Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5414
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 23.10.2010 22:02

Was sagen die Bremer Fans übers Spiel?
Ich finde das Ergebnis täuscht über die Spielanteile und Chancen hinweg. Das war nach der frühen Führung keine abgeklärte Leistung. Ohne Mielitz wäre sogar alles möglich gewesen.
beide Mannschaften hätten heute 5-6 Tore machen können.
spielerisch hat mir Gladbach deutlich besser gefallen als Bremen, nur eine Kombination aus Pech, Unvermögen und der überragende!!! Mieletz haben heute schlimmeres verhindert
Schön, dass man endlich wieder in Gladbach gewinnen konnte, auch wenn die Höhe des Ergebnis vielleicht trügerisch ist. Gladbach hatte viele Ausfälle und auch etwas Pech im Abschluß (und häufig Miele als Endstation), das muss man im Hinterkopf behalten.
borusse70
Beiträge: 454
Registriert: 24.06.2008 15:31
Wohnort: Winterthur - CH

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borusse70 » 23.10.2010 22:09

nicklos hat geschrieben: Ich denke wir als Borussia tun gut daran, die Fehler der Vergangenheit nicht zum x-ten Mal zu wiederholen. Wir sind ein gebranntes Kind, wie auch du sicher weißt.
Ich denke aber auch, dass man mal überlegen muss, was wer vor der Saison so von sich gegeben hat. Nur ein paar Beispiele, ohne den genauen Wortlaut zu kennen:

- wir nehmen dieses Jahr/Saison das Wort Abstiegskampf nicht in den Mund
Warum? Wovon waren die Verantwortlichen so überzeugt?

- wir wollen uns Jahr für Jahr etwas verbessern
Wobei/Worin verbessern?

Ich will hier keinen der Verantwortlichen ans Bein XXX. Aber: Schon vor der Saison habe ich davon gesprochen, wie übel es im Defensivbereich aussieht, wenn sich Dante verletzt oder einige Spieler gesperrt sind. Beides ist jetzt so gekommen: Pech, Schicksal, was auch immer. Trotzdem sind/waren die Verantwortlichen von obigen Aussagen überzeugt. Warum auch immer.

Fakt ist: momentan werden wir unsere Ziele nicht erreichen, nicht ein einziges!
Und da muss knallhart analysiert werden, warum die Mannschaft sich nicht weiterentwickelt. Ausreden in Bezug auf Schirileistungen lass ich nicht gelten. Mit solchen Aussagen will man evtl. von seinen eigenen Fehlern ablenken. Ich bin zu weit weg, um Trainer, Mannschaft oder einzelen Spieler aburteilen zu können. Bis heute war ich von MF überzeugt. MOmentan leider gar nicht mehr, weil ich keine Entwicklungen sehe, keine taktischen Umstellungen, einfach das gleiche wie jede Woche. Und unsere Gegner wissen auch, wie man spielen muss, um uns in Verlegenheit zu bringen.

Wie soll`s weiter gehen? Keine Ahnung!
Benutzeravatar
Schlappschuss
Beiträge: 4757
Registriert: 18.04.2008 19:43
Wohnort: wo man Frust schiebt

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Schlappschuss » 23.10.2010 22:11

Klinke hat geschrieben:und mit dem einen hat man kürzlich 3 Jahre verlängert
slapstick pur :lol:
ewigerfan hat geschrieben:Ja, da fasst man sich wirklich an den Kopf. Als ich Anderson und Schachten jeweils das erste Mal habe spielen sehen, ging mir nur ein Gedanke durch den Kopf: warum hat man die bis jetzt auf der Bank sitzen lassen???
Da fasst man sich nicht nur an den Kopf, da fragt man sich ob rechnen bis 3 :!: wirklich so schwer ist.
Weder mit Marx noch mit Daems wurde um 3 Jahre verlängert, aber Slapstick vom Dienst ist ja durchaus auch im Forum angesagt...

Zurück zum Thema, das hier immer noch Frontzeck heißt:

Respekt für den Trainer, der in so einer Situation noch den Kontakt zu den Fans sucht. :respekt:
Benutzeravatar
yes1969
Beiträge: 5621
Registriert: 28.11.2004 13:49

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von yes1969 » 23.10.2010 22:39

stimmt beim schlußpfiff waren schon etliche weg
und habe mich auch gewundert wie schnell der park leer war
sowas hab ich noch nicht gesehen
Jenzz
Beiträge: 404
Registriert: 18.02.2006 22:59
Wohnort: Bochum

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Jenzz » 23.10.2010 22:48

guter Artikel
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13330
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Quanah Parker » 23.10.2010 22:55

Butsche hat geschrieben:Ich habe von Taktik keine Ahnung, stehe nicht nah genug an der Mannschaft und kenne auch nicht die momentane Fitness und Form der einzelnen Spieler. Mit anderen Worten, ich bin absoluter Laie und Michael Frontzeck ist der Fachmann. So weit und so gut. Deshalb schreibe ich meine Beiträge auch meist aus einem Bauchgefühl heraus. Mehr Subjektiv als Objektiv.
I
:daumenhoch:

Mit deinem Beitrag auf Seite 339 sprichst du vielen aus der Seele, Butsche!
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Badrique » 23.10.2010 23:25

Wieder mal enttäuschung pur.
Okay die vergebenen Chancen sind das eine, immerhin erspielen wir uns welche aber dieses Defensivverhalten kann man den Fans nicht mehr zumuten.
Egal ob wir führen oder zurückliegen, wir sind einfach nicht in der Lage zu 0 zu spielen und das ist für mich das große Problem.
Wie schonmal gesagt ich weiss nicht ob es erhebliche Konzentrationsmängel sind oder fehlende Qualität der Spieler aber fakt ist, das was wir abliefern ist nicht bundesligareif. Ich habe ehrlichgesagt keine Lust mehr auf Durchhalteparolen und der Dergleichen, es muss endlich was auf dem Platz passieren!
Benutzeravatar
StevieKLE
Beiträge: 3280
Registriert: 18.02.2006 05:49
Wohnort: Kleve

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von StevieKLE » 24.10.2010 00:40

Badrique hat geschrieben:Wieder mal enttäuschung pur.
Okay die vergebenen Chancen sind das eine, immerhin erspielen wir uns welche aber dieses Defensivverhalten kann man den Fans nicht mehr zumuten.
Egal ob wir führen oder zurückliegen, wir sind einfach nicht in der Lage zu 0 zu spielen und das ist für mich das große Problem.
Wie schonmal gesagt ich weiss nicht ob es erhebliche Konzentrationsmängel sind oder fehlende Qualität der Spieler aber fakt ist, das was wir abliefern ist nicht bundesligareif. Ich habe ehrlichgesagt keine Lust mehr auf Durchhalteparolen und der Dergleichen, es muss endlich was auf dem Platz passieren!
Dem ist nichts hinzu zu fügen :!:
Benutzeravatar
Schuwi
Beiträge: 461
Registriert: 26.01.2005 10:41
Wohnort: Solingen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Schuwi » 24.10.2010 00:51

ewigerfan hat geschrieben:Im Grunde gibt es nur drei Möglichkeiten

1. Die Mannschaft hat nicht die Qualität für Liga 1.

Dann muss im Winter unbedingt nachgelegt werden = soll aber nicht laut Eberl. :?:

2. Die Mannschaft hat die Qualität, kann sie aber nicht abrufen = Problem des Übungsleiters.

Frontzeck steht aber nicht zur Disposition = laut Eberl. :?:

3. Wir haben gerade unendliches Pech und drei Gegentore pro Spiel sind nur eine Verkettung unglücklicher Umstände und Schiedsrichterentscheidungen.

Offenbar sind Max Eberl und der Vorstand (was macht eigentlich das Borussia-Museum? :roll: ) Anhänger von Theorie Nr. 3. Dann wünsche ich uns einfach mal viel Glück.

Zur Zeit bewegen wir uns übrigens auf absolutem Rekordkurs: hochgerechnet bedeutet unsere Gegentrefferquote insgesamt 112 Gegentore. Tasmania Berlin hatte 108...
alles recht treffend.

Was mich heute ärgert: da macht man den 3:1 Anschluss, versucht zu drängen. und was passiert von der Bank? Nichts? Man bringt keine frischen, neuen Kräfte, sondern lässt den völlig indisponierten De Camargo oder den ganz schwachen Reus durchspielen. Für mich einfach unverständlich. Aber dass MF mit Auswechslungen so seine Schwierigkeiten hat, ist schon länger bekannt.
Benutzeravatar
Der Staatsfeind Nr. 1
Beiträge: 917
Registriert: 19.01.2008 05:16
Wohnort: VIE
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Der Staatsfeind Nr. 1 » 24.10.2010 00:58

Badrique hat geschrieben:Wieder mal enttäuschung pur.
Okay die vergebenen Chancen sind das eine, immerhin erspielen wir uns welche aber dieses Defensivverhalten kann man den Fans nicht mehr zumuten.
Egal ob wir führen oder zurückliegen, wir sind einfach nicht in der Lage zu 0 zu spielen und das ist für mich das große Problem.
Wie schonmal gesagt ich weiss nicht ob es erhebliche Konzentrationsmängel sind oder fehlende Qualität der Spieler aber fakt ist, das was wir abliefern ist nicht bundesligareif. Ich habe ehrlichgesagt keine Lust mehr auf Durchhalteparolen und der Dergleichen, es muss endlich was auf dem Platz passieren!
Naja, wenn man zurück liegt ist es eh immer schwer zu 0 zu spielen. ;)

Aber ansonsten gebe ich dir zum größten Teil Recht. Das Defnsivverhalten ist zum Kotzen. Und das beginnt leider schon vorne. Die Abwehr und der Torwart sind halt die die es ausbaden müssen und am schlechtesten aussehen. Ich meine wir erspielen uns genug Chancen um selbst so ein Spiel wie heute entscheiden zu können (das ist es übrigens, was mich daran glauben lässt dass die Mannschaft es drauf hat) aber die Abschlusschwäche ist gravierend im Moment. An den beiden Punkten muss gearbeitet werden.

FRONTZECK ÜBERNEHMEN SIE!
Benutzeravatar
Der Staatsfeind Nr. 1
Beiträge: 917
Registriert: 19.01.2008 05:16
Wohnort: VIE
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Der Staatsfeind Nr. 1 » 24.10.2010 01:02

Schuwi hat geschrieben:alles recht treffend.

Was mich heute ärgert: da macht man den 3:1 Anschluss, versucht zu drängen. und was passiert von der Bank? Nichts? Man bringt keine frischen, neuen Kräfte, sondern lässt den völlig indisponierten De Camargo oder den ganz schwachen Reus durchspielen. Für mich einfach unverständlich. Aber dass MF mit Auswechslungen so seine Schwierigkeiten hat, ist schon länger bekannt.
Hab ich mich zuerst auch bisken drüber aufgeregt. Aber wen soll er bringen? Ist halt etwas dünn gesäht bei uns zur Zeit.

Aber generell fänd ich Verstärkungen zur Winterpause gut. Und zwar mal wen Erfahrenen. Nur mit jungen Kerls kriste auch nix gerissen. Da muss jemand sein der nen klaren Kopf behalten kann. Am besten wäre en erfahrener 6er, der gleichzeitig auch noch flott ist und ma nen Zeichen setzen kann und sei es durch nen überharten Zweikampf oder son Quatsch, womit er die Jungen und die Fans ma mitreißen kann. Uns fehlt ne richtige S.au in der Mannschaft. Aber ich glaub die kriegt man im Winter und sonst auch immer, eher sehr schlecht.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 24.10.2010 01:56

Tja, jeder wünscht sich Kontinuität und Ruhe. Leider gibt MF mit seine Ergebnissen in Gladbach die gleichen Vorlagen wie in Aachen oder Bielefeld, um möglichst bald entlassen zu werden. 14:27 Tore und 6 Punkte. Wer jetzt den Rauswurf von MF fordert, ist natürlich ein Unverbesserlicher, der nichts aus der Vergangenheit gelernt hat. Kann er auch nicht, denn der erste Trainerwechsel von Werner zu vom Bruch brachte uns von Platz 18 auf Platz 15. Der Wechsel von vom Bruch zu Gelsdorf brachte uns von Platz 20 (Saison 91/92) auf Platz 13. Der Wechsel von Gelsdorf zu Krauss brachte uns von Platz 14 auf Platz 9. Der Wechsel von Krauss zu Bongartz, brachte uns von Platz 17 auf Platz 11. Der Wechsel von Bongartz zu Meier brachte nichts, so dass ein zweites Mal in der Saison von Meier zu Rausch gewechselt wurde, so dass wir von 17 auf 15 rutschten. Der Wechsel von Rausch zu Bonhof brachte nichts. Der Wechsel von Bonhof zu Meyer brachte uns von Platz 18 der zweiten Liga zurück in die Bundesliga, der Wechsel von Meyer zu Lienen brachte uns von Platz 17 auf Platz 12. Der Wechsel von Lienen zu Fach, brachte uns auf von Platz 16 auf Platz 11. Der Wechsel von Fach zu Advocaat brachte nichts, so dass in der Saison ein zweites Mal gewechselt wurde, so dass der Wechsel von Advocaat zu Köppel Gladbach den Klassenerhalt sicherte und eine Saison später sogar Platz 10. Dass nach einem hirnverbrannten Trainerwechsel nach der Saison 2005/2006 der Abstieg folgte, war die Quittung. Der Wechsel von Luhukay zu Meyer brachte uns von Platz 18 auf Platz 15.
Natürlich haben viele nichts dazugelernt, da wir in den meisten Fällen positive Erfahrungen mit Trainerwechseln gemacht haben. Völlig daneben ging nur der Wechsel von Köppel zu Heynckes, und das war nun mal ein Wechsel, den die absolute Mehrheit der Gladbachfans nicht wollte. Danke liebe Vereinsführung, und danke auch für die aktuelle Situation.
Benutzeravatar
StevieKLE
Beiträge: 3280
Registriert: 18.02.2006 05:49
Wohnort: Kleve

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von StevieKLE » 24.10.2010 02:04

So schaut es mal aus.
Benutzeravatar
Der Staatsfeind Nr. 1
Beiträge: 917
Registriert: 19.01.2008 05:16
Wohnort: VIE
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Der Staatsfeind Nr. 1 » 24.10.2010 02:08

pepimr hat geschrieben:Natürlich haben viele nichts dazugelernt, da wir in den meisten Fällen positive Erfahrungen mit Trainerwechseln gemacht haben. Völlig daneben ging nur der Wechsel von Köppel zu Heynckes, und das war nun mal ein Wechsel, den die absolute Mehrheit der Gladbachfans nicht wollte. Danke liebe Vereinsführung, und danke auch für die aktuelle Situation.
Köppel wurde entlassen, weil er zum Ende hin die Ergebniss lieferte die jetzt Frontzecks Mannschaft liefert. Aber an Köppel ziehn sich imemr noch einige dran hoch.

Und wenn ich mich nicht irre, ahste in de Aufzählung drei ma erwähnt, dass ein Wechsel nix gebracht hat und nochma gewechselt wurde.

Und deine Hauptaussage ist, dass die Traienrwechel gut waren oder? Wieso stehn wir dann immer noch unten trotzd der vielen Trainerwechsel?
Benutzeravatar
Der Staatsfeind Nr. 1
Beiträge: 917
Registriert: 19.01.2008 05:16
Wohnort: VIE
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Der Staatsfeind Nr. 1 » 24.10.2010 02:11

@ pepimr:

Du hast außerdem ganz vergessen den Wechsel von Meyer auf Frontzeck und die Tabellenplatzierung aufzuzählen. Oder war das Absicht?
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 24.10.2010 02:54

Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben: Du hast außerdem ganz vergessen den Wechsel von Meyer auf Frontzeck und die Tabellenplatzierung aufzuzählen. Oder war das Absicht?
Wäre Luhukay damals von MF statt von Meyer abgelöst worden, dann wären wir wahrscheinliche abgestiegen, da MF nicht der Typ ist, der offen sagt, dass die Mannschaft zu schwach für die erste Liga sei und dringend verstärkt werden müsste. Er hat ja schließlich selbst in Bielefeld auf weitere Verstärkungen verzichtet, da er seinen Spielern vertraut hat. Die Quittung für dafür war der Abstieg. Man musste MF zudem letzte Saison an Meyers Rückrunde von 2008/2009 messen. Da waren es bei Meyer 20 und bei MF 21 in der Hin- und 18 in der Rückrunde. Das ist kein signifikanter Unterschied, so dass es mir keine Erwähnung wert war.
Allerdings geht man wie Du rein nach Tabellenplätzen am Saisonende, so hat natürlich auch dieser Wechsel eine Verbesserung von 15 auf 10 gebracht. Was dann ebenfalls zeigt, dass Trainerwechsel Erfolg versprechen.
Zuletzt geändert von pepimr am 24.10.2010 04:08, insgesamt 1-mal geändert.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 24.10.2010 03:31

Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben: Köppel wurde entlassen, weil er zum Ende hin die Ergebniss lieferte die jetzt Frontzecks Mannschaft liefert. Aber an Köppel ziehn sich imemr noch einige dran hoch.
Ich kann mich nicht erinnern, dass Köppel mal zuhause 0:4 oder 1:4 verloren hat oder auswärts 0:7.

Letzte 18 Spiele unter Köppel:
Zuhause:
4 Siege 4 Unentschieden 1 Niederlage bei 16:12 Toren
Auswärts:
1 Sieg 1 Unentschieden 7 Niederlagen bei 6:20 Toren
insgesamt:
5 Siege 5 Unentschieden 8 Niederlagen bei 22:32 Toren

Letzte 18 Spiele unter MF:
zu Hause:
2 Siege 4 Unentschieden 4 Niederlagen bei 10:18 Toren
Auswärts:
1 Siege 2 Unentschieden 5 Niederlagen bei 14:27 Toren
insgesamt:
3 Siege 6 Unentschieden 9 Niederlagen bei 24:45 Toren

Köppel wurde entlassen, weil wir unter ihm zuhause stark und auswärts schwach waren, unter MF sind wir zuhause und auswärts schwach. Dann von den gleichen Ergebnissen zu sprechen, ist doch blanker Unsinn.
Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben: Und wenn ich mich nicht irre, ahste in de Aufzählung drei ma erwähnt, dass ein Wechsel nix gebracht hat und nochma gewechselt wurde.
Richtig, man hat z. B. zweimal mit Norbert "Kopfstoß" Meier und mit Advocaat kräftig ins Klo gegriffen. Dann hatte man die Wahl, gehen wir in die zweite Liga oder wechseln wir ein zweites Mal in der Saison den Trainer, um eine Restchance auf den Klassenerhalt zu bewahren. In beiden Fällen reichte es dank eines erneuten Trainerwechsels zum Klassenerhalt. Nichts gebracht hat der Wechsel von Rausch zu Bonhof. Es war aber auch zu erwarten, dass einer hoffnungslos zerstrittenen Mannschaft, die 2:8 und 1:7 hintereinander verloren hatte, auch ein Trainerwechsel nicht helfen würde. Trainerwechsel klappen natürlich nur, wenn die Mannschaft intakt ist, was damals nicht der Fall war. Und natürlich auch nur dann, wenn der Trainer nicht unfähig ist. Bonhof war aber nunmal nicht fähig, die Mannschaft zum erfolg zu führen, da er auch in der zweiten Liga alle Spiele verloren hatte. Erst mit Meyer hatte man dann wieder einen vernünftigen Trainer.
Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben: Und deine Hauptaussage ist, dass die Traienrwechel gut waren oder? Wieso stehn wir dann immer noch unten trotzd der vielen Trainerwechsel?
Ohne Trainerwechsel wären wir in den letzten Jahren mehr als nur zweimal abgestiegen. Ich möchte nicht wissen, wo wir dann jetzt stehen würden. Wahrscheinlich würden wir uns aktuell mit Bielefeld um den letzten Platz in der zweiten Liga streiten. Ich finde es besser, im Notfall den Trainer zu wechseln und drin zu bleiben, als den Trainer zu halten und abzusteigen. Du gehst halt lieber in die zweite Liga, diese Meinung sei Dir gegönnt. Krauss und Meyer durften deutlich länger bleiben als alle anderen, die wir in den letzten Jahren als Trainer hatten. Das lag einfach nur daran, dass diese beiden erfolgreicher waren als alle anderen. Als Krauss und Meyer aber nach vier Jahren 17. waren, mussten auch sie gehen. Dann waren auch ihre Verdienste um den Verein schnell vergessen. So ist das nun mal. Das ist bei allen Vereinen mit glorreicher Vergangenheit so.

Man muss es noch mal klar sagen, gut ist, was erfolgreich ist, egal, ob man 1 oder 10 Trainer in einer Saison hat. Sollten wir bis Weihnachten kein Spiel mehr gewinnen, dann wäre es doch hirnverbrannt zu sagen, wir könnten mit einem Trainerwechsel möglicherweise noch das Ruder herumreißen, aber um der Kontinuität willen halten wir lieber am Trainer fest und gehen freiwillig in die zweite Liga, damit sich dort endlich was tolles entwickelt, nachdem 20 Spieler den Verein verlassen haben. Gehts noch? Damit haben wir schließlich schlechte Erfahrungen gemacht, als wir 2006 an Heynckes festgehalten haben, obwohl die Mannschaft unter ihm mausetot war, die Folge war der Abstieg 2007. In dieser Saison wäre es nur bei einem Trainerwechsel in der Winterpause noch zu schaffen gewesen.

Alle reden von Misserfolg, weil wir in den letzten Jahren fast immer erfolgreich gegen den Abstieg gekämpft haben, aber das ist doch immer noch besser als eine Fahrstuhlmannschaft zu sein. Mit dieser Meinung kann ich doch nicht alleine dastehen. Wir werden es nie erleben, dass wir mit MF mal in der ersten Liga auf einem einstelligen Tabellenplatz landen werden. Da kann er hier 50 Jahre Trainer sein. Denn um das zu erreichen, muss eine Entwicklung erkennbar sein. Bei MF sieht es zur Zeit aber sehr stark nach Rückentwicklung aus. Er hatte sich doch letztes Jahr als Krisenmanager bewährt, und nun legt er so eine Serie hin, dass immer mehr Fans der Glaube an einer Wende unter seiner Regie abhanden kommen muss. Es ist einfach unglaublich.
schwarzweisseseele
Beiträge: 426
Registriert: 23.08.2010 15:10

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von schwarzweisseseele » 24.10.2010 08:09

Fussballlehrer...wie es so schön heisst...
Pädagoge
Psychologe
Sozialarbeiter
Nicht umsonst geht es beim Trainerschein nicht nur ums kicken.
Frontzeck hat Bailly ins offene Messer laufen lassen...und jetzt wird sich über Reaktionen aus der Kurve gewundert!
Was soll es denn am Mittwoch geben....bei der "grössten Chance sich für einen Europäischen Wettbewerb zu qualifizieren"???
Alles was,insbesondere auf der TW-Position, gemacht wird ist falsch,es sei denn es gibt ein Elfmeterschiessen und der jeweilige Keeper hält drei Dinger....
borusse70
Beiträge: 454
Registriert: 24.06.2008 15:31
Wohnort: Winterthur - CH

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borusse70 » 24.10.2010 08:35

Frage: Was wurde denn bisher richtig gemacht bei den Entscheidungen für bzw. gegen ein Spieler, Taktik usw?
Mir fällt leider momentan nicht sonderlich viel ein! Lust auf einen neuen Trainer habe ich eigentlich nicht, doch wenn ich sehe, dass es nicht besser wird, muss ich was ändern. Eigentlich bin ich von der Mannschaft im Grossen und Ganzen überzeugt bzw. wir haben talentierte Spieler, die eine bessere Zukunft bescheren könnten. Ein Abstieg würde und hart treffen und uns schwer zurück werfen.

Daher: entweder kurzfristiger Erfolg oder Handeln!
Gesperrt