Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
BorusseNordend
Beiträge: 52
Registriert: 05.08.2009 15:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BorusseNordend » 12.08.2009 13:40

doch doch, die doppelsechs ist im moment die wichtigste und beste variante im mittelfeld.
1. zur vorabsicherung und entlastung der wackligen innenverteidigung, v.a bis die 1. reihe mit bailly-levels-brouwers-dante-daems wieder zusammenspielen wird
2. meeuwis wird die fäden ziehen, staubsauger sein und hinter für die notwendige kommunikation sorgen; ich bin mir sicher, dass mit meeuwis ein stabilisator reinkommt
marx/bradley können je nach spielverlauf einen offensiveren 6er spielen, wobei ich bradley definitiv mehr offensivqualitäten zuspreche, so dass es mit ihm zu einer art raute kommen kann
ich bevorzuge aber derzeit die doppelsechs variante, wobei ich mit marx/meeuwis an die sichere variante denke
in bochum konnten azouagh, epalle, ono in der 2. hz schießen wie sie wollten und das v.a durch die mitte!!!! und einen verteidiger rauszuziehen mit brouwers/dante/kleine ist keine gute idee, in frankfurt sind beim gegentreffer marx, jaures und dante rausgelaufen und haben die pille in der mitte nicht weggekriegt
3. an der offensive irgendwelche änderungen vorzunehmen ist meiner ansicht nach humbug, nun lasst doch mal arango-boba-cola-matmour sich richtig einspielen, solange sie alle fit sind, da ist noch viel mehr zu erwarten als in bochum 8)
4. da matmour und arango (noch) nicht die puste haben 90 min richtig geil offensiv zu spielen aber zudem auch defensiv zu arbeiten, ist die doppelsechs die derzeit beste variante, wobei marx/bradley wahrscheinlich etwas vor meeuwis im mittelfeld agieren werden
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kaste » 12.08.2009 13:44

HerbertLaumen hat geschrieben: Weil sich die Zeiten ändern. Hatten wir mit der Raute so überragende Erfolge in den letzten Jahren 1. Liga zu feiern?
Natürlich ändern sich die Zeiten, aber in der Vegangenheit standen wir defensiv zumindest besser da. Selbst in der Abstiegssaison haben wir nur 44 Tore bekommen, letztes Jahr waren es 62(!) und dieses Saison im ersten Spiel schon wieder drei. Wenn man sich überdies anschaut, dass 31 der Tore aus der letzten Saison durch die Mitte fielen und dies absoluter Spitzenwert der Liga war, dann kann man schon einmal auf die Idee kommen, dass es an der Doppel-6 liegt. Leider lag es ja auch nicht an einer bestimmten Personal-Konstallation. Es war letztlich egal welches Pärchen da auflief, so richtig gut war es eigentlich nie.

Frontzeck hat zwar die Raute ausprobiert, aber ich glaube dennoch nicht, dass wir in absehbarer Zeit so spielen.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von nicklos » 12.08.2009 13:54

Man könnte die Raute zumindest mal ausprobieren. Die Doppelsechs hat schon zu vielen Gegentoren geführt.
Wenn die Abstimmung bei zwei 6ern nicht funktioniert, gibt es vielleicht einen der den ganzen Laden dich halten kann.

Klingt zwar bescheuert, aber bei Borussia wundert mich gar nix.

Oder man könnte einen Bradley/Marx als zentralen Mittelfeldpieler vor Meeuwis ausprobieren (also versetzt).
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 12.08.2009 14:04

Kaste hat geschrieben:Wenn man sich überdies anschaut, dass 31 der Tore aus der letzten Saison durch die Mitte fielen und dies absoluter Spitzenwert der Liga war, dann kann man schon einmal auf die Idee kommen, dass es an der Doppel-6 liegt.
Man könnte auch auf die Idee kommen, dass dies an der mangelnden Defensivleistung der offensiven Mittelfeldspieler lag.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 12.08.2009 14:05

nicklos hat geschrieben:Die Doppelsechs hat schon zu vielen Gegentoren geführt.
Dann zähl mal die Tore auf, die definitiv auf das Konto der Doppel-6 gehen und erkläre uns, wie sie mit nur einem 6er verhindert worden wären!
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von nicklos » 12.08.2009 14:18

Mir geht es um die Gesamtschau. Anhand der Anzahl der Gegentore kann man wohl nicht behaupten, dass das Spielsystem mit Doppelsechs absolut zufriedenstellend war.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kaste » 12.08.2009 14:20

HerbertLaumen hat geschrieben: Man könnte auch auf die Idee kommen, dass dies an der mangelnden Defensivleistung der offensiven Mittelfeldspieler lag.
Kann man nicht, wenn man z.B. das 2. Tor von Azouagh gesehen hat.

In der letzten Saison hab ich beginnend mit dem ersten Spiel gegen Stuttgart genug Gegentore gesehen, die durch falsche Abstimmung/falsches Stellungsspiel der Doppel-6 zustande gekommen sind.

Es muss ja auch nicht zwingend die Raute sein, nicklos Variante mit Bradley/Marx vor einem 6er Meeuwis finde ich auch nicht schlecht. Aber bei der Fülle der Gegentore und der Art wie diese fielen muss man sich einfach auch mal über das System Gedanken machen.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von nicklos » 12.08.2009 14:23

Kaste hat geschrieben:Kann man nicht, wenn man z.B. das 2. Tor von Azouagh gesehen hat.
Da pennt der Bradley aber beim Pass nach dem Anstoß und schon ist alles ungeordnet. Das fällt dann schon mehr in die Kategorie individueller Fehler und Kontersituation.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 12.08.2009 14:26

Selbst drei 6er in so manchen Spielen der letzten Saison haben Gegentore nicht verhindern können. Auch mit einem Galasek hätten wir keine Raute spielen können, die Defensivleistungen von Marin ( war ja nicht immer dabei ) und Matmour mal aussenvor. Gala brachte zwar jede Menge Erfahrung mit, dafür aber recht wenig Tempo. Dazu Paauwe ( auch zu langsam, zweikampfschwach ), da brauchste auch 3, einen, der schnell genug ist, noch einen, der die Zweikämpfe gewinnt.
Und einen, der in der Spieleröffnung stark ist.
Der Letzte dieser Art war eigentlich Igor Demo, Kluge war nicht robust genug im Zweikampf. Neben der Abwehr, die natürlich auch stabiler sein muss, hat sich bisher noch niemand hervorgehoben, der die Rolle einnehmen könnte. Vielleicht Meeuwis, vielleicht Marx, möglicherweise mittelfristig Bradley. Bis dahin braucht´s aber noch ein bißchen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 12.08.2009 14:39

Kaste hat geschrieben:
Es muss ja auch nicht zwingend die Raute sein, nicklos Variante mit Bradley/Marx vor einem 6er Meeuwis finde ich auch nicht schlecht. Aber bei der Fülle der Gegentore und der Art wie diese fielen muss man sich einfach auch mal über das System Gedanken machen.
Gerade die letzte Saison hat doch genügend Anschauungsunterricht geliefert, wie´s nicht geht.
Setze ich Bradley, Marx und Meeuwis ein, muss halt Matmour, Cola oder Boba auf die Bank. Stärkt nicht gerade unsere Offensive, dann stehen wir wieder zu defensiv. Einladung an jeden Gegner, uns permanent unter Druck zu setzen.
Damit haben wir uns mit Müh´und Not ins Ziel gerettet.
Wir haben in Bochum durch individuelle Fehler ( maßgeblich Bradley :( ) schon einen sicher geglaubten 3er hergegeben.
Deshalb muss aber das jetzige System nicht fragwürdig sein, sondern die Leistung mancher Spieler.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 12.08.2009 15:07

nicklos hat geschrieben:Mir geht es um die Gesamtschau.
Naja, du hast geschrieben, dass viele Tore auf die Kappe der Doppel-6 gingen, da wird man wohl nachfragen dürfen. Wir halten fest, dass du dies nicht belegen kannst.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 12.08.2009 15:14

Kaste hat geschrieben:Kann man nicht, wenn man z.B. das 2. Tor von Azouagh gesehen hat.
Wie lustig du immer alles durcheinander wirfst. Diese Rabulistik ist echt lächerlich. Mein Zitat bezog sich auf deine Aussage zur letzten Saison, jetzt kommst du mit dieser Saison angewackelt. Wäre dieses 2. Tor von Azaouagh mit nur einem 6er also nicht gefallen?
In der letzten Saison hab ich beginnend mit dem ersten Spiel gegen Stuttgart genug Gegentore gesehen, die durch falsche Abstimmung/falsches Stellungsspiel der Doppel-6 zustande gekommen sind.
Dumm gelaufen:
"Währenddessen konterte Stuttgart schnell über Gladbachs linke Seite. Beide '6er' rückten auf links raus, doch Gal Alberman konnte selbst mit einer beherzten Grätsche nicht verhindern, dass Osorio den Ball in die Mitte passte. Dort stand Hitzlsperger blank und packte seinen bekannten Hammer aus."
Der Dank gilt dann wohl eher Herrn Marin, der mal wieder seine Defensivaufgaben sträflich vernachlässigte. Das 2-0 ging auf Jaurès Kappe, das 3-0 auf die von Brouwers.
Es muss ja auch nicht zwingend die Raute sein, nicklos Variante mit Bradley/Marx vor einem 6er Meeuwis finde ich auch nicht schlecht.
Was glaubst du, was dann über die dreifach 6 gemeckert werden wird, zumal dafür dann sicherlich ein Stürmer geopfert wird, um die Außenbahnen nicht vollends zu entblößen.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kaste » 12.08.2009 15:33

In deinem Pressetext steht ja sogar, dass ein Stellungsfehler der Doppel-6 zum Tor führte. :lol:

Ich habe nie behauptet, dass alle Tore, welche durch die Mitte fielen auf die Kappe der 6er gingen. Aber die unverhältnismäßig hohe Zahl von 31 Toren durch die Mitte sollte doch zu denken geben. Zudem kann ich mich nicht erinnern, dass wir jemals so viele Buden gekriegt haben wie in der letzten Saison.

Was ist denn so schlimm daran mal etwas anders zu probieren? Nur weil man damit auch scheitern könnte? Man wird es nicht erfahren, wenn man es nicht wenigstens ausprobiert hat und eine Saison, die zumindest Anlass zur Vermutung gibt, dass da was nicht richtig gelaufen ist, sollte aus meiner Sicht der Grund für einen Versuch sein.

btw.: ob da über ein gescheitertes System mit drei 6ern gemotzt wird (was ich noch nicht einmal vorgeschlagen habe), ist mir persönlich völlig egal. Ich bin immer dafür es wnigstens zu versuchen. Wenn es nicht klappt...shit happens.
BorusseNordend
Beiträge: 52
Registriert: 05.08.2009 15:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BorusseNordend » 12.08.2009 15:44

sicherlich sah die doppelsechs in bochum nicht glücklich aus, aber ich bin der meinung, dass sofern die spieler an bord sind, die doppelsechs auch die taktische grundausstellung sein sollte. ich denke auch, dass MF dabei marx/meeuwis dabei im kopf hat.

das schöne an fussball ist, das fussball IN DER REGEL kein statisches spiel ist, sondern taktisch variabel verschiebbar ist und gute mittelfeldspieler auch variabel spielen können. dh. meeuwis wird defensiver abwehrchef vor der abwehr, eine art staubsauger, dauerläufer, auf den füssensteher und kampfsau, der mal auch den ton angibt. daneben wird marx agieren und das defensive mittelfeld absichern, wobei marx und meeuwis dabei im wechsel impulse nach vorne geben. sollte bradley neben meeuwis spielen, ist bradley eh nach seinen qualitäten sowieso eher ein vorgezogener 6er, spielt dann also zentrales mittelfeld, wird aber leider nicht in lage sein die 10 zu spielen (vll. noch nicht)
und das ist das entscheidende kriterium gegen die raute: die mannschaft wird die raute nicht spielen können, weil das personal dazu fehlt.....die spieler arango und matmour sprechen vielmehr dafür, dass mehr über die flügel gespielt werden soll, bobadilla kann entsprechend seiner rückennummer sich auch vom mittelfeld in den strafraum reintanken, während die reinen strafraumstürmer cola/friend die gegnerischen IV binden müssen

richtig ist und was viel besser funktionieren muß als letzte saison ist, dass die außen arango/matmour deutlich besser mit nach hinten arbeiten müssen, genau aus diesem grund hat hans meyer marin so oft nicht eingesetzt, weil die defensivarbeit auf links zu kurz kam, funktioniert dies und hat die doppelsechs ein besseres stellungsspiel als im bochumspiel, dann sieht das schon viel besser aus

problematischer als die doppelsechs sehe ich vielmehr, dass die IV (egal ob brouwers, dante oder kleine) keinen gescheiten ball nach vorne bringt und zu oft fatale gegenangriffe einleiten/eingeleitet haben
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 12.08.2009 15:53

Kaste hat geschrieben:In deinem Pressetext steht ja sogar, dass ein Stellungsfehler der Doppel-6 zum Tor führte.
Ja, in deiner Welt :lol:
Aber die unverhältnismäßig hohe Zahl von 31 Toren durch die Mitte sollte doch zu denken geben.
Da wäre Ursachenforschung angesagt. Woher stammt die Zahl eigentlich? Ich behaupte, dass das daran lag, dass Baumi und Marins Defensivarbeit grottig war.
Was ist denn so schlimm daran mal etwas anders zu probieren?
Nichts, nur sollte man es nicht mitten in der Saison aufgrund halbseidener Erkenntnisse tun. Probieren kann man viel: man könnte es ja auch mal mit 3er-Kette hinten probieren. Oder mit drei Stürmern. Oder 4-3-3. Oder 3-5-2. Oder 3-6-1. Oder, oder, oder. Dazu kommen dann noch die ganzen unterschiedlichen Spieler, die man auf diversen Positionen ausprobieren könnte. Nur sollte man sich nach einer Saison des Herumexperimentierens nicht darüber wundern, wenn man dann letztendlich abgestiegen ist. Probieren kann man in der Vorbereitung, nicht mehr in Pflichtspielen.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kaste » 12.08.2009 20:06

HerbertLaumen hat geschrieben: Nichts, nur sollte man es nicht mitten in der Saison aufgrund halbseidener Erkenntnisse tun. Probieren kann man viel: man könnte es ja auch mal mit 3er-Kette hinten probieren. Oder mit drei Stürmern. Oder 4-3-3. Oder 3-5-2. Oder 3-6-1. Oder, oder, oder. Dazu kommen dann noch die ganzen unterschiedlichen Spieler, die man auf diversen Positionen ausprobieren könnte. Nur sollte man sich nach einer Saison des Herumexperimentierens nicht darüber wundern, wenn man dann letztendlich abgestiegen ist. Probieren kann man in der Vorbereitung, nicht mehr in Pflichtspielen.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Erkenntnisse unserer Verantwortlichen halbseiden sind, sonst hätten die nicht zwei neue Spieler für die Doppel-6 geholt. Wenn sich nun wie in der letzten Saison zeigt, dass es auch mit neuem Personal auf dieser Position nicht klappt, wird man sicher mal eine andere Variante in Erwägung ziehen.

Und probiert hat man das ja in der Vorbereitung und wenn man in der Saison dann umstellt hat das sicher nichts mit Herumexperimentieren zu tun. So wie es bei dir rüberkommt, dürfte man also die Taktik nicht mehr umstellen und müsste sich also in sein Schicksal fügen. Das meinst du hoffentlich nicht ernst.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 12.08.2009 20:18

Kaste hat geschrieben:...wird man sicher mal eine andere Variante in Erwägung ziehen.
Ja, man wird dann einen neuen Spieler holen.
Das meinst du hoffentlich nicht ernst.
Warum sollte ich deine Aussage ernst meinen? Ich habe nichts dergleichen gesagt.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kaste » 12.08.2009 20:47

HerbertLaumen hat geschrieben: Probieren kann man in der Vorbereitung, nicht mehr in Pflichtspielen.
Deine Aussage. Das heißt für mich, dass man keine anderes System auprobieren darf während der Saison. Das impliziert doch, dass du auch nach Niederlagenserien wohl eher die Schuld im Personal suchst aber nicht in der Taktik. Wie soll ich das anders verstehen?

BTW haben schon viele "Feuerwehrmänner" mit Systemumstellung die Klasse noch gehalten. Nicht zuletzt der Hans.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 12.08.2009 21:18

Kaste hat geschrieben:Das heißt für mich...
Deine Interpretation.
Benutzeravatar
weizen86
Beiträge: 1199
Registriert: 21.05.2004 12:03
Wohnort: Sonneberg
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von weizen86 » 12.08.2009 21:21

ich finde das flache 4-4-2 im moment als die beste lösung da uns ein klassischer 10er für ein 4-4-2 mit raute fehlt meiner meinung nach....
MF hat alles richtig gemacht mit der aufstellung am sonntag meiner meinung nach.....denke das wir,falls meuuwis am sonntag für bradley spielt, wovon ich ausgehe, wir noch kompakter in der zentrale stehen :daumenhoch:

:schildmeinung:
Gesperrt