Marc-André ter Stegen

Gesperrt
Mattin

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von Mattin » 14.01.2011 17:14

tezzinho hat geschrieben:Ter Stegen ist 18, Neuer war da schon 2-3 Jahre älter...und das ist ein großer Unterschied.
Was hier alles behaptet wird da kann ich nur noch schmunzeln!

Neuer war mit 19 Jahren Profi und stand zwischen den Pfosten von Schalke 04!
Das war 2005!
Neuer ist 1986 geboren!
Wer jetzt rechnen kann ist klar im Vorteil!
Nachzulesen bei Wikipedia!

Wir schreiben das Jahr 2011 und nicht 1986!!!
Jugendspieler sind deutlich reifer und sollten auch eingesetzt werden!
Benutzeravatar
tezzinho
Beiträge: 722
Registriert: 18.12.2009 20:50
Wohnort: Scheyern

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von tezzinho » 14.01.2011 18:11

Haha da kann ich bloß drüber lachen.
Neuers erstes Spiel als Stammtorwart war am 5. November 2006 gegen Bayern München
Neuer wurde am 27.03.1986 geboren wie du sagtest, war ergo über 20 Jahre alt.
Ter Stegen ist 18 (30.04.1992 geboren).
Wer jetzt rechnen kann ist klar im Vorteil
--> Er ist 2 Jahre jünger als Neuer damals!

(Nachzulesen bei Transfermarkt.de (Manuel Neuer) + http://www.schalke04.de/saison/bundesli ... 62007.html

Das Jugendspieler eingesetzt gehören, da bin ich ja ganz bei dir. Doch bei ter Stegen seh ich ein hohes Risiko, dass er verbrannt wird. Ich denke auf alle Fälle das er das Zeug zu ner starken Nummer 1 hat, doch ich sehe den Zeitpunkt hinter einer vlt wackeligen Abwehr als hohen Risiko.
Mattin

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von Mattin » 14.01.2011 19:08

Oh weia! Ich bezog mich auf seinen ersten Einsatz für Schalke 04 in der Bundesliga!
Das war 2005!!!!

1986 geboren - ergo 19 Jahre alt!!!!
Übrigens ist er in diesem Jahr, genau 2005 für besondere sportliche Dienste ausgezeichnet worden!
Ter Stegen ist 18 Jahre alt, also 1 Jahr Differenz!

Da aber in der Entwicklung schon wieder 6 Jahre zwischen den beide liegen
1986 auf 1992 sehe ich überhaupt kein Problem darin ihn zu bringen!
Zudem zählt nicht der Stammtorhüter, sondern der erste Einsatz in der BL!
Neuer war übrigens auch hier schon genauso wie Ter Stegen Vollprofi!

Also nix 2-3 Jahre, sondern nur 1 Jahr kapische???
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5540
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von mamapapa2 » 14.01.2011 19:10

Habt ihrs?

Durch !!!!! Wird ein Post nich besser :roll:

Fakt is: ich würd ihn auch gern mal sehn
Mattin

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von Mattin » 14.01.2011 19:12

!!!!!! Macht die Aussage bzw. den Post aber anschaulicher!!!!!
Benutzeravatar
Düsseldorfer
Beiträge: 140
Registriert: 24.11.2010 10:22

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von Düsseldorfer » 14.01.2011 21:43

Mattin hat geschrieben:Oh weia! Ich bezog mich auf seinen ersten Einsatz für Schalke 04 in der Bundesliga!
Das war 2005!!!!

1986 geboren - ergo 19 Jahre alt!!!!
Übrigens ist er in diesem Jahr, genau 2005 für besondere sportliche Dienste ausgezeichnet worden!
Ter Stegen ist 18 Jahre alt, also 1 Jahr Differenz!

Da aber in der Entwicklung schon wieder 6 Jahre zwischen den beide liegen
1986 auf 1992 sehe ich überhaupt kein Problem darin ihn zu bringen!
Zudem zählt nicht der Stammtorhüter, sondern der erste Einsatz in der BL!
Neuer war übrigens auch hier schon genauso wie Ter Stegen Vollprofi!

Also nix 2-3 Jahre, sondern nur 1 Jahr kapische???
Irgendwie waren mir das zu viele Ausrufezeichen ... da musste ich einfach mal nachschauen. Und, upps: Neuer gab sein Bundesligadebut am 19. August 2006 auf dem Aachener Tivoli. Das witzige ist, dass Du das sogar wirklich auf Wikipedia nachlesen kannst, Du Experte!

Er war also 20,5 Jahre alt und hat nur gespielt, weil sich Frank Rost am ersten Spieltag verletzt hatte. Ach so ... Schalke war übrigens Vorjahresvierter. Du hast also recht, die Situation war vollkommen vergleichbar! Ich verzichte heute mal auf das Ironieschuld und mache stattdessen ein paar Ausrufezeichen: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mattin

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von Mattin » 14.01.2011 21:52

Der Experte entschuldigt sich dafür, dass er erst 2006 sein BL-Debüt gab!!!!!!!!!!!
Ich habe nur gesehen, dass er 2005 seinen Profivertrag abgeschlossen hat!
Aber ich wollte mit meinem Post eigentlich aufzeigen, dass ein guter BL-Spieler nicht erst 23 werden muss um in der BL Leistung zu bringen!!!!
Das sollte mir ja wohl damit gelungen sein!
:oops:
Also ich hoffe meine Entschuldigung wird angenommen!
Ich rege mich halt nur auf, wenn ich das Wort: " verheizt " lese!!!!!
Zuletzt geändert von Mattin am 14.01.2011 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 14.01.2011 21:59

vom deutschen U19Weltmeister Kader mit ter Stegen, Malli und Co. ist der einzige bisher, der nen Stammplatz bei den profis hat Mario Götze (wenn ich mich nicht täusche).

ich würde erstmal die ersten Spiele der Rückrunde abwarten, wie sich Heimi und wie das Team macht.
Patzt Heimi, das Team spielt aber gut kann man das Risiko gehen mit ter Stegen. Durch die gute Teamleistung sollte der Druck ja geringer sein (weniger Schüße aufs Tor, positive Atmosphäre auf den Platz)
würden wir so spiele wie zur Hinrunde, täte man ter Stegen keinen Gefallen damit, ihn jetzt schon zu bringen.

aber da wir besser spielen werden, müssen wir nur auf Heimi gucken, bevor wir uns überlegen, ter Stegen ins Wasser zu werfen.
Übernächste Saison ist er eh Stammkeeper. Mittlerweile glaube ich sogar schon ab nächster.


edit: quatsch, u17-europameister waren die ;-)
Benutzeravatar
Düsseldorfer
Beiträge: 140
Registriert: 24.11.2010 10:22

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von Düsseldorfer » 14.01.2011 23:07

Mattin, wir sind uns doch eigentlich alle einig darin, dass der Junge in absehbarer Zeit unsere Nummer 1 sein wird. Die Frage ist dementsprechend nicht ob, sondern wann man ihn bringen sollte. Du hast mit Sicherheit Recht damit, dass man nicht jeden Spieler "verheizt", wenn man ihn in jungen Jahren Bundesliga spielen lässt. In meinen Augen müsstest Du aber die Umstände mehr mit einbeziehen: Es macht eben schon einen Unterschied, ob ich als Jungspund in eine funktionierende oder aber in eine total verunsicherte Mannschaft hineingeworfen werde. Da besteht ein ganz anderer Druck und die Spieler sind (leider) größtenteils mit sich selbst beschäftigt. Schau Dir mal Bamba an ... der tat mir richtig leid in der Hinrunde (und ist schon 'ne Ecke älter und erfahrener). Oder erinnere Dich mal an Tim Rubink: Heynckes bringt ihn in einer Notsituation, in der es schlecht läuft, wir verlieren hoch und Rubink ist weg vom Fenster. Der Junge hat danach nicht mehr in der Bundesliga für Gladbach gespielt und ist kurz drauf zu den Amateuren von Leverkusen gewechselt. Wenn die Mannschaft in der zweiten Saisonhälfte sang- und klanglos absteigen sollte, möchte ich jedenfalls nicht, dass dieser Abstieg dem Jungen mit aufgebürdet wird.

Sollten wir absteigen, würde ich ihn vor der nächsten Saison zur Nummer 1 machen, ansonsten spätestens vor der übernächsten. Dann ist er immer noch jung genug, um kurze Zeit später das Interesse der Bayern wecken zu können ...
AlanS

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von AlanS » 15.01.2011 00:13

Düsseldorfer hat geschrieben:....Schau Dir mal Bamba an ... der tat mir richtig leid in der Hinrunde (und ist schon 'ne Ecke älter und erfahrener). Oder erinnere Dich mal an Tim Rubink: Heynckes bringt ihn in einer Notsituation, in der es schlecht läuft, wir verlieren hoch und Rubink ist weg vom Fenster. Der Junge hat danach nicht mehr in der Bundesliga für Gladbach gespielt und ist kurz drauf zu den Amateuren von Leverkusen gewechselt. Wenn die Mannschaft in der zweiten Saisonhälfte sang- und klanglos absteigen sollte, möchte ich jedenfalls nicht, dass dieser Abstieg dem Jungen mit aufgebürdet wird....

Deine Sorge um das Wohl junger Spieler in allen Ehren, aber wie soll denn bei einer solchen In-Watte-Packerei, wie sie bei unserer Borussia gerne betrieben und von sehr vielen Fans auch gefordert wird, mal ein richtiger Kerl werden? Was denkst du denn, würde ein junger Spieler wollen, wenn der Trainer ihn vor einem wichtigen Spiel im krassen Abstiegskampf fragen würde, ob er sich zutraut zu spielen? Du nennst das Beispiel Anderson. Stimmt, da wurde schlecht gearbeitet, was den Zeitpunkt seines ernstgemeinten Einsatzes angeht, aber er tut mir deswegen doch nicht leid. Alle noch so jungen Bundesligaspieler sind es wahrscheinlich seit der E-Jugend gewöhnt und wollen es daher auch, unter besonderem Druck zu stehen, Nur die wirklich besten und Druck-resistentesten Spieler schaffen es teilweise nur wegen ihrer Charakterstärke so weit. Ich wurde als junger Spieler mit Sondergenehmigung (weil eigentlich zu jung) im Abstiegskampf als Jugendspieler zum Stammspieler der 1. Mannschaft gemacht(o.k., das Niveau war weit entfernt von der Bundesliga, will nun auch nicht prahlen, ging hier vielen bestimmt mal ähnlich...). Ich habe auf jedes Spiel gebrannt und war nur noch high (im positiven Sinne). Klopp zeigt es doch, was für Energien man bei jungen Spielern frei setzen kann. Sorgen um deren Psyche muss man sich nicht wegen des jungen Alters machen.
Benutzeravatar
Düsseldorfer
Beiträge: 140
Registriert: 24.11.2010 10:22

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von Düsseldorfer » 15.01.2011 11:06

AlanS hat geschrieben: Deine Sorge um das Wohl junger Spieler in allen Ehren, aber wie soll denn bei einer solchen In-Watte-Packerei, wie sie bei unserer Borussia gerne betrieben und von sehr vielen Fans auch gefordert wird, mal ein richtiger Kerl werden? Was denkst du denn, würde ein junger Spieler wollen, wenn der Trainer ihn vor einem wichtigen Spiel im krassen Abstiegskampf fragen würde, ob er sich zutraut zu spielen?
Natürlich würder der Spieler spielen wollen, aber das sagt doch nichts darüber aus, ob es eine gute Entscheidung wäre. Außerdem wüsste ich nicht, wer bei uns "in Watte gepackt" würde.
AlanS hat geschrieben:Du nennst das Beispiel Anderson. Stimmt, da wurde schlecht gearbeitet, was den Zeitpunkt seines ernstgemeinten Einsatzes angeht, aber er tut mir deswegen doch nicht leid.
Nein, da wurde nicht schlecht gearbeitet. Anderson musste spielen, weil Dante und Brouwers verletzt waren. Der Plan war wohl eher ihn neben einem gestandenen Spieler wie Dante an die erste Fussballbundesliga heranzuführen. Dass er dann neben Daems ran musste, der einen Fehler nach dem anderen gemacht hat, hat dem Jungen geschadet. Ich habe ihn in der letzten Saison ein paar mal bei der Fortuna gesehen und seine Körpersprache ist nicht wiederzuerkennen. Total verunsichert ... und das tut mir für den Jungen leid, ja. Das Potential hat er nämlich ...
AlanS hat geschrieben:Alle noch so jungen Bundesligaspieler sind es wahrscheinlich seit der E-Jugend gewöhnt und wollen es daher auch, unter besonderem Druck zu stehen, Nur die wirklich besten und Druck-resistentesten Spieler schaffen es teilweise nur wegen ihrer Charakterstärke so weit. Ich wurde als junger Spieler mit Sondergenehmigung (weil eigentlich zu jung) im Abstiegskampf als Jugendspieler zum Stammspieler der 1. Mannschaft gemacht(o.k., das Niveau war weit entfernt von der Bundesliga, will nun auch nicht prahlen, ging hier vielen bestimmt mal ähnlich...). Ich habe auf jedes Spiel gebrannt und war nur noch high (im positiven Sinne).
Mir fehlen die Worte ...
AlanS hat geschrieben:Klopp zeigt es doch, was für Energien man bei jungen Spielern frei setzen kann. Sorgen um deren Psyche muss man sich nicht wegen des jungen Alters machen.
... und dass Du dann auch noch die Dortmunder als Gegenbeispiel bringst, zeigt mir, dass Du nichts von dem verstanden hast, was ich sagen wollte.
AlanS

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von AlanS » 16.01.2011 00:43

Düsseldorfer hat geschrieben:Natürlich würder der Spieler spielen wollen, aber das sagt doch nichts darüber aus, ob es eine gute Entscheidung wäre. Außerdem wüsste ich nicht, wer bei uns "in Watte gepackt" würde.
Mit "in Watte packen" meine ich diese hier häufig gebrachte Begründung vieler user, ein junger Spieler könne aufgrund seines geringen Alters einen psychischen Knax erleiden, wenn er gebracht wird, aber dann schlecht spielt.
Düsseldorfer hat geschrieben:Mir fehlen die Worte ...
Verstehe nicht, was du damit andeuten möchtest. Ein sachliches Argument würde mir weiter helfen.
Düsseldorfer hat geschrieben:... und dass Du dann auch noch die Dortmunder als Gegenbeispiel bringst, zeigt mir, dass Du nichts von dem verstanden hast, was ich sagen wollte.
Du sprichst oben von dem UNterschied, ob ein junger Spieler in eine funktionierende oder verunsicherte Mannschaft "geworfen" wird. In Dortmund wurde nach einer Verunsicherung vor Klopps Zeit mit sehr jungen Spielern eine funktionierende Mannschaft aufgebaut. Warum ist das nicht vergleichbar? Brauchte man damals in Dortmund weniger Mut für diese Entscheidungen?
Düsseldorfer hat geschrieben:Nein, da wurde nicht schlecht gearbeitet. Anderson musste spielen, weil Dante und Brouwers verletzt waren. Der Plan war wohl eher ihn neben einem gestandenen Spieler wie Dante an die erste Fussballbundesliga heranzuführen. Dass er dann neben Daems ran musste, der einen Fehler nach dem anderen gemacht hat, hat dem Jungen geschadet.
Es wurde schon schlecht gearbeitet, weil Anderson schon in die Mannschaft gebracht hätte werden müssen, als noch keine große Verunsicherung da war und er selber voller Selbstvertrauen strotzte, nämlich gleich zu Beginn der Saison - neben einem starken Dante.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von HerbertLaumen » 16.01.2011 01:14

AlanS hat geschrieben:...ein junger Spieler könne aufgrund seines geringen Alters einen psychischen Knax erleiden, wenn er gebracht wird, aber dann schlecht spielt.
Nein, passiert natürlich nie, Tim Rubink hatte einfach keine Lust mehr :winker:
AlanS

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von AlanS » 16.01.2011 01:39

HerbertLaumen hat geschrieben:Nein, passiert natürlich nie, Tim Rubink hatte einfach keine Lust mehr
Ich möchte nicht behaupten, es gäbe solche Fälle gar nicht, dass ein junger Spieler aufgrund eines schlechten Pflichtspieldebuts den Glauben an sich verliert, aber ich wage zu behaupten, dass das älteren Spielern, die das Vertrauen des Trainers nicht zu spüren bekommen, ganz genau so passieren kann, es also nichts mit dem Alter zu tun hat.
In der Adoleszenz entwickelt ein Mensch so viel Ehrgeiz und Willensstärke wie in keiner anderen Entwicklungsstufe mehr in seinem Leben. Es wäre dadurch sogar denkbar, dass ein Mensch in dieser Altersstufe sogar Nackenschläge (etwa durch eigene schlechte Leistungen) besser wegstecken kann, als ein älterer Spieler, der sich lange einen Kopf macht, warum es plötzlich bei ihm nicht mehr läuf (die letzte Aussage ist aber nur eine für mich nicht abwegige Spekulation).
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von nicklos » 16.01.2011 01:49

HerbertLaumen hat geschrieben:Nein, passiert natürlich nie, Tim Rubink hatte einfach keine Lust mehr :winker:
Es könnte natürlich auch woanders dran liegen.
Keiner hat Rubink verboten zurückzukommen :winker:
Benutzeravatar
Düsseldorfer
Beiträge: 140
Registriert: 24.11.2010 10:22

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von Düsseldorfer » 16.01.2011 10:54

AlanS hat geschrieben:Mit "in Watte packen" meine ich diese hier häufig gebrachte Begründung vieler user, ein junger Spieler könne aufgrund seines geringen Alters einen psychischen Knax erleiden, wenn er gebracht wird, aber dann schlecht spielt.
Ich habe Dich gefragt, welcher Spieler bei uns in Watte gepackt wird? Hermann, Anderson, Reus, Neustädter, Wissing, Nordtveit, etc. könnten alle noch regulär U23 spielen. Aber warte mal ... vielleicht sollten wir einfach die U23 spielen lassen, die war doch schließlich Herbstmeister :schildironie:
AlanS hat geschrieben:Verstehe nicht, was du damit andeuten möchtest. Ein sachliches Argument würde mir weiter helfen.
Kein Problem! Nur weil Du als Jugendspieler beim FC Sülznase feuchte Träume vor Deinem Debut für die Altherrenmannschaft hattest, kannst Du daraus keine Rückschlüsse für die Bundesliga ziehen! Natürlich ohne Deine wahrscheinlich grandiose Leistung gegen Eintracht Vollhorst schmälern zu wollen. Schade, dass Du den Durchbruch nicht geschafft hast! Spieler mit Deiner Kaltschnäuzigkeit könnten wir in unserer Situation gebrauchen...
AlanS hat geschrieben:Du sprichst oben von dem UNterschied, ob ein junger Spieler in eine funktionierende oder verunsicherte Mannschaft "geworfen" wird. In Dortmund wurde nach einer Verunsicherung vor Klopps Zeit mit sehr jungen Spielern eine funktionierende Mannschaft aufgebaut. Warum ist das nicht vergleichbar? Brauchte man damals in Dortmund weniger Mut für diese Entscheidungen?
Bei Dortmund fehlte es vor allem an der Kohle. Außerdem machst Du Dich unseriös, wenn Du mit dem derzeitigen Branchenprimus argumentierst. Dortmund stellt die jüngste Mannschaft, die je eine Spitzenliga dominiert hat. Wenn man diese Regel zur Ausnahme machen könnte, würde es bestimmt schon ein Berufsverbot für Spieler über 25 geben.
AlanS hat geschrieben:Es wurde schon schlecht gearbeitet, weil Anderson schon in die Mannschaft gebracht hätte werden müssen, als noch keine große Verunsicherung da war und er selber voller Selbstvertrauen strotzte, nämlich gleich zu Beginn der Saison - neben einem starken Dante.
Na klar, Anderson sitzt in Osnabrück nur auf der Bank, spielt eine starke Saison für Fortuna in der zweiten Liga und verdrängt dann sofort Brouwers, der eine richtig gute Vorsaison in der Bundesliga gespielt hat. :hilfe:
Benutzeravatar
emquadrat
Beiträge: 2268
Registriert: 08.11.2003 18:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von emquadrat » 16.01.2011 13:09

Einen 18jährigen ohne Bundesligaerfahrung in den Kasten stellen zu wollen, wenn man 5 Punkte zu Platz 15 hat, können nur Leute fordern, die keine Ahnung von den mentalen Prozessen im Fußball in Verbindung mit der Wichtigkeit von Erfahrung auf der Torwartposition haben. Natürlich muss man ter Stegen irgendwann ins kalte Wasser werfen, aber doch nicht auf den zugefrorenen See...
Benutzeravatar
Düsseldorfer
Beiträge: 140
Registriert: 24.11.2010 10:22

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von Düsseldorfer » 16.01.2011 13:31

emquadrat hat geschrieben:Einen 18jährigen ohne Bundesligaerfahrung in den Kasten stellen zu wollen, wenn man 5 Punkte zu Platz 15 hat, können nur Leute fordern, die keine Ahnung von den mentalen Prozessen im Fußball in Verbindung mit der Wichtigkeit von Erfahrung auf der Torwartposition haben. Natürlich muss man ter Stegen irgendwann ins kalte Wasser werfen, aber doch nicht auf den zugefrorenen See...
:shakehands: Ganz genau so sehe ich das auch!
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von MeisterMatze » 16.01.2011 13:42

Mattin hat geschrieben:!!!!!! Macht die Aussage bzw. den Post aber anschaulicher!!!!!
Nein, im Gegenteil.
AlanS

Re: Marc-André ter Stegen [21]

Beitrag von AlanS » 16.01.2011 21:22

@Düsseldorfer

Schade, dass du nicht wirklich sachlich bleiben möchtest/kannst. Stattdessen versuchst du nicht einmal wirklich auf meine Argumente/Gedanken einzugehen, sondern mich genau da lächerlich zu machen, wo ich sogar explizit darauf hinwies, dass ich meine persönliche Erfahrung vom fußballerischen Niveau nicht mit Bundesliganiveau vergleichen kann. Warum aber sollte das Innenleben eines mittelklassigen Jugend-Amateurs anders funktionieren, als das eines Jugend-Profis?

Welche Spieler wurden nun in Watte gepackt? Ich muss dir Recht geben, dass die Wortwahl nicht wirklich passend ist. Ich versuch zu erklären, was ich meine. Es werden bei unserer Borussia sehr junge Spieler mit Profiverträgen ausgestattet und und im Kader der BuLi-Mannschaft aufgenommen. Dann aber bekommen sie nicht mehr das volle Vertrauen, was unterschwellig nichts anderes heißt, als "Du bist (noch) zu schlecht!" Nicht wenige gehören/gehörten U-Natis an und werden/wurden als Riesentalente gepriesen. Die Spieler sind/waren also etwa auf vergleichbarem Niveau, wie die jungen dortmunder Spieler vor 1,5 Jahren (als Dortmund leistungsmäßig noch ahnlich wie unsere Borussia stand - bis zum direkten Duell waren die Dortmunder in Schlagweite). Warum sollte man also die Entwicklungen beider Teams nicht vergleichen können? Während bei uns immer von behutsamen Herantasten und langfristigem Spieleraufbau die Rede ist, spielen in anderen Mannschaften die Jungen halt vollwertig - und nicht nur in Pseudo-3-Minuten-Einsätzen.
Selbst Marin wurde es vor seinem Abgang nicht zugetraut, stamm zu spielen, weil angeblich körperlich und defensiv zu schwach.

Wovor hat denn nun emquadrat Angst (du anscheinend auch), wenn ein 18-jähriger, der möglicherweise besser hält, als der derzeitige TW, spielen würde? Ich behaupte, man richtet im Falle eines entscheidenden TW-Fehlers bei dem 18jährigen nicht mehr Schaden an, als bei einem routinierten TW. Ich war allerdings nie TW, vielleicht sieht das jemand mit eigener TW-Erfahrung anders. Ein Beispiel, das euch sicher wieder als nicht vergleichbar erscheinen wird, ist der aktuelle Weltmeister-TW, der mit 17 schon CL spielte und dabei sogar Fehler machen durfte. Hat ihn das nun stark gemacht oder psychisch ruiniert? Eine große Verantwortung trägt dabei sicher sein direktes Berufs-Umfeld, das bei möglichen schlechten Leistungen Rückendeckung bieten muss.
Gesperrt