HerbertLaumen hat geschrieben:Bliebe ein Minus von 1,5 Mio € aus dem operativen Geschäft, das sind für mich "fast keine" Schulden.
Bist du noch bei der bilanziellen Betrachtung oder schon bei der GuV?
HerbertLaumen hat geschrieben:
Meinst du, das Finanzamt würde so eine "Luftnummer"-Bewertung ohne weiteres akzeptieren, inkl. der hohen Abschreibungsbeträge, die dadurch anfallen? Glaube ich nicht.
Nun...hast du dich mal mit Schalke näher beschäftigt? Was meinst du, warum dort das Finanzamt still hält?
HerbertLaumen hat geschrieben:
Wenn ein Unternehmen pleite macht, erzielen die Vermögenswerte auf dem Markt auch nicht den Preis, zu dem sie in der Bilanz erfasst werden. Und nur dieser Fall ist relevant, da wohl niemand, auch kein Gläubiger, sonst Borussia zwingen würde, das Stadion zu verkaufen.
Warum schreibt man bei den Vermögenswerten nicht den tatsächlichen Wert, den der Markt hergeben würde?
Die Sache ist doch einfach. Solange nichts auffälliges passiert, kann man den Wert einer Anlage entsprechend festschreiben.
Dieser Wert bleibt solange bestehen, bis tatsächlich die Situation eintritt, die Anlagewerte liquidieren zu müssen. Dann stellt sich heraus, ob nach den Grundsätzen der Vorsicht, ein sinnvoller Wert verwendet wurde.
Und wenn das Stadion sich überhaupt nicht verkaufen ließe, dann hätte man ein Problem. Der Wert würde in den Keller rasseln.
Der kritische Faktor, der den Wert des Stadions real senkt, ist das die Nutzbarkeit fast ausschliesslich auf die Borussia beschränkt bleibt. Könnte man eine Riesentischlerei daraus machen, hätte man schon mal eine Alternative und würde das Interesse für mögliche Käufer aus anderen Branchen erhöhen. Und damit auch den Wert.
In der Praxis würde ein Stadionverkauf bei der Borussia aber nicht soweit kommen, da vorher noch zahlreiche andere Möglichkeiten bestehen.
HerbertLaumen hat geschrieben:...also auch nichts, was Borussias Existenz gefährden würde.
Insgesamt sehe ich das auch so.