ewigerfan hat geschrieben:
Wissing, Nordtveit, Jantschke, Janeczek und Herrmann wurden alle mehr oder weniger spät "eingekauft", haben also nicht unseren Nachwuchs von der Pike auf durchlaufen. Bleiben ter Stegen und Fabian Bäcker. Beide haben noch keinen Einsatz zu verzeichnen - was bei Ter Stegen allerdings verständlich ist, bei Bäcker weniger. Bis auf Levels spielt bei uns kein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs (!) eine Rolle im Bundesligakader.
Könnte z. T. auch an dem Einkaufsverhalten und Beuteschema VOR der Zeit von Eberl liegen. Dazu sollte man einmal die Ära Luhukay/Ziege bzw. DA Revue passieren lassen, unter Hans Meyer Teil 2 lag die Priorität auch nicht auf der Förderung eigener Nachwuchsspieler.
Bäcker hatte übrigens in der letzten Saison 2 Einsätze ( 1 Tor ), durch SEINE Entscheidung, den Vertrag hier nicht zu verlängern, hat er sich selbst etwas ins Abseits gestellt.
Ob er der gewünschte Knipser in der Liga werden könnte, ist zumindest fragwürdig.
Reus und Herrmann sind fester Bestandteil des Kaders bzw. der Stammelf und haben sich überdurchschnittlich entwickelt. Neustädter kommt danach, Jantschke wird sicher der Nächste sein, Wissing vielleicht auch. Anderson hatte einige Einsätze, 1. Liga ist noch ´ne Nummer zu groß. Neben Jantschke und Janeczek war auch Dorda längere Zeit verletzt.
Abgesehen davon, wenn man dem Rechnung tragen würde, was hier bzw. im Transfer-Fred ständig gefordert wird, hätten wir mindestens einen 40-Mann-Kader, in dem sich neben 10 Topspielern weitere 10 Eckpfeiler und 20 Supernachwuchscracks tummeln würden. Von denen wiederum sind 10 nur deswegen bei uns im Kader, damit sie woanders nicht zu Toppern werden. Regelmäßige Einsatzzeiten sollte das Gros natürlich auch haben, weil ja nahezu ALLE ihre Stärken und Fähigkeiten besitzen.
Und bringt der Manager das alles nicht unter einen Hut, hat er keine Ahnung, versteht nix vom Geschäft, kauft ( fast ) immer nur die Falschen ( natürlich zu teuer ) und hat bei den Richtigen (!) immer das Nachsehen bzw. ist zu dämlich, mal eben die paar Euronen locker zu machen.
Deshalb ist es woanders schöner und besser, können und wissen alle mehr.( vor allem vorher und nicht hinterher )......daher braucht man dort auch keine überteuerten Pseudostars.
Tja, da macht sich eben die größere Erfahrung im Management bzw. in der Führung bezahlt, Vereine wie der HSV, Bremen und VW machen es uns vor.