Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mdi » 21.02.2011 00:59

Celtic-Boy hat geschrieben:Dass es LF gelingen würde, in so kurzer Zeit vor allem die total verunsicherte Defensive zu stabilisieren, hätte ich persönlich nicht gedacht (auch wenn bekannt ist, dass er ein guter Trainer ist).
tja, und wo fing die defensive heute mal so richtig sichtbar an? :wink:

vor allem Juan Arango hat heute aus meiner sicht insgesamt sein bisher bestes spiel für Borussia gemacht. er hat heute alles gezeigt, was bisher fehlte und ziemlich dramatische auswirkungen auf unser spiel hatte. umgekehrt hat es eben auch dramatische auswirkungen, denn zeigt er es, reden wir automatisch nicht mehr über Filip Daems und über den auf Juan Arangos position "verschenkten" Mo Idrissou. man kann halt auch durch nichtleistung zum schlüsselspieler werden.

Patrick Herrmann schreibe ich jetzt einfach mal hier hin, weil er nach diesem spiel zwingend erwähnt werden muss. und überhaupt. wie geil war eigentlich der komplette spielzug, den Marco Reus leider nur mit einem lattenknaller abgeschlossen hat? und das 2:1? vieles war heute Borussia in reinform, lange nicht gesehen. ich glaube auch, dass vieles der Schalker leistung in direktem zusammenhang mit unserer leistung stand. und wenn sie einfach nur einen ganz anderen gegner erwartet haben.

zum thema "handschrift des trainers": in der vorherigen saison haben wir durchaus das eine oder andere mal gespielt wie heute. der trainer hiess Michael Frontzeck. schön, dass Lucien Favre eine ähnliche vorstellung hat. wenn er derjenige ist, der die umsetzung optimiert/perfektioniert, wonach das heute nach sehr viel theorie in medien und foren in der praxis doch sehr verdächtig aussah, bin ich dafür jederzeit zu haben. egal wo.
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von sniper25eis » 21.02.2011 01:04

deas115 hat geschrieben:Ich hatte ja vor dem Spiel große Hoffnungen auf LF gesetzt und das wurde durch die Berichte über sein Training von Tag zu Tag immer mehr. Und dann dieses Spiel....

Meine Herren, es macht tatsächlich mal wieder Spass ein Spiel unserer Borussia zu sehen. Die offensivere Ausrichtung, das frühe Stören, die Raumaufteilung, die kurzen Pässe, das Tempo im Spiel..... Was ich auch richtig gut fand war, dass LF die ganze Zeit Anweisungen gegeben und das Team dirigiert hat. Der scheint in seiner ersten Woche doch schon einiges bewegt zu haben. Seit heute lebe ich wieder in einer gewissen Hoffnung und das nachdem ich mich mit dem Abstieg eigentlich schon abgefunden hatte.

Seine Umsetzungen haben alle gefruchtet. Was der mit Arrango gemacht hat ist mir mehr als schleierhaft. Was ist der heute gelaufen...

Danke Herr Favre ich freue mich schon auf das nächste Spiel (leider muss ich an dem Tag zu einer Hochzeit - werde den Live-Ticker auf dem Handy verfolgen). :anbet:
Du meinst aber nicht ernsthaft, dass unsere mannschaft durch die 6 Trainingseinheiten das Fußballspielen wiedererlernt hat? Oder doch? Wenn ja, kann man ja gleich die Sommerpause verlängern, nimmt sich nur 2 Wochen für die Vorbereitung, das reicht dann ja!
Ich glaube nicht das da soviel zu vermitteln war in den paar Tagen.
Meiner Meinung nach, hat er das gemacht, was ein neuer Trainer halt so macht. Ein paar Leute wieder in die Mannschaft genommen, auf sein Bauchgefühl gehört, vielleicht eine andere Ansprache. Kommt ein neuer Trainer muss sich jeder im Kader erstmal neu beweisen, dass bringt vielleicht ein paar prozent an leistungssteigerung, dazu ein nicht zu starker Gegner und die notwendige Portion Glück. Wenn wir heute verloren hätten, dann wäre für mich Favre auf keinen Fall der Verantwortliche gewesen, genau wie ich bei dem Sieg nicht sagen kann, dass lag an den paar Tagen Training.
Arango ist für mich das beste Beispiel, für mich hat der in der Hinrunde arbeitsverweigerung betrieben und heute trumpft der so auf, hat einen ganz erheblich faden Beigeschack für mich.
ich bin auch mit unserem Trainer sehr zufrieden, aber nicht weil ich mir denke, dass er da kurzfristig soviel bewegen kann, wenn wir dennoch gewinnen umso besser, sondern weil er halt kein sogenannter Feuerwehrmann sondern eine langfristige Lösung ist und er schon auf einigen Stationen gezeigt hat was er kann.
Benutzeravatar
Rex Krämer
Beiträge: 1229
Registriert: 25.09.2005 12:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rex Krämer » 21.02.2011 01:09

soll nochmal einer sagen °fussball findet nicht im kopf statt°
das teams auf dem letzten platz nicht so befreit aufspielen wie die aus der oberen region ist ja schon normal
obwohl sich die zielsetzung ändert und der druck konstant bleibt, ist das selbstbewusstsein und die geschlossenheit der mannschaft
ein grosses faustpfand
den bock umstossen ..den schalter umlegen..alles phrasen, oder?
details entscheiden spiele?
fussball ist sooo einfach...wenn der gegner nicht wäre
im ernst..dieses positive erlebnis kann zu einem wichtigen schritt werden, wenn die mannschaft
bei vw nicht verliert..
na dann (o-le) favre...zeigs deinem kumpel dieter
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 21.02.2011 01:41

@borussenmario (und sniper25, der ja ähnlich wie mario schreibt)

Sorry mario, war wirklich provokant von mir geschrieben, aber deine Aussage über die Leistung der Schalker (mit der du ja "unsere" Leistung schmälern wolltest/willst) halte ich für nicht minder provokant und sie wirkt auf mich, als käme sie von jemandem, der nicht wahr haben möchte, was unter MF möglicherweise falsch gemacht wurde und das es jetzt möglicherweise einen gibt, der es besser kann.
Nach der Winterpause konnte man unter MF schon deutliche Verbesserungen im taktischen Verhalten erkennen, aber leider meist nur ansatzweise und nicht konsequent genug.
Wenn ich nun hier die Berichte der Trainingsbeobachter lese, die LF wegen seiner akribischen Arbeit an der Taktik loben, frage ich mich einerseits, wie sah die Arbeit an der Taktik unter MF aus und wundere mich andererseits nicht, dass unsere Mannschaft oft ein taktisches Verhalten einer C-Jugend-Mannschaft zeigte.
Heute war eindeutig das beste taktische Verhalten dieser Saison bei unserer Mannschaft zu beobachten. Aus diesem Grund war Schalke so schwach.
Allerdings vermeide auch ich es, jetzt schon wieder alles supi-dupi-Favre zu finden. Auch ich freue mich sehr über zahlreiche Bestätigungen des heutigen Hoffnungsschimmers.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Gallagher » 21.02.2011 07:18

Favre hat die Mannschaft hervorragend auf das Spiel eingestellt. Wir haben endlich unsere Stärken ausgespielt und die sind offensiv. Ein Idrissou gehört in den Sturm, was er gestern durch seine Aura auch gezeigt hat. Seit langer Zeit ein Spiel, das man mit Spaß verfolgt hat. Nordveit und das hatte ich schon bei der Verpflichtung geschrieben, kann sicherlich einen Bradley ersetzen. Mit Favre kann die Wende geschafft werden.
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tusler » 21.02.2011 08:25

Natürlich kann man von LF nicht verlangen,dass jetzt plötzlich und nachhaltig alles sofort besser wird,aber Er hat zumindest im Eiltempo erkannt,wo die einzelnen Spieler der Mannschaft am meisten bringen.Das wurde von MF anscheinend über viele Wochen einfach ignoriert,weil Er mit verschiedenen Spielern ja gar nicht mehr sprach.Auch das scheint ein grosser Pluspunkt von LF zu sein.Er ist sehr kommunikativ und ich möchte behaupten,dass dies in der heutigen Zeit fast das wichtigste im Trainerberuf ist.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von antarex » 21.02.2011 08:40

borussenmario hat geschrieben: ....
Übrigens, bin verwundert, dass es noch keiner erwähnt hat, 3 Punkte sind toll, aber Schalke war auch einfach nur grottenschlecht heute :wink:
Schalke war wirklich grottenschlecht.
Ich hatte tlw das Gefühl, die spielen irgendwas anderes oder wollen unbedingt, dass Lucien Favre einen guten Einstand hat.
Wirklich am Spiel teilgenommen haben sie jedenfalls nicht.

Es lag jedenfalls nicht daran, dass wir so gut waren und nix zugelassen haben.
Aber wir haben es auch genutzt und gewonnen - das haben wir auch schon anders gesehen.

etwas Glück gehört auch dazu. Jetzt noch den Schwung des Wechsels nutzen, bis dann das neue Konzept greift.

Edit: Einerseits hatte ich mich schon darauf gefreut in der 2 Halbzeit einen richtigen Kampf zu sehen. Weil eben Schalke dann auch richtig gas gibt um noch zu punkten.
Es hätte mich interessiert wie unsere Mannschaft darauf reagiert bzw. damit klar kommt.
Andererseits bin ich aber über die relativ sicheren 3 Punkte sehr glücklich weil ich glaube, dass eine gute Schalker 2. Halbzeit uns noch einiges an Schwierigkeiten bereitet hätte.
Und möglicherweise die Punkte gekostet hätte.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 21.02.2011 08:57

sniper25eis hat geschrieben: [....] ich bin auch mit unserem Trainer sehr zufrieden, aber nicht weil ich mir denke, dass er da kurzfristig soviel bewegen kann, wenn wir dennoch gewinnen umso besser, sondern weil er halt kein sogenannter Feuerwehrmann sondern eine langfristige Lösung ist und er schon auf einigen Stationen gezeigt hat was er kann.
Ob Lucien Favre eine langfristige Lösung ist, wird sich erst noch zeigen müssen. Der Grundstein mag ja mit einer Vertragslaufzeit von 2 1/2 Jahren gelegt sein, nur, ob das alleine ausreicht wage ich zu bezweifeln. Denn allen guten Vorsätzen zum Trotz zählt einzig und allein der Erfolg. Und an dem muss sich Lucien Favre messen lassen. Denn mir klingen die Treueschwüre zu Michael Frontzeck noch sehr gut in den Ohren.
Warum der Vertrag gleich um zweieinhalb Jahre abgeschlossen wurde, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich glaube mit einem Jahr weniger wären beide Seiten auch gut bedient gewesen.

Die erste Halbzeit gegen Schalke war die beste der gesamten Saison. Selbst der 6:3 Sieg in Leverkusen kann da nicht mithalten. Am Ende stand ein nie gefährdeter Sieg. Zudem, kann ich mich nicht mehr erinnern, wann ich unseren Torhüter so beschäftigungslos gesehen habe.
Die Umstellungen (z.B. Idrissou in die Spitze) und die taktischen Vorgaben von Favre hat die Mannschaft gut umgesetzt. Ein Arango blühte förmlich auf. Und Marco Reus wird von Spiel zu Spiel wertvoller. Leider wird das auch nicht besser betuchten Vereinen verborgen geblieben sein.
Wenn die Mannschaft am Freitag gegen Wolfsburg ähnlich gut spielt, sollte zumindest ein Punkt im Bereich des möglichen sein.
Daumen drücken! :daumenhoch:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 21.02.2011 09:12

antarex hat geschrieben: Schalke war wirklich grottenschlecht.
Ich hatte tlw das Gefühl, die spielen irgendwas anderes oder wollen unbedingt, dass Lucien Favre einen guten Einstand hat.
Wirklich am Spiel teilgenommen haben sie jedenfalls nicht.

Es lag jedenfalls nicht daran, dass wir so gut waren und nix zugelassen haben.
Aber wir haben es auch genutzt und gewonnen - das haben wir auch schon anders gesehen.

etwas Glück gehört auch dazu. Jetzt noch den Schwung des Wechsels nutzen, bis dann das neue Konzept greift.
So kann man das unterschreiben...
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 21.02.2011 09:31

AlanS hat geschrieben: Sorry mario, war wirklich provokant von mir geschrieben, aber deine Aussage über die Leistung der Schalker (mit der du ja "unsere" Leistung schmälern wolltest/willst) halte ich für nicht minder provokant und sie wirkt auf mich, als käme sie von jemandem, der nicht wahr haben möchte, was unter MF möglicherweise falsch gemacht wurde und das es jetzt möglicherweise einen gibt, der es besser kann....
Das schliesst Du daraus, dass ich lediglich erwähnt habe, was eigentlich keiner übersehen haben kann, weil es so offensichtlich war? Ich kann dir versichern, deine Interpretation ist völlig falsch, ich stehe ebenso hinter dem aktuellen Trainer wie hinter dem letzten und freue mich über jeden Punkt und jede Verbesserung der Leistung, gestern zum Beispiel das schnelle Umschalten, hatte ich auch schon angemerkt, und ich freue mich insbesondere, weil ich nicht den Eindruck habe, dass Favre wie z.B. der gute Hans Mauerfussball favorisiert, sondern wie Frontzeck eher auf Offensivfuppes steht...
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11832
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zisel » 21.02.2011 09:38

Wie kann man so spät wechseln. Wann lernt unser Trainer endlich, dass man auch vor der 78 Minute wechseln darf. Und wen bringt er dann? Matmour und Marx. Und überhaupt..... Beginnt bei einem so wichtigen heimspiel nur mit einer echten Spitze. :wut: :wut:
.....

Was? Wie? Frontzeck trainiert Borussia gar nicht mehr? Wer? Favre?

Alles richtig gemacht! :mrgreen:
karimma

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von karimma » 21.02.2011 09:41

Das war jetzt gemein Zisel!
Warum hätte Favre früher wechseln sollen? Es lief doch optimal. Und als die ersten dann platt waren, hat er gewechselt! Alles richtig gemacht! Hätten wir weiterhin zurückgelegen, hätte es sicher früher Auswechslungen gegeben.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19155
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von raute56 » 21.02.2011 09:42

Man kann es so oder so sehen. Durch frühere Wechsel kannst Du versuchen, mehr Druck aufzubauen, dem Gegner mehr Dein Spiel aufzuzwingen. So gemein ist das nicht, was Zisel schreibt.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11832
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zisel » 21.02.2011 09:46

karimma hat geschrieben:Das war jetzt gemein Zisel!
Warum hätte Favre früher]wechseln sollen? Es lief doch optimal. Und als die ersten dann platt waren, hat er gewechselt! Alles richtig gemacht! Hätten wir weiterhin zurückgelegen, hätte es sicher früher Auswechslungen gegeben.
Natürlich hat er alles richtig gemacht. Ich wollte nur einen zarten Hinweis darauf hinweisen, dass nahezu exakt das gleiche Verhalten bei MF schon zum total Verriss gereicht hätte. Und vermutlich -so grausam ist der Fußballgott zuweilen- wäre Huntelaars Fallrückzieher nach Hermanns Großchance unter MF noch im Winkel eingeschlagen.... 8)
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8386
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Flaute » 21.02.2011 09:54

Moin Ziesel,

das glaube ich nicht.
Die waren zwar platt, aber haben gekämpft und keiner ist Leistungsmässig derart abgefallen, dass man hätte wechseln müssen. Unter MF war dies anders. Da sahen alle, spieler xy spielt grotte oder ist überfordert, aber gehandelt hat er nicht oder zu spät(z.B. Schachten)

Aber ich halte zu gute:
Wenn MF gewonnen hätte, hätte er doch auch alles richtig gemacht, oder ? :wink:
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tusler » 21.02.2011 09:58

karimma hat geschrieben:Das war jetzt gemein Zisel!
Warum hätte Favre früher wechseln sollen? Es lief doch optimal. Und als die ersten dann platt waren, hat er gewechselt! Alles richtig gemacht! Hätten wir weiterhin zurückgelegen, hätte es sicher früher Auswechslungen gegeben.
So sehe ich das auch!Es gab eigentlich keinen Grund zum Wechsel.Der Unterschied zu MF war,dass dieser auch bei einem Rückstand nicht früher ausgewechselt hätte.Das wäre bei LF anders gewesen,denn dann hätte Er auch früher gewechselt.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11832
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zisel » 21.02.2011 10:09

Flaute hat geschrieben: Aber ich halte zu gute:
Wenn MF gewonnen hätte, hätte er doch auch alles richtig gemacht, oder ? :wink:
Selbstredend. 8)
Benutzeravatar
masterbell
Beiträge: 1090
Registriert: 26.05.2009 14:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von masterbell » 21.02.2011 10:15

Für alle, die das Spiel gestern gesehen haben muss die Aussage von MF im Kicker doch wie blanker Hohn klingen.
Es lag nicht am System...

Lächerlich.

Wie oft hab ich hier im Forum geschrieben, dass man so nicht im eigenen Stadion spielen kann.
Gestern haben wir in Reinkultur gesehen, wie man Zuhause spielen muss. Und wenn ich mich
nach der Pause nicht hinten rein stelle, dann kommt auch kein hoher Druck auf.
Jungens...ist euch was aufgefallen? Wir haben in der 89 Min. vorwärts verteidigt und die
Schalker in der eigenen Hälfte gestört. Nur so geht es.
Und LF macht doch tatsächlich den Mund auf an der der Seitenlinie.
Ich mochte MF immer gerne...er ist ein Gladbacher Jung...ich würde vorschlagen, statt das MF seinen
Vertrag absitzt, soll er doch einfach bei LF hospitieren.
Benutzeravatar
B-Fan
Beiträge: 507
Registriert: 02.02.2007 20:08

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von B-Fan » 21.02.2011 10:16

Die Häufigkeit, mit der er "phantastisch" sagt, erinnert mich ein bisschen an Jos Luhukay :D

Na, egal. Als Trainer sollte er definitiv mehr taugen. Hoffentlich sagt er das in nächster Zeit noch häufiger.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 21.02.2011 10:17

@borussenmario

O.k., einige hier sehen es wie du, dass Schalke mehr oder weniger zufällig einen grottenschlechten hatte und uns somit den Sieg "schenkten". Ich sehe das etwas anders und bin überzeugt, dass Schalkes schlechte Leistung sehr viel mit unserem an diesem Tag sehr guten taktischen Verhalten zu tun hatte. Ich gehe noch weiter und hebe hervor, dass sich unsere Mannschaft von dem Rückstand nicht aus dem Konzept (das man dieses Mal auch gut erkennen konnte) lies und das Spiel drehte. Wann gab es das zuletzt? Die Führung wurde souverän über die Zeit gespielt und Schalke hatte nahezu keine Torchancen. Das führe ich in erster Linie auf unsere disziplinierte und leidenschaftliche Spielweise zurück.
Flaute hat geschrieben:Moin Ziesel,

das glaube ich nicht.
Die waren zwar platt, aber haben gekämpft und keiner ist Leistungsmässig derart abgefallen, dass man hätte wechseln müssen. Unter MF war dies anders. Da sahen alle, spieler xy spielt grotte oder ist überfordert, aber gehandelt hat er nicht oder zu spät(z.B. Schachten)

Neustädter hat mir in HZ1 noch sehr gut gefallen (habe noch einmal sein Zuspiel zu Dante vor dem 0:1 angeschaut und finde eigentlich, dass Dante den Ball problemlos hätte klären können...), in HZ2 wirkte er auf mich platt. Da hätte ich mir einen deutlich früheren Wechsel gewünscht.
Gesperrt