Roman Neustädter

Gesperrt
Badrique
Beiträge: 16368
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von Badrique » 07.11.2010 23:21

Aha AlanS,
war das nich der, der nach 2 ordentlichen Testspielen von RN mal so eben unsere Stammsechser in Frage gestellt und ihn absofort als Heilsbringer auserkoren hat?!
Ja genau der wars. :roll:

Nach dem WestHam Testkick:
AlanS hat geschrieben:Habe das Spiel gegen West Ham gesehen und weiß nun, warum man sich nicht wirklich auf die Suche nach einem neuen 6er gemacht hat. Albermann und Neustädter haben das Zentrum wirklich dicht gemacht und konnten sich auch meist aus der Bedrängnis heraus SPIELEN. Sie haben mir an diesem Tag deutlich besser gefallen als Meeuwis und Marx, bei denen das Problem der letzten Saison (Offenheit im Bereich vor unserem 16er) prompt wieder akut war. Albermann und Neustädter haben mir als Duo wirklich super gefallen. Sie erinnerten mich von ihrem Rollenverständnis an Schweinsteiger (= Neustädter) und Kedira (=Albermann)
Allein der Vergleich ist in jeglicher Form aberwitzig.
AlanS

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von AlanS » 07.11.2010 23:32

Badrique hat geschrieben:Aha AlanS,
war das nich der, der nach 2 ordentlichen Testspielen von RN mal so eben unsere Stammsechser in Frage gestellt und ihn absofort als Heilsbringer auserkoren hat?!
Ja genau der wars.
Richtig! Mit dem Heilsbringer übertreibst du zwar ein klitzkleines Wenig, aber o.k. ...
Badrique hat geschrieben:Allein der Vergleich ist in jeglicher Form aberwitzig.
:hilfe: Erkläre mir den Aberwitz! Ich sprach vom Rollenverständnis - und vermied es bewusst, die Spieler tatsächlich zu vergleichen, weil ich genau mit so einer Bemerkung, wie du sie nun gemacht hast, rechnete.

Und nun sage mir doch bitte, ob ich mit meiner damaligen Einschätzung (heißt: Neustädter ist gleichwertiger Kandidat für die 6er-Position) denn so falsch lag.
Badrique
Beiträge: 16368
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von Badrique » 07.11.2010 23:41

Ist doch klar wenn du so einen Vergleich bringst, dass du damit rechnen musst.
Mir ist einfach unklar wie man einen Spieler nach nicht mal einer handvoll Einsätzen in die Stammelf reden kann.
Nochdazu nach Testspielen die kaum Aussagekraft haben und schlichtweg nicht mit Bundesligaspielen zu vergleichen sind.
Nebenbei werden dann die Konkurrenten(Bradley, Marx)schlechter gemacht als sie sind.
AlanS hat geschrieben:Und nun sage mir doch bitte, ob ich mit meiner damaligen Einschätzung (heißt: Neustädter ist gleichwertiger Kandidat für die 6er-Position) denn so falsch lag.
Hab RN zu selten spielen sehen(Bundesliga)um zu beurteilen zu können ob er gleichwertig oder besser ist.
Imho ist er ein junger talentierter Spieler, mit einer guten Spielübersicht und Passspiel. Er braucht aber sicher noch mehr Einsatzzeit um sich an die Intensität der Buli gewöhnen zu können. Ich habe ihn über 90 Minuten in Liverpool gesehen, da hat er mir gut gefallen aber das Spiel war kein Maßstab. Liverpool hat über 90 Minuten offensiv nix zustande gebracht, unsere Defensivspieler wurden kaum gefordert.
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von Sven1549 » 07.11.2010 23:54

@ Patrick
Da hat wohl jemand ein Geltungsbedürfnis. Vielleicht sollten wir es ihm geben. :mrgreen: :mrgreen:


@ Alain
Warum sollte ich sagen AlanS hätte recht?!

Neustädter hat Marx gut vertreten. Nicht weniger darf man von ihm erwarten.

Er hat jetzt sein zweites Bundesligaspiel gemacht. Das erste war nicht so gut, Danach hattest du dich auch nicht mehr zum Thema Neustäder geäußert. Das zweite war jetzt ganz ordentlich.
Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass er bestenfalls 6er Nummer 3 ist. Das ist ja auch eine gute Leistung.

Mir geht es nicht darum, wer Recht hat oder nicht Recht hat
Es geht darum einfach nur die beste Mannschaft auf das Spielfeld zu schicken. Und bisher war es anscheinend so, dass der Trainer eben der Meinung war Neustädter gehört noch nicht dazu.
Da ich nicht regelmäßig beim Training bin, so vertraue ich auch seiner Meinung.

Sollte Neustädter mal besser sein, als z.b. Marx, dann ist das auch ok für mich.
Aber für dich wäre es bestimmt ein großer Tag, weil du den Ahnungslosen schon seit Monaten gesagt hättest, der Neustädter wird Stammspieler.
AlanS

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von AlanS » 07.11.2010 23:59

Badrique hat geschrieben:Ist doch klar wenn du so einen Vergleich bringst, dass du damit rechnen musst.
Mir ist einfach unklar wie man einen Spieler nach nicht mal einer handvoll Einsätzen in die Stammelf reden kann.Nochdazu nach Testspielen die kaum Aussagekraft haben und schlichtweg nicht mit Bundesligaspielen zu vergleichen sind.
Nebenbei werden dann die Konkurrenten(Bradley, Marx)schlechter gemacht als sie sind.
1. Wir hatten koninuierlich Probleme auf dieser Postion und in der Defensive allgemein. Ich erwartete Maßnahmen, um die abzustellen.
2. Wir hatten ebenso Probleme im Spielaufbau und beim Umschalten von Defensive auf Offensive (und umgekehrt).
3. Wir hatten dieses Weitschuss-Gegentore-Phänomen.

Auch wegen 2. und 3. erwartete ich Gegenmaßnahmen.

4. Ich sah Neustädter und Anderson. Sie spielten genau das, was uns in meinen Augen davor fehlte. Ich muss dazu nochmals betonen, dass ich bevor ich sie sehen konnte, gegenüber allen Spielern, die ich beobachten konnte, absolut unvoreingenommen war, denn ich hatte bis vor der letzten Saison eigentlich jahrelang nicht die Möglichkeit, mir Spiele von Gladbach live anzuschauen.
Zuletzt geändert von AlanS am 08.11.2010 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
100%gladbach
Beiträge: 1608
Registriert: 14.07.2006 15:46
Wohnort: Duisburg

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von 100%gladbach » 08.11.2010 00:01

er hat in meinen augen ganz ordentlich gespielt und sich als alternative angeboten....
Badrique
Beiträge: 16368
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von Badrique » 08.11.2010 00:03

AlanS hat geschrieben:1. Wir hatten koninuierlich Probleme auf dieser Postion und in der Defensive allgemein. Ich erwartete Maßnahmen, um die abzustellen.
2. Wir hatten ebenso Probleme im Spielaufbau und beim Umschalten von Defensive auf Offensive (und umgekehrt).
3. Wir hatten dieses Weitschuss-Gegentore-Phänomen.
Und du bist der Meinung mit dem Austausch eines Spielers sind all diese Probleme behoben?
AlanS

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von AlanS » 08.11.2010 00:22

Badrique hat geschrieben:Und du bist der Meinung mit dem Austausch eines Spielers sind all diese Probleme behoben?
:hilfe: Muss ich jetzt verstehen, wie du diesen Rückschluss ziehst? Deine Frage beantworte ich natürlich mit einem "Nein!". Aber sein Einsatz zu Beginn der Saison hätte plausibel gemacht, warum man auf der Position nicht nachgebessert hat, nämlich weil man einen Spieler aus dem Kader für fähig hält, die Defizite zu verringern. Nun wird immer offensichtlicher, dass Neustädter nur als Backup fungiert - und die Baustelle ist größer denn je, denn man hat wirklich im Defensivbereich, unserer größten Schwäche der vergangenen Saison, rein nichts verändert und auf eine allgemeine Leistungsexplosion aufgrund der Eingespieltheit und Erfahrung einiger Spieler gebaut. Das war offensichtlich falsch.

@Sven1549

Man mutet Anderen das zu, was man selber auch tut...
Mir geht es übrigens schon ums Recht, wenn man mir Aussagen unterstellt, die ich nie gemacht habe und die mich in ein falsches Licht rücken. Dazu hatte ich dir schon einmal eine PN geschrieben.
Kuttel
Beiträge: 1004
Registriert: 18.07.2004 17:57

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von Kuttel » 08.11.2010 18:53

Hat seine Sache ggen Bayern ordentlich gemacht (mal abgesehen von der 1. Halbzeit, wo alle schlecht waren), wird aber wieder für Marx weichen müssen!
Benutzeravatar
sevenyearsbadluck
Beiträge: 760
Registriert: 09.01.2009 00:27
Wohnort: Belgien

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von sevenyearsbadluck » 08.11.2010 19:16

I'd rather see Neustädter in the starting formation again.
That's nothing against Marx (or Bradley for that matter), but I think he is really a more typical "6", while Bradley and Marx both are more of an "8".

But that's just my humble opinion :schildmeinung:
AlanS

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von AlanS » 08.11.2010 19:48

sevenyearsbadluck hat geschrieben:I'd rather see Neustädter in the starting formation again.
That's nothing against Marx (or Bradley for that matter), but I think he is really a more typical "6", while Bradley and Marx both are more of an "8".

But that's just my humble opinion :schildmeinung:
:shakehands:
Benutzeravatar
tezzinho
Beiträge: 722
Registriert: 18.12.2009 20:50
Wohnort: Scheyern

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von tezzinho » 08.11.2010 20:10

Was aber wieder nicht mit deiner Aussage übereinstimmt, dass er so torgefährlich oder sogar torgefärlicher als Bradley ist, wenn du ihn als reinen 6er siehst. Denn das Toreschießen und vorbereiten ist wohl nicht die Hauptaufgabe des defensiveren 6ers.
Mir kommt es so vor, warum auch immer, dass du ihn für Marx oder Bradey sehen willst egal wie und für wen der Beiden.
Hier im Marx Thread ist er der bessere defensive Part, im Bradley Thread auf einmal der Gefährlichere Spieler. Wiederspricht sich das nicht ein wenig?
Benutzeravatar
sevenyearsbadluck
Beiträge: 760
Registriert: 09.01.2009 00:27
Wohnort: Belgien

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von sevenyearsbadluck » 08.11.2010 20:23

tezzinho hat geschrieben:Was aber wieder nicht mit deiner Aussage übereinstimmt, dass er so torgefährlich oder sogar torgefärlicher als Bradley ist, wenn du ihn als reinen 6er siehst. Denn das Toreschießen und vorbereiten ist wohl nicht die Hauptaufgabe des defensiveren 6ers.
Mir kommt es so vor, warum auch immer, dass du ihn für Marx oder Bradey sehen willst egal wie und für wen der Beiden.
Hier im Marx Thread ist er der bessere defensive Part, im Bradley Thread auf einmal der Gefährlichere Spieler. Wiederspricht sich das nicht ein wenig?
Is that against me or no? 'Cause I didn't write anything in the Marx or Bradley thread yet. Don't know if it was against me though :D
Benutzeravatar
RONALDINHO10
Beiträge: 718
Registriert: 13.11.2004 17:53
Wohnort: Solingen

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von RONALDINHO10 » 08.11.2010 20:26

tezzinho hat geschrieben:Mir kommt es so vor, warum auch immer, dass du ihn für Marx oder Bradey sehen willst egal wie und für wen der Beiden.
Hier im Marx Thread ist er der bessere defensive Part, im Bradley Thread auf einmal der Gefährlichere Spieler. Wiederspricht sich das nicht ein wenig?
Neustädter kann halt alles. Ist bestimmt auch besser als Heime und Bailly im Tor.
Benutzeravatar
tezzinho
Beiträge: 722
Registriert: 18.12.2009 20:50
Wohnort: Scheyern

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von tezzinho » 08.11.2010 20:27

@sevenyearsbadluck
No, No not against you :wink:
That post was for AlanS. Sorry that I did not wrote that. :oops:
AlanS

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von AlanS » 08.11.2010 20:47

tezzinho hat geschrieben:Mir kommt es so vor, warum auch immer, dass du ihn für Marx oder Bradey sehen willst egal wie und für wen der Beiden.
Hier im Marx Thread ist er der bessere defensive Part, im Bradley Thread auf einmal der Gefährlichere Spieler. Wiederspricht sich das nicht ein wenig?
Ich sagte das mit der Torgefährlichkeit von Neustädter eigentlich, weil ich Bradley eben nicht wirklich für torgefährlich halte...und das bisschen Torgefahr bekommt unser Mittelfeld auch ohne ihn hin. Merkwürdigerweise wurde Bradley doch auch nie wirklich vermisst, wenn er mal fehlte. Du siehst es schon richtig, als 6er wäre für mich seine (aber auch Bradleys) Torgefahr nur am Rande wichtig.
Zu deiner oberen Aussage: Ich möchte ihn nicht auf Teufel komm raus zwanghaft für einen der jetzigen 6er sehen. Mir ging es grundsätzlich immer um eine gleichwertige Behandlung, was bedeutet, wenn der eine schlecht drauf ist, soll der andere spielen. Darauf "poche" ich, weil immer von dem doch so ausgeglichenen qualitativ hochwertigen Kader die Rede ist. In der Realität (also bei der Aufstellung) wird jedoch total anders verfahren...
Aber du hast Recht, für welchen der beiden ich ihn bevorzuge, weiß ich nicht genau...Ich brachte ja als Mustervergleich unsere WM-Doppel6 Schweini/Kedhira. Übertragen auf unser Leistungsniveau hätte ich Romans Rolle eher in Schweinis gesehen (hat er selber ja auch in einem Interview im Borussen-Radio gesagt...oder war es im Kicker?). Bradley wird hier als offensivstärker gesehen, dann wäre er die logische Ergänzung bei meiner Denkweise, aber ich halte Marx für taktisch reifer...das müsste man evtl. auch von Spiel zu Spiel entscheiden.
Benutzeravatar
sevenyearsbadluck
Beiträge: 760
Registriert: 09.01.2009 00:27
Wohnort: Belgien

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von sevenyearsbadluck » 08.11.2010 21:06

tezzinho hat geschrieben:@sevenyearsbadluck
No, No not against you :wink:
That post was for AlanS. Sorry that I did not wrote that. :oops:
Haha no problem, no worries :D
I just didn't know! :shakehands:
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von nicklos » 09.11.2010 12:14

Neben ordentlichen Testspielen war das von Roman jetzt ein erstes gutes Bundesligaspiel, davor hatte er zwei schwache Bundesligaspiele.
Gegen Köln sehe ich den erfahrenen Marx lieber, aber Romans Zeit wird kommen. Auch diese Saison. Marx ist momentan ja auch nicht mehr so stark. Aber ich setze auf die Erfahrung in dem hitzigen Spiel gegen den FC.
Benutzeravatar
tezzinho
Beiträge: 722
Registriert: 18.12.2009 20:50
Wohnort: Scheyern

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von tezzinho » 09.11.2010 14:10

AlanS hat geschrieben: Ich sagte das mit der Torgefährlichkeit von Neustädter eigentlich, weil ich Bradley eben nicht wirklich für torgefährlich halte...und das bisschen Torgefahr bekommt unser Mittelfeld auch ohne ihn hin.
Ich glaub, dass hab ich dir schon mal im Bradley-Thread erläutert, welcher in meinen Augen der wichtige Schalterspieler ist der oftmals gefährliche Konter einläutet und weite Wege nach vorne geht um dann auch abzuschließen. Das in ihm mehr Torgefahr steckt wie er es oftmals zeigt, seh vlt. auch ich nur. In der ersten Saison waren es wenigstens 5 Tore in 29 Spielen, in Herenveen (natürlich nicht vergleichbar mit Position und Liga) traf er wie am Fließband. Ob Neustädter der richtige Schalterspieler wäre kann man schelcht beurteilen bis jetzt, aber für mich käme auch er eher für den defensiveren Part in Frage. (sind wir uns ja einig)
Merkwürdigerweise wurde Bradley doch auch nie wirklich vermisst, wenn er mal fehlte. Du siehst es schon richtig, als 6er wäre für mich seine (aber auch Bradleys) Torgefahr nur am Rande wichtig.
Das erste, finde ich kann man schlecht beurteilen. Zum zweiten Satz: Natürlich ist es nicht die Hauptaufgabe eines 6ers Torgefährlich zu sein. Doch einer von beiden sollte sich schon nach vorne einschalten und den Ball nach vorne schleppen. In den Einsätzen Neustädters sah ich dies eher weniger (vlt. auch weil es seine ersten Spiele waren und er sich noch nicht ganz so getraut hatte)

Mir ging es grundsätzlich immer um eine gleichwertige Behandlung, was bedeutet, wenn der eine schlecht drauf ist, soll der andere spielen. Darauf "poche" ich, weil immer von dem doch so ausgeglichenen qualitativ hochwertigen Kader die Rede ist. In der Realität (also bei der Aufstellung) wird jedoch total anders verfahren...
Ich glaube schon, dass unsere Spieler ziemlich gleichwertig behandelt werden. Doch man sieht die einzelnen Trainingsleistungen nicht und die letzten Auftritte Romans waren jetz auch nicht der Überhammer um ihn gleich immer zu bringen. Das Duo Bradley/Marx ist doch eingespielt, wenngleich besonders Marx eine schwache Phase durchzulaufen scheint. Ich wage aber zu bezweifeln, dass uns ein weiteres junges Talent, welches schon Lehrgeld in der Bundesliga bezahlen musste, ein Gefalen getan wird in einer verunsichterten Mannschaft zu spielen. Zum qualitat hochwertigen Kader: Roman hat gegen die Bayern ordentlich gespielt, aber es ist nicht so, dass er gleich Stabilität in die Mannschaft gebacht hätte.(1.Hälfte) Deswegen versteh ichs schon das man auf den Erfahreren Marx setzt, besonders in unsreren schwierigen Situation, doch wenn er ausfällt kann eben Neustädter für ihn einspringen.
Zu deiner oberen Aussage: Ich möchte ihn nicht auf Teufel komm raus zwanghaft für einen der jetzigen 6er sehen.
Aber du hast Recht, für welchen der beiden ich ihn bevorzuge, weiß ich nicht genau...Ich brachte ja als Mustervergleich unsere WM-Doppel6 Schweini/Kedhira. Übertragen auf unser Leistungsniveau hätte ich Romans Rolle eher in Schweinis gesehen (hat er selber ja auch in einem Interview im Borussen-Radio gesagt...oder war es im Kicker?). Bradley wird hier als offensivstärker gesehen, dann wäre er die logische Ergänzung bei meiner Denkweise, aber ich halte Marx für taktisch reifer...das müsste man evtl. auch von Spiel zu Spiel entscheiden.
Bei der NM war ich zu weit weg, ansonsten geb ich dir Recht. :shakehands: Romans Zeit kann kommen, wenn er weiter an sich hart arbeitet, ich seh sehr positive Ansätze. Er kann es schaffen! :winker:
AlanS

Re: Roman Neustädter [13]

Beitrag von AlanS » 10.11.2010 00:08

Na das wir so nah beieinander liegen hätte ich jetzt nicht vermutet. Um so besser :bmg:

Warum mache ich mich permanent für Anderson und Neustädter stark?
Das ist eigentlich ein ganz einfaches Rechenexempel. Wir haben gefühlte Ewigkeiten Probleme in der Defensive. Sogar in der besten Saison seit was-weiß-ich-wann waren wir letzte Saison eine Schießbude der Liga. Ich vertraute vollkommen ME und MF, dass sie etwas gegen unsere Schwachstellen unternehmen würden. Anderson war bester Zweitligaverteidiger - geiler Deal, dachte ich mir, der ist bestimmt für den defensivwackligen Brouwers gedacht. War gespannt, wer noch so folgen würde, um unsere Defensive auf Vordermann zu bringen... Ja was? Niemand mehr?!? Ach doch, der junge Wissing ist ja schon da - der wird dann wohl endlich die linke Seite zu einer Nummer machen sollen und den ollen Daems rauskegeln. Ganz schön mutig, aber o.k., finde ich gut, dass sie ihm das sofort zutrauen. Ist auch meine Denke. Nonames werden viel zu oft unterschätzt und müssen nur richtig gefördert und geschult werden. MF macht das!
Dann kam die Vorbereitung. Die konnte ich dieses Jahr glücklicherweise sehr gut verfolgen und mir Spiele live anschauen. Anderson und Neustädter stachen einfach heraus (und auch Albermann). Ich war echt begeistert von ihnen, weil sie einen feineren Defensivfußball spielten, als wir Gladbachfans es inzwischen gewöhnt sind. Wissing war auch stark, hat aber eher noch "Anfängerfehler" gemacht, die aber leicht zu beheben sein sollten. Yes, die neue Saison wird richtig geil!
In der Presse wurde auch deutlich, dass die Newcomer richtig heiß sind und Selbstvertrauen haben, die wollen was reißen!
Aber je näher der Saisonstart kam, um so mehr wurde klar (auch über die Presse), dass sich GARNICHTS verändern werde an unserer grottenschlechten Defensive!!! Die wollen wirklich unser Mega-Manko komplett unverändert wieder loslassen! Nicht einmal eine taktische Umstellung! Nach dem Spiel gegen Union Berlin glaubte ich zu erkennen, man wolle mit der gleichen Grundformation dominanter und spielbestimmender auftreten... alles Käse! Auch das nur eine Seifenblase.
Wir brauchten Verstärkung in der Defensive. Wissing, Anderson und Neustädter kristallisierten sich als meine Hoffnungen auf eine neue bessere Defensive heraus - weiter gemacht wurde mit dem gleichen "Mist" (sorry, so empfand ich es), wie zuvor.
Diese Naivität hat mich richtig fertig gemacht.
Gesperrt