Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Hölle Nord » 31.10.2010 19:17

Pepe1303 hat geschrieben:http://www.seitenwahl.de/content/view/2361/123/


Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung zu 100% wieder.
Jupp, sehr nett geschriebene Momentaufnahme. Erst recht der Satz: "...ein Witz ist, wenn man behauptet, 70 Minuten „gut dagegen gehalten“ zu haben." ist absolut korrekt. Das geht so mal gar nicht, die Fans dermaßen verscheiß... zu wollen :roll:
Benutzeravatar
bine1704
Beiträge: 157
Registriert: 27.08.2010 14:26
Wohnort: Leverkusen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von bine1704 » 31.10.2010 19:18

Klinke hat geschrieben:, egal scheint den beschönigern allein zu sein was aus Borussia wird
egal ist mir wirklichh was aus Frontzeck wird , es interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne , alles was mich interessiert ist der maximale Erfolg Borussias - und da passt Frontzeck nicht dazu
mir ist das auch sowas von egal was aus ihm wird :-)
Benutzeravatar
Pepe1303
Beiträge: 6189
Registriert: 14.03.2005 16:33
Wohnort: Glasgow

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Pepe1303 » 31.10.2010 19:18

Klinke hat geschrieben:und wer sagt dir nicht das es heutzutage einfach so ist das ein Trainer nach 1 bis 2 jahren aufgebraucht ist - manchmal schwer sich an andere zeiten zu gewöhnen
Mag ja sein, mein Punkt war allerdings ein anderer...
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von mdi » 31.10.2010 19:19

@Klinke
findet dieses »heutzutage«, von dem du da redest, auf dem fussballplatz oder in den medien statt?
Balihai
Beiträge: 62
Registriert: 25.05.2004 15:17
Wohnort: Dinslaken

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Balihai » 31.10.2010 19:25

Code: Alles auswählen

aus: http://www.seitenwahl.de/content/view/2361/123/ dass sie sich immer noch schützend vor die Männer stellen, die sie zum wiederholten Mal im Regen haben stehen lassen
Wieso werden Sie den regen stehen gelassen? Stimmt da das Verhältnis evtl. nicht mehr?

Code: Alles auswählen

auch ausm Link vom oben: Zwischen den sechs defensiv und den vier offensiv orientierten Spielern klafft in vielen Spielen ein Loch. Wenn „unser Spiel“, also das schnelle Spiel aus der kompakten Defensive in die Spitze, vom Gegner unterbunden wird, geht bei Borussia meist weniger als nichts. 
Hmm ohne richtigen 10er wird des wohl noch Jahre so sein.
Und da muss sich dann doch entweder Michael Frontzeck die Frage gefallen lassen, ob Igor de Camargo womöglich noch extrem unter den Folgen seiner Langzeitverletzung leidet und schlicht noch nicht spielfähig ist, oder de Camargo selbst muss sich fragen lassen, was er am Samstag eigentlich auf dem Platz gewollt hat.
hehe der de camorgo bekommt heute in der Bams ne 4, mo vermutlich wegen der vergebenen großchance ne 5, dabei hat der malocht wie ne XXX
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 31.10.2010 19:26

mdi hat geschrieben:@Klinke
findet dieses »heutzutage«, von dem du da redest, auf dem fussballplatz oder in den medien statt?

und kann es sein, dass dieses "heutzutage" bei uns schon viel länger und öfter stattfindet als anderswo?
Benutzeravatar
freddyontour
Beiträge: 9
Registriert: 25.10.2010 20:28

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von freddyontour » 31.10.2010 19:28

Also ich weiss echt nicht wielange wir uns das noch antun müssen,es kann doch nicht sein,dass nix passiert.Der Verein will Kontinuität,ich frage mich nur in welche Richtung.Man könnte meinen,sie wollen konstant den Weg in die 2.Liga gehen.MF ist nunmal kein Trainer mit dem man auf lange Sicht arbeiten kann,da er in meinen Augen sein Handwerk nicht beherrscht.Sollte es irgendwann mal endlich passieren müsste man ME auch gleich an die Sonne tun und dann nicht nur viel Geld in den Sturm stecken sondern auch mal auf der Trainerposition was investieren.
Es sollte dann ein Trainer wie Daum oder so geholt werden und ihm diese Position mit überlassen werden.
Wenn man die Raute im Herzen trägt tut es echt Woche für Woche sehr weh diese Schlachtfeste anzusehen.
Ich bin zur Zeit sowas von frustriert uber diesen ganzen Sch... es muss jetzt was passieren sonst ist es zu spät.
Fazit: MF bitte mach Platz für unsere Rettung weil DU wirst uns nur noch tiefer führen wobei wir ja schon ganz unten angekommen sind.
:wut: :wut: :wut:
KurtMond
Beiträge: 861
Registriert: 25.12.2008 10:05

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von KurtMond » 31.10.2010 19:29

wir haben ein torwart-problem, die abwehr hat löcher, die sechsen arbeiten zu wenig weg, das mittelfeld spielt nicht nach vorne sondern drischt den ball gen gegnersiches tor und die vorhandenen chancen können wir nicht nutzen...ich glaube wir kommen mit dem vier-zwei-zwei/drei-zwei/eins nicht weiter, da greifen die räder nicht wirklich ineinander ... eventuell passt ja das spielsystem nicht auf unsere typen?

idee (wenn alle fit ubnd spielberchtigt sind) wäre mal ne umstellung im system:
libero (dante)
dreier-abwehrreihe (anderson, schachten, levels)
eine sechs (marx oder bradly)
linkes und rechtes mittelffeld besetzen und eher hängende mit raum nach vorne agierend (arango und reus)
davor zentral ein spieler (bradley oder de camargo)
zwei in sturm (boba und mo)
mein vorschlag als couch-trainer...aber MF wird sich schon auch so seine gedanken machen
Balihai
Beiträge: 62
Registriert: 25.05.2004 15:17
Wohnort: Dinslaken

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Balihai » 31.10.2010 19:32

libero?

omg, zurück in die steinzeit....wieso nicht direkt linker und rechter läufer?
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von mdi » 31.10.2010 19:32

freddyontour hat geschrieben:MF bitte mach Platz für unsere Rettung weil DU wirst uns nur noch tiefer führen wobei wir ja schon ganz unten angekommen sind.
jetzt steht endgültig fest: Michael Frontzeck kann nichts mehr ausrichten.

aber mal was anderes: normalerweise taucht in so einem beitrag immer noch ein freund oder kollege auf, der Kölner ist und montags lacht. ok, diesmal wäre es dienstags, aber trotzdem. das nur für die zukunft. herzlich willkommen im BORUSSIA Forum.
Balihai
Beiträge: 62
Registriert: 25.05.2004 15:17
Wohnort: Dinslaken

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Balihai » 31.10.2010 19:36

Fazit: MF bitte mach Platz für unsere Rettung weil DU wirst uns nur noch tiefer führen wobei wir ja schon ganz unten angekommen sind.
wer wäre den gerade frei, der uns weiter helfen könnte?
KurtMond
Beiträge: 861
Registriert: 25.12.2008 10:05

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von KurtMond » 31.10.2010 19:37

Balihai hat geschrieben:libero?

omg, zurück in die steinzeit....wieso nicht direkt linker und rechter läufer?
hatte damals mit galasek auch stabilität gebrcht
Balihai
Beiträge: 62
Registriert: 25.05.2004 15:17
Wohnort: Dinslaken

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Balihai » 31.10.2010 19:38

damals
Damals...genau...in der Steinzeit
lea0110
Beiträge: 105
Registriert: 06.02.2006 20:14
Wohnort: Windhagen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von lea0110 » 31.10.2010 19:52

[quote="freddyontour"]...da er in meinen Augen sein Handwerk nicht beherrscht.Sollte es irgendwann mal endlich passieren müsste man ME auch gleich an die Sonne tun und dann nicht nur viel Geld in den Sturm stecken sondern auch mal auf der Trainerposition was investieren.
Es sollte dann ein Trainer wie Daum oder so geholt werden und ihm diese Position mit überlassen werden.
Wenn man die Raute im Herzen trägt tut es echt Woche für Woche sehr weh diese Schlachtfeste anzusehen.
Ich bin zur Zeit sowas von frustriert uber diesen ganzen Sch... es muss jetzt was passieren sonst ist es zu spät.
Fazit: MF bitte mach Platz für unsere Rettung weil DU wirst uns nur noch tiefer führen wobei wir ja schon ganz unten angekommen sind.

Kontinuität erreicht man, indem man nicht jedes Jahr einen neuen Trainer holt.
Wieso beherrscht MF sein Handwerk nicht?
Na klar wir holen den Däumling, denn der trägt ja die Raute im Herzen. :wut:
Wo beherrscht der denn sein Handwerk, wenn er nicht für Unsummen Spieler kaufen kann. :wut:
Was haben alle mit diesem Selbstdarsteller? Erst kommt der Daum und dann erst mal gar nichts.
Wie kann man nur einen Gedanken daran verschwenden so einen Spin... hier sehen zu wollen?
Ach ne, der hat ja auch mit bescheidenen Mitteln in Köln Titel um Titel geholt.
Ich möchte Dich damit nicht angreifen, aber das geht mal gar nicht und das hat nichts mit dem FC Köln zu tun.
Übrigens blutet glaube ich (fast) jedem hier im Forum, aber auch allen richtigen Borussen das Herz. :bmg:
Benutzeravatar
donjupp2007
Beiträge: 368
Registriert: 03.05.2009 12:48
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von donjupp2007 » 31.10.2010 19:53

das hat nichts mit steinzeit zu tun, wenn man soviele gegentore fängt, dann muss man erstmal hinten dicht machen!
Benutzeravatar
Baracke
Beiträge: 253
Registriert: 06.08.2005 18:28
Wohnort: Aachen/Krefeld

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Baracke » 31.10.2010 19:57

Hubsi hat geschrieben: Die nächsten Spiele werden sicherlich entscheiden. Möglich ist alles, vielleicht gewinnen wir in einem großen Spiel gegen die Bayern, solche Siege geben extrem viel Selbstbewußtsein, dann kann man auch in Köln gewinnen und schon sieht es viel besser aus.
So wie ein 3:6 gegen Lautern uns Selbstbewußtsein gegen hat Frankfurt an die Wand zu spielen ?
Von diesem Spiel auf das Michael Frontzeck laut Aussage im DoPa ja gerne selber verzichtet hätte.
Ich nicht ... ohne den Dreier sähe die Nummer hier noch übler aus.
Und die Einsicht die Mannschaft wird das gegen Stuttgart wieder "gutmachen" indem da ansatzlos die Höchste Auswärtsniederlage ever drangedübelt wird. Da haben einem Trainer und Mannschaft schon sehr nachhaltig vermittelt : "Wir haben verstanden."
Und dann komt die nächste Heimpleite gegen St. Pauli.
Und man darf sich freuen die Mannschaft ist auf einem verdammt guten Weg uns bald aus der Krise zu schießen.
Dann doch mal ne Trotzreaktion in der ersten Hälfte in Schalke.
Übrigens geht das anders ausgehen können auch in die andere Richtung. Wenn der doch er unvermittelte Konter kurz vor der Pause nicht schön versenkt worden wäre oder Schirientscheidung nicht anerkannt worden ... usw. wie wäre denn dann das Spiel ausgegangen ?

8 Spiele die auch anders hätten ausgehen können ? Das Stuttgartspiel hatte er ja als nach unten Ausrutscher rausgenommen.

Nürnberg ist ein Spiel auf das diese Aussage sogar noch zutreffen könnte. Die Schlußoffensive hätte den Dreier bringen können , war aber dann doch zu spät und kurz unterm Strich.
Leverkusen war das Spiel indem wir Laufbereitschaft, Pressing , Kampfgeist und Willen gezeigt haben evtl. war das ja der Schlüssel zu Sieg.
Haben wir aber so in der Form nie wiederholt. Es ist interessant , daß wir uns eine Führung erspielen können mit doch teilweise ganz netten Aktionen , in Halbzeit Zwei ist dann der Ofen aus und die Führung wird aus der Hand gegeben durch einfach nur diletantisches Verwalten und durch immanentes beten zum Fußballgott 1-2 Zufallschancen bzw. Konter zu generieren , die dann aber auch drin sein müssen sonst gehen wir halt wieder leer aus. Zum Zeitpunkt der Roten in Schalke standen wir schon die ganze Zeit mit dem Rücken zur Wand und nur die Komponent "Mit Rücksicht auf die Eltern" hätte uns den 3er retten können.
Da fehlt uns diese Saison tatsächlich das Glück. Und zwar das unverdiente Glück obwohl der Gegner drauf und dran ist das Tor zu machen selber einzunetzen und selbst dazu fehlen bis auf Spielszenen die man an 2 Fingern abzählen kann die Möglichkeiten. An dem Ding vom Idrissou saugen sich ja Frontzeck sowie einige Spieler hoch. Wäre eine aus heiterem Himmel geschoßene und völlig unverdiente Führung gewesen die auch noch sehr stark zweifelen lässt dieses Tor noch ne halbe Stunde zu verwalten.
Nebenbei kann sich Lakic auch mal Fragen warum der im Gegenzug genauso neben das leere Tor geballert hat. Aber die Lauterer haben sich davon halt ncih beirren lassen und weitergemacht. Wir haben sonst aus dem Spiel nichts vorzuweisen.

Nürnberg : Leistungsgerechtes Unentschieden mit leichtem Versuch doch den 3er zu nehmen.
Leverkusen : Astreine Mannschaftsleistung , Gegner über weite Teile sogar das Spiel im eigenen Stadion aufgedrückt. verdienter 3er.
Frankfurt: Halbherzig geführtes Spiel , 2. Halbzeit kein Wille zum Sieg erkennbar. Völlig verdiente 0:4 Pleite
Stuttgart: Passiv , nur hinten drin und nichts ins Spiel investiert. Verdiente 7:0 Pleite.
Pauli: Erste Halbzeit ganz ordentlich. Halbzeit Zwei verwalten der Führung und St. Pauli das Spiel geschenkt. Verdiente 1:2 Pleite.
Schalke :Siehe Pauli. Gerade noch so das Unentschieden nach Hause gebracht und in Halbzeit Zwei dauerhaft mit dem Rücken zur Wand.
Wolfsburg. Siehe Pauli. Siehe Schalke
Hoffenheim: Siehe Pauli.
Bremen : Offener Schlagabtausch in der ersten Halbzeit, Bremen macht die Chancen und der Drops war dann recht schnell gelutscht.
Lautern : Mini Beginn dann nichts ins Spiel investiert und mit Rücksicht auf die Eltern nicht schon zur Halbzeit mit Rückstand in die Kabine. Völlig verdiente Niederlage.

Stimmt Michael , ich seh da 8 Spiele die auch hätten anders ausgehen können .... is klaar.
Obwohl ... in Schalke und Wolfsburg waren wir nahe dran die Unentschieden auch noch zu verspielen. So ist nicht ... zumindest hätte man sich darüber nicht beschweren dürfen.

Die beiden Ausagen machen mir soweit Angst.
Statt das Leverkusen Spiel als Demonstration zu nehmen zu was wir in der Lage sein können wenn wir denn als Team auftreten, wird es genau andersrum genommen, als Aufhänger aufgrund dessen sich die Mannschaft überschätzt hätte und besonders das Umfeld abgehoben wäre (jaja, selbst wenn haben die eher nen geringen direkten Einfluß). Dürfte dann wohl nach Frankfurt spätestens relativiert worden sein , sofern überhaupt vorhanden. Passt perfekt zu der 8 Spiele die anders ausgehen hätten würden können mit "mehr Glück als Haare auf dem Kopf" sowie "pöser Schiri" und "Verletzungsmisere".
Hoffe mal unsere Trainer glaubt da nicht selber an das, was er da erzählt.

Wir sind schon in der Hinrunde dabei "Abstiegendspiele" führen zu dürfen in denen wir 3 machen müssen. Großartig , genauso hab ich mir ne entspannte Hindrunde im "gesicherten Mittelfeld/überm Strich" vorgestellt. zumal wir jetzt schon ordentlich den Anschluß auf unsere vermeintlichen Abstiegmitkonkurenten verlieren. Zu dem Zeitpunkt waren wir in unserer Abstiegsaison mit den glorreichen 26 Punkten am 10. Spieltag mit 12 Punkten noch über dem Strich. Wenn da nicht sehr schnell wieder Herzschläge kommen ist die Nummer unterm Tannenbaum schon im Eimer. Und nach einem Pokalspiel aus dem man doch hätte Selbstvertrauen ziehen können war die Nummer in Lautern eine bodenlose Unverfrorenheit. In erster Linie durch die beleidigende Beschönigung des Spielverlaufes. Man ...

Können wir wenigstens gegen die Bayern mal die eine Grundtaktik verfolgen und diesen das Spiel nicht überlassen sondern selber das Spiel zu bestimmen ? Könnte ja mal wieder klappen sowas , Zumindest eher als das was wir schon die ganze Saison völlig erfolglos verbrechen.
Nicht umsonst sind wir in der Ballbesitztabelle letzter. ;) Sicher heißt nicht viel , passt aber wie die Faust aufs Auge dem Gegner andauernd die Spielgestaltung abzutreten. Wir verfolgen im Moment Taktiken die Absteiger fahren oder sind sie Absteiger weil sie diese Taktiken fahren ?
Mal in Stuttgart und Schalke nachfragen , heh.

Et is 5 nach 12 Michael , aus der Endlosschleife rauskommen die uns die Wunderheilung im nächsten Spiel verspricht und endlich mal Taten präsentieren. Da wäre Lautern geradezu Ideal gewesen , aber kann man auch mal vorsätzlich verschenken und dann halt gegen Köln , niwor ?
Oder guck ich mir da Lautern 2.0 an ? Diesmal dann wieder Featuring "der Schiri war's" ? Dann aber bitte mit der Abfindung um den Tannenbaum laufen , Danke.
lea0110
Beiträge: 105
Registriert: 06.02.2006 20:14
Wohnort: Windhagen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von lea0110 » 31.10.2010 19:57

donjupp2007 hat geschrieben:das hat nichts mit steinzeit zu tun, wenn man soviele gegentore fängt, dann muss man erstmal hinten dicht machen!
Klar und wenn im Mittelfeld wieder mal leichsinnig die Bälle verschenkt werden, kann man hinten dicht machen wie man will. Da kann man nicht alles auf die Abwehr schieben und den Rest der Mannschaft außen vor lassen. Schau doch mal nach Bremen, zumindest an der Anzahl der Gegentore, das hätte doch auch keiner gedacht, aber auch da ist es nicht alleine die Abwehr. Da macht man es sich zu einfach.
Benutzeravatar
donjupp2007
Beiträge: 368
Registriert: 03.05.2009 12:48
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von donjupp2007 » 31.10.2010 20:06

ich sage nicht, dass es alleine die abwehr ist, aber dennoch muss man hinten dicht machen! zur not spiele ich mit libero und 4 davor, bzw. mit 5 deffensiven. davor kann dann ne 4er raute oder ein 3 er mittelfeld mit 2 stürmern spielen.

aber ist ja eh egal, solang mf hier trainer ist wirds eh nur ein 4 4 2 sein, denn was anderes kann er nicht!
Benutzeravatar
freddyontour
Beiträge: 9
Registriert: 25.10.2010 20:28

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von freddyontour » 31.10.2010 20:07

Kontinuität erreicht man, indem man nicht jedes Jahr einen neuen Trainer holt.
Wieso beherrscht MF sein Handwerk nicht?
Na klar wir holen den Däumling, denn der trägt ja die Raute im Herzen. :wut:
Wo beherrscht der denn sein Handwerk, wenn er nicht für Unsummen Spieler kaufen kann. :wut:
Was haben alle mit diesem Selbstdarsteller? Erst kommt der Daum und dann erst mal gar nichts.
Wie kann man nur einen Gedanken daran verschwenden so einen Spin... hier sehen zu wollen?
Ach ne, der hat ja auch mit bescheidenen Mitteln in Köln Titel um Titel geholt.
Ich möchte Dich damit nicht angreifen, aber das geht mal gar nicht und das hat nichts mit dem FC Köln zu tun.
Übrigens blutet glaube ich (fast) jedem hier im Forum, aber auch allen richtigen Borussen das Herz.

Ich nehme das nicht als Angriff sondern als deine Meinung, Daum war ja auch nur ein Beispiel aber wenn ein Trainer ein Team nicht mal so Einstellen kann das man mal zu 0 Spielen kann und es in jedem Spiel Gegentore hagelt beherscht er in meinen Augen seinen Job nicht komplett.
Man sollte einen Trainer holen der auch was vorweisen kann und Ahnung hat und nicht einen der schon 2 Vereine ins Unterhaus trainiert hat.
MF wird uns nicht daraus holen können.
Der wird weiter Woche für Woche seine Interviews geben und bis auf die Gegentore alles schön reden und die Schiedsrichterentscheidungen kritisieren (wo er ja auch recht hat die meinen es ja wirklich nicht gut in vielen Szenen) aber die haben keine 30 Gegentore ausgemacht.
BennyBMG
Beiträge: 148
Registriert: 01.02.2009 22:00

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BennyBMG » 31.10.2010 20:17

freddyontour hat geschrieben:Kontinuität erreicht man, indem man nicht jedes Jahr einen neuen Trainer holt.
Wieso beherrscht MF sein Handwerk nicht?
Na klar wir holen den Däumling, denn der trägt ja die Raute im Herzen. :wut:
Wo beherrscht der denn sein Handwerk, wenn er nicht für Unsummen Spieler kaufen kann. :wut:
Was haben alle mit diesem Selbstdarsteller? Erst kommt der Daum und dann erst mal gar nichts.
Wie kann man nur einen Gedanken daran verschwenden so einen Spin... hier sehen zu wollen?
Ach ne, der hat ja auch mit bescheidenen Mitteln in Köln Titel um Titel geholt.
Ich möchte Dich damit nicht angreifen, aber das geht mal gar nicht und das hat nichts mit dem FC Köln zu tun.
Übrigens blutet glaube ich (fast) jedem hier im Forum, aber auch allen richtigen Borussen das Herz.

Ich nehme das nicht als Angriff sondern als deine Meinung, Daum war ja auch nur ein Beispiel aber wenn ein Trainer ein Team nicht mal so Einstellen kann das man mal zu 0 Spielen kann und es in jedem Spiel Gegentore hagelt beherscht er in meinen Augen seinen Job nicht komplett.
Man sollte einen Trainer holen der auch was vorweisen kann und Ahnung hat und nicht einen der schon 2 Vereine ins Unterhaus trainiert hat.
MF wird uns nicht daraus holen können.
Der wird weiter Woche für Woche seine Interviews geben und bis auf die Gegentore alles schön reden und die Schiedsrichterentscheidungen kritisieren (wo er ja auch recht hat die meinen es ja wirklich nicht gut in vielen Szenen) aber die haben keine 30 Gegentore ausgemacht.
Wieso der sein Handwerk nicht versteht? Wie in fast jedem Spiel zuvor, vielleicht mit Ausnahme den Lev.-Spielen, haben wir gegen Lautern zu tief gestanden und zu spät die Gegner angegriffen. Was nicht zu letzt daran lag, das die Abwehr und die 6er zum Teil zu weit von den Gegenspielern wegstanden. Taktisch stand die Mannschaft gut und hat sich auch gut verschoben.
Personnel muss man ihm noch ankreiden, dass er Deams und Bradley spielen lässt. Das waren absolute Totalausfälle am Samstag. Wenn er solche Sachen nicht sieht, dann hat er sein Handwerk nicht richtig drauf.
Die Mannschaft hat Potenzial und ist von den Spielern sicher stärker aufgestellt, als manch anderer Verein der weiter oben ist. Nur wird das Potenzial nicht rausgekitzelt und das ist Aufgabe des Trainers.
Gesperrt