donjupp2007 hat geschrieben:
Falsch, Meyer gibt doch nicht die Einstellung vor, er gibt lediglich ein System mit an die Hand, dass Sie dann umsetzten sollen.
In der momentanen Lage ist es da auch besser erstmal was defensiver zu stehen als mit fliegenden Fahnen unterzugehen.
Hmm ...
Frag mich immer noch wie man sich hinstellen und das einfach so blindlings behaupten kann.
Bei einer Vorgabe die als kompletten Ansatz das ansatzlose System verfolgt hohe oder steile Pässe auf Matmour abzufeuern und zu sehen was der damit anfängt.
Es besteht noch ein himmelweiter Unterschied zwischen defensiver Startaufstellung , offensiver Startaufstellung, Brechstange und der Variante sich hinten im Strafraum einzumauern . Wir haben letzteres preferiert , auch bis veil zu weit in die 2. Halbzeit.
Für die bloße 5:0 Spekulation fehlt auch der Vergleichswert.
Selbst mit den völligen Harakiri Einwechslungen haben wir doch im Endeffekt erstaunlich wenig Tore kassiert aber dafür immerhin auch welche geschossen.
Mit der Defensiven Variante liegen wir zur Halbzeit gegen Teams mit einer vernünftigen Offensive im Schnitt zur Halbzeit 1-2 Tore hinten.
Bayern hat da auch recht schnell so viele Lücken aufgdeckt das es eh keinen Grund gab anzunehmen wir würden die erste Halbzeit ohne mindestens 1-2 Gegentreffer überstehen. Also was soll das ?
Wenn einer davon sprechen kann ob die Phrase "In der momentanen Lage ist es da auch besser erstmal was defensiver zu stehen als mit fliegenden Fahnen unterzugehen." nicht ganz so den Effekt ausübt wie man naiv vermuten würde dann wir.
Scheint von den Ergebnissen her eher ein tolle Methode zu sein das man ab so nahe der 70. Minute anfangen kann schnellstmöglich die Brechstange einzuwechseln weil die Zeit wegläuft.
Das ordentlich viele Leute in der Defensive auch gleichzeitig weniger Gegentore bedeuten sollen ist alles andere als bewiesen sonst erklärt sich mir nicht wie wir trotz super Torwart und super toll , super sicher und "super kompakt" hinten stehen wollen die mit Abstand meisten Tore kassiert haben (56) , gleiches gilt auch für Cottbus (51) und könnte auch erklären wieso man mit diesem Ansatz mit den wenigsten eigenen Toren (21)und immerhin ner ordentlichen Anzahl an Gegentoren (48) auf dem absolut letzten Platz stehen kann.
Die Realität scheint diesen Mumpitz mit dieser totalen Densivanfangsaufstellung jede Saison wieder auf's neue zu widerlegen.
Wobei man allerdings behaupten kann das einen totales Defensivverhalten keine rosigen Aussichten auf Punkte im Endresultat bringt.
Frag mich auch warum Meyer sich so an der Tordifferenz hochzieht , ein Unentschieden oder ein Sieg hätte da wesentlich mehr gebracht.
Vor nem Kantersieg rettete uns trotz totaler Defensive eh nur die teilweise fahrlässige Chancenverwertung der Bayern.