Tom70 hat geschrieben:Also, wir hatten doch laut Hans Meyer`s Aufstellung mit Colautti nur einen Offensiv Spieler auf dem Platz zu Beginn, dann Mitte der ersten Halbzeit noch Neuville also zwei Offensiv Leute, nur das beide Stürmer sind, beide hatten zwar wenig Ballkontakte, aber warum? Weil Stürmer, von ihren Mittelfeldspielern mit Bällen versorgt werden müssen oder! Das geht aber nicht wenn dort sich Spieler aufhalten die nur mit defensiv Aufgaben beschäftigt sind. Bitte kommt mir jetzt keiner mit Baumjohann, weil der spielt anstatt Marin, weil er ja defensiv spielt.
Also hatten wir insclusive Torwart am Samstag bei einem Bundesligaspiel neun defensiv Leute auf dem Platz, die wieviele Chancen zugelassen haben?!
Bei aller Liebe und Wertschätzung Tom70, aber so eine Analyse von einem Fußballer (ich rede noch nicht einmal von einem Profi) kann ich einfach nicht so stehen lassen. Wir haben in einem 3-3-3-1 System angefangen, aus welchem nach der Einwechslung Neuvilles faktisch ein 3-4-2-1 wurde. Baumjohann, Bradley, Matmour, und Colautti hatten vornehmlich offensive Aufgaben und wurden bei Ballbesitz unterstützt durch Dorda, Gohouri und zu anfangs von Stalteri. Das Ganze funktionierte im Ausgangssystem leider nur 20 Minuten ganz ordentlich, mit zunehmender Dauer bekam man aber im Mittelfeld Özil nicht in den Griff , der sich abwechselnd und unterstützt durch Böhnisch und Tsiolis über unsere rechte Seite hermachte. Dadurch waren Matmour und Stalteri rechts gebunden, Bradley musste Jantschke in der Zentrale helfen um Özil Raum zu entziehen und übrig blieben vor der Einwechslung Neuvilles nur noch Baumjohann und Colautti. Zu diesem Zeitpunkt waren die beiden 3er Defensiv-Ketten bereits zusammengefallen und das Offensivspiel tot.
Nach der Einwechslung Neuvilles, der auf die linke Mittelfeldposition ging, rückte Bradley nach hinten ins defensive Mittelfeld und Baumjohann und Matmour sollten Colautti ins Szene bringen. Das funktionierte mit stetig zunehmendem Druck Bremens dann leider gar nicht mehr.
Es bedarf meiner Meinung nach nicht mehr Offensivkräfte auf dem Feld, sondern Leute die zweikampfstark und in der Lage sind im Mittelfeld Bälle zu erobern, zu sichern und zu verteilen. Marin, Baumjohann, Matmour, Pauwee, Jantschke, Albermann, Bradley und wie sie noch alle heissen, sind zumindest für ersteres nicht richtig zu gebrauchen. Daran krankt unser Angriffsspiel.