Sg-Fohlen hat geschrieben:Du hast doch die Boni kritisiert, oder etwa nicht??
Ja, zB die Boni, die man bekommen hat, wenn man mit den Lehmann Brothers Geschäfte gemacht hat.
Und ja, für alle Mitarbeiter, die Frage ist nur, ob die Gewerksschaften da mitmachen und die Arbeitnehmer das wollen (geben und nehmen).
Die Frage wird wohl eher sein, ob die bisherigen Eigentümer da mitspielen.
Manager sind kündbar

.
Ja, gegen horrende Abfindungen
Für mich hat da der Staat gepennt, der sowas zuläßt.
Blödsinn. In der Wirtschaft wollte doch nie jemand, dass der Staat eingreift, immer musste alles liberalisiert und priviatisiert werden. Jetzt ist es natürlich bequemerweise der Staat Schuld, wenn die Hypo Real Estate in Irland vor die Hunde geht. Seltsames Weltbild, das zum Glück keiner der Protagonisten teilt.
...und mir fällt gerade keine ein, die nicht solche Geschäfte gemacht hat (zu mindest von den größeren).
Eben deshalb.
Wenn ich Sinn letzte Woche nicht falsch verstanden habe, wird der Geldstrom in Richtung Wirtschaft eingeengt, vor allem was kleine und mittelständische Unternehmen betrifft.
Sicher. Die Kleinen dürfen es wieder ausbaden, durch hohe Zinsen und Steuererhöhungen und höhere Staatsverschuldung. Andere dringende Staatsaufgaben bleiben natürlich auch auf der Strecke.
Ich frag mich nur, weshalb.
Denk mal nach, vllt. fällt es dir irgendwann mal ein.
Topmanager sollten imho nicht mehr als 10.000 € im Monat fix verdienen, der Rest kommt über Anteile am operativen Gewinn.
Dein "Kampf" hier in allen Ehren, aber die Realität straft dich Lügen.