Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von qujote » 17.11.2010 15:47

Diplom-Borusse hat geschrieben: Und: Wie viele Jahre sollte es denn deiner Meinung nach dauern dürfen, bis wir unter konstanter Regie eines Trainers mal eine Saison ohne Abstiegskampf erleben dürfen ?

Und in meinen Augen sind die Argumente der Kritiker in diesem Thread weitaus fundierter, ausführlicher und auch datenbasierter vorgetragen worden als die Ausführungen, die seine positiven Qualitäten als Trainer zu betonen suchen. Ich selbst darf für mich übrigens in Anspruch nehmen, die Verpflichtung MFs damals sehr erfreut zur Kenntnis genommen zu haben (und war froh, dass es z.B. nicht Skibbe wurde). Allerdings habe ich auch kein Problem damit, heute meinen Irrtum diesbezüglich einzugestehen und Skibbe für seine exzellente Arbeit (und z.B. seinen Mut sich selbst mit Bruchhagen usw. anzulegen) bei der SGE zu loben, was ich leider bei MF in Bezug auf unsere Borussia nicht kann.
Letzte Saison gab es zwar eine negative Phase, aber mit dem Abstiegskampf hatten wir relativ wenig bis garnichts zu tun.

Dafür lobe ich Michael Frontzeck noch heute und bin auch dankbar.

Dass es diese Saison da etwas schlechter läuft, sehe ich zwar nicht gern...aber wenn man die Situation objektiv betrachtet, steckt schon sehr viel Seuche und Pech diese Saison mit drin. Siehe jetzt nach dem begeisternden Derbysieg Dante und Brouwers gleich wieder verletzt.

:bmg:
Benutzeravatar
Neuköllnfohle
Beiträge: 896
Registriert: 20.02.2009 21:33

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Neuköllnfohle » 17.11.2010 15:49

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:es verfestigt sich bei mir immer mehr die Meinung, dass unser schlechtes Insgesamt-Ergebnis nur an der psychologischen Schwäche der Spieler gelegen haben kann.
Wer sich so als Mannschaft präsentiert, Frontzecks Handschrift umsetzt etc der ist eigentlich stark genug um unser Saison ziel zu erreichen.
Tja - bei mir hat sich (bisher) in dieser Saison eher die Meinung verfestigt, daß es vielleicht doch die fehlende Grundqualität einiger Schlüsselspieler (z.B. Marx, Daems, Bailly, Levels, Brouwers) ist, welches uns ein "schlechtes Insgesamt-Ergebnis" beschert hat.

Also in dem Sinne, daß diese Spieler in der letzten Saison oftmals am obersten Limit ihrer Möglichkeiten gespielt haben und jetzt eben wieder auf ein normales Level kommen. Diese meine Hypothese (bzw. Befürchtung) mag sich natürlich sehr gerne in Luft auflösen, wenn wir nun tatsächlich dauerhaft solider und stabiler spielen - wie 2.HZ gegen Bayern und das K**nspiel. Ich traue dem Braten halt noch nicht so recht...
Benutzeravatar
Diplom-Borusse
Beiträge: 2635
Registriert: 17.05.2010 14:12
Wohnort: Airbus 320

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Diplom-Borusse » 17.11.2010 15:51

patte hat geschrieben:wie kommst du denn sonst auf das schmale Brett, mir zu erklären welche Prognostiker und/oder Publikationen ich für relevant halte?
Ganz einfach, in dem ich deine Frage oben gelesen habe. Wenn du diese Frage (s.u.) ernsthaft stellst, frage ich mich halt, ob du nicht gehört oder gelesen hast, dass alle mir bekannten Kommentatoren (auch viele Borussen bzw. Ex-Borussen), die sich zu unserer Mannschaft äußerten, eine problemlose Saison im Mittelfeld der Tabelle (wenn nicht besseres) erwarteten.

Wenn du nun also wie getan fragst
patte hat geschrieben:Wer denkt denn wirklich ernsthaft, dass es im Jahr 2 mit Frontzeck, nach jahrelangen Fluktuationen auf nahezu allen Ebenen hier läuft, wie geschmiert?
muss ich wohl darauf verweisen dürfen, dass dies sehr viele fachkompetente Leute im zweiten Trainerjahr des MF hier genau so erwartet haben.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von patte » 17.11.2010 16:40

stimmt...dieselben Leute, die bspw letztes Jahr mit Hertha BSC einen sicheren UEFA Cup Teilnehmer prognostizierten, die in diesem Jahr mit Schalke und Stuttgart fest im oberen Tabellendrittel rechneten....komm schon, Dipl.- Bo.: Prognosen vor der Saison sind in der Regel Schall und Rauch. Wer von den Experten konnte denn mit solchen Verletzungen und in den ersten Spielen hanebüchenen Schiedsrichterfantasien rechnen, gepaart mit der Nicht- Form einiger Spieler?

Wenn Du also Prognosen als Weisheiten darstellst....viel Spaß bei der nächsten Bundestagswahl.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5424
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 17.11.2010 17:21

Neuköllnfohle hat geschrieben:Tja - bei mir hat sich (bisher) in dieser Saison eher die Meinung verfestigt, daß es vielleicht doch die fehlende Grundqualität einiger Schlüsselspieler (z.B. Marx, Daems, Bailly, Levels, Brouwers) ist, welches uns ein "schlechtes Insgesamt-Ergebnis" beschert hat.

Also in dem Sinne, daß diese Spieler in der letzten Saison oftmals am obersten Limit ihrer Möglichkeiten gespielt haben und jetzt eben wieder auf ein normales Level kommen. Diese meine Hypothese (bzw. Befürchtung) mag sich natürlich sehr gerne in Luft auflösen, wenn wir nun tatsächlich dauerhaft solider und stabiler spielen - wie 2.HZ gegen Bayern und das K**nspiel. Ich traue dem Braten halt noch nicht so recht...
Ich bin der Meinung, dass die Qualität des Kaders eigentlich für unser Saisonziel ohne Probleme reicht.
Ich find es auch schwer zu sagen, etwa bei Brouwers, dass er über ein Jahr hinweg konstant über ein Jahr hinweg am oberen Limit seiner Leistungsfähigkeit spielte. Sowas wäre auch unmöglich zu verifizieren.

Durch eine Verquickung unglücklicher Zustände (Verletzungen, Fehlentscheiungen, 6:3 gegen Leverkusen) haben sich psychologische Probleme ergeben. Ein Spieler spielt neben einem guten Nebenspieler deutlich besser als neben einen schlechtern.
Die psychologischen Probleme sowie die Ausfälle von einigen angedachten Stammspielern multiplizierten sich zusammen in ein verschrecktes, unerfahrenes junges Team, das nicht den nötigen Halt fand.
Über die ganze Saison hinweg war der Einsatz oder der Kampf nie das Problem, meisterhaft gegen Köln vorgeführt. Problematisch war die Unversicherung, die immer wieder zu Sekundenfehlern führten - das ging teilweise so weit, dass Abwehrspieler unbedrängt am hereingegeben Ball vorbeispringen, den sie ohne Probleme hätten haben können.

Der Teamgeist, der Einsatz für den Trainer und diverse Interviews lassen mich erkennen, dass MF und das Team gut harmonisieren. Die Handschrift von Frontzeck gefällt mir im Prinzip. Er selber sagte, dass das Team das Konzept nicht immer umsetzt.
Trotz des erneuten Ausfalls von Dante und Brouwers scheinen sich die Ausfälle etwas zu minimieren. Arango wieder dabei. IdC kommt nach seiner Verletzung immer besser in Trab...

Wie gesagt lässt sich drüber streiten, ob professionelle psychologische Hilfe eine Verbesserung gegenüber dem jetzigen Zustand gebracht hätte. Sowas ist ja immer eine herumraterei, die nicht bewiesen werden kann.
Oder man kann sich fragen, ob der Trainer die Mannschaft nicht hätte defensiver aufstellen müssen, um auf die psychologischen Probleme zu reagieren und mit nem Defensiv-Bollwerk etwas Sicherheit zu bringen. Steht auch in den Sternen. Und ob unsere Fohlen, dann weniger als 3 Gegentore im Spiel bekommen hätten, wer weiß.

Man muss nach vorne schauen. Da unsere Offensive sehr stark ist, während die schwächere Defensive auch nicht in Spitzenformation auflaufen kann, würde ich mir eine hoch stehende Defensivreihe mit frühen Störungen wünschen, damit die offensive ihre Stärken ausspielen kann.
Außerhalb des Platzes wüsste ich nicht, wie man mit den Spielern umgehen muss. Oder wie mit ihnen umgegangen wird.
Letztlich zählt das Ergebnis auf den Platz.
Hier kann man zur Winterpause ein Zwischenfazit ziehen, ob sich Probleme gebessert haben oder wir stagnieren.
das lässt sich sicher nicht an einem Spiel fetsmachen, aber bis zur Winterpause kommen ja noch ein paar.

Ich bin zuversichtlich, dass MF die Probleme in den Griff bekommt. Ob es ihm gelingt, werde ich für mich dann zur Winterpause beantworten.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43362
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Zaman » 17.11.2010 17:33

Hubsi hat geschrieben: Sicherlich ein gutes Zeichen, aber ich würde es eher als die Korrektur eines Fehlers bezeichnen. Es suspendiert ja auch nicht jeder Trainer 2 Profis vor der Saison, nur weil es die Spieler 4-5 auf ihrer Position sind.

Es gibt einen riesen Unterschied zwischen Suspendierung und Aussortierung in den unteren Kader. Das sollte man als erstes einmal feststellen, denn MF hat zum Beispiel Callsen-Bracker NICHT suspendiert. Er hat Boba nach seinem Fehlverhalten für ein Spiel suspendiert, aber selbst das war eher eine Denkpause. Suspendiert ist man, wenn man von allem komplett ausgeschlossen wird.


Zur weiteren Diskussion hier möchte ich noch eines sagen.
Die Rufe nach einem "besseren" Trainer sind für mich einfach nur populistisch und entbehren jeglicher Argumentation. Was heißt denn das bitte schön, "besserer Trainer"??

Und ja, im Augenblick stehen wir unten drin, aber Abstiegskampf bedeutet für mich, mindestens die Hälfte der Saison komplett unten zu stehen und zum Schluss gegen den Abstieg zu spielen. Alles andere ist für mich im Augenblick Panikmache. Wenn man die Tabelle betrachtet, dann erkennt man, dass man bereits mit drei vier guten Spielen wieder weiter nach oben rutschen kann, umgekehrt natürlich genau so. Zur Winterpause wird sich zeigen, was in der Tabelle genau abgeht und genau wissen wir es sowieso erst dann, wenn drei vier Spiele in der Rückrunde gespielt wurden. Denn die Pause gilt es auch erstmal zu überstehen und konstant zu arbeiten.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 17.11.2010 18:24

Diplom-Borusse hat geschrieben:
muss ich wohl darauf verweisen dürfen, dass dies sehr viele fachkompetente Leute im zweiten Trainerjahr des MF hier genau so erwartet haben.
An der Erwartungshaltung hat es auch die letzten 10 Jahre nicht gemangelt, die Realitäten haben uns nur immer wieder eingeholt. Schätze mal, das die Erwartungen bei DA und auch JH noch ganz andere waren.
Mit 5 Punkten mehr wären wir schon deutlich näher an der ( realen ) Erwartung. Wir haben sie leider nicht, das ist die nackte Tatsache.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Gallagher » 17.11.2010 23:11

qujote hat geschrieben:
Letzte Saison gab es zwar eine negative Phase, aber mit dem Abstiegskampf hatten wir relativ wenig bis garnichts zu tun.

Dafür lobe ich Michael Frontzeck noch heute und bin auch dankbar.
Ich auch. Entschuldigt aber nicht, dass wir dieses Jahr unter ihm unten drin stehen. Verletzungen und Sperren sind nicht gut, greifen aber nur als Teilargument nicht. Die Spieler waren auch bei derben Klatschen dabei. Es darf nicht sein, dass wir schon wieder im Abstiegskampf hängen. Das Ansehen unseres Vereins wird dadurch immer mehr angekratzt. Von daher hat sich nichts zu all den anderen Jahren geändert. Und hier zählt an erster Stelle der Tabellenplatz, auch wenn es ein paar Spiele gab, wo wir guten Fußball gespielt haben. Da kann man sich leider nur wiederholen: Am Wochenende brauchen wir endlich einen Heimsieg, vor allem mal im Anschluss an ein tolles Auswärtsspiel. Das Spiel in Köln lässt mich hoffen, dass wir es schaffen könnten.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Gallagher » 17.11.2010 23:17

patte hat geschrieben:stimmt...dieselben Leute, die bspw letztes Jahr mit Hertha BSC einen sicheren UEFA Cup Teilnehmer prognostizierten, die in diesem Jahr mit Schalke und Stuttgart fest im oberen Tabellendrittel rechneten....
Warum immer diese Beispiele? Was ist mit Mainz? Was ist mit Hannover? Was mit Dortmund? Letzt genannte Borussia hat in nicht wesentlich anderen Dimensionen Spieler geholt als wir in den letzten beiden Jahren. Hier macht der Trainer nachweislich den entscheidenen Punkt oben drauf. Das nur als ein Gegenbeispiel.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von patte » 17.11.2010 23:21

eben, welche Experten haben denn Mainz und Hannover da oben erwartet? (Und warten wir doch einfach mal ab, wo die dann in einigen Wochen zu finden sind, tabellarisch). Der BVB schwimmt im Moment auf ner phänomenalen Welle, Hut ab, aber vor zwei Jahren gab es Dietmars Projekt, bei dem sich sog. Experten und sog. Journalisten im Winter überschlagen haben-und dann????
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bo. » 17.11.2010 23:31

Zaman hat geschrieben:Es gibt einen riesen Unterschied zwischen Suspendierung und Aussortierung in den unteren Kader. Das sollte man als erstes einmal feststellen, denn MF hat zum Beispiel Callsen-Bracker NICHT suspendiert. Er hat Boba nach seinem Fehlverhalten für ein Spiel suspendiert, aber selbst das war eher eine Denkpause. Suspendiert ist man, wenn man von allem komplett ausgeschlossen wird.
Völlig richtig, ersetze bitte suspendiert durch sortiert ... aus :wink:
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42555
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von steff 67 » 18.11.2010 13:00

@ qujote

Letztes Jahr hatten wir das Glück das während unserer Negativserie die anderen Teams hintendrin auch alle regelmäßig verloren haben und wir glaube ich nie auf einem Abstiegsplatz standen
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von qujote » 18.11.2010 13:47

Gallagher hat geschrieben: Ich auch. Entschuldigt aber nicht, dass wir dieses Jahr unter ihm unten drin stehen. Verletzungen und Sperren sind nicht gut, greifen aber nur als Teilargument nicht. Die Spieler waren auch bei derben Klatschen dabei. Es darf nicht sein, dass wir schon wieder im Abstiegskampf hängen. Das Ansehen unseres Vereins wird dadurch immer mehr angekratzt. Von daher hat sich nichts zu all den anderen Jahren geändert. Und hier zählt an erster Stelle der Tabellenplatz, auch wenn es ein paar Spiele gab, wo wir guten Fußball gespielt haben. Da kann man sich leider nur wiederholen: Am Wochenende brauchen wir endlich einen Heimsieg, vor allem mal im Anschluss an ein tolles Auswärtsspiel. Das Spiel in Köln lässt mich hoffen, dass wir es schaffen könnten.
Es soll auch garnichts entschuldigt werden!

Ich bin viel mehr der Meinung, dass es nun mal nicht immer nur bergauf gehen kann bzw. halt so geradlinig läuft. Die letzte Saison war sehr gut und diese läuft nun leider bisher noch nicht ganz so gut. Woran das genau liegt, sind wohl sehr viele Faktoren von definitiv (Verletzungs-) Pech bis Formkrisen und Rotsperren der Spieler/Mannschaft und auch psychologischen Problemen nach dem 6:3 Sieg in Leverkusen. Desweiteren müssen und mussten die Neuzugänge ja auch noch integriert werden.

Ich weiss echt nicht was manche hier erwarten, ich sage klipp und klar wenn Michael Frontzeck in Ruhe mit etwas Druck :kopfball: weiterarbeitet wird am Saisonende wieder der angestrebte(!) Mittelfeldplatz erreicht.

Nur die Erwartungen sollten einfach auch absolut nicht übertrieben werden. Es wird hier gerade von Mainz, Dortmund, Hannover etc. geschrieben wo es momentan halt läuft(die haben einen Lauf), aber guckt man auch mal nach Bremen,Stuttgart und Wolfsburg und Schalke mit Felix Magath !?
Oder auch die Bayern die die ganze Saison bisher im Mittelfeld dümpeln und gerade jetzt mal versuchen den Anschluss nach oben herzustellen !?

Auch das Ansehen unseres Vereins sehe ich absolut nicht in Gefahr, eher im Gegenteil...trotz dem es nicht alles rund läuft behält Maxi Eberl und Vorstand die Ruhe und steht/stehen hinter Michael Frontzeck und genau das ist schon eine sehr gravierende und zu begrüssende Änderung in den letzten ca. 20 oder 15 Jahren bei Borussia :!:
Das wurde erst letztes Wochenende mit einem 4:0 Derbysieg belohnt, desweiteren sind wir seit Jahren mal wieder in die 3.Runde im DFB Pokal eingezogen.

Also es gibt absolut auch Lichtblicke in dieser schwierigen Situation und ich denke wenn Alle gemeinsam dieses Tal durchschreiten und diesen Weg gehen, wird Borussia den fast schon "Fluch" der letzten Jahre irgendwann durchbrechen können und langfristig (!) erfolgreichen bis sehr erfolgreichen Zeiten wieder entgegen gehen können. Dazu Bedarf es aber nun mal Geduld und auch Kontinuität !

In diesem Sinne und klar wäre am WE nen Dreier sehr wünschenswert *hoff und bet* :anbet:

:bmg:
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von MG-MZStefan » 18.11.2010 17:44

qujote hat geschrieben: *hoff und bet* :anbet:

:bmg:
Ich dachte das heißt *bet and win*?

Man lernt nie aus....
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von qujote » 18.11.2010 18:00

Ich habe es nicht so mit Sportwetten 8) :lol: aber bet(en) kann ja hoffentlich nicht schaden, also Sieg :anbet:

:bmg:
Benutzeravatar
Neuköllnfohle
Beiträge: 896
Registriert: 20.02.2009 21:33

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Neuköllnfohle » 18.11.2010 23:28

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:Man muss nach vorne schauen. Da unsere Offensive sehr stark ist, während die schwächere Defensive auch nicht in Spitzenformation auflaufen kann, würde ich mir eine hoch stehende Defensivreihe mit frühen Störungen wünschen, damit die offensive ihre Stärken ausspielen kann.
Außerhalb des Platzes wüsste ich nicht, wie man mit den Spielern umgehen muss. Oder wie mit ihnen umgegangen wird.
Letztlich zählt das Ergebnis auf den Platz.
Hier kann man zur Winterpause ein Zwischenfazit ziehen, ob sich Probleme gebessert haben oder wir stagnieren.
das lässt sich sicher nicht an einem Spiel fetsmachen, aber bis zur Winterpause kommen ja noch ein paar.

Ich bin zuversichtlich, dass MF die Probleme in den Griff bekommt. Ob es ihm gelingt, werde ich für mich dann zur Winterpause beantworten.
Tja - es ist halt eine Rumraterei, wie Du treffend bemerkt hast. Ich bin da mit meiner Meinung auch beileibe nicht so gefestigt, habe Deinen Post aufmerksam durchgelesen und gebe zu, daß es auch (abgesehen von Schiri-Fehlpfiffen, Verletzungen und Rotsperren) durchaus mehr eine "Kopfsache" sein kann.

Wie dem auch sei - man muß nach vorne schauen. Deine taktische Marschrichtung kann ich vorbehaltlos unterschreiben und bin auch recht zuversichtlich, daß Frontzeck den Jungs für Samstag ähnliches mit auf den Weg gibt. Nun müssen wir nur noch hoffen, daß die geschwächte Viererkette trotz alledem eine gute Leistung abrufen kann.

Auf jeden Fall sind das jetzt bis zur Winterpause sehr entscheidende Spiele. Entweder es geht mit dem Achterbahnfahren (nicht tabellenmäßig, sondern die Leistungsschwankungen sind gemeint) weiter und wir stecken zu Weihnachten sehr tief drin im Schlamassel - oder wir holen uns da in den nächsten Spielen raus. Also dann - auf geht´s!


:bmg:
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 12022
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Zisel » 19.11.2010 11:15

qujote hat geschrieben: Auch das Ansehen unseres Vereins sehe ich absolut nicht in Gefahr, eher im Gegenteil...trotz dem es nicht alles rund läuft behält Maxi Eberl und Vorstand die Ruhe und steht/stehen hinter Michael Frontzeck und genau das ist schon eine sehr gravierende und zu begrüssende Änderung in den letzten ca. 20 oder 15 Jahren bei Borussia :!:
Das wurde erst letztes Wochenende mit einem 4:0 Derbysieg belohnt, desweiteren sind wir seit Jahren mal wieder in die 3.Runde im DFB Pokal eingezogen.
Das sehe ich auch so. Nur könnte uns die ganze Geschichte natürlich trotzdem noch um die Ohren fliegen, wenn nicht bis zum Winter die letztendlich entscheidende Tabellenregion erreicht wird, die MF auch weiter in relativer Ruhe arbeiten lässt. Wenn das gelingt, sind wir trotz der bescheidenen Hinrunde einen guten Schritt weiter gekommen. Ich bin zuversichtlich, dass es geklingen wird. Am Samstag können wir dazu einen ganz entscheidenden Schritt machen.
AlanS

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von AlanS » 19.11.2010 12:39

@Neuköllnfohle @BILDverbrennungsanlage


Gute Posts!
Teile eure Meinung, in dem Punkt, dass wir Außenstehenden die wahren Gründe für die schlechten Leistungen nie erfahren werden. Wir bewegen uns also hier im nebulösen (deswegen aber auch sehr spannenden) Feld der Spekulationen.
Ihr sprecht schon an:
- möglicherweise haben die Spieler doch nicht die nötige BuLi-Qualität
- eine Verkettung von ungünstigen und nachteiligen Ereignissen führte zu einer Verunsicherung vieler Spieler und zu deren psychischen Instabilität

Der erste Punkt lässt sich von uns wohl am allerschwierigsten beurteilen. Da gehe ich einfach voller Vertrauen in die Erfahrung langjähriger BuLi-Fachmänner davon aus, dass die wissen, welche Leute sie in den Kader aufnehmen und die BuLi zutrauen.
Der zweite Punkt ist sehr naheliegend und bedeutet dann gleichzeitig eine Herausforderung an den Trainer, dieser Verunsicherung entgegenzuwirken, bzw., was ich anstreben würde, ihr vorzubeugen. Ich halte es für wenig sinnvoll (rein aus dem Bauch heraus), abzuwarten, bis die Mannschaft Letzter ist, um dann einen Psychologen als Rettung in letzter Not herbeizurufen, der dann auf die Schnelle ein Wunder bewirken soll.
Mit "psychisch Krisen vorbeugen" meine ich, dass das Training der Psyche ebenso zum Trainingsalltag gehören sollte - was ja auch zur Steigerung der sportlichen Leistung beiträgt. Vielfach angesprochene Konzentrationsmängel oder Skundenblackouts können so vermieden werden bzw. kann eine bessere Gedankenschnelligkeit erreicht werden. Bei modern arbeitenden/trainierende Profis finde ich das nach aktuellem Stand der Sportwissenschaften und der
Trainingslehre nur normal.
AlanS

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von AlanS » 19.11.2010 13:02

@Neuköllnfohle @BILDverbrennungsanlage

Fortsetzung von oben:
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: ...Er selber sagte, dass das Team das Konzept nicht immer umsetzt....
...Oder man kann sich fragen, ob der Trainer die Mannschaft nicht hätte defensiver aufstellen müssen, um auf die psychologischen Probleme zu reagieren und mit nem Defensiv-Bollwerk etwas Sicherheit zu bringen. Steht auch in den Sternen. Und ob unsere Fohlen, dann weniger als 3 Gegentore im Spiel bekommen hätten, wer weiß.
Zur Spielweise unserer Mannschaft habe ich noch die meisten für mich nicht beantworteten Fragen offen:

- Wie kann es zu einem kollektiven Fehlverhalten (das hier im Forum sehr viele auch so gesehen haben) bei der Defensivarbeit kommen? Sollte es die oben angedachte Verunsicherung sein, haut ein Spieler am Ball vorbei, den er sonst trifft, aber er sollte wenigstens nach Anweisung richtig stehen. Daher reicht mir der Hinweis auf die Verunsicherung nicht aus.
Ich komme hier wirklich zu dem für mich einzig logischen Schluss, das Abwehrverhalten, wie es kollektiv gezeigt wurde, war abgesprochen und vorgegeben (vom Trainer) und wurde evtl. zusätzlich schlecht von den Spielern umgesetzt.

- Wenn Spieler Anweisungen des Trainers nicht richtig umsetzen, woran liegt es dann? Da müssen alle Betiligten Personen (Trainer und Spieler) sich hinterfragen und an sich arbeiten. Waren die Anweisungen nicht klar genug? Waren sie zu kompliziert? Reicht diese Anweisung bei jenem Spieler aus? ... Wie weit darf ein Spieler sich im Verlauf des Spiels von der Anweisung lösen? Wann muss er das sogar? ...

- Was im Nachhinein besser gewesen wäre, ist eigentlich nicht mehr möglich zu klären, aber auch ich hätte nach den großen Klatschen ein Abwehrbollwerk für sinnvoll gehalten, wie du es auch begründest. Da wären wir auch schon wieder beim alten Thema "taktische Variabilität"...
Benutzeravatar
Neuköllnfohle
Beiträge: 896
Registriert: 20.02.2009 21:33

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Neuköllnfohle » 19.11.2010 15:37

AlanS hat geschrieben:...Der zweite Punkt ist sehr naheliegend und bedeutet dann gleichzeitig eine Herausforderung an den Trainer, dieser Verunsicherung entgegenzuwirken, bzw., was ich anstreben würde, ihr vorzubeugen.
Yo - danke für die Blumen. :wink: Mal eine Frage zu den letzten Äußerungen von Frontzeck in der Woche oder den Tagen vor dem morgigen Mainzspiel. Also meiner Wahrnehmung nach wählt Frontzeck deutlich aggressivere bzw. vielleicht eher offensivere Worte für die Einstellung zu dem Spiel. Ich kann jetzt nicht alles nachgoogeln oder zitieren - aber so ungefähr sinngemäß geht das in die Richtung "wir wollen das Spiel mit aller Macht gewinnen" etc. In den Wochen zuvor hat er meist die jeweiligen Gegner sehr (vielleicht zu sehr?) stark geredet.

Geht das nur mir so oder gibt es da tatsächlich eine Änderung in der Ansprache? Ich würde sagen ja - und ist damit wohl auch dazu da, um der Verunsicherung des Teams entgegenzutreten...
Gesperrt