht zwangsläufig zufällig. Jeder Trainer hat andere Methoden und Favre hat anscheinend die richtige Ansprache und "Masche" gefunden, um die Spieler neu zu motivieren, hinzu kommt, dass Favre defensiver hat spielen lassen und er der bessere Taktiker als Frontzeck ist. Es kann auch gut sein, dass Frontzeck mit seinem Latein am Ende war, auch solche Punkte im (Trainer)-Leben gibt es.
Dass die Moral und Form aller Spieler leidet, wenn man unten drin hängt und dann auch noch Verletzungspech hat und von krassen Fehlentscheidungen betroffen ist, ist doch nichts Neues, oder? Haste Scheiße am Schuh und so. Genauso wie es diesen negativen "flow" gibt, gibt es natürlich auch einen positiven "flow". Da KANN ein Trainerwechsel Wunder wirken, wie jetzt bei uns aktuell, kann aber auch in die Hose gehen, siehe Frankfurt. Allerdings ist so ein Trainerwechsel oftmals nicht von Nachhaltigkeit geprägt, das sieht man oft bei den sog. Feuerwehrleuten, die in der nächsten Saison dann meist schon abgebrannt sind. Bei Favre hoffe ich auf Nachhaltigkeit, weil er eigentlich das genaue Gegenteil des Feuerwehrmannes ist.
Das sehe ich aus mehreren Gründen anders.Carsten Nielsen hat geschrieben:Sondern zur Form zählt auch, dass ein Spieler sich fußballerisch weiter entwickelt, d. h. entsprechend geschult wird, dass er taktisch geschult wird, dass er - wobei ich das noch am wenigsten verstehen kann - immer wieder motiviert wird, und eben dafür ist m. E. in erster LInie der Trainer verantwortlich, zumal aus meiner Sicht die meisten Spieler überfordert wären, müssten sie das alles eigenverantwortlich regeln.
Dass er besser motivieren kann habe ich nicht geschrieben, das lässt sich von außen mMn. nicht beurteilen.Du sagst ja selber, dass Favre die Spieler anscheinend besser motivieren konnte, der bessere Taktiker ist, mithin die Spieler taktisch besser schulen und einstellen konnte.
Diese fußballerische Verbesserung wird es geben, wenn er genug Zeit bekommt, seine Spielweise einstudieren zu können. Im Vergleich zu Frontzeck habe ich keine wesentliche fußballerische Verbesserung gesehen, eher noch im Gegenteil, weil unsere Helden mit Favres favorisiertem Direktpassspiel noch ein wenig überfordert waren und es zu massenhaften Fehlpässen kam.Weiterhin beinhaltet die Spielweise unter Favre m. E. eine deutliche fußballerische Verbesserung.
Froh über Favre bin ich auch, allerdings sollte hier jedem bewußt sein, dass er noch Zeit braucht, um sein System in die Köpfe und Füße der Spieler zu bekommen und es sollte auch jedem klar sein, dass die meisten Siege mit 1-0 enden werden. Ich persönlich halte den Trainer für eine wichtige Person im Verein, aber sobald angepfiffen wird, sind es die Männer in den kurzen Hosen, die es entscheiden, der Trainer hat dann kaum noch Einfluss.Dennoch ist der Trainer für mich die wichtigste Position im Verein, und deshalb bin ich auch heilfroh, dass Maxi uns einen solchen Top-Trainer an Land ziehen konnte.
Da schließe ich mich an. Es reicht gewissen "Kritikern" halt nie, sie erwarten einerseits geschliffenste Rhetorik, andererseits wird verlangt, dass Eberl sich permanent selber anklagt und sich im Büßerhemdchen seine Absolution bei den allwissenden Fans abholt. Das ist bestenfalls noch mit "albern" zu bewerten, will man die Niedertracht solcher Meinungsäußerungen hier außer Acht lassen.borussenmario hat geschrieben:Ist mir bekannt, es bezog sich eher auf das Niveau deiner Kommentare...
Diese Aussage verstehe ich nicht. Warum entbinde ich die Spieler jeglicher Verantwortung, wenn ich davon ausgehe, dass sie das vom Trainer vorgegebene Training mit Leib und Seele voll mitziehen und sich an dessen Vorgaben und Ratschläge halten?HerbertLaumen hat geschrieben:Das sehe ich aus mehreren Gründen anders.
1. Missfällt es mir, die Spieler wie kleine Kinder von jeglicher Verantwortung zu entbinden. Das sind erwachsenen Menschen und in erster Linie für ihr Leben und ihre Einstellung zum Beruf selber verantwortlich. Wer da nicht geil auf seinen tollen Job ist, dem ist nicht mehr zu helfen, auch nicht mit Motivationsgurus.
Bist du Carsten Nielsen?AlanS hat geschrieben:Diese Aussage verstehe ich nicht.
Oh, Entschuligung! Möchte mich nicht ungefragt einmischen...HerbertLaumen hat geschrieben:Bist du Carsten Nielsen?