Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Gippo » 10.03.2011 22:54

borussenflut hat geschrieben:Keine Ahnung. Gippo deshalb frage ich ja.
In der Satzung steht:

2. aus den Abteilungsleitern, die von den Abteilungen
bestellt werden.


Also scheint es also durchaus möglich zu sein den Ehrenrat mit Personen zu besetzen die nicht von den Mitgliedern gewählt sind. Ich hab da nun wirklich wenig bedenken.
Mich würde allerdings doch noch deine Anmerkung interessieren, es "hört sich alles sehr nach Fanprojektoffensive an, um genügend Stimmen zu kriegen."
Kannst du das näher erklären, mir leuchtet das nicht ein.
Benutzeravatar
borussenflut
Beiträge: 1520
Registriert: 13.02.2007 18:31
Wohnort: Hückelhoven

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von borussenflut » 11.03.2011 00:07

Na ja, Mitgliederoffensve hört sich grundsätzlich anders an, Gippo .

Die kommt von allen Mitgliedern heraus , wie eine Revolution bzw Feuerwerk,wie ein Faß das überlauft !

Was hier 2007 gestartet ist , war eine einzelne Aktion des Fanclubs Preussen 93 .
Insgesamt ca 7 Personen.

Trotzdem muß ich sagen, Hut ab vor den Verantwortlichen dort, sie haben was bewirkt, sie hatten den Mut !

Es war aber keine Mitgliederoffensive sondern eine mutige Einzelaktion.

Trrotzdem müssen die rechtlichen Fragen, die ich gestellt habe beantwortet werden.
ich will hier keine negative Überraschung erleben.

Ach ja Gippo, Fanprojektoffensive .

Was haben die Mitglieder davon, wenn das FP eingebunden wird, ich dachte, das wäre eine Mitgliederoffensive ?
Wieso werden dem FP Versprechen gemacht ? Das FP hat doch nichts mit den Vereinsmitgliedern zu tun.
es gehört noch nicht mal dem Verein an.

Ich habe den Eindruck, das das Fanprojekt nur eingebunden wurde
und Stimmen zu kassieren(Stimmen der Borussiamitglieder im FP). Es wurden Versprechungen gemacht, die evtl. so gar nicht haltbar sind - reine Politik eben !


Das ist zwar nur mein Eindruck, aber das wichtigste sind die Fragen, die offenbleiben.
Starke
Beiträge: 30
Registriert: 16.12.2008 19:05

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Starke » 11.03.2011 00:47

Anstatt über die Mitgliederoffensive zu reden, wäre es doch mal gut MIT ihnen zu reden.
Es gab eine Infoveranstaltung, die Jungs sind im Stadion ansprechbar und verfügen über eine Kontaktadresse. (http://mitgliederoffensive.de/kontakt/)

Man könnte hier ja mal einen Tag lang alle Fragen sammeln und weiterleiten....
Benutzeravatar
borussenflut
Beiträge: 1520
Registriert: 13.02.2007 18:31
Wohnort: Hückelhoven

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von borussenflut » 11.03.2011 01:10

@Starke

Das beantwortet immer noch nicht meine Fragen !

Wieso antwortet hier niemand der Mitgliederoffensive ?

Haben die keine Lust ? Die lesen hier mit !

Diese Fragen stelle ich in allen Foren bis ich eine Antwort bekomme,
ich will nicht, das Borussia vor die Hunde geht !

Jetzt eine Frage an die Initiative :

Warum weigert ihr euch den Passus :
"Nur Vereinsmitglieder dürfen über einen Verkauf der Vereinsanteile entscheiden "
bei euch aufzunehmen ?
Das ist zwar ein Passus der Mitgliederoffensive,
aber der erscheint mit sinnvoller als alles andere ! Warum tut ihr euch nicht zusammen und
pickt in Sinne Borussias ,das Beste aus allem raus !
Was soll die Kleinmeierei ?

Jeder gegen Jeden
keiner für sich
alle für einen
undzwar für mich !

Kox gegen Waigand .

Zieht mal endlich an einem Strang !
Zuletzt geändert von borussenflut am 11.03.2011 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
Starke
Beiträge: 30
Registriert: 16.12.2008 19:05

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Starke » 11.03.2011 01:27

Dein Hauptproblem ist also die Frage ob es rechtens ist, dass das FP einen Vertreter im Ehrenrat hat oder? Ist das richtig?
Wie das ganze abläuft ist ja erstmal irrelevant...

Sammel doch erstmal alle Frage...
Wenn die Leute jedes Forum beobachten und jede Frage doppelt und dreifach beantworten würden kämen die ja nicht mal mehr zum schlafen...
Benutzeravatar
borussenflut
Beiträge: 1520
Registriert: 13.02.2007 18:31
Wohnort: Hückelhoven

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von borussenflut » 11.03.2011 01:37

[quote="Starke"]Dein Hauptproblem ist also die Frage ob es rechtens ist, dass das FP einen Vertreter im Ehrenrat hat oder? Ist das richtig?/quote]

Ja , die Frage steht schon seit 18:30 Uhr im Raum.
Weißt du eigentlich , wieviele das gelesen haben ?

Da waren mit Sicherheit Studenten bzw Juristen dabei,
und immer noch keine Antwort, diese Frage habe ich auch in anderen MG Foren gestellt,
sogar einem Mitglied der Offensive - keine Antwort !

Das ist aber auch verständlich, das deutsche Vereinsrecht ist sehr komplex !

Es ist doch immens wichtig, wie DFB, DFL und die deutsche Vereinsrechts Gesetzgebung dazu stehen , oder ?

Niemand will hier eine böse Überraschung !


Wo sind eigentlich die Jungs wie vlc, wenn man sie braucht ?
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Gippo » 11.03.2011 08:19

borussenflut hat geschrieben:
Was haben die Mitglieder davon, wenn das FP eingebunden wird, ich dachte, das wäre eine Mitgliederoffensive ?
Wieso werden dem FP Versprechen gemacht ? Das FP hat doch nichts mit den Vereinsmitgliedern zu tun.
es gehört noch nicht mal dem Verein an.

Ich habe den Eindruck, das das Fanprojekt nur eingebunden wurde
und Stimmen zu kassieren(Stimmen der Borussiamitglieder im FP). Es wurden Versprechungen gemacht, die evtl. so gar nicht haltbar sind - reine Politik eben !
Ich verstehe die Verbindung die du herstellen willst leider noch immer nicht. Lös dich doch mal von dem Gedanken das es das Fanprojekt ist welches eingebunden werden soll, ein Fan soll es sein. Jetzt kann man versuchen aus den, keine Ahnung, 60.000 Fans den geeigneten zu finden, oder man geht halt den Weg über das Fanprojekt. Dort sitzen Fans im Vorstand die zumindest von einer großen Zahl anderer Fans gewählt wurden. Welcher Fan hat denn sonst etwas mit dem Verein zu tun, außer das er/sie vielleicht Vereinsmitglied ist? Wer sagt das der Vorsitzende des Fanprojekts nicht auch Vereinsmitglied ist? Damit würde er sich nicht von jedem anderen Fan unterscheiden.

Und jetzt erklär mir bitte nochmal warum man damit Stimmen fangen kann? Was habe ich als Fanprojekt und Vereinsmitglied davon wenn der Vorsitzende des Fanprojekts im Ehrenrat sitzt?

Ich weiß von M.Waigand das die Satzungsanträge juristisch geprüft wurden. Für nähere Informationen würde ich dir empfehlen ihn mal anzumailen. Sein Adresse ist auf der Homepage der Offensive hinterlegt.

borussenflut hat geschrieben:
Jetzt eine Frage an die Initiative :

Warum weigert ihr euch den Passus :
"Nur Vereinsmitglieder dürfen über einen Verkauf der Vereinsanteile entscheiden "
bei euch aufzunehmen ?
Das ist zwar ein Passus der Mitgliederoffensive,
aber der erscheint mit sinnvoller als alles andere ! Warum tut ihr euch nicht zusammen und
pickt in Sinne Borussias ,das Beste aus allem raus !
Was soll die Kleinmeierei ?
Ich bin nicht die Initiative, sag aber mal meine Meinung dazu.
Ich verstehe nicht was das ganze mit Initiative oder Offensive zu tun hat. Es stehen Anträge zu Satzungsänderung zur Abstimmung an, keine Offensive, Kox, Waigand oder sonstwas.
Wenn du als Mitglied der Meinung bist dem Antrag zustimmen zu wollen tust du das auf der JHV, unabhängig davon wer den Antrag eingereicht hat.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Gallagher » 11.03.2011 09:35

Pilee hat geschrieben: Vorstandsvorsitzender ersatzweise Vorstandsmitglied. Ist das wirklich so schwer?
Doch, doch, bei der Initiative wird schließlich auch jeder Mikrosatz, der nicht sofort passt, als inkompetenter Punkt ausgeschlachtet.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Gallagher » 11.03.2011 11:24

Starke hat geschrieben: Sammel doch erstmal alle Frage...
Wenn die Leute jedes Forum beobachten und jede Frage doppelt und dreifach beantworten würden kämen die ja nicht mal mehr zum schlafen...
Ich weiß nicht wie sonst deine Meinung ist, aber genau deswegen hat so ziemlich jeder Kritiker die Keule bei der Initiative ausgepackt, aber bei der Offensive ist das alles wieder unwichtig, da hat man dann zu sammeln und bei der MV zu fragen. Ok, ich seh das zwar auch so, kann aber nicht verstehen, warum bei der Initiative dann anderseits Transparenz bis ins letzte Detail verlangt wird und das am besten sofort. Da wird mit zweilerei Maß gemessen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50906
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von HerbertLaumen » 11.03.2011 11:53

Meines Wissens dürfen nur Vereinsmitglieder des Borussia e. V. in den Ehrenrat gewählt werden.
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Simonsen 1978 » 11.03.2011 12:14

Verstehe die Aufregung nicht. Der Antrag lautet

(2) Der Ehrenrat besteht aus mindestens sieben und höchstens elf Mitgliedern, und zwar

aus mindestens drei von der Mitgliederversammlung zu wählenden Mitgliedern,
aus den Abteilungsleitern, die von den Abteilungen bestellt werden,

Änderung: "aus dem Vorsitzenden oder einem Vorstandsmitglied des Fanprojektes Mönchengladbach e.V."

Das Fanprojekt ist ein eigener e.V http://fanprojekt.de/index.php?option=c ... &Itemid=72

Das bedeutet, daß man in diesem e.V. Mitglied sein muss, um dort das Präsidium alle 3 Jahre zu wählen. Das Präsidium wiederum bestellt Vorstände für einzelne Bereiche (Liste siehe Homepage).

Heisst also, daß diese Person zum Vorstand bzw. Vorsitzenden berufen sein muss und Mitglied des Vereins sein muss. (siehe HL oben) Interessant wäre die Frage, was passiert, wenn das Präsidium des Fanprojektes Mönchengladbach e.V. einen neuen Vorstand beruft oder andere Personen dort das Sagen haben. Des weiteren stellt sich natürlich die Frage der Unabhängigkeit. Da das Fanprojekt Mönchengladbach e.V. offensichtlich zu guten Teilen von Zahlungen der Borussia lebt (was ich hiermit ausdrücklich nicht kritisiere, sondern gut finde), befindet sich dieser Vertreter des Ehrenrates eindeutig immer in einer Zwickmühle. Denn auch da gilt: Wer die Musik bezahlt bestimmt was gespielt wird.

Des weiteren schließ dieser Antrag alle Fans aus, die nicht Mitglieder im FPMG e.V. sind. Sollte man wissen, und dann entscheiden, ob es ok ist oder nicht.


Den zweiten Antrag zur direkten Wahl des Vizepräsidenten halte ich für problematisch: Die Präsidenten müssen ordentlich und vertrauensvoll zusammen arbeiten. Wenn wir dem Präsidenten bei jeder Wahl immer einen neuen VP "vorsetzen" können, führt das zu Reibungsverlusten und Dauerstress. Ich halte aus genau diesem Grund die Direktwahl des Präsidenten für besser. Er wird gewählt und muss dann auch Einfluss auf den VP haben. Sonst kann er immer sagen: Sorry liebe Mitglieder, ich bin für den sportlichen Teil nicht verantwortlich, Ihr habt mir den falschen VP vorgesetzt. Diese Konstellation führt in vielen Vorständen zu Dauerärger. Wir sollten den gleichen Fehler nicht machen.

Antrag 3 halte ich für gut. So kann vermieden werden, daß der Verein sich verkauft, ohne dass die Mitglieder das wollen.
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Gippo » 11.03.2011 12:27

HerbertLaumen hat geschrieben:Meines Wissens dürfen nur Vereinsmitglieder des Borussia e. V. in den Ehrenrat gewählt werden.
Jep, so wie es aussieht mindestens 5 Jahre.

(1) In ein Ehrenamt wählbar ist jedes ordentliche Vereinsmitglied,
das mindestens 25 Jahre alt ist und dem Verein bei
der Wahl ins Präsidium mindestens drei Monate, bei der
Wahl in den Ehrenrat mindestens fünf Jahre angehört.

Simonsen 1978 hat geschrieben: Den zweiten Antrag zur direkten Wahl des Vizepräsidenten halte ich für problematisch: Die Präsidenten müssen ordentlich und vertrauensvoll zusammen arbeiten. Wenn wir dem Präsidenten bei jeder Wahl immer einen neuen VP "vorsetzen" können, führt das zu Reibungsverlusten und Dauerstress. Ich halte aus genau diesem Grund die Direktwahl des Präsidenten für besser.
Der Ehrenrat soll ja vorab als Wahlausschuß entsprechende Kanditaten vorschlagen.
Beim Antrag der Initiative wäre das allerdings auch nicht anders, denn da soll ja der Präsident sowie der Vize von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Wie ist denn da sichergestellt das die beiden ordentlich und vertrauensvoll zusammenarbeiten können?
Zuletzt geändert von Gippo am 11.03.2011 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Starke
Beiträge: 30
Registriert: 16.12.2008 19:05

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Starke » 11.03.2011 13:25

Setzt sich die Initiative durch darfst du den Präsidenten des e.V. wählen.
Der ist dann zuständig für Handball und co....
Benutzeravatar
BottroperBorusse
Beiträge: 85
Registriert: 14.09.2006 20:46

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von BottroperBorusse » 11.03.2011 13:28

Wie schon gesagt wurde ist es egal wer die Satzungsänderungen vorgeschlagen hat.
Entscheident ist was die Änderungen für Borussia bringen.
.
Ob die Mitglieder das komplette Präsidium wählen oder nur den Vize für Sport ist denk ich auch keine entscheidener Unterschied.
Das entscheidene ist das die der Vorschlag der Iniative die GmbH von dem Verein zu trennen.
Das ehrenamtliche Präsidium des Vereins (Wurde von den Mitgliedern gewählt) hat dann in Sachen Profibereich (GmbH) nicht mehr direkt was zu sagen.
da hauptberufliche Geschäftsführer (werden vom Präsidium des vereins gestellt) alles entscheiden sollen. Also haben die Mitglieder auch weniger Einfluss.
ZB. können Anteile dann verkauft werden ohne Zustimmung der Mitglieder.
Wer sagt das diese Geschäftsführer das besser machen als Schippers Eberl Königs ,Bonhoff und Söllner. (wobei diese auch ohne struckturänderung auswechselbar sind)

Da es also kein direktes Struckturproblem ist brauch man diese auch nicht zu ändern wie die Initative es will. (Tennung e.V. und GmbH) Die Vorschläge der Mitgliederoffensive erhöhen nur den Einfluss der Mitglieder ohne änderung der Struckturen. Was meiner Meinung nach völlig ausreicht.

Warten wir ie JHV ab dann sin wir schlauer
Starke
Beiträge: 30
Registriert: 16.12.2008 19:05

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Starke » 11.03.2011 13:43

@simonsen

Soweit ich weiß lassen die Statuten der DFL eine direktwahl des Präsidenten nicht zu.
Bei der Initiative geht das nur, weil Verein und GmbH getrennt werden.

Genau wie du sehe ich es als wichtig an das keine Vereinsanteile verkauft werden können.

Problematisch ist das Verhältnis des Vereins zum Fanprojekt und umgekehrt.
Aber da sollt man abwarten was das FP selbst dazu gesagt....
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Volker Danner » 11.03.2011 15:36

wenn nur das >Fanprojekt< denjenigen bestimmt der als Fanbeauftragter in den Aufsichtsrat einzieht, halte ich das für problematisch und undemokratisch!

wenn ich somit als Mitglied keinen einfluss auf den Vertreter des Fanprojektes habe, werde ich also zukünftig eine >Initiative< oder ähnliches gründen müssen um überhaupt abstimmungsbefugnis, diesbezüglich zu erhalten..

dann können wir uns in den kommenden jahren vor solchen >Initiativen< kaum retten können..
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Kaste » 11.03.2011 15:47

Sorry, aber für mich ist das alles pillapalle. Was hab ich davon, wenn ich einen Vertreter des Fanprojektes in den AR wählen kann? Und was hat der Verein davon? Bei den meisten Fans hier schlägt doch die Emotion den Intellekt und so etwas kann kein AR gebrauchen.
Pilee
Beiträge: 2815
Registriert: 24.12.2008 14:26

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Pilee » 11.03.2011 16:19

die Rede ist ja auch nicht vom Aufsichts-, sondern vom Ehrenrat.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Volker Danner » 11.03.2011 18:55

Pilee hat geschrieben:die Rede ist ja auch nicht vom Aufsichts-, sondern vom Ehrenrat.
macht für mich die sache auch nicht sympathischer Pilee.. ehre wem ehre gebührt?
als ob wir keine anderen sorgen hätten.. echt.. profilneurotiker mit dem hang zum absolutismus.. :mauer:
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Simonsen 1978 » 11.03.2011 19:21

Starke hat geschrieben:@simonsen

Soweit ich weiß lassen die Statuten der DFL eine direktwahl des Präsidenten nicht zu.
Bei der Initiative geht das nur, weil Verein und GmbH getrennt werden.
Richtig, ist ja bei den meisten Vereinen deshalb so.

Ohne dass mich jetzt alle steinigen: Habe mal die Satzung von S04 durchgesehen (aus gegebenem Anlass :lol: ). Das waren die ersten, die die Trennung von Lizenzspielerbereich in eine AG gemacht haben. Dort ist die Struktur sehr einfach und klar geregelt. Wenn man noch den Passus reinbringt, dass Anteile am Lizenzbereich nur mit Zustimmung der Mitglieder verkauf werden dürfen, fände ich die Struktur sogar gut. Einfach, klar direkt. Wurde damals mit der DFL entwickelt. Aber das können wir ja sowieso nicht mehr abstimmen. Dort kann man Anträge z.B. noch kurzfristig einreichen.
Gesperrt