naja. n Großteil der Fans hat ihn ja auch abgeschrieben...HerbertLaumen hat geschrieben:Die Verantwortlichen dafür, Ziege und Luhukay, sind ja jetzt weg...
aber nur mal so als Exkurs, ein paar Erkenntnisse der Verhaltensforschung.
es gibt soziale Normen und es gibt Marktnormen. Sobald Geld ins Spiel kommt, zählen nur noch die Marktnormen bzw zumindest stärker.
Beispiel 1:
Ein Obdachlosenverband in den USA fragte mal bei ein paar Anwälte an, ob sie denn nicht Obdachlose für die Bruchteil ihres üblichen Honorars vertreten könnten. Antwort: Nein.
Der Verband kam auf eine Idee, fragte nochmal nach, ob sie die Obdachlosen umsonst vertreten würden. Antwort: Ja.
Was war passiert? Sobald Geld fließt, denkt der Mensch in Marktnormen. "Wie? ich bekomm für meine Leistung so wenig Geld? Das geht nicht!"
Beispiel 2:
Ein Kindergarten in Israel war es satt, dass einige Eltern immer zu spät kommen, ihre Kinder abzuholen. Die Kidnergärtnerinnen mussten dafür jeweils unbezahlt warten. Also führte man Strafzahlungen ein. Resultat: es kamen noch mehr zu spät. Da die Verspätung jetz einen Preis hatte, hatte man kein schlechtes Gewissen mehr. Man bezahlt ja für die Überstunden. (Als dann die Strafen wieder abgeschafft wurden, kamen noch mehr zu spät. Weil sich bei vielen nun die Marktnormen etabliert hatten. und für umsonst lohnt es sich ja eher die Überstunden in ANspruch zu nehmen)
Zum Glück sind die Verträge alle geheim. Könnte jeder Spieler alle anderen Gehälter einsehen, würde das zu einem Wettrennen um die höchsten Gehälter führen (siehe Managergehaltsentwicklung in USA oder Deutschland, nachdem es eine Pflicht zur Veröffentlichung gab). Allerdings werden die Berater da schon eingies mehr wissen, zumindest von ihren anderen Klienten.
Es gibt zwar auch andere Entscheidungskriterien als die rein monetären für einen Fußballer, aber die menschliche Psyche verhindert schon, dass es so romantische Beziehungen gibt in der Fußballerwelt, wie hier oftmals gefordert/gehofft. (Stichwort: "es gibt Fußballer, die wären stolz die Raute tragen zu dürfen")