naja also insgesamt finde ich diese ganzen Regelungen von wegen Abfindung für ziemlichen Mist.
Ein spieler hat bei uns einen Vertrag. Heißt, er verdient Geld, wie im Vertrag festgeschrieben.
In einem Fall wie Rösler, steht er vor der Wahl, 1 Jahr lang weiter bei uns das Geld aus dem Vertrag beziehen und danach womöglich keinen Verein mehr zu finden, weil er nciht mehr gespielt hat, oder aber eben einen neuen Vertrag anzunehmen, weniger zu verdienen, dafür aber seine Karriere fortführen zu können.
Das ist für mich ein ganz normaler Transfer, für den der abgebende Verein eine Transfersumme einzunehmen hat.
Natürlich muss man auch bedenken, ob es sich für Borussia wirklich lohnen würde. Scheinbar ist das eingesparte Gehalt von Rösler insgesamt schon höher als es eine mögliche Ablösesumme sein würde.
Letztlich bleibt aber festzuhalten. Aus meiner Sicht haben solche öffentlichen Demontierungen und vorzeitigen Rausschmisse finanziell nur absolut wenig Sinn. Der Martkwert fällt absolut in de Keller und am Ende muss man dem Spieler eine Abfindung bezahlen, obwohl er schon einen neuen Verein hat.
Sieger ist sicherlich der Spieler in diesem Falle. Neuer Verein/Vertragm weiter geregeltes Einkommen + Summe X aus dem alten Vertrag und zusätzlich geht seine Karriere im Profifussball weiter.
Frage: Wie sah das z.b. bei Paul Stalteri aus? dessen Vertrag bei den Spurs vor Jahren abgeschlossen wurde und sicherlich höher dotiert war, als sein neuer Vertrag bei der Borussia?! Bekam er auch eine Abfindung von den Totten Hotspur?
Insgesamt finde ich sollte es so sein: Wenn man einem Spieler sagt, man plane nicht mehr mit ihm, dann kommt die Frage auf, ihn im Kader behalten und auf Angebote warten, oder eben gleich Vertrag auflösen. Für mich wären Abfindungen nur angebracht, wenn man den Spieler sozusagen "entlässt" also mit sofortiger Wirkung freistellt. Nicht aber, wenn er einen neuen Verein findet. Denn letztlich bleibt rösler ja weiterhin die Wahl, in MG auf der Tribüne zu hocken, oder in München spielen zu können.
Allerdings bin ich natürlich kein Arbeitsrechtler und kenn mich nicht wirklich damit aus
