Ist doch ein Widerspruch in sich. Wenn sie durch die Verspätung formell als gedopt gelten, weil die Dopingproben nicht verwertbar waren (was ich durchaus so sehe), wie kann ich dann einen Manipulationsverdacht erhärten oder entkräften ??VLC007 hat geschrieben: Beide Hoffenheimer Spieler sind de facto formell gedopt ins Spiel gegangen, das steht schon mal fest, da die Dopingprobe nicht negativ war, sondern nicht verwertbar. Die Frage ist, wie jetzt geurteilt wird. Ist es ein Dopingvergehen, dann müsste meiner Meinung nach sich der Manipulationsverdacht erhärten, oder lediglich ein Verstoss gegen Anti-Doping-Richtlinien, was die Frage aufwirft, ob nach DFB oder NADA/WADA verurteilt wird.
Ich habe den Eindruck das die Meinung zu dem ganzen (und auch gegen unseren völlig logischen Einspruch) sich gerade ein wenig wendet (Danke N-TV !!! ).
Ich weis das ich etwas tun muss und tue es nicht, damit kann ich gar nicht völlig unverschuldet sein. Auser ich bin daran gehindert z.B. der Weg ist mir verstellt (Tür abgeschlossen oder so) RR sagt aber ja jeden Tag etwas anderes warum die Spieler sicht rechtzeitig gemeldet haben ... .
Raus kommen die aus der Geschichte nur wenn der verantwortliche Dopingbeauftragte des DFBs sagt : Ich habe den Jungs gesagt sie dürfen später kommen . Wenn das so war, OK. Ansonsten sind halt die 1 bis 2 Jahre Sperre fällig, ich denke das wird auch Hoffenheim immer klarer.
Ich bin mal gespannt was Hopp macht wenn der Verdacht von Doping auf seinem Verein lastet ?? Sucht er sich dann einen anderen und startet das Projekt Dopingfreier Fussball ??