Beitrag
von Tom70 » 19.09.2010 18:29
Hier wird am meisten über seine Strafraumbeherrschung geschrieben, aber mittlerweile ist das nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein.Seine Leistung ist seit Monaten eine reine Katastrophe, bei uns. Nehmen wir doch gestern mal die Tore drei und vier die nicht zur Strafraumbeherrschung gehören. Beim dritten geht der eigentliche Torschuss drei Meter neben das Tor, da er aber das zweite verschuldet hat, versucht er durch eine Spektakuläre Flugeinlage auf sich aufmerksam zu machen, bleibt er vom Ball gibt es Abstoß, aber da er zeigen will wie toll er fliegen kann, verursacht er die Ecke die zum 3:0 führt. Bei vierten muß man dreimal hinsehen, klar war der Freistoß unhaltbar, doch wir versuchen unseren Bambinitorhütern schon beizubringen wie man eine Mauer stellt, spätetsens als Profi sollte man es können, ansonsten hat man Beruf verfehlt, wie in diesem Fall. 5,6,&7 habe ich mir schon nicht mehr angetan und kann daher nicht mitreden was ich auch nicht will.
Was, vor einer Woche in einer großen Deutschensportzeitung stand sollte frühzeitig vollzogen werden und zwar das ter`Stegen auf Dauer die neue Nummer eins werden soll. Der Junge Lehmann oder Adler und Neuer sind der Beweis dafür das es geht und ich wünsche mir die lange Ära zurück mit Torhütern wie Kleff, Kneib, Sude und Kamps ( hat sich trotz seiner schwachen Strafraumbeherrschung gegen alle die da kamen durchgesetzt), die als junge Torhüter lange und sicher unser Tor gehütet haben.
Ich, will hier aber auch einmal den Rest der Mannschaft in Schutz nehmen sicherlich war das gestern, das schlimmste was passieren kann. Aber sind wir doch mal ehrlich und man konnte es einigen gestern in den Augen ablesen während des Spiels, du gerätst 1:0 in Rückstand, darauf folgen drei Tore die alle auf die Kappe des Torhüters gehen, dann denkst du an die Woche zu vor beim 1 und 2:0 zurück, dann sengt man den Kopf, ob es Richtig ist als Profi oder nicht aber das sind auch nur Menschen. Ganz erhrlich ein Zeichen wäre gewesen den Torwart auszuwechseln.