Eigentlich ist die "Diskussion" hier so nervig, dass ich mich raushalten wollte, aber wenn hier beim ersten Gegenwind unsere Verantwortlichen derartig mit Dreck beworfen werden und Eberl plötzlich als derartig ahnungsloser, unausgebildeter Anfänger dargestellt wird, krieg ich echt das Kotzen.
Wenn man die Situation mal sachlich beleuchtet, fällt doch folgendes auf: wir haben letzte Saison einen riesen Schritt gemacht, brauchten uns nicht um den Abstieg sorgen und haben einige Spieler mit einer deutlichen Entwicklung in unseren Reihen gehabt. Vor der Saison hab ich hier nirgendwo einen lauten Aufschrei gehört wie jetzt, aber hinterher ist der Couch-Trainer natürlich schlauer. Jedenfalls hat Eberl eine Basis geschaffen, die uns in die Lage versetzte, punktuell Verstärkungen vorzunehmen.
Abwehr: Über Dante müssen wir nicht sprechen, Brouwers hat für seine Verhältnisse eine überragende Saison gespielt und durchaus gezeigt, dass er in der 1. Liga bestehen kann. Eberl traute dem Braten vielleicht nicht ganz und hat mit Anderson den besten Zweitligaspieler verpflichtet, der so überragend war, dass man von ihm erwarten konnte -ähnlich wie Subotic- sofort hilfreich zu sein. Anderson hat dies auch durchaus schon gezeigt, aber leider wurde durch die Verletzung von Dante und der Formschwäche von Brouwers der Schritt sehr groß. Dennoch kann man davon ausgehen, dass er hier eine gute Zukunft hat, wenn er mal bei Dante anständig in die Lehre gehen kann. Levels hat letzte Sasion einen Schritt gemacht, den ich ihm nie zugetraut hätte und auch wenn er noch nicht wieder diese Form hat, brauchte man vor der Saison sicher keinen neuen Spieler für die Position zu verpflichten. Daems kam seit seiner Verletzung nicht mehr auf die Beine, deshalb hat Eberl Wissing und Schachten geholt. Beide haben ihn bisher ansprechend vertreten können, sind natürlich andererseits keine Leader. Dennoch ist für mich die Personalpolitik absolut vertretbar, da keiner mit dieser Flut von Verletzungen und Sperren rechnen konnte, was leider zur dazu führte, dass sich unsere Viererkette niemals einspielen konnte. Shit happens, aber wir können nun einmal nicht jede Position doppelt besetzen.
Mittelfeld: Über die Außen brauchen wir wohl nicht zu sprechen. Marx und Bradley haben in der letzten Saison eine Leistung gebracht, die aus meiner Sicht ansprechend genug für eine Mannschaft im Mittelfeld der Liga ist. Marx hat hier viele überrascht (zumindet die, die richtig hingeschaut haben) und bradley, der sicher nicht überragte, hat zumindest den nächsten Schritt gemacht. Von ihm war eine weitere Steigerung zu erwarten, die er leider nicht im letzter konsequenz geschafft hat. Hier hatte Eberl ja noch den erstarkten Neustädter in der Hinterhand, der zu Saisonbeginn einige Ansätze gezeigt hat. Jantschke ist auch noch da und Meeuwis wird man halt nicht so leicht los. Auch hier sind aus meiner Sicht Eberls Planungen durchaus nachvollziehbar.
Angriff: absolut richtig hier schwächelnde (Friend, Lamidi, Matmour) und alternede Spieler (Neuville) auszutauschen und mit de Camargo und Idrissou frisches Blut zu holen. Mo sollte mit seiner tollen Quote über jeden Zweifel erhaben sein und Igor war halt leider verletzt und konnte noch nichts zeigen.
Unterm Strich ist diese Personalpolitik für mich durchaus nachvollziehbar und ich finde es peinlich, wie hier einige Dumpfbacken draufhauen und Eberl die Kompetenz absprechen. Lnge hatten wir hier im Forum nicht mehr so viel geballte Ahnungslosigkeit gepaart mit Impertinenz.
Für nachfolgende Aussagen fehlt mir dann völlig das verständnis, zeigen diese doch, dass hier Dinge an den Haaren herbeigezogen werden, nur um Eberl einen mitzugeben:
luckie hat geschrieben:
Abfindungskonig der Liga
Öffentlichen aussortieren, den Abfindungen Gohouri (der vor seiner Verletzung Stammspieler war), Stalteri, Colibally, Rössler, Ndjeng,Callsen-Bracker,Alberman,Svärd,Touma,Van den Bergh, Voigt ,
Hier hat Eberl doch einen super Job gemacht, in dem er die Altlasten sauber losgeworden ist. Diese Spieler sind nicht ahnnähernd bundesligatauglich gewesen -leider- und hier gibt es tatsächlich Naivlinge, die denken, dass wir die gegen hohe Ablösen an Erstligisten loswerden, wenn Eberl heimlich so tut, dass sie noch eine Chance auf einen Kaderplatz haben. Sorry, aber das ist so dämlich dass es kracht. Jeder Manager, der darauf ebenso wie der User hier reinfällt, der gehört sofort entlassen. Aber nein, wir trainieren hier lieber mit 30 Mann, spielen dann 15 gegen 15 und wundern uns dann im Spiel warum es so wenige Anspielstationen gibt.
Vertragsverlängerungen z. B eines Oliver Neuville und für die Zukunft eines Marx,Daems - Ü30 Spieler mit mehrjährigen Verträge (Bayern wird sich schon etwas dabei gedacht haben, daß es nur 1 Jahresverträge bei Ü30 Spielern gibt...)
Die Umstände und Gehälter kennt hier niemand. Doch natürlich braucht eine Mannschaft auch Erfahrung und es gibt ja überdies keine Stammplatzgarantie. Aber z.B. Daems bleibt immer noch ein guter backup und ist in der Mannschaft so angesehen (auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen), dass er aus der 2. Reihe durchaus den Jungen weiterhelfen kann.
Kadergröße inc U23 die trotz fehlender Europabelastung Größer ist als die von Bayer, Bayer etc l
Tja da siehste mal wie schwierig es war und ist die Altlasten loszuwerden, für die Eberl nichts kann (und dann wohl noch gegen Ablöse, wie?

).
...aber ein Manager ist es nicht, dazu fehlen ihm das Handwerkzeug, die Ausbildung, die Erfahrung und die Visionen.
Und das ist wirklich die billigste Anschuldigung überhaupt. Eberl ist Ex-Profi mit Kontakten, hat eine Sportmanagement-Ausbildung und durfte 5 Lahre als Jugenddirektor lernen. Zudem hat er mit Schippers einen erfahrenen Wirtschaftsmann an seiner Seite. Man nenner mir mal eine Handvoll Buli-Manager, die besser ausgeildet sind.
Eberls Handlungsweise ist für mich nachvollziehbar, wer mal geballte Konzeptlosigkeit sehen will, der kann ja mal auf unsere rheinischen Nachbarn schauen. Natürlich geht im leben auch mal etwas schief, so ist das...aber wer die augen davor verschließt, dass Eberl uns mit viel Power vor dem Abstieg bewahrt,uns eine entspannte letzte Saison beschert hat und dem einige gute Transfers (ob jung oder alt) gelungen sind, dem ist nicht zu helfen.
Ich bleibe dabei: es ist nicht alles Gold was glänzt, aber diese teilweise böswillige und obendrein völlig ahnungslose "Diskussion", die hier einige führen, ist beschämend.