Nico9 hat geschrieben:Ähm, Freiburg 0, Dortmund 0, Bremen 1, Nürnberg 1 usw...
Oder kannst du dich ausser Boba gestern an irgendeine vergebene Großchance diese Saison erinnern?
Also Torchancen sind ja nicht Torschüsse, sondern Situation, in denen man ein Tor hätte machen können.
Laut Kicker gab es in den bisherigen Saisonspielen folgende Chancenverhältnisse:
Bochum - BMG 9:5
BMG - Hertha 6:6
Bremen - BMG 12:2
BMG - Mainz 6:3
FCN - BMG 6:6
BMG - SAP 5:8
Freiburg - BMG 7:3
BMG - BVB 3:5
VW - BMG 8:3
Das macht ein Gesamtchancenverhältnis von 39 : 64, was ein Chancenverhältnis von 4,33 : 7,11 pro Spiel bedeutet. 4,33 geteilt durch 7,11 ergibt einen Quotienten von 0,61. Je höher der Quotient, desto besser hat sich die Mannschaft rein statistisch auf dem Platz präsentiert. Anhand eines Quotienten von 0,61 sieht man, dass wir bis jetzt in keinster Weise bundesligatauglich sind.
Man sieht auch, dass wir in den ersten vier Spielen nicht so gut waren, wie wir es wahrgenommen hatten, sondern wir haben auch in den ersten 4 Spielen bei einem Gesamtchancenverhältnis von 19 : 30 agiert wie ein Absteiger (Quotient = 0,63). Vielleicht hätten nicht so viele Pässe beim Mitspieler ankommen sollen, denn das hatte unsere Wahrnehmung offensichtlich eingeschränkt. Man kann dann auch nicht mehr sagen, dass in den ersten 4 Spielen die Leistungsgrenze erreicht war, denn wenn das so wäre, dann steigen wir ab.
Erschreckend an dieser Statistik ist, dass wir selbst in den Abstiegsjahren 1999 (wo es ja z. B. ein 2:8 und ein 1:7 gab) und 2007 einen besseren Quotienten hatten (1999: 5,53 : 6.67 Chancen pro Spiel => Quotient = 0,83 und 2007: 4,03 : 5,71 Chancen pro Spiel => Quotient = 0,71).
Auch letzte Saison, wo wir uns gerade so gerettet hatten, haben wir im Vergleich zu jetzt mehr Chancen erarbeitet (4,5 pro Spiel) und weniger Chancen zugelassen (6,74 pro Spiel), was einen Quotienten von 0,67 ergibt.
Der Anteil der verwerteten Torchancen hat sich bei uns und bei den Gegnern in dieser Saison im Vergleich zur letzten Saison kaum verändert (25,49 und 25,64 bzw. 28,13 und 27,07), so dass es fatal ist, wenn wir diese Saison mehr Chancen zulassen und weniger erarbeiten.
Was den Quotienten betrifft, so muss man leider sagen, dass Gladbach unter MF statistisch gesehen mit einem Quotienten von 0,61 bis jetzt das schlechteste Gladbach aller Zeiten ist. Ähnlich schlechte Quotienten hatten wir nur unter Heynckes und Advocaat (0,62 und 0,66) was kein Zufall gewesen sein kann, da wir unter den Vorgängern und Nachfolgern dieser Welttrainer deutlich bessere Quotienten hatten (Fach: 1,12, Köppel: 0,88 und Luhukay: 0,80).
Natürlich ist das alles nur Statistik, aber da hier schon die Zahl der Großchancen angesprochen wurde, dachte ich, dass es für manchen User sehr informativ wäre. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er diese Statistik ernst nimmt oder nicht.
Aber ich persönlich glaube an diese Statistik, da ich anhand der Chancenstatistik damals die Abstiege 1999 und 2007 bereits nach 11 Spieltagen voraussagen konnte. Es gab aber auch eine Ausnahme. Statistisch waren wir auch letzte Saison bereits nach 11 Spieltagen abgestiegen, aber Meyer hat ja das Unmögliche möglich gemacht. Wahrlich die größte Trainerleistung seiner Karriere, viel höher zu bewerten als der Pokalsieg mit dem FCN.
Statistisch ist anhand des schwachen Quotienten von 0,61 für Gladbach diese Saison Platz 18 zu prognostizieren. Sollte der Quotient sich bis zum 11. Spieltag nicht noch bessern, ist der Abstieg nur noch unter glücklichen Umständen zu vermeiden.
Mir persönlich war bis heute Mittag nicht bewusst, dass MF statistisch der schlechteste Gladbachtrainer aller Zeiten ist. Sollte sich die Statistik unter MF nicht bessern, werden wir auf jeden Fall Letzter.