Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 06.10.2009 00:41

Bruno hat geschrieben: Aber Positions- bzw. auch Systemwechsel müssen ja nicht zwangsläufig Konzeptlosigkeit bedeuten. Gerade zum Anfang der Saison, erst recht in einer neu zusammen gewürfelten Mannschaft, ist e doch selbstverständlich, dass ein Trainer an der Aufstellung feilt. Ich bin sicher, dass MF super gerne eine feste Formation hätte, aber wie die Leistungen zeigen, hat er sie noch nicht gefunden.
Diese Experimente sind einfach notwendig in einer neuen Mannschaft und ich bin sicher, dass es nicht mehr allzu lang dauern wird, bis MF seine Formation gefunden hat.
Da stimme ich Dir doch voll zu. Aber man darf es nicht übertreiben: Köppel z. B. suchte nur 5 Spieltage eine Stammformation, so dass man nach 5 Spielen nach unten schauen musste, aber danach eine Siegesserie kam. Heynckes dagegen fand nie eine Stammelf, so dass der Erfolg leider ganz ausblieb. Luhukay hatte in der zweiten Liga eine Stammelf, in der ersten nicht mehr, was zum Misserfolg führte. Meyer fand letzte Saison in der Hinrunde keine Stammelf, eine Niederlagenserie war die Folge. In der Rückrunde hatte er seine Stammelf gefunden und man schaffte doch noch den Klassenerhalt. Diese Beispiele zeigen doch, wie wichtig ein festes System mit fester Aufstellung ist, denn nur dann hat ein Verein wie wir Erfolg.

MF hatte sehr schnell das Gerüst einer Stammelf gefunden (Bailly, Dante, Levels, Meeuwis, Marx, Bobadilla und Arango sind ja schließlich gesetzt) und für ihn war auch ganz klar 442 mit Doppelsechs das bevorzugte System. Daran muss er meiner Meinung nach festhalten, auch bei Rückschlägen, ansonsten wird das nichts mit der von uns gewünschten Kontinuität auf dem Trainerstuhl.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 06.10.2009 00:47

borussenmario hat geschrieben:............Wie auch immer, geh mal zum nächsten Training und sag ihm doch mal, wo der Frosch die Locken hat und watt so'n richtiger Tanz an der Seitenlinie bewirken kann, aber beeil Dich, noch ist es nicht zu spät für den Uefa Cup, auf geht's Michael, mach uns den Moonwalker und tanze uns in den Fussballhimmel
ich schmeiss mich weg :daumenhoch: :lol:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 06.10.2009 00:59

pepimr hat geschrieben:MF hatte sehr schnell das Gerüst einer Stammelf gefunden
na also, dann war ja nicht alles verkehrt. Allerdings mußten iwr nun einmal feststellen, dass es im Mittelfeld mächtig haperte. Da keine Umstellungen vorzunehmen wäre sehr fahrlässig gewesen und hätte hier garantuert auch wieder für Empörung gesorgt.
Wenn die "Stammelf" ihre Topleistung bringt ist alles gut. Hängen die durch (wie aktuell) nimmt man das entweder hin in der Hoffnung das es bald wieder besser wird, oder man probiert etwas aus.
Nichts anderes tut er und so langsam kommt man ja zu Erkenntnissen, zumindest deuten sie sich an
1.) Stalteri/Levels funktioniert etwas besser als Jaures/Levels
2.) Arango zentral ist bäh
3.) Meeuwis scheint überfordert. Ihm passen wohl Galaseks Schuhe nicht (Achtung Metapher :wink: )
4.) KM ist trotz erheblicher Defizite in der Effektivität im Moment nicht adäquat zu ersetzen.
5.) Bradley nicht abschreiben, hier keimt ein Funken Hoffnung auf
6.) Marx bieder aber kein Führungsspieler
7.) mit einem spielenden Stürmer (Colautti) hat unser Spiel besser funktioniert
8.) Brouwers fehlt die Konstanz und die Klasse um ihn über diese Saison hinaus in der IV als Stammkraft einzuplanen
9.) Mit Bailly, Dante, Arango, Bobadilla haben wir eine Achse die das Potential zum Top-Mann hat. Um diese Jungs herum muss das Team gebaut werden und ihre Qualität muss bei den Transfers der Maßstab sein.
10.) hab ich vergessen bzw...bin zu faul :mrgreen:
Benutzeravatar
Edel Borusse
Beiträge: 766
Registriert: 27.01.2007 17:23

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Edel Borusse » 06.10.2009 01:09

Das Spiel gegen Köln ist die Nagelprobe.

In Wolfsburg kann man verlieren, ohne dass das Konsequenzen für den Trainer haben sollte. Das Heimspiel gegen die Kölner muss gewonnen werden. Immerhin stehen die noch hinter Borussia. Also ist ein Heimsieg Pflicht, eine Niederlage verboten.

Sollte es laufen wie letzte Saison, werden wir wohl auch bei Trainerentscheidung ein deja vue erleben.
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Lobe » 06.10.2009 02:43

Bruno@ Im großen und ganzen bin ich deiner meinung! Nur von einer Achse kann man bei uns noch nicht reden. Zur Zeit sind das alles noch Mitläufer und keine die das Heft in die Hand nehmen. So eine Achse muß verhindern das unser Spiel einbricht. Das muß der Fels in der Brandung sein. Aber momentan ist diese Aches keine Wegweiser. Die gehen mir zu sehr unter! So eine Sache muß wachsen. Was mir Sorgen macht ist, das es z. Z. so aussieht, das sich keine in diese Rolle reindrängen will, sondern sich eher vor der verantwortung drückt! Vielleicht nicht bewusst, aber mit einer gehörigen Portion Hemmungen! Wie müssen einfach mal weiter abwarten, auch wenn es nicht leicht fällt!
Ich denke Frontzeck sollte man im Stadion anfeuern, um so ein Zeichen zu setzen. Um deutlich zu machen das alle hinter unseren Trainer stehen. Dann merken vielleicht mal die Jungs, das es endlich mal keine Trainerfrage mehr bei uns gibt! Und das könnte zur nötigen Sicherheit führen, die wir dringend benötigen! Wieso nicht mal pro Frontzeck Rufe im Stadion!
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18230
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Nothern_Alex » 06.10.2009 06:32

Ich verstehe das System „Doppelsechs“ so, dass sich ein oder beide Sechser in den Angriff mit einschalten und in der Offensive die „8“ bzw die „10“ übernehmen.

Da das überhaupt nicht klappt, sehe ich hier den Hauptschwerpunkt zur Verbesserungen. Außerdem sollte ein Teil der Mannschaft einmal Flanken üben. Es kann doch nicht sein, dass wir eine Mannschaft auf den Platz haben, bei der das niemand kann.

Ich erwarte von Frontzeck keine Wunderdinge, aber er sollte zumindest versuchen, die offensichtlichen Schwachstellen wegzutrainieren und die Einstellung der Mannschaft auf dem Platz sollte stimmen. Oder um an Brunos Beitrag anzuknüpfen, dass er die Lehren/Erkenntnisse nicht nur sieht, sondern auch im Spiel (versucht) umzusetzen.

Aber mir kommt es so vor, dass es nach dem Hoffenheim Spiel nach und nach immer schlimmer wird.
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von bulwei » 06.10.2009 06:39

Edel Borusse hat geschrieben:
In Wolfsburg kann man verlieren, ohne dass das Konsequenzen für den Trainer haben sollte.
Es sei denn man würde sang und klanglos untergehen,also so richtig zerissen.Dann würde mindestens über Konsequenzen diskutiert werden.
Wenn es unsere Mannschaft aber schafft ihr vorhandenes Potenzial endlich wieder abzurufen und man nicht den fehler macht sich hinten einzuigeln,besteht sogar die möglichkeit Wolfsburg zu überraschen und was mitzunehmen.
Danach den Böcken den A-rsch versohlen,und der Borussenhimmel sieht wieder schön aus.
(bin schon wieder richtig zuversichtlich :D )
BMG_Traum
Beiträge: 105
Registriert: 03.10.2009 19:30

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BMG_Traum » 06.10.2009 07:11

Über Spielsysteme lässt sich immer streiten,es ist aber völlig egal welches System gespielt wird,"nur" sollten wenigstens Trainer und Spieler wissen,was man mit diesem oder jenen System bezwecken will!
Und vor allen Dingen kein "Pseudo/Alibi-System"....Matmour und Arango als Aussenstürmer zu bezeichnen ist ganz einfach ein Witz!
Durch diese Variante entsteht die Lücke im Mittelfeld!
Normalerweise müsste Bradley derjenige sein,der diese Position einnimmt...normalerweise,aber leider spricht Bradleys Form dagegen!
Dann müsste es Marx sein,denn auch er soll ja kein 6er sein....war wohl auch nichts....
Was ist eigentlich mit Albermann,der müsste doch sowas auch spielen können.
In der Abwehr gibt es (ohne Daems) keine Alternativen,es sei denn MF springt über seinen Schatten....macht er aber nicht und deshalb wird Levels auch nicht auf die 6 oder 8 rücken..oder wollt ihr Stalteri und Jaures als AV sehen?
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 06.10.2009 10:12

Nothern_Alex hat geschrieben:
Ich erwarte von Frontzeck keine Wunderdinge, aber er sollte zumindest versuchen, die offensichtlichen Schwachstellen wegzutrainieren und die Einstellung der Mannschaft auf dem Platz sollte stimmen. Oder um an Brunos Beitrag anzuknüpfen, dass er die Lehren/Erkenntnisse nicht nur sieht, sondern auch im Spiel (versucht) umzusetzen.

Aber mir kommt es so vor, dass es nach dem Hoffenheim Spiel nach und nach immer schlimmer wird.
Das ist leider der Punkt.

Ich unterstelle mal das MF hart arbeitet.

Es wird trainiert, es werden taktische Varianten geprobt, es werden personelle Änderungen vollzogen, es wurden mit Sicherheit viele Einzelgespräche geführt, es gab sogar schon ein Trainingslager aber jetzt kommt der springende Punkt . . . NICHTS davon hat gefruchtet.

Und das ist es auch was mich bei MF irritiert, der Punkt das von den allwöchentlichen Bekenntnissen a la "Wir werden hart an uns arbeiten", "Wir müssen die Fehler abstellen", "Wir müssen aufstehen" etc. etc. rein gar nix auf dem Platz zu sehen ist.

Darum gehe ich davon aus das wir nach dem Derby die Reißleine ziehen (müssen).

Hoffentlich dann nicht zu spät.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11845
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Zisel » 06.10.2009 11:01

Mike18 hat geschrieben:Darum gehe ich davon aus das wir nach dem Derby die Reißleine ziehen (müssen).
Ja, auch ich mache denselben Fehler gerne zweimal!
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 06.10.2009 11:10

Zisel hat geschrieben: Ja, auch ich mache denselben Fehler gerne zweimal!
Also im Nachhinein würde ich die Entlassung Luhukay´s nicht als Fehler bezeichnen.
Benutzeravatar
Bonanza
Beiträge: 204
Registriert: 04.01.2007 16:09
Wohnort: Lüneburg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bonanza » 06.10.2009 11:25

Nothern_Alex hat geschrieben:Ich verstehe das System „Doppelsechs“ so, dass sich ein oder beide Sechser in den Angriff mit einschalten und in der Offensive die „8“ bzw die „10“ übernehmen.

............
Aber mir kommt es so vor, dass es nach dem Hoffenheim Spiel nach und nach immer schlimmer wird.
Was die erste Feststellung betrifft, bin ich nicht deiner Meinung. Spielerisch hat das ganz gut funktioniert. Richtig schlecht wurde es, wenn von dieser Taktik abgewichen wurde, nämlich in Bremen, in Freiburg und gegen Dortmund. Nimmt man nur diese drei Spiele, kann man ob der gezeigten Leistungen álle Hoffnung verlieren. Nehme ich demgegenüber das Spiel gegen Nürnberg, so habe ich mich über die Niederlage, die Chancenverwertung und meinetwegen auch über den Schiedsrichter geärgert. Den Optimismus brauchte man aber nicht verlieren.
Deine Beobachtung, dass die Tendenz nach unten geht, kann ich voll teilen. Ursächlich sind aber die vielen Negativerlebnisse und vor allem wie sie zustande gekommen sind. Es zieht sich durch die Saison, dass die Mannschaft auch wenn sie deutlich in Führung geht, keine Sicherheit über 90 Minuten gewinnt. Wenn ich es nicht schaffe, eine 3:0 (gegen Duisburg) und 2:0 Führung (gegen Hoffenheim) einigermaßen über die Zeit zu retten, sondern als Spieler feststellen muss, dass die Mannschaft nach einer Stunde zunehmend auseinanderfällt, bleibt nur Verunsicherung. Auch gegen den Tabellenletzten Hertha BSC hätte das trotz 2:0 Führung und guter Leistung schief gehen können. Kacars Kopfball in der 88. Minute war mehr als eine 90-prozentige Torchance.
Für mich hilft jetzt eigentlich nur, sich stur auf die taktikische Variante festlegen, die am besten zum vorhandenen Spielermaterial passt. Für mich ist es das mit zwei Sechsern. Meine Hoffnung ist, dass sich die Mannschaft zunehmend einspielt, die nötige Stabilität gewinnt und hoffentlich schon in Wolfsburg positiv überrascht. Ich befürchte, viel mehr können wir vor der Winterpause nicht machen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 06.10.2009 11:37

das 3:0 war aber gg. Bochum :wink:
Benutzeravatar
Bonanza
Beiträge: 204
Registriert: 04.01.2007 16:09
Wohnort: Lüneburg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bonanza » 06.10.2009 11:58

Habe ich auch schon gesehen, das Ändern war aber nicht erfolgreich
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von mdi » 06.10.2009 12:22

»Wir haben gerade mal acht Spieltage gehabt. Es ist doch noch gar nichts passiert. Die große Borussiagemeinde soll nach den eher unglücklichen letzten Resultaten mal richtig Farbe bekennen und Michael Frontzeck, Max Eberl und der neu zusammengestellten Mannschaft geschlossen Unterstützung und Zeit geben. Sie sind auf einem guten Weg, auch wenn das nach den letzten Niederlagen eher fremd klingt.«

Hans Meyer in der Rheinischen Post, borussia.de "Aufgeschnappt"
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 06.10.2009 12:25

Der Hans, immer für einen Gag zu haben :D
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von antarex » 06.10.2009 12:29

Der hat doch nur keinen Bock schon wieder hier her zu kommen ;)


Edith sacht: wer fragen an Herrn Frontzek hat kann sie jetzt direkt stellen :lol:
RetroMan
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2004 16:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von RetroMan » 06.10.2009 13:59

Ich weiß, Ihr werdet mich dafür hassen, aber das kann ich durchaus verstehen. Aber trotzdem leide ich mit euch, denn auch wir haben ja unter MF eineinhalb Jahre mehr gelitten als gefeiert. Ich hatte ja bereits am 28.06. hier in einem Beitrag meine Sicht zu Michael Frontzeck geschildert. Dort hatte ich gesagt, dass MF IMHO bei unserem Abstieg die Hauptverantwortung trägt.

Interessant ist jedoch die Parallele zu seiner Zeit bei uns. Dort war das Fan-/Forum-Lager ziemlich gespalten, ob der Niedergang nun an MF lag oder aber an der Unfähigkeit des Kaders. Genau das scheint bei Euch ebenfalls der Fall zu sein. Aber kann es wirklich sein, dass es immer nur die Spieler sind? Vor allem weil bei Euch genau die gleiche Scheiße anfängt, wie bei uns:

1. Die ersten Spiele laufen gut, die Spieler scheinen fit zu sein.
2. Nach diesen ersten Spielen, reicht die Fitness oft nur bis zur 70. oder 80. Minute.
3. Es ist kein klares Konzept erkennbar, ständig wechselndes System.
4. Laufwege scheinen die Spieler nicht zu kennen, hohe Fehlpassquote
5. Offensive Spieler leisten "zuviel" Defensivarbeit (bei uns letzte Saison Katongo)
6. Teilweise völlig unverständliche Wechsel. In der Saison 07/08 haben wir in Berlin gegen eine total verunsicherte Hertha den Ausgleich erzielt. Hertha schwimmt, wir haben Oberwasser und MF wechselt Zuma (Stürmer) aus und einen Verteidiger ein. Wir verlieren 1:2 statt weiter drauf zu gehen und auf Sieg zu spielen.

Ich bin schon der Meinung, dass vieles auch am Trainer liegt. Insbesondere was Motivation, Fitness und Taktik angeht. Sicherlich kann ein Trainer keine Tore schießen, aber er kann (und muss) eine Mannschaft so einstellen, dass sie an ihre Leistungsgrenze geht. Dann fallen auch Tore.

Das "Problem" an Frontzeck ist, dass er ein netter Kerl ist und viel Sympathie, gerade durch sein unaufgeregte Art, ausstrahlt. Als Mensch sicherlich ein Top-Mann, als Trainer leider sehr limitiert. Deswegen war auch unser Fanlager extrem gespalten (und ist es auch heute noch).

Ich habe eine Wette mit einem Freund laufen (ein echter Borusse), dass MF die Hinrunde bei Euch nicht überlebt. Ich wünsche Euch, dass ich Recht behalte. Gladbach gehört für mich genauso in die Bundesliga, wie meine Arminia (auch, wenn das viele von Euch wohl anders sehen :wink: ). Frontzeck gehört dort sicherlich nicht hin.

Edith sagt noch, dass wir letzte Saison am 8. Spieltag einen Punkt weniger hatten als ihr (6 Punkte), dafür aber das bessere Torverhältnis hatten (10:16 Tore).
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simi » 06.10.2009 14:05

RetroMan hat geschrieben: Dort hatte ich gesagt, dass MF IMHO bei unserem Abstieg die Hauptverantwortung trägt.
Sorry, aber mit dieser Mannschaft die Bielefeld hatte, ist es eine Kunst überhaupt bis zum letzten Spieltag dabei zu sein. Ist nicht böse gemeint aber für einen Verein wie Bielefeld ist die 2. Liga jetzt nicht's dramatisches oder etwas besonderes.
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 06.10.2009 14:10

RetroMan hat geschrieben:
Ich bin schon der Meinung, dass vieles auch am Trainer liegt. Insbesondere was Motivation, Fitness und Taktik angeht. Sicherlich kann ein Trainer keine Tore schießen, aber er kann (und muss) eine Mannschaft so einstellen, dass sie an ihre Leistungsgrenze geht. Dann fallen auch Tore.

.
@Retro

Erst mal Danke für einen sachlichen Beitrag ohne BMG-Brille.

Dieser Passus von Dir trifft aus meiner Sicht genau den Punkt.

Obwohl seit Wochen Fehler analysiert werden ist das "Einstellen" der Mannschaft nicht zu erkennen.

Leider glaube ich das Du insgesamt Recht hast.
Gesperrt