Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 29.10.2010 00:21

pepimr hat geschrieben:Das Spiel in Lautern ist nun ein absolutes Schlüsselspiel, besonders für die Dauer der Amtszeit von MF.
Wilde Spekulation
pepimr hat geschrieben:Viel Rückhalt hat MF bei der Vereinsführung sicherlich nicht mehr.
Das ist eine Unterstellung die auf absoluter Unwissenheit und einer gediegenen portion Boshaftigkeit beruht. Absolut haltlose Stimmungsmache
pepimr hat geschrieben:Die Treuebekundungen von ME nach dem Bremen-Spiel sind reines Geschwätz, das wissen wir alle.
Nee, Du glaubst das vielleicht, aber im Grunde hast Du wie jeder andere hier keine Ahnung. Was wir alle allerdings wissen ist, das es Dir gefällt Spekulationen, persönliche Eindrücke und Wunschdenken hier als Tatsachen zu verkaufen. Schwierig auf einer solchen Basis sachlich zu diskutieren.
Benutzeravatar
HeyJoe
Beiträge: 780
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Rheinland

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HeyJoe » 29.10.2010 00:24

qujote hat geschrieben: Das ist neue Rechtschreibung mein Lieber und ich habe ausgerechnet dass wir noch 75 Punkte mit Michael Frontzeck holen können !

:bmg:
Ok, dann ergebe ich mich und ziehe meine Kritik-bis auf das fehlende Komma vor dem "dass"- zurück. :wink: (Klugscheißerei schützt nicht immer vor dem... :offtopic: ) :wink:
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 29.10.2010 01:33

Bruno hat geschrieben: Nee, Du glaubst das vielleicht, aber im Grunde hast Du wie jeder andere hier keine Ahnung. Was wir alle allerdings wissen ist, das es Dir gefällt Spekulationen, persönliche Eindrücke und Wunschdenken hier als Tatsachen zu verkaufen. Schwierig auf einer solchen Basis sachlich zu diskutieren.
Und ich hätte nichts dagegen, wenn wir in Lautern, gegen Bayern und in Köln gewinnen würden, und wir somit nie erfahren würden, ob ich recht hatte.
Bruno hat geschrieben: Das ist eine Unterstellung die auf absoluter Unwissenheit und einer gediegenen portion Boshaftigkeit beruht. Absolut haltlose Stimmungsmache
Was es natürlich auch gewesen wäre, wenn ich das gleiche damals über Luhukay eine Woche vor seiner Entlassung geschrieben hätte, allen Treuebekundungen des Vorstands zum Trotz.
Zuletzt geändert von pepimr am 29.10.2010 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 29.10.2010 01:38

100%gladbach hat geschrieben: LOL!
Deine Meinung über Michael Frontzeck in allen Ehren, aber mit diesem Post machst du dich lächerlich. Frontzeck hat das gleiche System spielen lassen wie sonst auch. Nichts anderes....
Habe ich beim Spiel anders wahrgenommen. Und als der Kicker heute ebenfalls schrieb, dass Gladbach das System von 442 auf 4231 umgestellt habe, fühlte ich mich halt in meinen Eindrücken bestätigt.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 29.10.2010 04:01

Bruno hat geschrieben:Das ist eine Unterstellung die auf absoluter Unwissenheit und einer gediegenen portion Boshaftigkeit beruht. Absolut haltlose Stimmungsmache
pepimr hat geschrieben:Was es natürlich auch gewesen wäre, wenn ich das gleiche damals über Luhukay eine Woche vor seiner Entlassung geschrieben hätte, allen Treuebekundungen des Vorstands zum Trotz.
Nicht unbedingt. Ich kann mich nicht erinnern, wann in den letzten Jahren der Wunsch nach Kontinuität so entschlossen und konsequent vorgetragen wurde wie von ME. Deine Behauptung bhei ihm sei es genauso wie damals, ziehst Du seine Glaubwürdigkeit in Zweifel. Meiner Ansicht nach ist das unfair, denn bisher hat ME noch keinen Anlaß gegeben, an seinen Worten zu zweifeln. Sollte sich daran etwas ändern, kannst Du Deine Verdächtigungen sicher unbehelligt vortragen.
Was die Taktik betrifft weiß ich nicht was der Kickerreporter und Du da an taktischer Veränderung erkannt haben wollen. Ich wage es mal mich dieser geballten Fußballkompetenz entgegen zu stellen und behaupte, dass die Ausrichtung sich keineswegs zu den vergangenen Spielen unterscheidet. Natürlich muss man berücksichtigen, dass Reus die Stürmerrolle etwas anders interpretiert als de Camargo.
Der entscheidene Unterschied lag für mich in der etwas höheren Aggressivität und Laufbereitschaft. Das hatte sicher nichts mit einer taktischen Verschiebung zu tun.
borusse70
Beiträge: 454
Registriert: 24.06.2008 15:31
Wohnort: Winterthur - CH

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borusse70 » 29.10.2010 06:57

Ich war kein Fan von MF, aber man muss einfach mal sagen: soll er die Chancen vorne selber rein machen? Die Aussage von ME, dass er an MF festhält ist doch ein klares Signal an die Mannschaft: der Trainer geht nicht, reisst euch zusammen. Aber auch so sehe ich jede WOche eine Mannschaft, die nicht aufgibt, sondern immer versucht. Jetzt zu sage, MF steht auf der Kippe, finde ich zu billig. Es ware einige SPiele dabei, wo wir mit Pech verloren haben bzw. nicht gewonnen, weil es Karten gab und die Schiris nicht immer glücklich aussahen, bei ihren Entscheidungen.

Ich wäre sofort für einen Trainerwechsel, wenn es Unruhe geben würde oder man der Mannschaft anmerkt, dass sie gegen den Trainer spielen. Aber das ist nicht der Fall. Natürlich muss sich die Vereinsspitze überlegen, was machen wir wann? Kann man immer an MF festhalten, notfalls 2. Liga? Oder gibt es evtl. ein internes Ultimatum (bis Weihnachten xx Punkte)? Keine AHnung, ich bin ja nicht dabei.

Wie sagte mal einer: "haste Scheisse am Fuss, haste Scheisse am Fuss"

Dazu kommt, dass die Liga sehr ausgeglichen ist: wir können gegen fast jeden gewinnen aber genauso gut auch verlieren. Die Qualität im Kader haben wir, um eine ruhige Saison zu spielen. Nur die Sperren / Verletzungen sorgen eben auch für Unruhe und Unsicherheit. Ist doch wohl ganz klar!

Und wenn Max sagt, dass man evtl. im Winter nicht nachelgen will, heisst das nicht, dass man es so macht. Soll er jetzt sagen: wir holen Aussenverteiduger? Wie fühlen sich dann Levels, Daems, Schachte, WIssing? Genau, sie bringen nicht mehr ihr maximal mögliche Leistung und können das Team mit runter reissen. Also wartet man ab, und das ist gut so!

Ich glaube bald, dass wir Fans nervöser sind als die Verantwortlichen, weil wir es nicht beeinflussen können. Immer, wenn ich nur hinnehmen muss, aber selbst nix ändern kann, wir man sauer, nervös, unzufrieden.

Klar ist für mich aber auch: werden die nächsten Spiele verloren, wird es für MF eng.
Benutzeravatar
Tomka
Beiträge: 4602
Registriert: 04.02.2004 23:06
Wohnort: Hamburg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Tomka » 29.10.2010 09:26

Für ihn, wie auch für alle anderen Trainer gilt: "Siegen oder Fliegen!"
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von qujote » 29.10.2010 09:37

borusse70 hat geschrieben: Ich glaube bald, dass wir Fans nervöser sind als die Verantwortlichen, weil wir es nicht beeinflussen können. Immer, wenn ich nur hinnehmen muss, aber selbst nix ändern kann, wird man sauer, nervös, unzufrieden.

Klar ist für mich aber auch: werden die nächsten Spiele verloren, wird es für MF eng.
Da hast wohl was Wahres geschrieben, nur ob es eng wird für Michael Frontzeck hat doch eben auch der Vorstand und Manager etc. zu entscheiden.
Laut Ihren Angaben ist und bleibt Michael Frontzeck Trainer und man setzt auf Kontinuität, sollten das nur wieder Lippenbekenntnisse sein (was ich momentan absolut nicht glaube!) wird wieder einiges und noch mehr zusammenbrechen und Borussia würde meiner Meinung nach in alte Fehler und Laster zurückfallen.
Das wäre mit ziemlicher Sicherheit wieder ein extremer Rückschritt/Rückfall.

Darum ist es umso wichtiger dass etwas Ruhe einkehrt und dennoch der Druck der eh schon vorhanden ist in Arbeit (wie Michael Frontzeck selbst immer betont) ich schreib mal umzuwandeln und vorallem auch gemeinsam (Trainer,Mannschaft,Fans und Vorstand) alle an einem Strang zu ziehen und die Kräfte zu bündeln anstatt zu spalten. :bmgsmily:

Selbst wenn die nächsten Resultate wieder ausbleiben sollten, was ich und wir Alle natürlich zu 100% nicht hoffen, sollte der Mund abgeputzt werden und weitergearbeitet werden, irgendwann verschwindet die "Scheisse vom Fuß" und darauf sollten wir Alle erstmal hoffen,beten und setzen und uns in Ruhe und Geduld üben. Es sind immer noch 75 Punkte zu vergeben. Und selbst nach Lautern,den Bayern sind noch 69 Punkte zu vergeben, das dritte Spiel wird spätestens nen Dreier ! *basta* :anbet:

:bmg:
Benutzeravatar
Thosus
Beiträge: 324
Registriert: 24.10.2004 18:16

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Thosus » 29.10.2010 10:30

Mir ist es völlig egal, wer bei uns auf dem Stuhl sitzt, der, den ich mir von Anfang an wünschte, wird eh nich kommen.
Und wenn ich mich so umschaue, gibt es, außer Schaaf und Klopp, auch kein Trainer, der schon länger in der Bundesliga arbeitet, der noch nicht geflogen ist. Was ich bei Frontzeck jetzt mal gesehen habe ist, dass er aktiv in das Spiel eingegriffen hat. Das kam bei ihm viel zu selten vor. Jetzt hat er allerdings die Chance, einen anderen Stürmer zu bringen. Bäcker und Kaschunga sitzen ja nicht umsonst auf der Bank. Da hätter er ruhig ein wenig Mut zeigen können.
Und wenn Eberl sagt: Es wird am Trainer festgehalten ... dann hält er an sich selbst fest, er hat ja seine Zukunft mit der von Frontzeck verknüpft. Das bedeutet für mich aber auch, Frontzeck wurde deshalb Trainer, weil die beiden Kumpels sind - und wer will schon einen Freund vor die Tür setzen?
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 29.10.2010 10:30

Bruno hat geschrieben: Nicht unbedingt. Ich kann mich nicht erinnern, wann in den letzten Jahren der Wunsch nach Kontinuität so entschlossen und konsequent vorgetragen wurde wie von ME. Deine Behauptung bhei ihm sei es genauso wie damals, ziehst Du seine Glaubwürdigkeit in Zweifel. Meiner Ansicht nach ist das unfair, denn bisher hat ME noch keinen Anlaß gegeben, an seinen Worten zu zweifeln. Sollte sich daran etwas ändern, kannst Du Deine Verdächtigungen sicher unbehelligt vortragen.
Dass nun ein anderer Sportdirektor da ist, macht Hoffnung, dass es diesmal wirklich keine Lippenbekenntnisse sind. Ich habe aber nunmal meine Zweifel, da die Erfahrung etwas anderes zeigte. Denn selbst Helmut Beyer, Grashoff und Gerhards haben damals mit Wolf Werner den ersten Trainer entlassen, obwohl sie wie kein anderer Vorstand in der Bundesligageschichte auch in Krisenzeiten immer treu zum Trainer standen. Als Gladbach 1989 dann erstmals in seiner Bundesligageschichte Tabellenletzter war, war selbst bei diesem Dreigestirn der Ausspruch "notfalls steigen wir mit Werner ab" schnell vergessen. Meine Behauptung resultiert halt aus Erfahrungswerten und nicht aus reiner Unwissenheit. Nichtgladbachfans sagen ja auch, "mal sehen, wie lange MF noch darf". Das sind doch neutrale Leute, die hätten doch keinen Grund negative Stimmung zu verbreiten. Nein, auch sie glauben das wie ich aufgrund von Erfahrungen, die in der Vergangenheit mit Treuebekundungen diverser Vereinsführungen gemacht wurden.
Bruno hat geschrieben: Was die Taktik betrifft weiß ich nicht was der Kickerreporter und Du da an taktischer Veränderung erkannt haben wollen. Ich wage es mal mich dieser geballten Fußballkompetenz entgegen zu stellen und behaupte, dass die Ausrichtung sich keineswegs zu den vergangenen Spielen unterscheidet. Natürlich muss man berücksichtigen, dass Reus die Stürmerrolle etwas anders interpretiert als de Camargo.
Der entscheidene Unterschied lag für mich in der etwas höheren Aggressivität und Laufbereitschaft. Das hatte sicher nichts mit einer taktischen Verschiebung zu tun.
Ich glaube aber schon, dass MF sich etwas dabei gedacht hatte, dass er nicht zwei Stürmer von Beginn an brachte, sondern Reus ins Mittelfeld zurückschob.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 29.10.2010 10:35

Hier wird kontinuierlich selbst nach einem tollen Pokalsieg latent gegen den Trainer geschossen. Ich glaube, mit Kontinuität haben die Verantwortlichen der Borussia etwas anderes gemeint! :wink:
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 29.10.2010 10:46

Das sehe ich anders. Der Hinweis, dass der Patient Borussia und damit wahrscheinlich auch MFs Job noch nicht in Sicherheit ist, ist nicht unbedingt ein Schießen gegen den Trainer. Nach einem Pokalsieg kann halt nicht alles gut sein, was in den letzten Wochen noch schlecht gewesen sein soll. Das wäre zu extrem. Auch der Hinweis auf taktische Änderungen ist nicht unbedingt ein Schießen gegen den Trainer, da ihm ja viele hier taktische Unflexibilität vorgeworfen haben.
Benutzeravatar
Thosus
Beiträge: 324
Registriert: 24.10.2004 18:16

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Thosus » 29.10.2010 10:50

@Butsche

Denk an die Leitplanken und den 500-Seiten-Schmöker! Kontinuität innerhalb der Leitplanken!
Gleichbleibend oder eine langsame Veränderung. So verstehe ich das!
Abstieg bedeutet - ein besoffener Lkw-Fahrer hat die Leitplanken durchbrochen.
AlanS

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von AlanS » 29.10.2010 11:11

Bruno hat geschrieben: Woher weißt Du so genau wie er arbeitet?

Das weiß ich genau so wenig, wie du die Gründe im Fall Daems kennst.

Glaubst Du wirklich das wir im Gegensatz zur letzten Saison weniger kompakt stehen, weil MF irgendetwas versäumt hat anzupacken?

Ja, glaube ich. Das habe ich ja deutlich gemacht.
Ich gehe davon aus, dass unsere Spieler und der Trainer normal intelligent sind und ich gehe davon aus, dass das Leistungspotential unserer Spieler bundesligatauglich und insofern durchschnittlich ist. Daher kann ich ein kollektives Fehlverhalten eigentlich aller Spieler aus meiner Perspektive eigentlich nur mit einer vorgegebenen Marschroute/Taktik durch den Trainer erklären.


Liegt es nicht viel mehr an der mangelhaften Umsetzung durch die Spieler?

Das hieße, unsere Spieler sind zu dumm, um zu verstehen, was der Trainer möchte.

Und ziehst Du vielleicht auch mal in Betracht, das Fußball etwas komplizierter ist als: Trainer gibt Anweisungen --> Spieler führt sie aus

Das ist nun das eigentliche Thema.
Das ziehe ich durchaus in Betracht. Da ich aber als Trainer aus Erfahrung sprechen kann, weiß ich schon, dass taktische Ausrichtungen grundsätzlich befolgt werden und Taktik, glaube ich, als viel komplizierter betrachtet wird, als sie tatsächlich ist. Schließlich muss sie für alle Spieler mit "allen" existierenden Intelligenzgraden nachvollziehbar sein. Das Problem bei Amateurmannschaften ist da hauptsächlich die fehlende Zeit, Taktiken wirklich einstudieren zu können. Bei einem Profi-Club ist das wohl anders.
MFs "kompakt stehen" war bisher nahezu ein in meinen Augen gewolltes/angeordnetes "Sich-Einigeln" und ein Reagieren auf Aktionen des Gegners. Zumindest entwickelten sich die meisten Spiele seit über einem halben Jahr in diese Richtung. Ob gewollt oder bedingt durch Unfähigkeit möchte ich per Diskussion herausfinden.
In unseren guten Spielen (etwa gegen FCB, zuletzt Wolfsburg und auch im DFB-Pokal gegen LEV) sind wir eindeutig näher an den Gegenspielern dran gewesen und haben es geschafft, gut zu verschieben, etc. (s.o.), als in den vielen anderen Spielen, in denen MF dieses deutlich passivere "kompakt stehen" spielen ließ. Ich vermute dabei, dass er so das Offensivspiel stärken und nicht zu viel Energie in der Defensivarbeit vergeuden wollte. Eigentlich ein guter Gedanke, den ich grundsätzlich durchaus unterstütze. Wenn aber offensichtlich wird, dass dabei zu wenig Punkte herausspringen, darf nicht zu lange warten.

Wir haben in dieser Saison in der Hauptsache mit Formschwächen, Verletzungsproblemen und Abstimmungsproblemen zu kämpfen. Das sind individuelle Probleme in einer Anhäufung, die ein Team so ohne weiteres nicht kompensieren kann.

Bei den Verletzungsproblemen bin ich absolut deiner Meinung. Die haben MFs Arbeit eindeutig erschwert.
Zu den Formschwächen denke ich anders. Bailly hat eindeutig eine. Reus aber wird mMn viel zu schlecht geredet. Ich sehe ihn durchaus in einer guten Form (auch beständig), allerdings leidet er als Offensiver unter der schwachen Gesamtleistung der Mannschaft, wobei unser Offensivspiel in den Medien meist noch gelobt wurde (außer bei den Voll-Blackouts).
Daems und Brouwers spielen nun mal nicht besser, als sie es zeigen. Brouwers profitierte von Dante und war bei dessen Verletzung sofort überfordert als Abwehrchef. Zu Daems brauche ich dir nichts sagen.
Bei Bradley und Marx ist für mein Empfinden nicht klar abgesteckt/abgesprochen, wie die Rollenverteilung ist. Gerade Bradley lief in vielen Spielen über den Platz wie ein aufgescheuchtes Huhn, war letztendlich aber nicht konsequent im Spiel drin. Gegen LEV war das komplett anders.



Ein paar Experten haben MF ja schon auf der Abschußliste.

Zu denen zähle ich nicht.

Ich verstehe das nicht und bin absolut dagegen. Dennoch ziehe ich in Betracht, das MF Gründe dafür hat die ich nicht kenne. Deshalb respektiere ich seine Entscheidung, auch wenn ich sie nicht verstehe.

Also haben wir das gleiche Problem bei zwei unterschiedlichen Themen. Du im Fall Daems und ich bezüglich der Taktik/Spielausrichtung (wobei ich bei Daems ja deiner Meinung bin).

Es ist schade, das einige User (die ganz sicher intelligent genug sind) sich nicht die Mühe machen etwas objektiver/sachlicher/analytischer an die Diskussion mit MF heran zu gehen.

Von dieser Aussage fühle ich mich absolut nicht angesprochen.

Zuletzt geändert von AlanS am 29.10.2010 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Becko
Beiträge: 6622
Registriert: 23.08.2004 14:00
Wohnort: ziemlich genau 240,13 km vom Borussia-Park entfernt!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Becko » 29.10.2010 11:22

Bruno hat geschrieben:[, aber im Grunde hast Du wie jeder andere hier keine Ahnung........
Aua! :schilddagegen:
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Wotan » 29.10.2010 12:03

Der Sieg am Mittwoch war Balsam für die Seele. Wie er zu Stande kam, war imponierend, wenn man die Aussetzer in den letzten Spielen Revue passieren läßt.
Aber wie schon geschrieben, ist dieser Sieg für Borussia nur Pille-Palle, wenn am Samstag gegen Kaiserslautern keine Punkte eingefahren werden. In unserer Situation helfen da nur 3 Punkte, ein Remis ist schon zuwenig. Je nach Ausgang der Partie sollte dann über die Zukunft des Trainers entschieden werden.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 29.10.2010 12:12

Becko hat geschrieben:
Aua! :schilddagegen:
Aber Bruno hat doch recht. Oder kannst du mit Bestimmtheit sagen, dass die Treuebekundungen von Eberl nur Geschwätz sind? Und nur in diesem Zusammenhang, ist die Antwort von Bruno zu verstehen. Er hat bestimmt nicht gemeint, dass wir alle hier prinzipiell keine Ahnung haben.
Denke ich zumindest! :roll:
Die Treuebekundungen von ME nach dem Bremen-Spiel sind reines Geschwätz, das wissen wir alle.
Nee, Du glaubst das vielleicht, aber im Grunde hast Du wie jeder andere hier keine Ahnung. Was wir alle allerdings wissen ist, das es Dir gefällt Spekulationen, persönliche Eindrücke und Wunschdenken hier als Tatsachen zu verkaufen. Schwierig auf einer solchen Basis sachlich zu diskutieren.
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 29.10.2010 12:15

Wotan hat geschrieben:Der Sieg am Mittwoch war Balsam für die Seele. Wie er zu Stande kam, war imponierend, wenn man die Aussetzer in den letzten Spielen Revue passieren läßt.
Aber wie schon geschrieben, ist dieser Sieg für Borussia nur Pille-Palle, wenn am Samstag gegen Kaiserslautern keine Punkte eingefahren werden. In unserer Situation helfen da nur 3 Punkte, ein Remis ist schon zuwenig. Je nach Ausgang der Partie sollte dann über die Zukunft des Trainers entschieden werden.
Sehe ich ähnlich.

Nach Lautern ist fast ein Drittel der Saison vorbei und das Zeitfenster wird immer kleiner die nötigen Punkte zu holen.

Ein Nicht-Sieg unterstellt hieße dann 1 ! Sieg in 10 Spielen, sorrry aber Kontinuität kann nicht heißen, daß man die Realität, sprich Tabelle einfach nicht zur Kenntnis nimmt.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11836
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Zisel » 29.10.2010 12:58

Thosus hat geschrieben: Das bedeutet für mich aber auch, Frontzeck wurde deshalb Trainer, weil die beiden Kumpels sind - und wer will schon einen Freund vor die Tür setzen?
...ach deshalb.

Und ich frage mich jetzt schon seit 20 Minuten, warum man so eine krude Vermutung veröffentlichen kann und dann noch erwartet, man müsse ernst genommen werden. Jetzt ahne ich warum: Du kannst Eberl und Frontzeck nicht leiden.
Benutzeravatar
Thosus
Beiträge: 324
Registriert: 24.10.2004 18:16

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Thosus » 29.10.2010 14:11

Na, dann vermutest du, die beiden haben nur eine reine Geschäftsbeziehung und nur deshalb verknüpft Eberl seine Zukunft mit denen Frontzecks.
Ich glaube, ich lasse dir deine krude Vermutungen und du mir meine.
Zisel hat geschrieben:Jetzt ahne ich warum: Du kannst Eberl und Frontzeck nicht leiden.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Versuch es mal - hilft! Mir ist völlig wurscht, wer da hockt!
Thosus hat geschrieben:Mir ist es völlig egal, wer bei uns auf dem Stuhl sitzt, der, den ich mir von Anfang an wünschte, wird eh nich kommen
Gesperrt