pepimr hat geschrieben:
Aber es geht doch bloß darum, dass ich mit dem Quotienten zeigen wollte, dass es mir wichtig ist, wie die Mannschaft sich auf dem Platz präsentiert. Mich interessieren keine Ergebnisse, wenn man sagen kann, dass die Mannschaft zumindest eine ordentliche Leistung gezeigt hat.
Naja was bringt es wenn man eine ordentliche Leistung zeigt am Ende aber verliert. Sind es im Fußball nicht auch oft unverdiente, schmutzige Siege die zum Erfolg führen. Wann hat die Mannschaft eine ordentliche Leistung gezeigt, wenn der Quotient stimmt? Wenn wir die meisten Chancen haben, aber keine nutzen, waren wir dann gut? Was ist wenn die gegenerische Mannschaft total schlecht und unter ihren Möglichkeiten spielt, wird dadurch unsere Leistung automatisch gut, oder konnten wir dann nur vom Unvermögen des Gegners profitieren bei eigentlich schlechter Leistung? Wie sich die Mannschaft auf dem Platz präsentiert kann man doch viel besser mit den Augen beobachten anstatt mit Statistiken.
Du sagst der Quotient alleine reicht nicht, weil die Punkteausbeute nicht beachtet wird. Andere sagen wiederum, die Punkte zählen nicht, da Heynckes ein guter Trainer ist und nur 16 Punkte in 19 Spielen geholt hat.
Natürlich zählen die Punkte, aber auch nur in Verbindung mit der Tabelle, dem Gegner, der Form etc. Ob gut oder schlecht, man kann sich trotzdem nicht nur auf die eigene Mannschaft und den jeweiligen Gegner konzentrieren, sowie bei deiner Berechnung. Es gibt ja auch immer 8 weitere Spiele die Einfluss auf das Endergebnis nehmen. Guck doch mal z.B. auf die aktuelle Tabelle, Stuttgart auf Platz 13 hat nur einen Punkt mehr als wir. So wie du das mit dem Heynckes Punkten jetzt interpretierst ist es nicht gemeint.
Was ist eigentlich wenn wir einen super Quotienten haben, demnach man eigentlich nicht absteigen dürfte, die anderen Mannschaften aber einen noch besseren aufweisen? Der umgekehrte Fall, mit einem schlechten Quotienten aber trotzdem nicht abgestiegen hatten wir ja letzte Saison. Daran sieht man ja, dass es viel mehr Einflüsse gibt als die Betrachtung eines einzigen Quotienten losgelöst aus einem System (die ganze Liga). Und wie man durch den Quotienten den Trainer bewerten kann, versteh ich immer noch nicht.
Mir gefallen auch deine Sticheleien gegen Heynckes nicht. Am Anfang hast du es noch unter Ironie versteckt, jetzt versuchst du es mit Statistiken. Wenn du Heynckes schon einbeziehst, dann schau dir doch lieber seinen aktuellen Quotienten an und dann sag du mir, ob er ein guter Trainer ist. Wenn der Quotient gut ist (was ja eigentlich nicht sein kann, deine vorherigen Berechnungen haben ja gezeigt er sei schlecht), wirst du sagen es liegt an der Mannschaft. Dann frag ich mich warum du vorher Frontzecks Trainerleistung anhand des Quotienten festmachst.
Deshalb bin ich ja auch gespannt, wie es diese Saison sein wird. In zwei Spieltagen gege ich meine Prognose ab. Am Saisonende können wir ja dann erneut die Zuverlässigkeit dieses Sytems prüfen.
Da bin ich auch gespannt. Berechnest du auch die anderen potenziellen Abstiegskandidaten?
Unser schlechter Quotient in dieser Saison kann am Trainer, an der Qualität der Mannschaft oder am Trainer oder an der Qualität der Mannschaft liegen. Ich hoffe aber auf ein von zwei möglichen Wahrheiten: 1. Ich hoffe, dass niemand schuld ist und die Mannschaft sich noch unter MF steigert und nicht absteigt 2. Ich hoffe, dass es am Trainer liegt, denn dann kann es ein neuer Trainer besser machen und wir steigen nicht ab. Ich hoffe aber nicht, dass es die Wahrheit ist, dass die Mannschaft schlecht ist, denn dann kann Trainer sein wer will und wie steigen sowieso ab.
Jetzt ruderst du auch wieder ein bisschen zurück. Ganz am Anfang hast du noch Frontzecks Trainerleistung an dem Quotienten festgemacht. Selbst wenn die Mannschaft schlecht ist, ist es nicht richtig, dass wir sowieso absteigen. Auch hier der Verweis auf das letzte Jahr und die Winterneueinkäufe. Diese Möglichkeit bestünde ja auch diesmal.
Wie der Quotient genau festgelegt ist, bei dem man absteigt, hab ich noch nicht ganz verstanden.