Ja, Max Eberl zeigt gerade allen, was eine Harke ist:
- Werder Bremen, weil man dort meint, als der sportlich und finanziell besser aufgestellte Verein ein Supertalent für viel zu wenig Geld zu bekommen. Das geht übrigens auch an die Adresse der Werderfans, die hier meinen, es mit Arminia Bielefeld oder einem ähnlich verarmten Club zu tun zu haben. Die Zeiten ändern sich, Freunde.
- Der lieben Blödzeitung als "Meinungsmacherin", dass nicht mehr das passiert, was dort in die Blöcke diktiert wird
- Und natürlich Marko nebst Eltern und Beraterstab. Ist doch schön, dass er jetzt zeitig lernt, das eine Vertragsunterschrift Konsequenzen hat.
Allen, die meinen, dass sich Marin nicht mehr anstrengen wird, sei im übrigen das Beispiel Van der Vaart nahegelegt. Der turnte bekanntlich schon im Valencia-Trikot vor Pressefotografen herum. Der HSV sagte "Njet" und Van der Vaart spielte eine herausragende Saison. Und landete bei Real.
Das ist auch der Punkt, bei dem ich an Allofs Stelle nachdenklich werden würde. Das Verträge für Marin nur wenig Wert haben zu scheinen, sieht man ja gerade. Was wird Marko wohl machen, wenn am Ende der nächsten Saison wieder knapp 20 Scorerpunkte zu Buche stehen und der FC Bayern klopft an? Van Gaal ist schließlich bekannt dafür, junge Spieler zu fördern. Oder Arsenal. Oder oder oder.
Ich freue mich jedenfalls auf 10 Mio. EUR. Oder darauf, Marko wieder für uns zaubern zu sehen.

Denn wenn Frontzeck bei der Begrüßung zu Marko sagt: "Schön, dass Du da bist, hast Du Lust, zentral hinter der Spitze zu spielen?" wird sich Marko das wohl kaum zweimal sagen lassen.
Noch was, @ Motzkoffer:
Ich bin bisher mit der Arbeit von ME top zufrieden, allerdings könnte ein nicht zustande kommender Wechsel ihn in der kommenden Saison, je nach Verlauf, schwer angelastet werden.
Falsch. Viel schlimmer wäre, Marin einfach so zu verscherbeln. Denn dann macht er sich für künftige Verhandlungen mit Managern, Spielerberatern und Spielern für alle Zeiten zur Wurst. ME macht das Top: wir haben die "Ware", die es so nur einmal und nie wieder gibt und bestimmen deshalb solange den Preis, wie wir ihn bestimmen können. Was soll daran falsch sein?