Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kleffer » 21.12.2010 20:46

Baracke hat geschrieben:...War einfach unglaublich diese Phänomen.
In der Folgesaison waren die beiden weg und dann war hängen im Schacht. ...
Jap...ich erinnere mich. Die Halbserie von Voronin war einfach der Hammer und im Verbund mit Pantelic waren die beide bei langen Bällen eine tödliche Waffe.
Die Lücke konnte der Hoeneß danach nicht schließen...wenn er sie überhaupt erkannt hat. Wichiniarek als Ersatz war eine komplette Fehleinschätzung der Situation.

Am Freitag übrigens dachte ich noch: Mensch, der Frontzeck hat das mit Bradley endlich geschnallt und lässt ihn jetzt genau dort spielen, wo der Ami seine Stärken hat.
Zu diesem Thema hatte ich mir schon vor Wochen die Finger krumm geschrieben.
Und dann nimmt er ausgerechnet den Bradley raus um die Offensive zu stärken. Da fehlen mir immer noch die Worte. Er hatte sich und der Borussia den Stecker gezogen.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VLC007 » 21.12.2010 20:46

Die Geschichte mit Abstiegstrainer/Erfolgstrainer würde ich ja schlucken, wenn diese Attribute nachweisbar wären. Aber sind sie das wirklich? Waren Advocaat und Heynckes keine Erfolgstrainer und sind bei uns weitestgehend gescheitert? Was würde passieren, wenn wir Hitzfeld oder Daum holten? Stellte sich der Erfolg in jedem Fall ein, alleine aus der Erfolgsvita der beiden heraus? Wäre sportlicher Erfolg im Fußball nicht super simpel planbar und sogar "billig"? Wofür einen Millionenkader zusammenschustern, wenn ich einfach nur Jose Mourinho´s Salär zahlen muss? Dann tun´s doch auch ein paar Kicker vom Gummiplatz?

Jetzt kommt bestimmt die Frage, warum denn erfolgreiche Trainer immer Erfolg haben? Auf den ersten Blick eine berechtigte Frage. Mourinho war bei Benfica unter anderem auch dadurch erfolgreich, weil er da eine handvoll Ausnahmespieler zusammen hatte. (edit: Ich meine natürlich Porto). Bei Chelsea hatte er die American Express Goldcard, bei Inter war es nicht viel anders und bei Real müssen wir auch nicht drüber reden. Das gleiche Muster wiederholt sich bei den sogenannten Erfolgstrainen, siehe Magath, siehe Hitzfeld, siehe Advocaat. Einzig Rehagel tanzt aus der Reihe, der mittlerweile drei Mal mit Discount-Teams erfolgreich war. (

Sicherlich wird jetzt noch kritisiert, dass man ja gar keinen internationalen Top-Trainer möchte, sonder nur einen, der nachgewiesenermaßen in der Bundesliga mit mittelklassigen Teams gut gearbeitet hat. Einverstanden. Da können wir jetzt natürlich über Klopp und Schaaf reden, vielleicht auch noch über Skibbe und Funkel, dann wirds aber auch schon merklich dunkel. Dutt, Tuchel, Stanislawski, Kurz sind nicht allzulange im Geschäft, als dass man sie als sichere Kandidaten ansehen könnte. Slomka macht aktuell einen tollen Job, scheint aber charakterlich problematisch zu sein. Veh? Vor und nach Stuttgart kam da wenig. Und dann? Dann muss man schon ins Ausland lugen mit all den bekannten Risiken, denen sich bereits andere Clubs ausgesetzt haben. Gar nicht so einfach das Ganze.
Zuletzt geändert von VLC007 am 21.12.2010 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 21.12.2010 20:58

Was ist an dem Wort Kontinuität so schwer zu verstehen???
Wenn wir weiter verlieren, in die 2. Liga müssen und dort weiter verlieren, ist sie doch vorhanden!!!

Ich möchte es aber vielleicht mit meinen Worten (subjektiv) sagen:

Ich habe kein Vertrauen zu MF und traue ihm auch nicht zu das Ruder herum zu reißen!
Die Niederlagen gegen Frankfurt und Stuttgart fielen in Bestbesetzung unserer ach so überragenden Viererkette!
Daher ist für mich das Geschwafel von der ach so langen Verletztenliste schon fast entwürdigend!
Je länger ich über unsere augenblickliche Situation nachdenke, um so wütender werde ich, da ein neuer Trainer das Team kennen lernen könnte, eigene Ideen umsetzen und Positionen ändern, bzw. anders besetzen könnte!
Je länger man an MF fest hält, desto mehr sinken unsere Chancen die Klasse zu halten!

Ich bin seit 35 Jahren Gladbach Fan, aber ich habe unseren Verein selten so verantwortungslos erlebt!

Das tut weh, mir zumindest!
Benutzeravatar
donjupp2007
Beiträge: 368
Registriert: 03.05.2009 12:48
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von donjupp2007 » 21.12.2010 21:02

@VLC007 - Wenn ich deinen Post richtig interpretiere, dann heisst das: Gute Spieler = Guter Trainer - Schlechte Spieler = Schlechter Trainer!

Somit ist dann nur der Sportdirektor schuld an der Lage. Dann wird ja alles gut, falls doch noch die 3 richtigen Spieler eingekauft werden.
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 21.12.2010 21:03

@kleffer: du sprichst mir aus der Seele, was Bradley betrifft und er ist ja nicht der Einzige der auf seiner Position in meinen Augen völlig fehl besetzt ist!
schwarzweisseseele
Beiträge: 426
Registriert: 23.08.2010 15:10

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von schwarzweisseseele » 21.12.2010 21:06

Mattin hat geschrieben:Was ist an dem Wort Kontinuität so schwer zu verstehen???
Wenn wir weiter verlieren, in die 2. Liga müssen und dort weiter verlieren, ist sie doch vorhanden!!!

Ich möchte es aber vielleicht mit meinen Worten (subjektiv) sagen:

Ich habe kein Vertrauen zu MF und traue ihm auch nicht zu das Ruder herum zu reißen!
Die Niederlagen gegen Frankfurt und Stuttgart fielen in Bestbesetzung unserer ach so überragenden Viererkette!
Daher ist für mich das Geschwafel von der ach so langen Verletztenliste schon fast entwürdigend!
Je länger ich über unsere augenblickliche Situation nachdenke, um so wütender werde ich, da ein neuer Trainer das Team kennen lernen könnte, eigene Ideen umsetzen und Positionen ändern, bzw. anders besetzen könnte!
Je länger man an MF fest hält, desto mehr sinken unsere Chancen die Klasse zu halten!

Ich bin seit 35 Jahren Gladbach Fan, aber ich habe unseren Verein selten so verantwortungslos erlebt!

Das tut weh, mir zumindest!
Jaja....und mit der Meinung wartet man auf die Steinigung....
....aber ich bin hart im nehmen...
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von sniper25eis » 21.12.2010 21:09

donjupp2007 hat geschrieben:@VLC007 - Wenn ich deinen Post richtig interpretiere, dann heisst das: Gute Spieler = Guter Trainer - Schlechte Spieler = Schlechter Trainer!

Somit ist dann nur der Sportdirektor schuld an der Lage. Dann wird ja alles gut, falls doch noch die 3 richtigen Spieler eingekauft werden.
ist geil nicht wahr? kann man sich immer hindrehen wie man möchte :respekt: :respekt:
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 21.12.2010 21:12

Ich will niemanden steinigen!
Ich sehe nur, dass unser Verein, ja ich bin Mitglied, herunter gewirtschaftet wird, da man an einem unterqualifizierten Trainer und einem "Neuling" als Sportdirektor fest hält!

Ich bin gespannt, wo der Weg der Kölner hin geht, die es ja gänzlich anders gehandhabt haben, und da standen wir noch vor ihnen!!!
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 21.12.2010 21:13

Simonsen 1978 hat geschrieben:Nachdem ich hier ja schon diverse Male pro Rauswurf gepostet habe, stehe ich vor einem Problem:
Wer wäre eine Alternative ?
Und schon tut sich ein neues Problem auf, in diesem Forum ist nämlich eine Nachfolgerdiskussion zu diesem Zeitpunkt nicht erwünscht. Du kannst Dir ja in der Zwischenzeit die Zeit mit ein paar "Pro Rauswurf" Posts vertreiben, aber bitte achte darauf das sich auch mit sachlichen nhalten gefüllt sind. Material gibt es ja genug :wink: Danke
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kleffer » 21.12.2010 21:14

Mattin hat geschrieben:@kleffer: du sprichst mir aus der Seele, was Bradley betrifft und er ist ja nicht der Einzige der auf seiner Position in meinen Augen völlig fehl besetzt ist!
Ganz nebenbei würde ich heute den Schachten auf rechts lassen (RV eigentlich seine Position) und den Levels auf die 6 setzen um Bradley abzusichern.
Egal....Fuppes geht gleich los. Auf geht´s Borussia! :bmgsmily:
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 21.12.2010 21:14

@schwarzweisseseele: worauf beziehst du das ich???
Bist Du der Trainer????
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 21.12.2010 21:15

Kleffer hat geschrieben:Und dann nimmt er ausgerechnet den Bradley raus um die Offensive zu stärken. Da fehlen mir immer noch die Worte. Er hatte sich und der Borussia den Stecker gezogen.
Siehst Du, da bin ich völlig Deiner Meinung und trotzdem nicht der Auffassung das MF uns nicht mehr retten kann.
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 21.12.2010 21:16

Bitte nicht mehr mit Schachten planen!
Levels auf rechts und Wissing auf Links!
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 21.12.2010 21:17

VLC007 hat geschrieben:Jetzt kommt bestimmt die Frage, warum denn erfolgreiche Trainer immer Erfolg haben? Auf den ersten Blick eine berechtigte Frage. Mourinho war bei Benfica unter anderem auch dadurch erfolgreich, weil er da eine handvoll Ausnahmespieler zusammen hatte.
Mourinho war nur 9 Spiele bei Benfica, als der Präsident seinen Vertrag nicht verlängern wollte, ist er sofort zurück getreten. Danach führte er União Leiria auf Platz 5. Dann ging es zum FC Porto, wo er zweimal Meister wurde, Pokal und Supercup holte, den Uefa-Pokal holte und schießlich die Champions League gewann. Mittlerweile hat Mourinho vereinsübergreifend 144 Ligaheimspiele in Serie nicht verloren... :shock:

Inters Leistungen gegen Barcelona und Bayern waren taktisch übrigens das beste, was ich jemals gesehen habe. :anbet:

Mithin kann man eben nicht davon sprechen, dass eine Handvoll Ausnahmespieler und ein dickes Bankkonto zwingend zum Erfolg gehören, da Barca und Real besser besetzt waren als Inter. Es ist eine Summe aus taktischem Geschick, Einfühlungsvermögen für Mannschaft und Spieler und vor allem die Fähigkeit, flexibel auf alle denkbaren Situationen reagieren zu können. Gleichzeitig natürlich werden die Basics wie Kondition, Standardverhalten, Abseitsfalle, Technik etc. ebenfalls perfekt trainiert.

Kurz gesagt: ein guter Trainer ist ein perfekter Anführer, der nichts dem Zufall überlässt, die Einzelspieler besser macht und aus seiner Mannschaft das Optimum herausholt.

Hoffen wir, dass Frontzeck heute Abend ein solcher ist und wir SAP schlagen.
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 21.12.2010 21:22

@Bruno: diese deine Hoffung habe ich nicht mehr!
Gegen Hamburg haben wir gut angefangen, die Tore nicht gemacht, gut dafür kann der Trainer nichts, aber nach dem 1:2 habe ich kein Aufbäumen gesehen, der beste Mann musste vom Platz und wieder wurde so spät gewechselt!
Erschwerend hinzu kommt die Einwechselung von Mo, der null Bindung zur Mannschaft hatte!
Das sind Dinge die scheinbar nicht nur ich nicht verstehe!!!

Dazu die meisten Gegentore und die mit schlechteste Ausgangsposition für die Rückrunde!
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 21.12.2010 21:25

Und wieder wird ein De Camargo in der Spitze verschenkt!
Der Junge gehört hinter die Spitzen!!!!
Benutzeravatar
Baracke
Beiträge: 253
Registriert: 06.08.2005 18:28
Wohnort: Aachen/Krefeld

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Baracke » 21.12.2010 21:27

VLC007 hat geschrieben:Die Geschichte mit Abstiegstrainer/Erfolgstrainer würde ich ja schlucken, wenn diese Attribute nachweisbar wären. Aber sind sie das wirklich? Waren Advocaat und Heynckes keine Erfolgstrainer und sind bei uns weitestgehend gescheitert? Was würde passieren, wenn wir Hitzfeld oder Daum holten? Stellte sich der Erfolg in jedem Fall ein, alleine aus der Erfolgsvita der beiden heraus? Wäre sportlicher Erfolg im Fußball nicht super simpel planbar und sogar "billig"? Wofür einen Millionenkader zusammenschustern, wenn ich einfach nur Jose Mourinho´s Salär zahlen muss? Dann tun´s doch auch ein paar Kicker vom Gummiplatz?
Das ist soweit durchaus richtig.
Wir diskutieren in dem Punkt bei Frontzeck aber nicht darüber, was durchaus n interessanter Ansatz für stundenlange Fussballphilosophie Diskussionen ist, was sind die Erfolgsgaranten ?
Zumal du doch wohl selbst nicht annimmst, daß du nur nen fähigen Trainer brauchst und dann den Bautrupp von umme Ecke auf den Platz schicken kannst.
Bei Frontzeck wird von unseren "Spezies" das Versagen von nachweislichen Erfolgstrainer zum Umkehrschluß benutzt , daß Frontzeck ja durch sein Versagen noch lange kein schlechter Trainer sein müsste.
Ist unzulässig. Und völliger Kappes.
Um mal wieder nen hinkenden Vergleich anzubringen.
Auch ein guter Autofahrer kann mal einen Unfall bauen. Aber daraus den Umkehrschluß zu ziehen ,nur weil jemand permanent Unfälle baut heißt das noch lange nicht er wäre kein guter Autofahrer, ist schon sehr gewagt und wohl auch unzutreffend. Wenn er nich gerade der größte Pechvogel auf diesem Planeten ist , wird er wohl einfach ein grottiger Autofahrer sein.
Noch einer ? Jeder Raucher ist ein Mensch. Aber daraus lässt sich nicht ableiten , daß alle Menschen rauchen.

Auch wiederholen dieser von hinten aufgezäumten Logik wird weder bei besagten 60 Tore , noch das herausstellen des Punktes., daß andere Trainer im speziellen "Erfolgstrainer" auch nicht gefeit sind vor Fehlern in dieser Diskussion irgendwas verändern.

Entweder is uns Michael der größte Pechvogel oder doch n schlechter Autofahrer. ;)
Aber gut an dem Nachweis wird ja gerade gearbeitet. Würde ich als Außenstehender wohl auch mit Interesse verfolgen gerade als Kölner oder sonstwen Fan. Aber als Fan von unserem Team darf ich unser Raketentestgelände doch mit sehr gemischten Gefühlen verfolgen.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VLC007 » 21.12.2010 21:36

ewigerfan hat geschrieben:Mithin kann man eben nicht davon sprechen, dass eine Handvoll Ausnahmespieler und ein dickes Bankkonto zwingend zum Erfolg gehören,
Da bin ich gänzlich anderer Meinung. Ausnahmespieler und ein dickes Bankkonto machen de facto den Unterschied. Wie sonst ist es zu erklären, dass ganz bestimmte Mannschaften national und international den Fuball komplett dominieren. Wann ist zuletzt in Deutschland, Spanien, England oder Italien ein Club Meister geworden, der irgendwo in der Mitte der Umsatzerlöstabelle stand? Eine kontinuierlich gute Transferpolitik ist ein ganz wichtiger Faktor für sportlichen Erfolg. Hat man viel Geld, ist es nochmal um einiges leichter und der Platz auf der Bank unbedeutender.

Für mich ist es ein ganz wichtiger Punkt kontinuierlich den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Eine Mannschaft zu formen, die aktuell eine bundesligataugliche Qualität mitbringt, die aber bei weiterer Reifung, Bindung und weiterentwicklung sich stetig verbessert. Ständig wechselndes Personal auf dem Grün und in den Büros behindert den sportlichen Erfolg, wie wir in den letzten 15 Jahren bei uns deutlich feststellen durften.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VLC007 » 21.12.2010 21:52

Baracke hat geschrieben:Auch ein guter Autofahrer kann mal einen Unfall bauen. Aber daraus den Umkehrschluß zu ziehen ,nur weil jemand permanent Unfälle baut heißt das noch lange nicht er wäre kein guter Autofahrer, ist schon sehr gewagt und wohl auch unzutreffend.
Ich fasse gerne dieses Beispiel auf, weil es meiner Meinung nach gar nicht so schlecht die aktuelle Situation beschreiben kann. In deinem beschriebenen Fall ist der Umkehrschluss durchaus zulässig, wenn man z.B. in Betracht zieht, dass der Wagen nicht verkehrstauglich ist. Sagen wir mal, in der Werkstatt hat man die beiden vorderen Bremsbeläge zwar ausgetauscht, aber die Qualität ist so erbärmlich, dass sich der Bremsweg verdreifacht hat. Du wirst mir zustimmen, dass selbst ein sehr guter Autofahrer so Probleme bekommt.
Gesetzt den Fall die Borussia steigt am Ende ab, obwohl sie 27 Punkte in der Rückrunde geholt hat. War die Analyse der sportlichen Führung korrekt und war es richtig, dass unsere Problematik nicht unmittelbar mit dem Trainer zusammenhing, oder lag es ausschließlich an seinen Fähigkeiten?
schwarzweisseseele
Beiträge: 426
Registriert: 23.08.2010 15:10

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von schwarzweisseseele » 21.12.2010 21:53

Mattin hat geschrieben:Und wieder wird ein De Camargo in der Spitze verschenkt!
Der Junge gehört hinter die Spitzen!!!!
Bäcker???
oder wer soll nach Boba und Mo noch Spitze spielen???
Deine frage nach "ich" habe ich nicht verstanden :wink:
Gesperrt