Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
Der Staatsfeind Nr. 1
Beiträge: 917
Registriert: 19.01.2008 05:16
Wohnort: VIE
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Der Staatsfeind Nr. 1 » 03.12.2010 04:03

Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben:Gegenfrage: Wer ist Schuld wenn du in deinem Job schlechtere Leistungen bringst? Dein Chef?
Simonsen Fan hat geschrieben:Was für ein absurder Vergleich !! :roll:
Ich denke der Trainer ist sehr wohl für die körperliche Fitness der Spieler verantwortlich, wenigstens kann er den körperlichen Zustand regelmäßig überprüfen (oder in der med. Abteilung überprüfen lassen) und was das spielerische / taktische angeht, ist nur der Trainer verantwortlich !

Ich werde nicht von meinem Chef fast täglich trainiert wie ein Fußballprofi von seinem Trainer und bin von daher selbst für meine Leistung / Tätigkeit und Fortbildung verantwortlich ! Ich bekomme meine Vorgaben vom Chef und entweder ich kann sie gut erfüllen oder nicht !
Wenn nicht ,werde ich entlassen.
Deswegen ein absurder Vergleich !
Du denkst also der körperliche Zustand, die Fitness der Spieler ist nicht ausreichend? :shock: Sehe ich anders, aber das kommt vor, dass Meinungen sich nicht immer decken.

Also ich in meinem Job muss mich nicht um da erlernen des Beruf selber kümmern oder mich selbst Fortbilden, das wird vom Arbeitgeber übernommen. Ich muss das was mir beigebracht wird natürlich annehmen und umsetzen. Mache ich meine Arbeit dann aber schlecht oder kann das nicht umsetzen was von mir erwartet wird, würde ich wohl auch entlassen werden. Mein Chef muss die richtigen Leute auf den Richtigen Positionen einsetzen um das Bestmögliche fürs Unternehmen rausholen zu können.

Ich verstehe nur nicht was das vom Fußballgeschäft unterscheidet? Klaa kann man es nicht 1:1 vergleichen. Aber was kann Frontzeck dafür, wenn die Leute die Gegner nicht attakieren oder nur Fehlpässe spielen, das Tor nicht treffen oder nen Schritt zu spät sind? Das leuchte mir nicht ein. Das sind Grundlagen die jeder Spieler in der XY Jugned schon lernt.

Frontzecks Aufgabe ist es die Leute richtig einzusetzen, und ihnen ihre Aufgaben zu erklären. Aber den Rest, die Leistung selbst muss doch der Spieler bringen. Grundlagen wie Fitness und Taktik muss der Trainer den Spielern mitgeben. Aber für die abgerufene Leistung kann der Trainer doch nix. Er kann die Leute rausnehmen oder etwas im System ändern aber das macht er nicht oder ungenügend und das kann man ihm vorwerfen. Aber doch nicht dass die Spieler ihre Leistung nicht bringen. Er kann da nur handeln oder er lässt sich das halt bieten und das ist genau das was dein Chef auch macht.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4275
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 03.12.2010 09:11

Bruno hat geschrieben: Und ich wäre bereit jeden Eid zu schwören, das die selben Leute die hier (teils seit Monaten) die Ablösung MFs fordern, nach der nächsten Niederlagenserie (und die wird kommen) auch den Kopf des nächsten Trainers fordern werden. Völlig egal wie der heißt und was der vorher gemacht hat.
Weißt Du, Bruno, langsam bin es leid, dass hier zwar mit keinem Wort auf sachliche Argumente gegen MF eingegangen wird, aber dann immer wieder so ein Zeug zu lesen ist.

Glaubst Du ernsthaft, dass hier irgend jemand immer wieder einen anderen Coach bei der Borussia sehen will? Das ist doch Schwachsinn. Mir z.B. geht es nur um die katastrophalen Ergebnisse der Arbeit Frontzecks, die ich dank Dauerkarte auch am Samstag wahrscheinlich wieder bestaunen darf. Und ich habe MF letztes Jahr lange und immer wieder gegen die Einwürfe pepimrs verteidigt.

Nach wie vor hat mir auch weder Du noch jemand anders der hartnäckigen MF-Befürworter detailliert verargumentieren können, was denn nun genau noch für MF spricht, außer der Tatsache, dass er die Raute im Herzen hat, ein netter Kerl ist und letztes Jahr netten Fußball hat spielen lassen. Direkt nach einem Spiel wie in Dortmund oder gegen Mainz ist von Euch hier nichts zu sehen, weil das Gesehene einfach zu peinlich ist, um überhaupt noch Argumente zu finden.

Wenn die Erinnerung ans Debakel dann langsam verschwimmt, wird hier aufgeschlagen und die Mär von aufgehetzten, unbedarften Fans verbreitet, die immer "Trainer raus" schreien würden; vom nicht genügenden Kader und ähnlichem Kokolores.

Nochmal: Haben Dutt, Slomka, Tuchel, Stanislawski oder Schäfer denn eine bessere Truppe zusammen? Das alles ist doch ein Witz. Wir haben einen Trainer, der einigen Spielern Stammplatzgarantie auch bei totalem Versagen gibt (Marx, Daems), und der einige seiner Spezies abgesehen von den Schlussminuten noch nie ausgewechselt hat, selbst wenn diese den größten Mist zusammen spielen (Marx, Daems, Bradley). Es werden Aufstellungsfehler wiederholt (Mo + Schachten), das Abwehrverhalten bei Standards und Abseitssituationen wird offenbar nicht trainiert - ganz zu schwiegen von taktischen Fouls, die man bei anderen Mannschaften ständig sieht, nur nicht bei uns. usw. usf

Vielleicht kommt ja jetzt mal eine konkrete Antwort, warum solche Erscheinungen trotzdem positiv für den Tariner zu sehen sind, warum der letzte Tabellenplatz auf keinen Fall schuld des Coaches ist und warum gewonnene Heimspiele auch nicht wichtig zu sein scheinen. All das scheint bei MF keine Rolle zu spielen. Glückwunsch!
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6611
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HB-Männchen » 03.12.2010 09:13

@ Staatsfeind: Du kannst hier argumentieren, wie Du willst! Es wedren immer Gegenargumente kommen, die geneigt sind, alles was schief läuft, auf den Schultern dieses Trainers abzuladen. Und wenn morgen 5 Meter Schnee auf dem Rasen des Borussia-Parks liegen, wird es hier User geben, die das auch dem Trainer anlasten. :lol: Deren Meinung steht und die wollen definitiv einen anderen Trainer.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6611
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HB-Männchen » 03.12.2010 09:20

ewigerfan hat geschrieben:Glaubst Du ernsthaft, dass hier irgend jemand immer wieder einen anderen Coach bei der Borussia sehen will? Das ist doch Schwachsinn.

ICH glaube das definitiv! Ja, hier gibt es User, die wollen "action", und sei es nur purer Aktionismus. Die Einsicht und Erkenntnis, dass viele Dinge (ich habe sie nun oft genug geschrieben) in dieser Saison einfach nur in einer langen Kette dumm und blöd und unglücklich gelaufen sind, diese wird von vielen hier nicht angenommen. Nicht einmal ein Bemühen ist erkennbar. Die Pro-MF-Fraktion erkennt selbstverständlich die Mißstände, sieht die Ursachen hierfür aber eben nicht ausschließlich beim Trainer. Und - diese Fraktion blickt eben über die Nasenspitze hinaus und erinnert sich sehr gut an die super Erfolge der letzten Jahre, die durch unzählige Trainerentlassungen und Neuverpflichtungen erreicht wurden. Ein Argument, warum es dieses mal mit einem anderen Trainer besser klappen sollte, konnte noch keiner der Contra-MF-Fraktion auch nur spurenweise logisch vermitteln.
Benutzeravatar
Becko
Beiträge: 6622
Registriert: 23.08.2004 14:00
Wohnort: ziemlich genau 240,13 km vom Borussia-Park entfernt!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Becko » 03.12.2010 09:42

HB-Männchen hat geschrieben: Ein Argument, warum es dieses mal mit einem anderen Trainer besser klappen sollte, konnte noch keiner der Contra-MF-Fraktion auch nur spurenweise logisch vermitteln.
Als erstes vorne Weg: Ich will auch nicht schon wieder nen neuen Trainer. Egal ob ich jetzt über seine Verpflichtung glücklich war oder nicht ist egal, ich hoffe auch das er es schafft und endlich ruhe einkehrt!
Aber sag mir doch mal eins: Wie willst du so etwas wie von dir angesprochen Argumentieren? Ein neuer Trainer ist immer ein Stück weit ein Glücksgriff. Du wirst da nichts logisch vermitteln können. Da könntest du den verrückten Kloppo hinstellen und der könnte genauso scheitern wie irgend ein Betreuer von ner C-Jugend Mannschaft!
Genauso wenig kannst du aber Behaupten oder Argumentieren warum es gerade MF schaffen sollte den Karren aus dem Dreck zu ziehen.
Es gibt bestimmt einige bekloppte hier die sich wünschen das wir morgen verlieren nur um Action hier im Forum zu erleben aber der größte Teil, glaube ich, will die Borussia siegen sehen! :wink:
:bmg: :laola: :bmg:
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6611
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HB-Männchen » 03.12.2010 09:54

Becko hat geschrieben:Als erstes vorne Weg: Ich will auch nicht schon wieder nen neuen Trainer. Egal ob ich jetzt über seine Verpflichtung glücklich war oder nicht ist egal, ich hoffe auch das er es schafft und endlich ruhe einkehrt!
Aber sag mir doch mal eins: Wie willst du so etwas wie von dir angesprochen Argumentieren? Ein neuer Trainer ist immer ein Stück weit ein Glücksgriff.
"............. ist immer ein Stück weit ein Glücksgriff."

Nur am Rande: Du redest schon wie MF! Ich kann dieses "ein Stück weit" nicht mehr hören! Immer die gleichen schei_ss Phrasen!

Meine Argumentation ist, dass wir mit neuen Trainern in der Vergangenheit nichts, aber rein gar nichts gerissen haben. Diese gesamten "Neuorientierungen" haben ausschließlich Unruhe in den Club gebracht, haben ein Schweinegeld gekostet und durch zwei Abstiege sportliches Desaster! Die beschissenen "marktüblichen Mechanismen" haben nur Negatives für Borussia gebracht!

Auch, aber nicht nur deshalb plädiere ich gegen diese Mechanismen. Ich plädiere für Koninuität! So, wie es mal wieder bei der letzten Trainerverpflichtung als Ziel ausgegeben wurde. Und, völlig ungeachtet dessen, wer dieser Trainer ist, möchte ich, dass dieser Weg mal über einen Zeitraum von 4-5 Jahren gegangen wird, um tatsächlich eine Aufbauarbeit einmal zu Ende bringen zu können. Schlimmer als mit 6 neuen Trainern in diesem Zeitraum KANN es gar nicht ausgehen. Das zumindest sollte uns alle die Vergangenheit gelehrt haben.

Desweiteren bin ich davon überzeugt, dass wir bist auf die beiden 6er, einen IV und einen linken AV einen verdammt guten Kader haben, der für weit mehr gut ist, als immer nur Abstiegskampf. Lass in der WP 2-3 gute erfahrene Leute dazu kommen, und wir werden eine feine Rückrunde erleben! Davon bin ich überzeugt!
borusse70
Beiträge: 454
Registriert: 24.06.2008 15:31
Wohnort: Winterthur - CH

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borusse70 » 03.12.2010 09:57

Wenn ich das immer lese wegen den ganzen Trainern... Puuh. Man kann sich auch fragen, wurden denn die richtigen Trainer verpflichtet? Ich sage: Nein!
Advocaat hätte ich sehr gerne behalten, aber er ist selbst gegangen. Und wen hatten wir denn, dass man sagen kann, das war der richtige Trainer? Evtl. Jupp. Doch da kamen ja die tollen Fans, die meinten, man müsse ihn angehen. Mehr will ich zu dem Thema nicht schreiben.

DIe Frage, die ich mir halt seit Verpflichtung von MF stelle, ist: man hat ein Scouting durchgeführt, um den richtigen Trainer zu finden. Leider weiss ich nicht, wer sonst noch im Topf war. Doch die Erklärung warum MF hat mich damals nicht überzeugt. Nur zu sagen: in AA und Bielefeld hatte er wenig Mittel und konnte daher nichts reissen, ist mir zu billig. Andere Trainer machen mit wenig Geld auch sehr viel (Freiburg, Mainz). Was konnte MF denn vorweisen? Ok, der FUssball ist ganz gut anzusehen, aber wenig erfolgreich. Hat er daraus gelernt?
Leider muss ich momentan sehen, dass es wohl nicht der Fall ist. Es sieht eher so aus, als wenn bei uns genau das passiert, was schon in deinen vorgerigen Stationen vorgekommen ist. Und da frage ich mich halt nochmal: warum hat man MF geholt und keinen anderen Trainer?

Leider sehe ich keine taktische Flexibilität, dass man mal bei gleichwertigen oder schwächeren Gegnern vorne drauf geht und sagt: wir sind Herr im Haus! Wobei ich mich noch an Bernd Krauss erinnere, der immer sagte: wir ziehen unser Spiel durch, unabhängig vom Gegner.

Für mich persönlich kann ich nur sagen: wenn ich stark geredet werde, gehe ich mit breiter Brust auf's Feld. Wenn ich aber immer hören muss, dass wir aufpassen müssen, da der Gegner hier und da stark ist, habe ich schon braune Streifen in den Shorts, bevor ich auf'm Platz stehe. Allein mit Psyche kann man Spiele gewinnen oder rumreissen. Bei MF sehe ich hier erhebliche Defizite. Und die sieht man jede Woche, gerade wenn wir führen.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6611
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HB-Männchen » 03.12.2010 10:08

borusse70 hat geschrieben: Bei MF sehe ich hier erhebliche Defizite. Und die sieht man jede Woche, gerade wenn wir führen.
Somit setzt du voraus, dass MF die Jungs bei einer Führung in die Defensive beordert? Das ist doch Hirndiarrhoe! Und ich denke auch nicht, dass er jeden Gegner stark redet! Er sieht die aktuelle Position und weiß sehr wohl, dass wir auch mit einem vermeintlich stärkeren Kader zur Zeit gegen jede Mannschaft verlieren können, verschweigt dabei aber auch nicht, dass wir auch jeden Gegner schlagen können.

Was in AA oder BI war, interessiert mich persönlich nicht für 2 Cent. Der Fussball, wenn er denn so gespielt wird, wie wir es zum Teil sehen, ist offensiv großartig! Dass die Defensivleistungen sehr oft mehr als nur miserabel ist, wissen und sehen wir alle, dabei ist aber zu berücksichtigen, dass wir wohl noch keine drei Spiele in der Saison mit den für die entsprechenden Positionen vorgesehenen Leuten spielen konnten. Ergo, selbst unser eigentliche Stamm konnte sich zu keinem Zeitpunkt der Hinrunde einmal einspielen, geschweigedenn eine immer wieder aufgrund von Verletzungen und Sperren veränderte Hintermannschaft!

Und deshalb soll ein anderer Trainer her? Ne, Leuts, das sehe ich halt anders!
borusse70
Beiträge: 454
Registriert: 24.06.2008 15:31
Wohnort: Winterthur - CH

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borusse70 » 03.12.2010 10:25

Ich habe nicht damit gemeint, dass er Defensive anordnet, wenn wir führen. Die Spieler sind so verunsichert, dass sie sich selbst zurückziehen. Hier sind psychische Qualitäten gefordert, dass man das aus den Köpfen rausbekommt. Und dafür ist der Trainer da. Wenn du es nicht als seine Aufgabe ansiehst, ist das deine Sache. Genau wie du schon schreibst: was in AA usw gewesen ist, interessiert dich nicht. Genauso wenig interessiert es mich, dass wir letzte Saison mehr PUnkte geholt haben. Denn da waren die derzeitigen Probleme schon ersichtlich.

Also zählt nur das hier und jetzt, wie von dir ja angedeutet, da die Vergangenheit nicht zählt. Und dann gibt es noch weniger Argumente für einen Verbleib.

Ja genau, wir konnten noch kein Spiel mit der vorgesehenen ersten Elf bestreiten. Momentan fehlt dabei aber nur Dante, da Brouwers-Leistungen in den ersten Spielen unterirdisch waren. UNd auch da fehlte eigentlich nur IdC oder Boba, der aber hier von vielen ebenfalls nicht in der ersten Elf gesehen wird.

Also, was denn jetzt? Wir haben also nur Pech gehabt, schlechte Schiedsrichter, die uns was wollen.

WIe schon so oft von mir geschrieben: wenn MF die für mich offensichtlichen Fehler abstellen würde, taktisch flexibler wird, kann er von mir aus noch 10 Jahre hier Trainer sein. Mir geht nicht um seinen Kopf! Es fällt mir schwer daran zu glauben, dass wir mit ihm die Klasse halten, da fehlen mir einfach die Ansätze. Und in die 2. Liga mit MF, nur damit endlich Kontinuität herrrscht? :lol:
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 03.12.2010 10:36

HB-Männchen hat geschrieben:[...]
Was in AA oder BI war, interessiert mich persönlich nicht für 2 Cent.[...]
Dich vielleicht nicht, aber die Vita von Michael Frontzeck ist für die hier geführte Diskussion nicht unerheblich. Hätte M. Frontzeck Erfolge als Trainer aufzuweisen, dann wäre er wahrscheinlich weniger angreifbar. So aber sind seine beiden letzten Trainerstationen, die einen negativen Verlauf hatten, seine persönliche Messlatte. Woher soll also der Optimismus kommen, dass unter einer Leitung Frontzecks die Wende zum Guten geschafft wird? Fakten können es nicht sein, denn die sprechen gegen ihn - also Prinzip Hoffnung?
Dass ein Trainer keinen Einfluss darauf hat, wenn ein Stürmer aus 3 Meter das leere Tor nicht trifft oder der Torhüter einen "Kullerball" nicht hält, steht ausser Frage. Aber für die taktische Ausrichtung, die Psyche und den konditionellen Zustand der Mannschaft, kann man ihn schon in die Pflicht nehmen.
Ich schreibe es gerne noch einmal: In Frontzeck den alleinigen Schuldigen für unsere momentane Situation zu sehen, ist genauso falsch, wie ihn von jeder Schuld freizusprechen.
Die Wahrheit liegt, wie so oft, in der Mitte! :bmgja:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38792
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 03.12.2010 10:43

borusse70 hat geschrieben:Momentan fehlt dabei aber nur Dante, da Brouwers-Leistungen in den ersten Spielen unterirdisch waren.
Mal ganz ehrlich, was ist das denn für eine Argumentation?
Gehst Du davon aus, dass wir mit Dante und Brouwers in der IV nun den ganzen Rest der Saison nicht stabiler stehen würden, nur weil in den ersten Spielen Dante unter und Brouwers völlig ausser Form spielten?
Sportfreund
Beiträge: 628
Registriert: 25.08.2005 15:54

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Sportfreund » 03.12.2010 11:28

HB-Männchen hat geschrieben:
Somit setzt du voraus, dass MF die Jungs bei einer Führung in die Defensive beordert? Das ist doch Hirndiarrhoe!
Ich bin ja bei vielen Dingen Deiner Meinung. Kann auch nicht wirklich die Qualität von MF beurteilen, sehe aber auch keine Lösung, die eine Besserung versprechen sollte. Und bin auch unedingt für Kontinuität.
Aber ich denke nicht, dass sich die gesamte Mannschaft so weit zurück zieht, ohne, dass es grundsätzlich die vom Trainer vorgegebene Marschroute ist. Auch wenn ich davon ausgehe, dass die Umsetzung nicht die ist, die der Trainer sehen will.
Das wir durchgehend so tief stehen wird eine taktische Vorgabe sein, um Platz zum Kontern zu haben, da bin ich mir ziemlich sicher. Aber kein Fan von ;).
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VLC007 » 03.12.2010 11:30

Butsche hat geschrieben:Hätte M. Frontzeck Erfolge als Trainer aufzuweisen, dann wäre er wahrscheinlich weniger angreifbar.
Das glaube ich widerum nicht.
Wir hatten hier z.B. mit Advocat und Heynckes zwei Trainer mit Erfolgen en masse und dennoch wurden sie zur Minna gemacht. Es fällt auf, dass jeder Trainer von den Fans ein Etikett aufgeklebt bekommt. Advocat betrieb das KDW und kaufte nur abgehalferte Stars, Köppel war Opa Horschtl, der die Spieler nicht richtig trainierte, Heynckes war getrieben vom Jugendwahn und trainierte die Spieler wie im vorletzten Jahrhundert, Luhukay war der Rotationswahnsinnige, Hans Meyer war der Erfinder des Null-Stürmer-Systems und Frontzeck ist eben der Abstiegstrainer, der nur ein System spielen kann und nur wegen seinem Buddy Eberl den Job bekommen hat. Ich bin mir sicher, egal wer der nächste Trainer sein wird, und wenn es Capello oder Mourinho würde, irgendwas würde man ihm schon andichten.
Sportfreund
Beiträge: 628
Registriert: 25.08.2005 15:54

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Sportfreund » 03.12.2010 11:38

borusse70 hat geschrieben:
DIe Frage, die ich mir halt seit Verpflichtung von MF stelle, ist: man hat ein Scouting durchgeführt, um den richtigen Trainer zu finden. Leider weiss ich nicht, wer sonst noch im Topf war. .
Zumindest hat man es nach aussen hin so verkauft, und bis das gegenteil bewiesen wurde, glaube ich den Verantwortlichen auch erst mal. Es wurde ein Konzept ausgearbeitet und geschaut, welcher Trainer dazu passen könnte. Dann wurden mit 4-5 Trainern intensive Gespräche geführt um deren Vorstellungen mit den eigenen abzugleichen. Ich glaube, am Ende war Stanislawski noch stark mit im Rennen, wurde aber da er keine Erstligaerfahrung hatte und vermutlich auch aus der Vorgeschicht mit Luhukay und dem damit einhergehenden Risiko nicht als erste Wahl bewertet. Aus dieser umfangreichen Analyse, bei der mit Sicherheit auch verfügbarkeit und gehaltsvorstellungen etc eine Rolle gespielt haben, ergab sich, das MF der Beste für Borussia ist. Und das alles, wenn es so gelaufen ist, kann ich vollkommen nachvollziehen und unterstützen.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4475
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simonsen Fan » 03.12.2010 11:44

Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben:Du denkst also der körperliche Zustand, die Fitness der Spieler ist nicht ausreichend? :shock: Sehe ich anders, aber das kommt vor, dass Meinungen sich nicht immer decken.
Ja denke ich ! Und den körperlichen Zustand unserer Jungs bezweifeln mittlerweile auch Fans anderer Vereine ! Wie ist es sonst zu erklären, dass keine Führung gehalten werden kann, nur 20 Minuten gegen Bayern gut waren, gegen Mainz wieder 2 Führungen leichtfertig verspielt wurden, die zweite Halbzeit gegen Dortmund kein Leistungsvermögen bei den meisten Spielern mehr vorhanden war ? Etwa Lustlosigkeit ?
Wenn man in vielen Spielen mal eine gute Halbzeit gezeigt hat, dann stellt sich doch automatisch die Frage, warum können die das nicht ein ganzes Spiel ??
Wenn die Kraft nachläßt, schwindet auch die Konzentration und damit entehen die vielen individuellen Fehler, die wir leider immer wieder haben !
Benutzeravatar
Baracke
Beiträge: 253
Registriert: 06.08.2005 18:28
Wohnort: Aachen/Krefeld

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Baracke » 03.12.2010 11:56

HB-Männchen hat geschrieben: Somit setzt du voraus, dass MF die Jungs bei einer Führung in die Defensive beordert? Das ist doch Hirndiarrhoe! Und ich denke auch nicht, dass er jeden Gegner stark redet! Er sieht die aktuelle Position und weiß sehr wohl, dass wir auch mit einem vermeintlich stärkeren Kader zur Zeit gegen jede Mannschaft verlieren können, verschweigt dabei aber auch nicht, dass wir auch jeden Gegner schlagen können.
Soso , Hirndurchfall. Dann erklär mir mal wie eine Situation die angeblich von Umständen inerhalb der Mannschaft eine Reaktion darstellt immer nach dem gleichen Muster abläuft ?
Ich ignoriere mal eben kurz , daß es Aufgabe des Trainers wäre dieses dann auch endlich mal abzustellen , sofern es denn eine "ungewollte" Reaktion ist.
Das was bei uns Defensiv bei Führungen eintritt würde ich mal als "Methode Handball" bezeichnen. Ist so ne leicht zugespitzte Pyramide mit unserem Stürmer so am Mittelkreis als Spitze und den beiden Außenverteidigern als Basis. Dazwischen werden die Räume eng gemacht und verschoben. Funktioniert soweit Phasenweise ganz nett. Hat man gegen Leverkusen im Pokal beobachten können , gegen Bayern , Lautern usw. usw. . Der Gegner kommt nicht durch , spielt außenrum , wird nach außen abgedrängt , muss wieder zum Ausgangspunkt zurückspielen und dann geht die Nummer wieder von Vorne los.
Warum hat dieser Wahnsinn bitte Methode ? Lässt sich nicht auf ein "hinten reindrücken" als Konsequenz aus der Offensive des Gegners erklären.
Der Vorteil , Solange der Gegner versucht mit Pässen das Ding zu durchbrechen passiert nichts wirklich bewegendes.
Nachteil : Alle Spieler sind in der eigenen Hälfte gebunden , Aussicht auf Kontersituationen gleich Null , Ballgewinne findet weit in der eigenen Hälfte statt.Befreiungsschläge landen nur per Zufall bei dem "Stoßstürmer" der sich dann alleine daraus ne Konterchance erarbeiten darf. Mitgelaufen wird zumeist dann auch nicht. Bradley hat nach dem Ballgewinn kurz vor dem Strafraum sehr oft nen Diagonalpass geliefert der sofort beim Gegner gelandet ist (die standen da ja noch herum, weitere Konsequenz dieser Spielanlage) und direkt in 2 Stationen in unserem Netz flatterte.
Weiterhin überlässt man dem Gegner vorsätzlich die Spielgestaltung und reagiert nur statt zu agieren.
Könnte ne Erklärung abliefern warum wir bei Ballbesitz auf dem letzten Platz sind. Weiterhin erklärt es die doch recht positive Zweikampfbilanz. Die Zweikämpfe werden in dem Mauermodus gewonnen , aber der Ball wird postwendend wieder danach an den Gegner verteilt.
Und könnte durchaus auch erklären , wieso wir unsere Führungen immer so gnadenlos versägen ohne mal nachzulegen und uns an einzelnen Torchancen schön lügen müssen wie man denn hätte Punkte mitnehmen können und wollen.

Warum erinnert mich diese Nummer so sehr an Herpes BSC und Bügelfeld. Wichniarek und Pantelic sowie Voronin , die sich durch ihre individuelle Klasse aus den Zufallsbällen selbst die Konter generiert haben und abgeschloßen hatten. Sehr verwunderlich auch.

Aber gut , is nur so mein Gefühl ... vielleicht hab ich aber auch keine Ahnung und auch dann erst wenn ich nen Trainerschein hab und weiß wie ich n Trainingsplan aufstelle und über die Superkompensation von Muskeln und das vermeiden von Verletzungen durch Trainingsgestaltung referieren kann. ;)

Stattdessen wird einem Halbzeit Eins in Dortmund als super Halbzeit verkauft ? Ne is klaar.
Durch Heimes Glanzparaden im Spiel gehalten , dann ne Zufallskonterchance aus dem Nichts (siehe Pantelic) zur völlig unverdienten Führung und dann dem vor der Pause noch eben Ausgleich durch die übliche Standardsituation. Der auch mehr als verdient war.
Sowas bezeichnen wir nicht ernsthaft als tolle Halbzeit , oder ? Zumindest ich nicht , aber ich sollte wohl auch meine Erwartungen auf nen feststehenden Absteiger runterschrauben dann kann das soweit hinkommen.
borusse70
Beiträge: 454
Registriert: 24.06.2008 15:31
Wohnort: Winterthur - CH

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borusse70 » 03.12.2010 11:58

Ich bin kein Sportwissenschaflter. Mal ne Frage, die sich damit evtl. auskennen: was kostet mehr Kraft: ständig in der Defensive verteidigen, konzentriert gegen den Ball arbeiten oder offensive Aktionen mit viel eigenem Ballbesitz? Ich würde mich für die Defensive entscheiden. Was dann auch einiges erklären würde.
borusse70
Beiträge: 454
Registriert: 24.06.2008 15:31
Wohnort: Winterthur - CH

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borusse70 » 03.12.2010 12:06

borussenmario hat geschrieben: Mal ganz ehrlich, was ist das denn für eine Argumentation?
Gehst Du davon aus, dass wir mit Dante und Brouwers in der IV nun den ganzen Rest der Saison nicht stabiler stehen würden, nur weil in den ersten Spielen Dante unter und Brouwers völlig ausser Form spielten?
Da werden wir beide nicht auf einen Nenner kommen. FÜr mich hat Brouwers letzte Saison durch seine Tore seine defensiven Schwächen übertüncht und wurde völlig überbewertet. Nur die Presse sah ihn schon im Oranje-Team. Van Marwick hat nie was darüber gesagt. Und die Leisungen von ihm Anfang der Saison sind für mich sein Standard-Reportoire. Daher kann ich mich leider nicht drauf freuen, wenn er als Heilsbringer für die Rückrunde gesehen wird.
Du siehst es anders, ich halt so.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 03.12.2010 12:08

borusse70 hat geschrieben:Ich bin kein Sportwissenschaflter. Mal ne Frage, die sich damit evtl. auskennen: was kostet mehr Kraft: ständig in der Defensive verteidigen, konzentriert gegen den Ball arbeiten oder offensive Aktionen mit viel eigenem Ballbesitz? Ich würde mich für die Defensive entscheiden. Was dann auch einiges erklären würde.
Thorben Marx betreffend würde ich sagen: egal! :wink: (man möge mir meinen Sarkasmus verzeihen!)
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38792
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 03.12.2010 12:23

borusse70 hat geschrieben: Da werden wir beide nicht auf einen Nenner kommen. FÜr mich hat Brouwers letzte Saison durch seine Tore seine defensiven Schwächen übertüncht und wurde völlig überbewertet. Nur die Presse sah ihn schon im Oranje-Team. Van Marwick hat nie was darüber gesagt. Und die Leisungen von ihm Anfang der Saison sind für mich sein Standard-Reportoire.
Stimmt, so werden wir sicher nicht auf einen Nenner kommen...
Gesperrt