Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 10.12.2010 02:00

Blaine hat geschrieben: Ich habe gar nichts gegen Frontzeck persönlich. Charackterlich gibt es bestimmt keinen besseren für unsere Borussia. Was mir Sorgen macht ist seine bisherige Vita und da stehen nunmal 1 3/4 Abstiege auf der habenseite.
Blaine, das ist z. B. etwas, was mich herzlich wenig interessiert, weil´s Schnee von vorgestern ist. Das hat mit der jetzigen Mannschaft und der heutigen Situation nix, aber auch gar nichts zu tun. Was hat das für einen Einfluss auf die Trainingsleistungen oder die Leistungen der Spieler auf dem Platz ? Gar keinen, nullkommanull.
Genauso wie der Trainer, der Manager und alle anderen haben sich die Spieler zu 100% auf ihren Job zu konzentrieren, es ist auch wenig hilfreich, wenn Spieler X bei seinem vorherigen Verein dieses oder jenes erreicht oder nicht erreicht hat. Das, was heute, morgen und in den nächsten Monaten passiert, ist wichtig und nur das zählt.
Die Rückwärtsbetrachtungen können wir zwar hin- und herwälzen, davon ändert sich aber nichts.
Ich bin schon überzeugt, das sich sowohl MF als auch ME dieser Aufgabe sehr intensiv und zu 100 % widmen, bei einigen Spielern habe ich NICHT diesen Eindruck. Sicher gibt es einige Spieler im Kader, die aufgrund ihres Alters noch unerfahren in derartigen Drucksituationen sind, die durch Verletzungen und / oder Sperren frühzeitig zu Einsätzen gekommen sind.
Fatal sind neben den Ausfällen von Dante + Brouwers allerdings die Formschwächen gestandener Spieler, die in kritischen Situationen die Übersicht verlieren.
Ich erwarte von einem Anderson, JICB oder Schachten nicht die Stabilisierung der Defensive, ganz zu schweigen von Wissing, den Jungen verbrennen wir doch in der jetzigen Phase. Von Daems und Marx schon, packen sie aber nicht. Neustädter wird da nicht in die Bresche springen können, Meeuwis hat doch bisher im Verein nicht wirklich überzeugt. Das, was wir da brauchen, ist er nach den bisherigen Eindrücken nicht.
Über Bobadilla ist schon genug diskutiert worden, Idrissou wird jetzt zeigen können, was er vorne bewegt. Auch er bisher für mich eher enttäuschend, in Punkto Laufbereitschaft, Einsatz und Kampf für das Team liegt er klar und deutlich hinter Bobadilla, möchte aber sicher gern einen Stammplatz.
Ein absoluter Witz ist das Verhalten von Bailly, unwürdig für einen Profi.
Und in einer solchen Phase fordern dann einige eine Rundumerneurung der Führung, anstatt hier der Mehrheit der Mannschaft und dem Verein den Rückhalt zu geben. Greifen das Gegreine von Bailly auf, auch die unreifen Äußerungen von Bobadilla werden plötzlich zu stichhaltigen Fakten, weil man das alles ja gegen den Trainer einsetzen kann. Dazu noch das gequirlte Gesülze von Effe und Vogts, und fertig ist der Polemikbrei. Ach so, nicht zu vergessen, garniert mit Hinweisen wie " Habe ich ja schon immer gewusst " oder " bei den anderen läuft alles viel besser " und " Der Abstieg steht schon fest " !
Na klasse !
Dazu würde es dann ganz wunderbar passen, wenn die Vereinsführung auch den Weg über die Medien gehen würde, um alle Maßnahmen, Konzepte, Überlegungen und Personalentscheidungen für alle sichtbar auszubreiten.
Wird das nicht so gemacht, ist die Führungsetage ratlos, hilflos, träumt in den Tag hinein oder hat schlicht keine Ahnung.
Ich sehe das etwas anders, wirkt auf mich besser, wenn nicht jeden 2. Tag im Exzess, in der Bl*d oder wo mauch immer ´ne Story, Schlagzeile oder sonst irgendein Palaver ausgebreitet wird.
Ob das Vertrauen in die Personen gerechtfertigt ist, wird sich zeigen, wer weiß, vielleicht liegen außer mir ja auch manch andere damit falsch.
Letzte Saison war es zumindest richtig, ich setze auch diese Saison darauf.
Kerkermeister73
Beiträge: 18
Registriert: 26.11.2010 03:46

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kerkermeister73 » 10.12.2010 03:13

-
Zuletzt geändert von borussenmario am 10.12.2010 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Provokationen, Unterstellungen, und beleidigend noch dazu
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von sniper25eis » 10.12.2010 10:22

@VFL Money

Genau so siehts aus! :daumenhoch:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4263
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 10.12.2010 11:11

Da hier immer wieder darauf hingewiesen wird, dass längerfristige Arbeit mit einem Trainer möglich ist, ein weiterer Blick auf die Statistik. Aufgeführt werden gerne die Beispiele Mainz, Freiburg, Bremen oder St. Pauli. Schauen wir uns doch einfach mal an, ob die Kontinuität mit der Kontinuität oder mit der Arbeit des Trainers zu tun hat.

1) Freiburg, Robin Dutt

Bilanz Stuttgarter Kickers: 1,43 Punkte/Spiel
Bilanz SC Freiburg: 1,56 Punkte/Spiel
44% Siege, 21,3 % Remis, 34,7 % Niederlagen

2. Mainz, Jürgen Klopp

Bilanz Mainz: 1,49 Punkte/Spiel
Bilanz BVB: 1,85 Punkte/Spiel
44% Siege, 27% Remis, 29% Niederlagen

3. Bremen, Thomas Schaaf

Bilanz SVW: 1,74 Punkte/Spiel
51,6% Siege, 18,9% Remis, 24,5% Niederlagen

4. St. Pauli, Holger Stanislawski

Bilanz St. Pauli: 2,05 Punkte (06/07), 1,52 Punkte/Spiel (seit 2008)
48,6% Siege, 15,9% Remis, 35,5% Niederlagen

Mit anderen Worten: Die genannten Beispiele für Kontinuität sind bzw. waren möglich, weil die betreffenden Trainer schlicht und ergreifend erfolgreich arbeiten. Ob eine längerfristige Arbeit möglich ist, liegt also in erster Linie am Trainer selbst. Was im übrigen auffällig an dieser Statistik ist, dass gute Trainer ihren Punkteschnitt mit einem besseren Spielermaterial steigern können - siehe Robin Dutt und Kloppo.

Der Vollständigkeit halber noch ein Blick auf das Können der Konkurrenztrainer um den Klassenerhalt:

1.FC Köln, Frank Schaefer
Bilanz FC2: 1,66 Punkte/Spiel
Bilanz FC1: 1,43 Punkte/Spiel
45,05 Siege, 29,7% Remis, 25,2% Niederlagen

1.FC Kaiserslautern, Marco Kurz
Bilanz 1860: 1,36 Punkte/Spiel
Bilanz FCK: 1,78 Punkte/Spiel
39,6% Siege, 29,6% Remis, 30,8% Niederlagen

Auch bei Marco Kurz fällt die Steigerung des Schnitts mit besseren Spielern auf.

Jens Keller, VFB Stuttgart
Bilanz VFB: 1,5 Punkte/Spiel
41,7% Siege, 25% Remis, 33,3% Niederlagen

1.FC Nürnberg, Dieter Hecking
Bilanz Lübeck: 1,49 Punkte/Spiel
Bilanz Aachen: 1,63 Punkte/Spiel
Bilanz Hannover: 1,36 Punkte/Spiel
Bilanz Nürnberg: 1,36 Punkte/Spiel
41,6% Siege, 21,7% Remis, 36,7 % Niederlagen

Hier noch zum Vergleich die Daten unseres Cheftrainers:

Michael Frontzeck

Bilanz Aachen: 1,09 Punkte/Spiel
Bilanz Bielefeld: 0,87 Punkte/Spiel
Bilanz Borussia: 1,09 Punkte/Spiel
23,57 % Siege, 30,8% Remis, 46,4% Niederlagen.

Bei MF findet keine Steigerung des Schnitts trotz erheblich besseren Kaders statt.

Übrigens, Hecking sieht ähnlich schwach wie Frontzeck aus. Das ist aber nicht so. Denn 1,36 Punkte/Spiel bedeuten 46 Punkte in der Saison, 9 Punkte mehr als die 37 Punkte für MF, Zeitpunkt heute. Tatsächlich hat Nürnberg 8 Punkte mehr auf dem Konto als wir. Faszinierend, nicht wahr? :shock:
Benutzeravatar
Ista
Beiträge: 656
Registriert: 11.12.2004 15:14
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Ista » 10.12.2010 12:12

Klasse ewigerfan anhand deiner zahlen sieht man wie "Erfolgreich" Frontzeck ist!
Und warum meint man immer noch in MG das man mit Frontzeck vorwärts kommt? Das bleibt mir Rätselhaft.
Wenn ein verantwortlicher sich auch mal diese Mühe macht wie du würde es wohl anders aussehen mit der Konuität denk ich mal
guenni99
Beiträge: 318
Registriert: 23.09.2010 21:56
Wohnort: 80km von Gladbach

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von guenni99 » 10.12.2010 12:26

@ewiger fan

Klasse Aufstellung. Wobei Trainervergleiche wohl hier nicht erwünscht sind. Hoffe dennoch, dass der Beitrag drinbleibt. :bmg:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4263
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 10.12.2010 12:45

Danke für die Zustimmung, Leute! :kopfball:

Ich gehe mal davon aus, dass der Beitrag drin bleibt. Es stehen nämlich nichts weiter als überprüfbare Fakten drin.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4474
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simonsen Fan » 10.12.2010 13:00

ewigerfan hat geschrieben:Danke für die Zustimmung, Leute! :kopfball:

Ich gehe mal davon aus, dass der Beitrag drin bleibt. Es stehen nämlich nichts weiter als überprüfbare Fakten drin.
:daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 10.12.2010 13:11

Süß, wie sie sich in den Armen liegen :wink:
Schon irgendwie makaber wie hier gefeiert wird, wenn mal wieder einer ein Totschlagargument gegen unseren Coach ausgräbt. Naja, hier härtet man wohl ab im Laufe der Zeit. Hoffe ich.
Was haben die genannten Trainer gemein? Sie alle erlebten schon dramatische Niederlagenserien teils sogar einen Abstieg und dennoch wurde an ihnen festgehalten.
Kerkermeister73
Beiträge: 18
Registriert: 26.11.2010 03:46

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kerkermeister73 » 10.12.2010 13:18

-
Zuletzt geändert von borussenmario am 10.12.2010 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Moderation
Benutzeravatar
;-)
Beiträge: 659
Registriert: 16.03.2004 12:50
Wohnort: Duisburg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ;-) » 10.12.2010 13:31

Bruno hat geschrieben:Süß, wie sie sich in den Armen liegen :wink:
...Was haben die genannten Trainer gemein? Sie alle erlebten schon dramatische Niederlagenserien teils sogar einen Abstieg und dennoch wurde an ihnen festgehalten.
Ist ein ironischer Unterton und eine Behauptung Deine einzige Replik, oder lieferst Du auch noch Zahlen zu den "dramtischen Niederlagenserien"?
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4263
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 10.12.2010 13:41

Bruno hat geschrieben:Schon irgendwie makaber wie hier gefeiert wird, wenn mal wieder einer ein Totschlagargument gegen unseren Coach ausgräbt. Naja, hier härtet man wohl ab im Laufe der Zeit. Hoffe ich.
Was haben die genannten Trainer gemein? Sie alle erlebten schon dramatische Niederlagenserien teils sogar einen Abstieg und dennoch wurde an ihnen festgehalten.
Jetzt sind also schon harte Fakten "Totschlagargumente", soso... :roll:

Zu Deiner Behauptung, an den genannten Trainern wäre trotz Misserfolgen festgehalten worden: das stimmt einfach nicht. Der Unterschied zu MF liegt darin, dass die Trainer von Beginn an erfolgreich waren.

Beispiel Klopp:
Ab dem 28. Februar 2001 trainierte Klopp zunächst die Profi-Mannschaft des 1. FSV Mainz 05. Klopp führte den Verein als Interimstrainer von den Abstiegsrängen der 2. Bundesliga zum Klassenverbleib und in den folgenden Jahren als Cheftrainer an die Tabellenspitze. 2002 und 2003 verpasste Klopp mit Mainz 05 als Tabellenvierter jeweils knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Im dritten Anlauf gelang am 23. Mai 2004 der Sprung in die erste Liga, in der seine Mannschaft – wie auch in der folgenden Saison 2005/2006 – auf dem elften Rang abschloss.
Beispiel Dutt:
Am Ende seiner aktiven Spielerzeit war Robin Dutt vier Jahre bis 1999 als Spielertrainer bei der TSG Leonberg tätig, mit der er den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse erreichte...Dutt wechselte zu den Stuttgarter Kickers und trainierte ab 1. Juli 2002 die Oberliga-Mannschaft des Vereins. Am 28. Oktober 2003 übernahm er den vakanten Trainerposten des Regionalligakaders. Robin Dutt gewann 2004/05 und 2005/06 mit den Stuttgarter Kickers den WFV-Pokal und qualifizierte sich jeweils für die Teilnahme am DFB-Pokal-Wettbewerb. Am 9. September 2006 bezwangen die Stuttgarter Kickers überraschend den Bundesligisten Hamburger SV in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals mit 4:3. ...In seinem ersten Jahr in Freiburg erreichte er mit seiner Mannschaft Tabellenplatz 5. Aufgrund der guten Zusammenarbeit wurde sein Vertrag bereits im Mai 2008 vorzeitig bis 2010 verlängert. Am 10. Mai 2009 wurde Dutt mit dem SC Freiburg vorzeitig Meister der Zweiten Bundesliga und schaffte damit den Aufstieg in die Erste Bundesliga.
Beispiel Stanislawski:
Am 20. November 2006 übernahm Holger Stanislawski zusammen mit Co-Trainer André Trulsen aufgrund der Beurlaubung des Chef-Trainers Andreas Bergmann kommissarisch die Trainingsleitung...Noch in der gleichen Saison gelang mit dem FC St. Pauli der Aufstieg in die 2. Bundesliga...2010 gelang ihm als Trainer des FC St. Pauli der Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Beispiel Schaaf:
Seit dem 10. Mai 1999 ist er Trainer der Profimannschaft, verhinderte den Abstieg und führte sie einen Monat später auf Anhieb zum Gewinn des DFB-Pokals. Mit dem Gewinn des „Doubles“, also der Deutschen Meisterschaft und des DFB-Pokals in einer Spielzeit, wurde die Saison 2003/04 unter Thomas Schaaf zum erfolgreichsten Jahr in der Werder-Vereinsgeschichte.
Bei Dieter Hecking hast Du allerdings Recht, der ist mal mit dem VFB Lübeck aus der 2.Liga abgestiegen, nachdem er den Verein in die zweite Liga und ins DFB-Pokal Halbfinale (!) geführt hatte. Danach ist er allerdings aus eigenen Stücken zurück getreten - etwas, was Ur-Borusse MF ja kategorisch ausschließt. Mit Aachen gelang der Aufstieg in die 1.Liga, Hannover wurde von Hecking bis zum abermaligen Rücktritt (!) drei Jahre lang in Liga 1 etabliert.

Und zu all diesen Fakten fällt Dir nichts weiter ein als "Totschlagargument" ein? Hut ab.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50927
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 10.12.2010 13:45

Sind die genannten Zahlen eigentlich nur Zahlen aus der 1. Liga oder sind da auch Zahlen aus der 2. Liga mit dabei? Hier wäre ein Trainer, der zweimal den Aufstieg in die 1. Liga verpasst, verbal längst geteert, gefedert und mit dem Etikett "inkompetent" versehen worden.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 10.12.2010 13:52

@ewigerfan
Gegen deine Zahlen und Vergleiche läßt sich - zumindest momentan - nur schwer angekommen. Aber ich sehe nicht nur die Zahlen, sondern auch die Spiele. Und da habe ich den Eindruck, auch aufgrund der letzten Saison, dass ich unter Frontzeck attraktiveren Fußball serviert bekomme. Ob es am Ende reicht werden wir sehen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 10.12.2010 14:01

Ich bin jetzt auch ganz ehrlich total verwundert, dass Frontzeck durch unsere Megakrise so wenig Punkte pro Spiel und so wenig gewonnene Spiele aufzuweisen hat, das ist echt ein Ding, kommt ja total überraschend....
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Gippo » 10.12.2010 14:01

Ui, kuckt mal, den sollten wir holen. Steile performance ... :shock:

KFC Uerdingen 05 1,00 Punkt pro Spiel
SC Paderborn 07 1,16 Punkte pro Spiel
Borussia Mönchengladbach 1,42 Punkte pro Spiel
FC Augsburg 1,80 Punkte pro Spiel


Geht ja ab wie ne Rakete der Jos.

Vielleicht hab ich auch nur die Spielregeln nicht begriffen ...
Benutzeravatar
;-)
Beiträge: 659
Registriert: 16.03.2004 12:50
Wohnort: Duisburg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ;-) » 10.12.2010 14:05

@Herbert
Wie würde Deine Antwort aussehen, wenn ein MF Kritiker hier den Konjunktiv angewendet hätte ;-)

Natürlich liegst Du damit vermutlich richtig, aber das ist ja eigentlich nicht das Thema. Ich finde es schon sehr interessant, die Bilanzen einiger Trainer zu sehen, die wohl kaum jemand im Top Bereich ansiedeln würde. Von "Everybodys Darling" mal abgesehen.

Zu MFs Anfang war doch oft zu hören:" bislang hatte er ja nur Gurken Mannschaften - da ging eben nicht mehr". Da stellt sich jetzt natürlich die Frage lässt sich die Qualität der Mannschaft an MF festmachen, oder hat MF einfach nur Pech bei der Wahl seines Arbeitsplatzes?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50927
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 10.12.2010 14:16

;-) hat geschrieben:Wie würde Deine Antwort aussehen, wenn ein MF Kritiker hier den Konjunktiv angewendet hätte ;-)
Inwiefern?
Ich finde es schon sehr interessant, die Bilanzen einiger Trainer zu sehen, die wohl kaum jemand im Top Bereich ansiedeln würde.
Ja, sicher ist das nicht uninteressant, aber wenn man die Zahlen aus 1. und 2. Liga vermischt, wie nennst du das dann? Ob solche Zahlen, auch wenn sie aus der gleichen Liga stammen, überhaupt zu vergleichen sind, darüber kann man auch geteilter Meinung sein. Die ganze Misere an Frontzeck festzumachen ist mir viel zu eindimensional und stellt den Spielern, die mMn. zum überwiegenden Teil daran Schuld haben, einen Freibrief aus. MF hat mit Sicherheit auch Fehler gemacht und wird auch in Zukunft Fehler machen, halte ich für völlig normal.

Ich verstehe auch einiges nicht, was Frontzeck so macht und ich weiß nicht, ob es mit einem anderen Trainer besser laufen würde. Aber wer bin ich denn, dass ich ALLEN verantwortlichen Personen bei Borussia, die täglich mit ihm zu tun haben und seine Arbeit aus nächster Nähe sehen und ihm trotzdem das Vertrauen aussprechen, totale Inkompetenz in allen Bereichen zu unterstellen? Das kann ja jeder gerne tun, wie er lustig ist, da muss ich aber trotzdem nicht mitmachen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 10.12.2010 14:32

@ewigerfan

"Beispiel Klopp:

Ab dem 28. Februar 2001 trainierte Klopp zunächst die Profi-Mannschaft des 1. FSV Mainz 05. Klopp führte den Verein als Interimstrainer von den Abstiegsrängen der 2. Bundesliga zum Klassenverbleib und in den folgenden Jahren als Cheftrainer an die Tabellenspitze. 2002 und 2003 verpasste Klopp mit Mainz 05 als Tabellenvierter jeweils knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Im dritten Anlauf gelang am 23. Mai 2004 der Sprung in die erste Liga, in der seine Mannschaft – wie auch in der folgenden Saison 2005/2006 – auf dem elften Rang abschloss."


Jaaaaaaaaaa, und dann sind sie 06/07 wieder abgestiegen und 07/08 NICHT aufgestiegen, jeweils auch mit Klopp.
Als Erfolgstrainer wäre er hier mit dieser Bilanz nicht in die Geschichte eingegangen, manche Kreise hätten ihn dann als ahnungslose Vollgraupe eingestuft.
Im Übrigen hat er dann in der Saison mit dem BVB im letzten Spiel durch ein 1:1 ( gegen wen doch gleich ? ) die internationale Teilnahme verpasst, auch das wäre hier in Anbetracht der Ausgangslage nur im ganz engen Kreis als Erfolg betrachtet worden.

Die Vergleiche mit Schaefer und keller sind dabei sehr theoretischer Natur, wenn sie zum Saisonende noch da sind, passt es eher.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 10.12.2010 15:28

Bruno hat geschrieben: Du würdest das Positive nicht einmal sehen wenn es Dir vor die Nase fällt. Aber vielleicht ist es ja aus Gründen der Polarisierung ganz nützlich einen Selbstdardteller wie Dich im Forum zu haben, der sich fast ausschließlich durch Polemik, Giftspritze oder Copyandpaste-Posts in den Vordergrund drängt.
Top-Beitrag! :daumenhoch:
Gesperrt