Simonsen Fan hat geschrieben:die ganzen Personalrotationen haben in den vergangen Jahren nicht zum Erfolg geführt, weil man das falsche Personal geholt hatte !
Einen vermutlich guten Trainer haben wir jetzt ja, aber der Rest der Verantwortlichen,

Welches falsche Personal, immer die falschen Spieler, oder waren es immer die falschen Trainer ? Der falsche Manager, der die falschen Trainer und beide zusammen die falschen Spieler verpflichtet hat ?
Das ganze Thema kreist doch letztendlich um die sportliche Situation.
Mit Favre haben wir nun einen Trainer, der mehrheitlich als der Richtige angesehen wird. Hat Eberl den Kader weitgehend aus Graupen zusammengestellt, eigentlich nicht, oder ?
Schaffen wir es wider Erwarten noch, die Klasse zu halten, haben wir also den richtigen Trainer mit einem insgesamt passablem Kader. Dank Favre könnten wir dann mit einem hoffentlich besserem Verlauf der nächsten Saison rechnen, die wichtigen Spieler bleiben im Verein.
Steigen wir ab, haben wir immer noch den richtigen Trainer, der Kader reduziert sich um wichtige Spieler, Neuzugänge ( ?) ersetzen diese Spieler nicht auf Anhieb.
Manager und Trainer entscheiden ( wie bisher ) über die Neuzugänge, die Vertragsverhandlungen liegen im Wesentlichen in der Hand des Managers.
Hat Eberl bisher überwiegend versagt ?
Hatte Königs dabei zuviel Einfluss ?
Hätte Bonhof die Verhandlungen führen müssen ?
Wenn wir im Grunde einen buli-reifen Kader haben, der aber durch Frontzeck unzureichend trainiert und eingestellt wurde, ist dieses Problem ja nun gelöst.
Warum müsste jetzt Eberl unbedingt entlassen werden, weil er bei den Transfers gravierende Fehler in seinem Aufgabenbereich begangen hat ?
Oder weil nicht jeder Spieler die erwarteten Leistungen erbracht hat ?
Ändert sich das mit einem neuen Manager schlagartig ?
Oder müssen Eberl, Bonhof und Königs weg, weil nur ein kompletter Wechsel zukünftigen Erfolg garantiert ?