Fahnen und Doppelhalter

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
BorussiaKraudiii
Beiträge: 221
Registriert: 15.01.2010 16:29
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von BorussiaKraudiii » 19.03.2010 09:09

So mein DH ist auch fertig. Die Unsauberheiten werden noch übermalt. Soll ich die Blätter verbinden oder so lassen ?

Bild
VflDino1900
Beiträge: 95
Registriert: 14.09.2009 18:04
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von VflDino1900 » 19.03.2010 10:02

Ich würd se verbinden ;)
Benutzeravatar
BorussiaKraudiii
Beiträge: 221
Registriert: 15.01.2010 16:29
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von BorussiaKraudiii » 19.03.2010 10:38

Schruppy hat geschrieben:hab ne Fahne 2m hoch und 3m lang und würde diese auch gerne mal ausprobieren, nur dazu fehlt mir noch ein stock !

also ich denke mal 4m sollte dieser schon messen oder?

und wo krieg ich einen guten ganz billig her? natürlich als teleskop-version^^

Kannst du mal ein Bild reinsetzen ?
Benutzeravatar
mgb1900
Beiträge: 1246
Registriert: 30.11.2009 14:43
Wohnort: Erkelenz

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von mgb1900 » 20.03.2010 17:56

VflDino1900 hat geschrieben:Ich würd se verbinden ;)
:schildmeinung: Aber gut das du einen gemacht hast;)
Benutzeravatar
mgb1900
Beiträge: 1246
Registriert: 30.11.2009 14:43
Wohnort: Erkelenz

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von mgb1900 » 20.03.2010 19:26

Super:) freue mich schon in gegen HH bewundern zu können;) welche maaße hat das gute Stück denn?
Benutzeravatar
BorussiaKraudiii
Beiträge: 221
Registriert: 15.01.2010 16:29
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von BorussiaKraudiii » 20.03.2010 19:40

mgb1900 hat geschrieben:Super:) freue mich schon in gegen HH bewundern zu können;) welche maaße hat das gute Stück denn?

70cm x 80cm

Habe keine DK. Werde zwar gg Hamburg da sein, aber im Familienblock, da wir noch mit Bekannten fahren(Hamburgern) und da nehme ich schon meine Fahne mit ;)

Lg
Benutzeravatar
mgb1900
Beiträge: 1246
Registriert: 30.11.2009 14:43
Wohnort: Erkelenz

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von mgb1900 » 20.03.2010 22:43

:D nagut dann gucke ich mal rüber:D welcher Block denn genau?
Schruppy
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2010 19:48
Wohnort: Eschweiler

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Schruppy » 21.03.2010 21:56

ja ich werde noch ein bild reinsetzen ^^

besorg mir ne kamera muss ja eh ein foto machen ... weil ich hoffe, das ich sie gegen den HSV am sonntag mitnehmen kann ! :)
Benutzeravatar
BorussiaKraudiii
Beiträge: 221
Registriert: 15.01.2010 16:29
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von BorussiaKraudiii » 23.03.2010 11:45

mgb1900 hat geschrieben::D nagut dann gucke ich mal rüber:D welcher Block denn genau?
Weiß nicht genau welcher Block es ist, aber es ist der im Oberrang genau in der Mitte ;)

:bmg: :bmg:
Scaevola
Beiträge: 920
Registriert: 05.05.2008 16:33

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Scaevola » 23.03.2010 16:19

BorussiaKraudiii hat geschrieben: Weiß nicht genau welcher Block es ist, aber es ist der im Oberrang genau in der Mitte ;)

:bmg: :bmg:
genau in der mitte über der kurve? :D
Benutzeravatar
BorussiaKraudiii
Beiträge: 221
Registriert: 15.01.2010 16:29
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von BorussiaKraudiii » 23.03.2010 17:01

Scaevola hat geschrieben: genau in der mitte über der kurve? :D
Ne bin im Süden ;) Da kann man aber nicht von Kurve reden :winker:
Benutzeravatar
mgb1900
Beiträge: 1246
Registriert: 30.11.2009 14:43
Wohnort: Erkelenz

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von mgb1900 » 23.03.2010 20:12

Ist gegen HH wieder der ganze Oberrang Familienglock?...naja sie machen da schon gerne mit, also wesentlich besser als Westscheiß, aber natürlich KEIN vergleich zur Kurva Nord
Benutzeravatar
BorussiaKraudiii
Beiträge: 221
Registriert: 15.01.2010 16:29
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von BorussiaKraudiii » 23.03.2010 20:14

mgb1900 hat geschrieben:Ist gegen HH wieder der ganze Oberrang Familienglock?...naja sie machen da schon gerne mit, also wesentlich besser als Westscheiß, aber natürlich KEIN vergleich zur Kurva Nord
Weiß nicht genau. Bin auf jeden Fall genau gegenüber von 16a.
Benutzeravatar
mgb1900
Beiträge: 1246
Registriert: 30.11.2009 14:43
Wohnort: Erkelenz

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von mgb1900 » 23.03.2010 20:45

Also 4a;)
Scaevola
Beiträge: 920
Registriert: 05.05.2008 16:33

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Scaevola » 01.04.2010 20:28

Soooo
Hab mir mal ne Fahne gestaltet :mrgreen: Sie ist noch nicht fertig
Aber sie würde die Maaße 2,8 m(höhe) x 3 m(länge) haben. Jetzt wollte ich fragen, was für eine Fahnenstange ich am besten nehmen soll?
Sie sollte möglichst billig sein, aber auch was aushalten. Danke schonmal :mrgreen:
MG DANIEL
Beiträge: 355
Registriert: 13.03.2009 16:20

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von MG DANIEL » 01.04.2010 20:39

so ne route ist sehr handlich bzw, fürs tragen

wobei so ein kabel rohr (2 bis 3 cm durchmesser) auch sehr gut bloß fürs tragen sehr unpassend für den hin und rückweg
Scaevola
Beiträge: 920
Registriert: 05.05.2008 16:33

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Scaevola » 01.04.2010 20:46

Niclas 1900
Beiträge: 38
Registriert: 12.09.2009 19:50

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Niclas 1900 » 01.04.2010 21:46

hm.. ne stipprute ist gut zum transportieren das stimmt.
aber mit einem kabelrohr ist es geiler zu schwenken ;)
naja wenn du die stipprute nimmst empfehle ich dir die 5-6m zu nehmen und die obersten elemente rauszu trennen weil die sind meistens zu dünn für eine fahne
Scaevola
Beiträge: 920
Registriert: 05.05.2008 16:33

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Scaevola » 01.04.2010 22:01

Niclas 1900 hat geschrieben:hm.. ne stipprute ist gut zum transportieren das stimmt.
aber mit einem kabelrohr ist es geiler zu schwenken ;)
naja wenn du die stipprute nimmst empfehle ich dir die 5-6m zu nehmen und die obersten elemente rauszu trennen weil die sind meistens zu dünn für eine fahne
kann ich auch mehrere kabelrohre ineinander stecken? denn ein 3,20 kabelrohr ist nicht gerade einfach zu transportieren/ finden
Antworten