Neuköllnfohle hat geschrieben:Tja - bei mir hat sich (bisher) in dieser Saison eher die Meinung verfestigt, daß es vielleicht doch die fehlende Grundqualität einiger Schlüsselspieler (z.B. Marx, Daems, Bailly, Levels, Brouwers) ist, welches uns ein "schlechtes Insgesamt-Ergebnis" beschert hat.
Also in dem Sinne, daß diese Spieler in der letzten Saison oftmals am obersten Limit ihrer Möglichkeiten gespielt haben und jetzt eben wieder auf ein normales Level kommen. Diese meine Hypothese (bzw. Befürchtung) mag sich natürlich sehr gerne in Luft auflösen, wenn wir nun tatsächlich dauerhaft solider und stabiler spielen - wie 2.HZ gegen Bayern und das K**nspiel. Ich traue dem Braten halt noch nicht so recht...
Ich bin der Meinung, dass die Qualität des Kaders eigentlich für unser Saisonziel ohne Probleme reicht.
Ich find es auch schwer zu sagen, etwa bei Brouwers, dass er über ein Jahr hinweg konstant über ein Jahr hinweg am oberen Limit seiner Leistungsfähigkeit spielte. Sowas wäre auch unmöglich zu verifizieren.
Durch eine Verquickung unglücklicher Zustände (Verletzungen, Fehlentscheiungen, 6:3 gegen Leverkusen) haben sich psychologische Probleme ergeben. Ein Spieler spielt neben einem guten Nebenspieler deutlich besser als neben einen schlechtern.
Die psychologischen Probleme sowie die Ausfälle von einigen angedachten Stammspielern multiplizierten sich zusammen in ein verschrecktes, unerfahrenes junges Team, das nicht den nötigen Halt fand.
Über die ganze Saison hinweg war der Einsatz oder der Kampf nie das Problem, meisterhaft gegen Köln vorgeführt. Problematisch war die Unversicherung, die immer wieder zu Sekundenfehlern führten - das ging teilweise so weit, dass Abwehrspieler unbedrängt am hereingegeben Ball vorbeispringen, den sie ohne Probleme hätten haben können.
Der Teamgeist, der Einsatz für den Trainer und diverse Interviews lassen mich erkennen, dass MF und das Team gut harmonisieren. Die Handschrift von Frontzeck gefällt mir im Prinzip. Er selber sagte, dass das Team das Konzept nicht immer umsetzt.
Trotz des erneuten Ausfalls von Dante und Brouwers scheinen sich die Ausfälle etwas zu minimieren. Arango wieder dabei. IdC kommt nach seiner Verletzung immer besser in Trab...
Wie gesagt lässt sich drüber streiten, ob professionelle psychologische Hilfe eine Verbesserung gegenüber dem jetzigen Zustand gebracht hätte. Sowas ist ja immer eine herumraterei, die nicht bewiesen werden kann.
Oder man kann sich fragen, ob der Trainer die Mannschaft nicht hätte defensiver aufstellen müssen, um auf die psychologischen Probleme zu reagieren und mit nem Defensiv-Bollwerk etwas Sicherheit zu bringen. Steht auch in den Sternen. Und ob unsere Fohlen, dann weniger als 3 Gegentore im Spiel bekommen hätten, wer weiß.
Man muss nach vorne schauen. Da unsere Offensive sehr stark ist, während die schwächere Defensive auch nicht in Spitzenformation auflaufen kann, würde ich mir eine hoch stehende Defensivreihe mit frühen Störungen wünschen, damit die offensive ihre Stärken ausspielen kann.
Außerhalb des Platzes wüsste ich nicht, wie man mit den Spielern umgehen muss. Oder wie mit ihnen umgegangen wird.
Letztlich zählt das Ergebnis auf den Platz.
Hier kann man zur Winterpause ein Zwischenfazit ziehen, ob sich Probleme gebessert haben oder wir stagnieren.
das lässt sich sicher nicht an einem Spiel fetsmachen, aber bis zur Winterpause kommen ja noch ein paar.
Ich bin zuversichtlich, dass MF die Probleme in den Griff bekommt. Ob es ihm gelingt, werde ich für mich dann zur Winterpause beantworten.