VLC007 hat geschrieben:Wen soll er denn einwechseln, oder in die Stammelf befördern, wenn auf der Bank ter Stegen, Stuckmann, Wissing, Meeuwis, Neustädter und Bäcker sitzen? Die Kaderplanung sah ganz sicherlich keine Situation vorraus, in der das in irgendeinem Bundesligaspiel die Besetzung unserer Bank sein könnte.
Wenn dies deine Argumentation ist, dann könnte man die Bank ja auch ganz leer lassen, da man von diesen Spielern deiner Meinung nach offenbar keinen einwechseln kann.

Wozu werden diese dann überhaupt noch mit dem bzw. im Buli-Kader trainiert, wenn sie sowieso nicht mal eingewechselt werden können, geschweige denn mal von Anfang an spielen ? Und bei Verletzungen im Spiel können wir dann ja deiner Meinung nach auch ruhig zu zehnt weiterspielen, die Ersatzspieler sind ja eh nicht zu bringen - und in gewisser Weise hat MF das ja auch gemacht, als er z.B. gegen Lev nicht wechselte in der Verlängerung, obwohl einige schon Probleme hatten....Also lieber einen unfitten bzw. ausgepumpten Spieler mit durchziehen, wenn ich dich recht verstehe ?
Ferner wurde übrigens freiwillig auf Boba verzichtet, schon vergessen ?
VLC007 hat geschrieben:Hatte irgendjemand dieses Gefühl im BL-Alltag bei den vorangegangenen Spielen gegen Schalke, Wolfsburg oder Bremen? Hat da die Mannschaft auch leidenschaftlich gegen den Trainer gespielt?
Nö, aber da hatte der Trainer z.B. auch noch nicht Bailly den Kurvengeiern zum Fraß vorgeworfen bzw. sich von der Kurve den TW-Wechsel diktieren lassen oder Boba wg. ner Bagatelle suspendiert, die entsprechenden Nicht-Auswechselungen vollzogen usw. Sollte die Mannschaft aber tatsächlich "nur" nicht fit genug sein eine der wenigen engl. Wochen in einer Halbserie mal "volle Pulle" durchzuspielen, dann wäre allein dies schon ein guter Grund Frontzeck zu beurlauben.
VLC007 hat geschrieben:Was sind die Alternativen zu den beiden Jungs? Schachten, der kein Linksverteidiger ist, Wissing, ein talentierter Junge aus der 4. Liga, Dorda, der bis dato auch noch nicht Fuß gefasst hat und Jaurès, dessen Vertrag im Sommer ausläuft. Ist es da so falsch mit einem bundesligaerfahrenen und in der Mannschaft scheinbar anerkannten Daems zu verlängern? Gleiches gilt bei Marx. Da haben wir Neustädter, der außer einigen Einsätzen in der Mainzer B-Elf noch nichts vorzuweisen hat, Jantschke, der noch Fuß fassen muss und Meeuwis. Auch da ist es nicht so falsch mit Marx zu verlängern, der insgesamt in der vergangenen Saison gute Leistungen gezeigt hat.
Gegen die Vertragsverlängerung von Marx war ich gar nicht (s. damals Marx-Thread), ich bin nur dagegen, einem Spieler den Vertrag "aufzustocken" bzw. mehr Geld für die gleiche Leistung zu zahlen, der (z.B. im Gegensatz zu Reus, Dante) sich in seiner Zeit bei uns eben nicht weiterentwickelt hat, und deswegen auch keine Gehaltserhöhung bekommen sollte. Mit deiner Frage nach den Alternativen zu Daems & Marx gibst du mir übrigens implizit Recht in Bezug auf die unzureichende Kaderplanung von Eberl/MF. Ach ja, man kann übrigens sowohl im Winter wie im Sommer Transfers tätigen, und dass wir einen neuen LV brauchen schreiben viele hier wie anderswo schon seit Monaten bzw. letzter Saison. Außerdem hatte Daems einen Vertrag bis 2011, die Verlängerung bezog sich nur auf den zusätzlichen Zeitraum 2011-2013, und was diese Verlängerung soll ist mir unbegreiflich, da man bis spätestens Sommer 2011 doch wohl in der Lage sein sollte, einen besseren Spieler für diese Position zu holen, wozu dann noch die Ersatz-/Perspektivspieler Wissing und/oder Schachten kommen; übrigens kann auch Levels mal zur Not die Seite wechseln, hat er auch schon recht ordentlich getan.
VLC007 hat geschrieben:Das alles ist natürlich ausschließlich am Trainer festzumachen. Man verlangt Selbstkritik vom Trainer, aber vom Spieler? Natürlich nicht! Idrissou trifft aus 3m das leere Tor nicht - Frontzeck ist Schuld, Daems besiegelt die Niederlage durch zwei individuelle Fehler - Frontzeck hats verbockt. Ich weiß schon was kommt: "Frontzeck wechselt ja nicht aus!". Siehe oben. Wen denn? Und an diejenigen, die dann direkt weiter auf Eberl einprügeln wollen, wie gross sollte der Kader denn werden, damit wir diese Ausfälle adäquat und quantitativ ersetzen sollten? 30 Spieler, 40 Spieler? Und was, wenn dann keiner ausfällt? Dann zahlen wir gefühlten 20 Spielern fürs Joggen und verprellen unsere Jugendspieler?
Unsere fehlende Alternative zu Daems in der IV zur Zeit ist m.E. nach der mangelnden Schulung bzw. taktischen Flexibilität in der Trainingsarbeit geschuldet. Ein Bsp.: Ein Marvin Compper hat in Gladbach LV oder auch mal DM gespielt, in Hoffenheim haben Sie ihm auch noch sehr erfolgreich das Spiel als IV beigebracht. Warum kann hier ein MF als Trainer keinem Spieler wie Schachten oder Levels beibringen, in der IV zu spielen ? Dann hätte man z.B. gegen Lautern mit Schachten/Levels/Anderson/Wissing spielen können, was gegen eine bessere Zweitliga-Truppe wie Lautern locker reichen müsste. Auch einen Neustädter kann man evtl. zusätzlich für die IV ausbilden/einspielen; aber MF macht nichts dergleichen, alles immer nur statisch, jeder Spieler spielt immer nur die Positionen, die er schon gespielt hat, als er in den Kader kam - für mich echt ein Armutszeugnis ! Übrigens wurde auch schon in div. Threads diskutiert, den in der Offensive chancenlosen Matmour als RV umzuschulen, by the way (hilft natürlich kurzfristig nicht da verletzt, ist klar).
Und das ein Mo kein Selbstvertrauen tankt, wenn er gegen WOB als bis dato bester Spieler auf die Bank muss ist doch wohl klar, dazu noch die ständigen Positionswechsel als Lückenbüßer - so ziehst du jeden Spieler Stück für Stück in seiner Form runter, und so ein Slapstick wie "uffem Betze" ist dann irgendwann die Folge...