Ah, ok, nu hab ich verstanden, wie das gemeint warBaracke hat geschrieben:Deutlicher ?

Ja, die Taktik ging halbwegs auf, und trotzdem verstehe ich nicht, wie man von Beginn an sämtliche Offensivoptionen so außen vor lassen kann. Auch ein van den Bergh kann defensiv spielen, aber wenn nötig, auch mal nach vorne was bringen.spawn888 hat geschrieben:Ne ganze zeitlang ging die Taktik ganz ordentlich auf. nahezu perfekt schien es ja, als Daems den Ausgleich macht. Katastrophal war dann eben der erneute Rückstand. wenn der nicht fällt, dann arbeitet die zeit für uns.
Und das hat mich wirklich gestört. Wir sind nunmal keiner der Großen, die sich eine Taktik zurechtlegen, und damit das Spiel bestimmen. Das beruht zu sehr darauf, was der Gegner zulässt, und man kann sich als Borussia Mönchengladbach da einfach nicht drauf verlassen. Dass wir den Bayern auch mit 2 Stürmern oder 2 offensiven Mittelfeldspielern nicht diktieren, wo es langgeht, ist mir auch klar, aber mit dieser Aufstellung haben wir uns von vorneherein unsere eh schon begrenzten Reaktionsmöglichkeiten genommen. Mal ganz davon abgesehen, dass man gegen einen Lell schonmal durchkommen kann, und auch ein Lahm, der hinten etwas beschäftigt wird, weniger Möglichkeiten hat, nach vorne zu spielen.
Heißt es nicht immer, dass die Defensive schon im Sturm beginnt ? Das deute ich nicht nur dahingehend, dass Offensivspieler nach hinten arbeiten, sondern auch die gegnerischen Defensivspieler damit beschäftigen, ihren Job zu machen. Heute waren die ja fast schon gezwungen, vor unserem Tor zu stehen, um überhaupt mitzuspielen.
Auch, wenn das Ergebnis nun nicht so heftig war, wie es hätte sein können, und somit die Taktik fast aufgegangen wäre: das war ein Griff ins Klo.