Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 13.03.2011 16:56

Sonic hat geschrieben:@Bruno

Also mal zum Nürnbergspiel. Da hatten wir gute 35 Minuten und dann hat der liebe Gott und der Schiri geholfen, dass wir da nicht verloren heben. Gegen Frankfurt hatten wir nur Glück, dass wir zur Hz. nicht schon 2-3:0 hinten gelegen sind. Die 1+2 Hz. war mit der aus dem Bremenspiel zu vergleichen, nur das wir halt kein Tor vor der Hz. bekommen haben in Frankfurt. Und du vergisst bestimmt unabsichtlich den Vergleich mit dem Auswärtsspiel gegen Pauli. Da waren wir ja soviel besser als gegen die Wölfe und Bremen. Außerdem hätte es jeder akzeptiert in Bremen 1:1 zu spielen und in Wolfsburg zu verlieren, wenn wir einen anderen Tabellenplatz hätten. Aber wir hatten ja unter dem Vorgänger von LF soooo gute Auswärtsspiele (war dar nicht ein 7:0 in Stuttgart dabei). Und erst die tollen Heimspiele. Da haben wir die Gegner ja förmlich dominiert.
Aber jeder macht sich seine Welt wie sie ihm gefällt.
Dem ist nichts hinzuzufügen. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 13.03.2011 17:04

Ein Traum wenn es dabei bliebe.............
Benutzeravatar
Kalli1972
Beiträge: 80
Registriert: 21.10.2008 16:13

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Kalli1972 » 13.03.2011 17:15

Er leistet eine Klasse Arbeit. Was hat man denn erwartet? Das nach 4 Wochen alles passen muss. MF hat hier viel kaputt gemacht und da täuschen 4 gute Spiele auch nicht drüber hinweg. LG bringt endlich mal Taktik ins Spiel. Er wechselt sofort wenn es nötig ist oder passt das spielsystem an. MG war nie Inder Lage Einfluss zu nehmen. Er hat es einfach passieren lassen. Jetzt sind wir auf dem richtigen weg und ich bin mir sehr sicher das wir es schaffen werden!!!

Gruß
Kalli
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 13.03.2011 17:20

Bruno hat geschrieben:Ein Traum wenn es dabei bliebe.............
:lol:
Benutzeravatar
Sonic
Beiträge: 1647
Registriert: 02.10.2004 17:40
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Sonic » 13.03.2011 17:30

Bruno ich verstehe dich schon und weis auch, dass du halt keinen Unterschied zwischen den Auswärtsspielen unter MF und LF siehst. Ich bin mit meinem Beitrag auch etwas abgeschweift, weil ich diese Vergötterung von MF einfach nicht mehr abkann.
Wir haben jetzt LF als Trainer und nicht mehr MF und man kann bestimmt 1000 Sachen finden die der Eine besser macht oder gemacht hat als der Andere. Aber das bringt uns keinen Deut weiter.
Und ich feiere hier Niemanden. Und ich finde schon, wenn man genau hinschaut, dass vor allem im Abwehrverhalten deutliche Unterschiede zu erkennen sind. Und im Gegensatz zu MF ist unter LF eine Struktur zu erkennen. Vor allem hat jeder eine Faire Chance zu spielen, wenn er im Training seine Leistung bring. Unter MF haben immer die Selben gespielt, egal wie schlecht sie gespielt haben.
Zum eigentlichen Thema Auswärtsspiele muss ich dir Recht geben, dass es keine großen Unterschiede gibt, außer dass wir gegen den FC N und Frankfurt einfach mehr Glück hatten. Hätten wir dasselbe Glück gegen die Wölfe und Bremen gehabt und die beiden Fouls vor jedem 1:0 wären auch geahndet worden, hätten wir jeweils mehr mitnehmen können.
Der Teufel liegt (finde ich) einfach im Detail und das sieht man halt nur beim genauen Hinschauen.

So jetzt ist auch genug mit dem Vergleichen.

Sparen wir doch unsere Energie für wichtigeres und schreien unsere Borussis gemeinsam zum Wunder :happyjump: :happyjump:
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Manolo_BMG » 13.03.2011 18:40

Bruno hat geschrieben:In WOB und jetzt waren wir aus meiner Sicht deutlich schlechter als in Nürnberg und Frankfurt.
In den ersten 45 Minuten der Spiele in Wolfsburg & Bremen waren wir genauso schlecht wie in der 1. Halbzeit in Frankfurt und der 2. Hälfte in Nbg oder gegen Stuttgart. Offensichtlich hat diese Truppe ein Mentalitätsproblem ... oder es fehlt schlicht und einfach an Qualität (vor allem im zentralen Mittelfeld).

Wenn Lucien Favre der Mannschaft diese Lethargie bzw. diesen Angsthasenfußball wie zuletzt in Wolfsburg & Bremen nicht schleunigst austreibt, werden wir auswärts keinen Sieg mehr holen ... und wie wir alle wissen, wird mindestens einer noch nötig sein (vorausgesetzt, wir bestreiten die Heimspiele weiter erfolgreich).

Warum man sowohl in Wolfsburg als auch in Bremen erst in der Schlussphase den unbedingten Willen erkennen ließ, ist ein absolutes Rätsel. Mit so einer Einstellung hast du auswärts im Abstiegskampf eigentlich keine Chance ... auch wenn wir gestern glücklicherweise für den kleinen Endspurt belohnt wurden. Warum wurden denn aus dem Wolfsburg-Spiel keine Lehren gezogen und in Bremen die gleichen Fehler wiederholt? Entweder ist es eine Einstellungssache ... oder es fehlt ganz einfach die Qualität um nicht so bieder aufzutreten (was man sich angesichts der starken Spiele gegen Schalke & Hoffenheim nicht so recht erklären kann). Fakt ist, dass unser Mittelfeld sowohl in Wolfsburg als auch in Bremen über weite Strecken überfordert war ... und wir in dieser Verfassung in München eine Packung wie der HSV kriegen werden.

Favre-Beobachter hat geschrieben: Da ist ganz klar ein leichtes Manko in der Motivationsfähigkeit von Favre zu erkennen
Falls dieses Defizit tatsächlich vorhanden ist, sollten wir ihm einfach Stefan Effenberg zur Seite stellen ... denn dieser wird den Spielern garantiert Feuer unter dem Hintern machen, wenn sie so ängstlich auftreten wie zuletzt in Wolfsburg & Bremen! :wink:
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Manolo_BMG » 13.03.2011 19:02

Favre-Beobachter hat geschrieben: Selbst die Spieler haben z.B. gegen WOB gesagt, dass sie verunsichert waren, dass sie den Mut verloren haben usw. Und Favre sagte gestern, dass die Mannschaft in der 1. Halbzeit Angst hatte.
Ja ja, die Angst vor dem bösen Wolf...

Hier handelt es sich um gutbezahlte Profis, insofern finde ich die obige Aussage vom "Angst haben" lächerlich! Sollten unsere Spieler wirklich Weicheier sein, haben sie den falschen Beruf gewählt und sind im Abstiegskampf fehl am Platz. Außerdem spielen wir seit Saisonbeginn gegen den Abstieg, insofern sollte man mittlerweile mental gut darauf vorbereitet sein. Und falls dies nicht der Fall ist ... gibt es immer noch genügend Sportpsychologen, deren Hilfe ein Verein in Anspruch nehmen kann.

Roman Neustädter ist auf der "10" in meinen Augen absout überfordert (auch wenn er ab und zu mal einen guten Pass spielen kann), daher würde ich lieber Reus dahin stellen und die Außen mit Arango & Matmour/Herrmann besetzen. Aber gut, ich denke mal dass Lucien Favre Fachmann genug ist, um die beste Lösung auszutüfteln (hoffentlich beim nächsten Mal wieder mit Nordtveit in der Anfangself). Fakt ist, dass wir es uns in den verbleibenden Auswärtsspielen nicht mehr leisten können, eine Halbzeit lang so desolat aufzutreten ... insofern muss sich der Trainer hier etwas einfallen lassen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 13.03.2011 19:49

Celtic-Boy hat geschrieben:Ja ja, die Angst vor dem bösen Wolf...

Hier handelt es sich um gutbezahlte Profis, insofern finde ich die obige Aussage vom "Angst haben" lächerlich! Sollten unsere Spieler wirklich Weicheier sein, haben sie den falschen Beruf gewählt und sind im Abstiegskampf fehl am Platz. Außerdem spielen wir seit Saisonbeginn gegen den Abstieg, insofern sollte man mittlerweile mental gut darauf vorbereitet sein. Und falls dies nicht der Fall ist ... gibt es immer noch genügend Sportpsychologen, deren Hilfe ein Verein in Anspruch nehmen kann.
Eine Mannschaft die eine gute Saison spielt hat mehr Selbstvertrauen als eine Mannschaft die eine schlechte Saison spielt.
Ein Stürmer der ein paar Spiele nicht trifft beginnt vor dem Tor zu überlegen und vergibt dadurch die Chance, während ein Stürmer mit Lauf instinktiv handelt.
Federer, der beste Tennis Spieler aller Zeit hat ein Nadal-Komplex.
Usw, und so fort.

Diese Dinge sind nun mal Fakt, und haben nichts mit Weicheier zu tun, und mit Geld kann man dies den Spieler auch nicht austreiben.
Das ist einfach nur menschlich.

Und wir sprechen hier von Prozentpunkten. Nicht von Depressionen und Sozialphobie.

Es ist wie mit den Heimspielen. Der Heimvorteil sollte ja nach Deiner Meinung überhaupt keine Rolle spielen.

Zu Wolfsburg und Bremen

1. Wolfsburg und Bremen sind individuell besser besetzt, und daher qualitativ besser und zudem mit mehr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten
2. Wolfsburg und Bremen hatten Heimspiele und daher mehr Sicherheit
3. Wolfsburg und Bremen waren nicht permanent 18. in der Tabelle und daher auch nicht so verunsichert, wenngleich auch nicht voller Selbstvertrauen.

Dieser Mix bewirkte halt, dass Gladbach nicht so selbstbewusst und somit aggressiv war wie Bremen/Wolfsburg, und sich den Schneid abkaufen liess. Und da kann man von fehlendem Mut, von weniger Selbstvertrauen oder gar Angst reden. Das hat aber nicht mit Panikattacken zu tun. Alles nur ein paar Prozente. Wenn Dein Gegner ein Tick selbstbewusster und aggressiver ist, kann das sehr viel aus machen. Man verliert ja nicht 10/10 Zweikämpfe, aber vielleicht 6/10. Mindestens einer zu viel.

Aber da sowohl Bremen als auch Wolfsburg begannen das Spiel zu verwalten, gaben sie Gladbach die Möglichkeit mehr zu kommen. Durch den geschenkten Elfer gegen Wolfsburg und weil Bremen nur 1-0 führte, und weil beide auch nicht die perfekte Saison spielten und auch ein wenig verunsichert sind, wurden sie ein wenig zu passiv, und Gladbach schöpfte noch mehr Mut. Was wiederum WOB und Bremen verunsicherte, usw. Auch Allofs sprach von Angst.

Ein guter Trainer braucht kein Psychologe als Hilfe. Favre hat auch Psycholige studiert. Aber das alleine reicht nicht. Das ist zu analytisch. Es braucht eben noch die totale Motivation, ein Einpeitscher, so dass dieser Spieler bis in die Haarspitzen voller Wille sind. 1900% wenn man so viel. Nicht das die Spieler nicht wollen, oder sogar unprofessionell sind, nein. Aber es gibt einen Unterschied zwischen den durchschnittlichen Willen eines Profis und dem eines Oliver Khan's, und es gibt noch viele Stufe dazwischen. Da wäre ein Effenberg sicher nicht schlecht. :lol:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 13.03.2011 22:56

Sonic hat geschrieben:Bruno ich verstehe dich schon und weis auch, dass du halt keinen Unterschied zwischen den Auswärtsspielen unter MF und LF siehst.
Ganz so ist das ja nicht. Ich sehe insofern Unterschiede, als das LF deutlich schneller (zumindest in meiner Wahrnehmung) auf Fehler reagiert und Konsequenzen zieht. Das gefällt mir durchaus. Außerdem halte ich außerordentlich viel von LF und war nach dem Pauli-Spiel selbst dafür MF zu entlassen. Was mich hier nur gestört hat ist das (allen voran "ewigerfan") Dinge die unter MF Schreie der Empörung hervorgerufen haben, nun bei LF mit Wohlwollen und dem Aufruf nach Geduld bedacht werden. Da geht es so offensichtlich mehr um Sympathie und Personen als um die Sache, das einem spei übel werden kann.
KvB
Beiträge: 1
Registriert: 20.02.2011 20:50

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von KvB » 14.03.2011 10:33

Wer die Karriere von Favre genau verfolgt hat, auch namhafte Personen des Fussballbusiness, weiss, dass dieser Mann nicht unbedingt die besten Spieler braucht um eine Topmannschaft aufzubauen. Man muss ihm dazu wie jedem anderen auch die Zeit dazu lassen. Wenn Favre nur zwei, drei Klassespieler zur Verfügung hätte(die meisten BL- Vereine haben mehrere),wäre sein Club innert kürzester Zeit Spitze. Er hatte nie die Mittel dazu. Die Manager der grossen Vereine hatten bisher auch nicht den Mut diesen Mann zu engagieren. Er hat die Fähigkeit, einer Mannschaft eine traumhafte Spielkultur beizubringen(technisch,Kurzpassspiel). So wie es die zwei grossen Spanier pflegen. Ich wünsche Lucien Favre, dass er mal diese Plattform erhält, um sein Können zu beweisen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50906
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 14.03.2011 10:50

Ich wiederhole mich ein letztes Mal: nachtreten gegen Frontzeck ist hier weder topic noch erwünscht, also lasst es sein, ansonsten müsst ihr euch nicht wundern, wenn postings verschwinden und es Sanktionen hagelt.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 14.03.2011 10:59

Bruno hat geschrieben:Was mich hier nur gestört hat ist das (allen voran "ewigerfan") Dinge die unter MF Schreie der Empörung hervorgerufen haben, nun bei LF mit Wohlwollen und dem Aufruf nach Geduld bedacht werden. Da geht es so offensichtlich mehr um Sympathie und Personen als um die Sache, das einem spei übel werden kann.
Das ist nachweislich falsch. Bitte bemühe die Suchfunktion und lese die Gründe nach, warum ich den Trainerwechsel seit dem Rückrundenspiel in Kaiserslautern befürwortet habe.
sandrad
Beiträge: 175
Registriert: 16.02.2011 15:53

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von sandrad » 14.03.2011 13:03

Ist schon so, LF ist im Spiel nicht gerade ein Schnellstarter, der das Team - so à la American Football - einpeitscht und einschwört. Das ist irgendwie einfach sein Naturell, eher mal leise zur Gruppe stossen und dann mal schauen, was läuft. Er kommt nie in einen Raum "Hallo da bin ich", dafür macht er lieber grosse Augen und schaut rum, bis ihn jemand ankickt. Diesen Punkt halte ich für eine seiner Schwächen, er sagt den Leuten, so und so spielen wir jetzt, geduldig bleiben, mal schauen, etc. und denkt dann, die sind ja alle alt genug und nicht blöd. Aber es wird nicht Adrenalin pur produziert, mit dem man ab erster Ballberührung dem Gegner zeigt, dass es schwierig wird. Und Daems, so sehr ich ihn als Typen schätze, kann das auch nicht, da ist er zu introvertiert zu. Es war immer so, dass ein wirklich erfolgreicher LF einen starken, lauten Assistenten (wie seinerzeit den "Dirty" Harry Gämperle) als Alter Ego oder zwei Meldeläufer im Team brauchte, die seine weniger lauten Gedanken vor Spielbeginn dem hintersten und letzten rüberbringen konnten. Vielleicht wären Dante, Stranzl oder Reus da besser als Kabinenschweine, die die Köpfe der anderen zum Rauchen bringen und stark machen.

Die ersten 30 Minuten ja oft die 1. HZ. sind m.E. unter Anderem aus diesem Grund deshalb selten richtig gut bei einem LF-Team, dafür häufig die letzten 20-30 Minuten (da hat er's dann gemerkt, dass die Jungs ihn nicht ganz verstanden haben, drückt die Knöpfe und macht die Ansagen lauter). Wie oft hab ich mir gesagt, die erste Hälfte tue ich mir jetzt nicht an, war besser für meine Nerven und habe selten was wirklich Entscheidendes verpasst.
Zuletzt geändert von sandrad am 14.03.2011 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zaman » 14.03.2011 13:12

sandrad hat geschrieben:Ist schon so, LF ist im Spiel nicht gerade ein Schnellstarter, der das Team - so à la American Football - einpeitscht und einschwört. Das ist irgendwie einfach sein Naturell, eher mal leise zur Gruppe stossen und dann mal schauen, was läuft. Er kommt nie in einen Raum "Hallo da bin ich", dafür macht er lieber grosse Augen und schaut rum, bis ihn jemand ankickt. .

Aaah ja! :hilfe:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 14.03.2011 13:53

@ sandrad

Ja, das mit seinem Co (Gämperle) stimmt, und ist allgemein bekannt. Auch Hertha-Spieler (z.B. Voronin) äusserten sich in diese Richtung.

Aber, Favre ist im Training usw. sicher nicht scheu, und guckt mit grossen Augen rum, oder ähnliches. Das ist ab und an in den Medien so, oder allgemein als Mensch. Aber wenn es um den Fussball geht, dann schreit er rum. Man muss nur mal ein Training von ihm gesehen haben. Der sagt sofort wenn ihm etwas nicht gefällt und das auch ziemlich laut. So ist es nun auch wieder nicht.

Er kann schon brüllen und motivieren. Aber ein Motivations-Genie und Einpeitscher muss genau die richtigen Worte finden um die Spieler auf 1900% zu bringen. Das traue ich zum Beispiel einem Klopp zu, der wohl auch sonst in der Menschenführung top ist, wohingegen in Sachen Taktik er auch sein Helfer hat. Also das Gegenteil von Favre, der ja nicht der grosse Motivator ist.

Aber zu sagen dass deshalb die ersten Halbzeiten immer lahm sind, ist doch arg übertrieben. Favre hätte ja so kaum seine Erfolge gefeiert. Man kommt nicht mit einer Halbzeit durch die Saison. Man sollte sich von den Spielen gegen Bremen und Wolfsburg nicht so blenden lassen, und dieser verallgemeinern.

Und wenn er dann stets in der Halbzeitpause und während des Spiels seinen Fehler bemerkt und die Spieler motivieren kann, würde da ja bedeuten, dass Favre Wochenende für Wochenende immer den selber Fehler macht, ihn dann bemerkt und korrigert, aber dann am nächsten Wochenende es schon wieder vergessen hat, wieder den selben Fehler macht usw. Ergo: Favre saudumm! :lol:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 14.03.2011 14:02

Eigentlich hätte ich schon sehr gerne einen Trainer gehabt der den Jungs eine "Grasfresser"- Mentalität vermittelt. Aber ich denke wichtiger ist es für uns das sich die Mannschaft technisch und taktisch weiter entwickelt. Dafür scheint LF prädestiniert zu sein. Und zu der Motivationsfrage hat sich ja auch ME im Doppelpass richtig geäußert mit dem Hinweis, dass hochbezahlte Profis wohl genug Eigenmotivation haben sollten.
Mir würde zunächst mal völlig reichen, wenn LF den Spielern so viel Sicherheit vermittelt, dass sie gegen Lautern eine solide Leistung bringen und wir in dem Spiel nicht zittern müssen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 14.03.2011 14:23

Das sehe ich aus so. Eigenmotivation ist natülich vorhanden, auch können Favre aber auch die Spieler sich gegenseitig pushen. Auch kann Favre mit Sicherheit die Verunsicherung die nun mal als Tabellenletzter vorhanden ist, in Gesprächen zumindest psychologisch eindämmen. Und in Sachen Taktik mache ich mir dabei die kleinsten Sorgen. Das hört sich alles gut an, und reicht auch gegen schwache Hoffenheimer und Schalke, aber gegen qualitativ gute Mannschaften, die wie Bremen und Wolfsburg extrem motiviert waren, und zudem noch auswärts, musst Du nicht nur eine gute Taktik haben, motiviert sein, und ein gewisses Selbstvertrauen haben, sondern musste jegliche Unsicherheit hinter Dir lassen, voll glauben, es unbedingt wollen und den Gegner aggressiv den Schneid abkaufen. Und hier wäre jemand der die Spieler mit der Grassfresser-Mentalität perfekt infizieren kann natürlich perfekt. Wobei das natürlich nicht einfach ist, und nur wenige Trainer beherrschen das wirklich perfekt. Das beste für das Mentale bleiben Siege um Siege. Am besten gegen Kaiserslautern.
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Sven1549 » 14.03.2011 14:24

Bruno hat geschrieben: und wir in dem Spiel nicht zittern müssen.
Ich glaube, das wird nichts, Bruno........................

Ich stelle mich schon jetzt auf ein absolutes Nervenspiel ein. Die Lauterer werden wohl eher defensiver agieren. Mal sehen, wie personell unser Trainer darauf reagieren wird.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 14.03.2011 15:28

sandrad hat geschrieben:Ist schon so, LF ist im Spiel nicht gerade ein Schnellstarter, der das Team - so à la American Football - einpeitscht und einschwört. Das ist irgendwie einfach sein Naturell, eher mal leise zur Gruppe stossen und dann mal schauen, was läuft. Er kommt nie in einen Raum "Hallo da bin ich", dafür macht er lieber grosse Augen und schaut rum, bis ihn jemand ankickt. Diesen Punkt halte ich für eine seiner Schwächen, er sagt den Leuten, so und so spielen wir jetzt, geduldig bleiben, mal schauen, etc. und denkt dann, die sind ja alle alt genug und nicht blöd.

Die ersten 30 Minuten ja oft die 1. HZ. sind m.E. unter Anderem aus diesem Grund deshalb selten richtig gut bei einem LF-Team, dafür häufig die letzten 20-30 Minuten (da hat er's dann gemerkt, dass die Jungs ihn nicht ganz verstanden haben, drückt die Knöpfe und macht die Ansagen lauter). Wie oft hab ich mir gesagt, die erste Hälfte tue ich mir jetzt nicht an, war besser für meine Nerven und habe selten was wirklich Entscheidendes verpasst.
wahnsinnspost. du scheinst schon sehr viele spiele von BMG vor LF mitbekommen zu haben. :? in den ersten 20 spielen dieser saison waren wir bestimmt halbzeitmeister oder mind. unter den top 5 wenn man die ergebnisse der 1.HZ zusammenzählt. und nun passt das auch wieder nicht :?: LF ist eher der taktikfuchs im vergleich zu seinem vorgänger. MF vielleicht der bessere motivator. k.A. einen perfekten trainer gibt es nicht. ich finde es gut das LF frühzeitig wechselt wenn er sieht das ein spieler bspw. einen rabenschwarzen tag erwischt wo nichts zusammenläuft, oder der gegner taktisch reagiert, bzw. LF während des spiels schwächen vom gegner sieht und entsprechend versucht durch umstellung unsere mannschaft darauf hinzuweisen.
das andere was du ansprichst mit dem trainerteam ist noch eine baustelle. ich gehe davon aus das man bis saisonende erstmal mit dem jetzigen team zusammenarbeitet und sich dann darüber austauscht ob das zukünftig zusammenpasst.
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 14.03.2011 18:32

Celtic-Boy hat geschrieben:Falls dieses Defizit tatsächlich vorhanden ist, sollten wir ihm einfach Stefan Effenberg zur Seite stellen ..
Diese Idee kam mir auch schon, finde ich gut. Vielleicht bringt Effe das mit, was Favre fehlt, eventuell eine perfekte Ergänzung.
Gesperrt