centriborussia hat geschrieben:Ach ja liebe Verantwortlichen der Borussia,bekomme ich für die Werbung für Fohlen TV einen Freimonat?

sorry, aber wir sind hier nicht bei sky.
@Klinke
die sache mit der Bundesliga bzw. den vereinen, die nach einer insolvenz von sky den bach runtergehen, ist ein schwaches argument. definitiv ist es ein einseitiges und vielmehr der grund allen übels, denn gerade die konzentration auf die Bundesliga und die damit verbundene unterordnung aller anderen inhalte hat zu dem trümmerhaufen geführt, den Premiere/sky heute darstellt. dort hat man sich in die banale ansicht verbissen, pay-tv sei in Deutschland nur mit der Bundesliga möglich, und allein aus diesem grund pumpt man unverhältnismässige summen in die DFL. das ist schön für die DFL bzw. die vereine, aber eben auch von dieser seite zu kurz gedacht. denn dein argument ist nichts anderes als ausdruck der abhängigkeit, in die sich die vereine manövriert haben. oder ein überhöhtes anspruchsdenken. kann man nennen, wie man mag.
das arena-fiasko hat es nachgewiesen: auch ein reines fussballpaket zu einem wirklichen spottpreis wird nur sehr begrenzt nachgefragt. diese obergrenze, die weit unterhalb galaktischer träumereien der jeweiligen vorstände liegt, scheinen sowohl Premiere als auch arena mit ihren abonnentenzahlen erreicht zu haben. andere zahlen sind mit der Bundesliga eben gerade nicht zu erreichen, nicht als einzelpaket und nicht als dominierendes paket, das preis und inhalt/qualität anderer pakete beeinträchtigt. offensichtlich sieht der wunsch des zahlungswilligen verbrauchers ein klein wenig anders aus. ist es unlogisch anzunehmen, dass erträumte abonnentenzahlen um sechs millionen zu ebenso erträumten abonennementgebühren um durchschnittlich oberhalb 40 euro nur mit qualitativ hochwertiger vielfalt (stichwort mehrwert) zu erreichen sein können? das aktuelle sky-angebot entspricht nicht dem kundenwunsch. daran ändern auch (sowieso durchweg hinterlistige) "schnupperangebote" nichts, die allenfalls über die realität hinwegtäuschen. die realität ist eine konstante kündigungsrate, die seit jahr und tag jeglichen kundenzuwachs verhindert. deren ursache wird jedoch ebenso seit jahr und tag ignoriert, massnahmen zur kundenbindung werden nicht getroffen. dieses verhalten gipfelte in der albernen umbenennung ohne jegliche inhaltliche, qualitative verbesserung, ohne jeglichen anreiz. im gegenteil wurden sogar weitere mehrwerte konsequent eingestampft, bei steigenden preisen die qualität weiter heruntergefahren.
ja, dieser laden soll vor die hunde gehen. er muss offensichtlich vor die hunde gehen, damit die entscheidungsträger es begreifen. die aktuelle entwicklung wird die DFL nichtmal mittelfristig davor bewahren, schon sehr bald entweder ihre ansprüche herunterschrauben oder sich eine alternative suchen zu müssen. denn sky generiert keine neukunden, überspitzt wird irgendwann jeder einmal "reingeschnuppert" und wieder gekündigt haben.
die kommerzialisierungs-quatschköpfe, die pay-tv insgesamt aus unterschiedlichen kindlichen gründen ablehnen, sind zu vernachlässigen. dieses blafasel kann man ignorieren. ziel der sache sollte ein qualitativ hochwertiges und vielfältiges pay-tv-angebot mit einem angemessenen preis-/leistungsverhältnis sein, das aus kundenzufriedenheit kundenzuwachs und damit finanzielle potenz generiert. ein pay-tv also, dass sich die Bundesliga leisten kann und will, nicht unter allen umständen muss oder zu müssen meint. keine frage, dass das nicht einfach umzusetzen ist. sky jedoch verfolgt nichtmal ansatzweise dieses ziel. deshalb darf sky endgültig scheitern.