Dexx1987 hat geschrieben:Ich kann es nicht mehr hören, das unwort dieser saison sollte verheitzen heißen.
Der Junge ist fußballer, der hat sich das als beruf ausgesuht, der gilt als riesen talent. Wenn der jetzt ins tor kommt, kann er erfahrung sammeln.
Er spielt Jungendnationalmannschaft als stammtorhüter da soll er kein druck kennen?!
Seht euch die Deutschlands gute torhüter an die kamen alle früh in Tor und sind nicht verheitzt, im gegenteil wenn man jung ist kann man am besten lernen.
Ter Stegen ist ein Super-Talent und ich würde ihm von seinen Fähigkeiten ohne weiteres zutrauen, in der ersten Bundesliga eine gute Figur abzugeben.
Aber: Man wirft einen so jungen Spieler nicht in eine Mannschaft hinein, die nicht funktioniert. Und auch wenn Du das Wort "verheizen" nicht mehr hören kannst, solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass sogar Spieler wie Messi & Co. bei einem Abstiegskandidaten erst wesentlich später gespielt hätten. Was macht eigentlich Tim Rubink so?
Ter Stegen lebt unter anderem von seinem Selbstvertrauen, wie man an seiner ganzen Körpersprache in der U-Nationalmannschaft und auch gegen Wolfsburg im Trainingslager sehen konnte. Man sollte ihn daher nicht in einen Abwärtsstrudel werfen...
Neuer und Adler kamen im Übrigen in wesentlich gefestigtere Mannschaften und waren auch ein paar Jährchen älter. Gebt dem Jungen noch 1-2 Jahre, dann ist er hier die Nummer 1. Da er das mit Sicherheit auch selber weiß bzw. diese Perspektive von den Verantwortlichen teilweise bereits offen kommuniziert wurde, sehe ich keinen Grund für ihn, den Verein zu wechseln.