Verstehe die Aufregung nicht. Der Antrag lautet
(2) Der Ehrenrat besteht aus mindestens sieben und höchstens elf Mitgliedern, und zwar
aus mindestens drei von der Mitgliederversammlung zu wählenden Mitgliedern,
aus den Abteilungsleitern, die von den Abteilungen bestellt werden,
Änderung: "aus dem Vorsitzenden oder einem Vorstandsmitglied des Fanprojektes Mönchengladbach e.V."
Das Fanprojekt ist ein eigener e.V
http://fanprojekt.de/index.php?option=c ... &Itemid=72
Das bedeutet, daß man in diesem e.V. Mitglied sein muss, um dort das Präsidium alle 3 Jahre zu wählen. Das Präsidium wiederum bestellt Vorstände für einzelne Bereiche (Liste siehe Homepage).
Heisst also, daß diese Person zum Vorstand bzw. Vorsitzenden berufen sein muss
und Mitglied des Vereins sein muss. (siehe HL oben) Interessant wäre die Frage, was passiert, wenn das Präsidium des Fanprojektes Mönchengladbach e.V. einen neuen Vorstand beruft oder andere Personen dort das Sagen haben. Des weiteren stellt sich natürlich die Frage der Unabhängigkeit. Da das Fanprojekt Mönchengladbach e.V. offensichtlich zu guten Teilen von Zahlungen der Borussia lebt (was ich hiermit ausdrücklich nicht kritisiere, sondern gut finde), befindet sich dieser Vertreter des Ehrenrates eindeutig immer in einer Zwickmühle. Denn auch da gilt: Wer die Musik bezahlt bestimmt was gespielt wird.
Des weiteren schließ dieser Antrag alle Fans aus, die nicht Mitglieder im FPMG e.V. sind. Sollte man wissen, und dann entscheiden, ob es ok ist oder nicht.
Den zweiten Antrag zur direkten Wahl des Vizepräsidenten halte ich für problematisch: Die Präsidenten müssen ordentlich und vertrauensvoll zusammen arbeiten. Wenn wir dem Präsidenten bei jeder Wahl immer einen neuen VP "vorsetzen" können, führt das zu Reibungsverlusten und Dauerstress. Ich halte aus genau diesem Grund die Direktwahl des Präsidenten für besser. Er wird gewählt und muss dann auch Einfluss auf den VP haben. Sonst kann er immer sagen: Sorry liebe Mitglieder, ich bin für den sportlichen Teil nicht verantwortlich, Ihr habt mir den falschen VP vorgesetzt. Diese Konstellation führt in vielen Vorständen zu Dauerärger. Wir sollten den gleichen Fehler nicht machen.
Antrag 3 halte ich für gut. So kann vermieden werden, daß der Verein sich verkauft, ohne dass die Mitglieder das wollen.