michy hat geschrieben:
Das hat sich dann gnadenlos weiter gezogen in dieser Saison und wo wir jetzt stehen brauche ich Dir nicht zu sagen. Würde mich einmal interessieren welchen Jahresumsatz Hoffenheim macht und welchen wir machen, ebenso wäre interessant was die einzelnen Vereine in ihre Mannschaft investieren, weisst Du es ? Kann mir aber nicht vorstellen, dass wir da Lichtjahre auseinander liegen.
Hier mal eine Mitteilung dazu :
"In der ersten Bundesliga-Saison hat 1899 Hoffenheim dem Umsatz mehr als verdreifacht
Vor wenigen Tagen hat die "TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH" den Jahresabschluss für die erste Bundesliga-Saison veröffentlicht. Danach sind Umsatzerlöse deutlich gestiegen, von 12,4 Millionen Euro im letzten Zweitliga-Jahr auf 41,8 Millionen Euro in der Saison 2008/2009. Allerdings wird in der Gewinn- und Verlustrechnung als Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ein Verlust von 16 Millionen Euro ausgewiesen.
Im ersten Bundesliga-Jahr sind in Hoffenheim vor allem die Löhne und Gehälter explodiert. Sie stiegen von 17,8 Millionen Euro in der zweiten Liga auf 29,0 Millionen Euro. Größter Posten bei den Einnahmen sind die Medieneinnahmen mit 13,9 Millionen Euro. "Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerungsrate von ca. 254%", heißt es im "Lagebericht". Weitere 13,5 Millionen Euro kamen aus dem Sponsoring und 11,2 Millionen Euro aus dem Verkauf von Eintrittskarten.
Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 12.07.2010
Seit 2008 hat die TSG zudem rd.€ 56 Mio. Transferausgaben gehabt, durch den Verkauf von Eduardo sind im Gegenzug € 20 Mio. Einnahmen erzielt worden.
Unterm Strich mal in 2 Jahren ca. € 36 Mio. für Spielerkäufe nebst deutlichem Verlust in der Geschäftsbilanz und Stadionneubau für etwa € 60 Mio , da sind wir ganz weit von entfernt.
Dazu kann Hopp jederzeit problemlos Verluste ausgleichen, das Privatvermögen ist umfangreich genug.
Zum Vergleich mal unsere Zahlen in Kurzform :
"Im Jahr zuvor hatte die Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH einen Überschuss von 13 762 Euro verzeichnen können. Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009 machte der Club einen Umsatz von 70 Millionen Euro. Wegen der Zuführung einer Steuerrückstellung in Höhe von 1,194 Millionen Euro, die in die Bilanz eingehen, verzeichnet der Verein einen Fehlbetrag.
Für die kommende Spielzeit plant Borussia Mönchengladbach mit einem Umsatz von etwa 65 Millionen Euro. In der Bilanz von 2009 wurden die höchsten Einnahmen im Sponsorenbereich (19,87 Millionen Euro) sowie bei den Fernseh- (15,43) und Eintrittsgeldern (13,39) verbucht. Die Kosten für den Personalaufwand im Lizenzspielerbereich betrugen 27,5 Millionen Euro.
Präsident Rolf Königs versprach den mehr als 1100 Mitgliedern im Borussia-Park, dass der Club die Namensrechte am Stadion nicht um jeden Preis vermarkten werde. «Wir suchen einen langfristigen Partner und wollen Herr im eigenen Haus bleiben. Die Existenz des Clubs hängt nicht von einem Namenssponsor ab», sagte Königs. Zukünftig soll das Gelände um den Stadion-Park erweitert werden mit neuen Trainingsplätzen, einer Fußballhalle, einem Museum und eventuell einem Hotel. «Das ist unser Paket für die Zukunft», sagte der Clubchef."
Also, nicht so ganz unsere Kragenweite.
