kew_29 hat geschrieben:Und dabei muss einem doch klar werden das ned gemeint war das ab sofort die U23 für die TSG in der Buli spielt, oder?
Richtig, das ist doch klar.
Focus, 20.05.08
Hoffenheim-Mäzen Hopp plant nur den Klassenerhalt
Dietmar Hopp will nach dem Durchmarsch der TSG Hoffenheim in die Bundesliga von einer Kampfansage in Richtung Bayern München nichts wissen und peilt den Klassenerhalt an.
Dietmar Hopp und die TSG wollen zunächst nur den Klassenerhalt. Von einer Kampfansage in Richtung Bayern München will Mäzen Dietmar Hopp nichts wissen. "Ach was, Unsinn! Unser Ziel heißt nächstes Jahr: Klassenerhalt, ohne Zittern", sagte der milliardenschwere SAP-Mitbegründer in einem Interview [.....] In punkto Neuzugänge will der Neuling auch im Oberhaus mit Augenmaß agieren und auf die Jugend statt auf Altstars setzen. "Wir planen nur mit zwei bis vier neuen Spielern – jungen Spielern, auch im Hinblick auf Transfererlöse. Wir haben eine junge Mannschaft, die noch steigerungsfähig ist" [....] "Wir setzen auf Konzepte, nicht auf große Namen. Unsere Tradition ist die Zukunft"
Klassenerhalt, Augenmaß, 2 bis 4 neue Spieler, Konzepte.....du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass der Klassenerhalt nicht möglich wäre, wenn man den Ausfall von Ibisevic und den Weggang eines Spielers, der in der Hinrunde (laut kicker.de)
ein Spiel gemacht hat, mit Spielern aus dem Nachwuchs kompensieren würde ?
Dieses Konzeptgelaber nervt einfach; es hat schon vor der letzten Saison genervt, und es nervt bis jetzt.
Wie hier schonmal gesagt: soll der Herr Hopp doch hingehen und sagen, dass er in dieser Saison einen Europapokalplatz erreichen will, und dafür auch den Geldbeutel öffnet. Und im gleichen Atemzug einfach zugestehen, dass er mal ne Idee eines Konzeptes hatte, und das über den Haufen geworfen wurde. Denn junge Spieler in eine Bundesligamannschaft zu integrieren, das versucht doch nun wirklich jeder Verein. Und jeder argumentiert auch damit, dass man eben nicht alle auf einmal in der Bundeslíga einsetzen kann, sondern man sie "langsam heranführen" muss.
Aber das würde vielleicht beim Fußballlaien/ nur am Rande Interessierten diese "Märchenillusion" zerstören, also lässt man das einfach.
Da ist
kein Unterschied zu anderen BL-Vereinen, also auch nix märchenhaftes oder konzeptionelles. Klar, in Hoffenheim wird gute Arbeit geleistet, das will ich gar nicht absprechen, aber die Möglichkeiten dazu werden auch mit viel Geld geschaffen. Das bedeutet nicht automatisch Erfolg, macht die Sache aber leichter.
Energie Cottbus zum Beispiel ist mir ganz bestimmt nicht sympathisch, auch Arminia Bielefeld ist für mich kein großer Sympathieträger, aber dass diese Vereine seit Jahren mehr oder weniger regelmäßig Bundesliga spielen, nötigt mir wesentlich mehr Respekt ab, und das find ich auch wesentlicher näher am "Märchen" als das, was in Hoffenheim passiert.