Borussias Historie

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Bökelberger

Beitrag von Bökelberger » 03.09.2008 16:29

HerbertLaumen hat geschrieben:Da hast du sicher nicht Unrecht, wobei die beschriebenen Motzkoffer allesamt älteren Semesters sind. Da haben eben die Erfolge der 70er tiefe Spuren hinterlassen und mit weniger gibt man sich nicht mehr zufrieden.
Ich will dir eigentlich nicht schon wieder widersprechen, aber im Grunde müsste es diese alten "Motzkoffer" ja eigentlich dann auch schon auf dem Bökelberg gegeben haben. Wie auch immer. Ich gehöre da ganz sicher nicht zu, denn ich bilde mir ein, die Realitäten nicht aus den Augen verloren zu haben, obwohl ich die goldenen Siebziger miterleben durften. Wichtig ist und bleibt für mich, dass Borussia in der Aussendarstellung wieder dahin kommt, wo es einmal war. Und da denke ich, dass wir derzeit durchaus auf einem guten Wege sind. Da ich aber keine milliardenschwere Mäzene bei Borussia sehen möchte, denen man das Zepter in die Hand drückt, muß man rein sportlich damit leben, dass der Weg zurück nach Europa sehr steinig und lang sein dürfte. Die Zeiten sind halt leider andere als in den Siebzigern, so bedauerswert das auch sein mag.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50905
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 03.09.2008 16:31

Bökelberger hat geschrieben:...aber im Grunde müsste es diese alten "Motzkoffer" ja eigentlich dann auch schon auf dem Bökelberg gegeben haben.
Sicher gab es sie da auch, aber da waren sie noch jünger und der Traum, an die 70er anzuschließen, nicht in so weiter Ferne.
Wichtig ist und bleibt für mich, dass Borussia in der Aussendarstellung wieder dahin kommt, wo es einmal war.
Richtig. Dazu gehören aber auch die Fans.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Beitrag von Bruno » 03.09.2008 17:13

Bökelberger hat geschrieben:Ich will dir eigentlich nicht schon wieder widersprechen, aber im Grunde müsste es diese alten "Motzkoffer" ja eigentlich dann auch schon auf dem Bökelberg gegeben haben.
Selbstverständlich gab es die. Ich denke das Publikum war noch kritischer als das heute. Ich kann mich an Spiele dort erinnern, wo dem Gegner applaudiert wurde wenn der gut spielte.
Bedingungslosen Support gab es, wenn die Mannschaft kämpfte und ich denke das ist auch heute noch so.
Benutzeravatar
Nordi
Beiträge: 1694
Registriert: 21.03.2005 08:49

Beitrag von Nordi » 03.09.2008 17:18

Bruno hat geschrieben:Bedingungslosen Support gab es, wenn die Mannschaft kämpfte und ich denke das ist auch heute noch so.
Richtig so wars,wenn borussia rannte,kämpfte ackerte und es reichte nicht? gabs support!haben sie aber ein spiel abgeliefert das kreisliga niveau hatte(da waren so ein paar dabei in den jahren)dann gabs keinen!
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50905
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 03.09.2008 17:21

Eben. Jetzt wird schon zur Halbzeit gepfiffen, bei jedem Ballverlust und Fehlpass geraunt, eigene Spieler als "blöder Ne[size=0].[/size]ger" beschimpft und was weiß ich noch so alles, völlig unabhängig, ob geackert wird oder nicht. Sowas hat es damals imho nicht gegeben, wobei ich sagen muss, dass ich am Bökelberg nie über die Nordkurve hinausgekommen bin und nicht beurteilen kann, wie es auf Ost war.
Benutzeravatar
Nordi
Beiträge: 1694
Registriert: 21.03.2005 08:49

Beitrag von Nordi » 03.09.2008 17:26

HerbertLaumen hat geschrieben:Eben. Jetzt wird schon zur Halbzeit gepfiffen, bei jedem Ballverlust und Fehlpass geraunt, eigene Spieler als "blöder Ne[size=0].[/size]ger" beschimpft und was weiß ich noch so alles, völlig unabhängig, ob geackert wird oder nicht. Sowas hat es damals imho nicht gegeben, wobei ich sagen muss, dass ich am Bökelberg nie über die Nordkurve hinausgekommen bin und nicht beurteilen kann, wie es auf Ost war.
Nein das gabs da nicht,aber war ich aufm berg,war ich in block 16 wo anders bin ich nie gestanden,daher kann auch ich keine auskünfte über andere regionen bieten! :oops:
Bökelberger

Beitrag von Bökelberger » 03.09.2008 19:44

Bruno hat geschrieben:Selbstverständlich gab es die. Ich denke das Publikum war noch kritischer als das heute. Ich kann mich an Spiele dort erinnern, wo dem Gegner applaudiert wurde wenn der gut spielte.
Bedingungslosen Support gab es, wenn die Mannschaft kämpfte und ich denke das ist auch heute noch so.
Da sind wir einer Meinung, Bruno. In etwa hab ich das nämlich genauso in Erinnerung. Insofern ist es ganz gut, dass ein anderer alte Hase den Eindruck bestätigt, dass die Nummer von den angeblich "besten Fans der Welt" mehr oder weniger eine Mär ist und auch in der Vergangenheit war. Bei verschiedenen Traditionsvereinen mag es durchaus noch eine Reihe mehr I.dioten geben (Schalke, Dortmund, Köln etc.), aber ansonsten wird, und wurde auch früher kein erheblicher Unterschied zu anderen Traditionsklubs ersichtlich.

Ich für mein Teil war am Bökelberg seit je her im Block 8 (Tribüne nähe Nordkurve) Meist mittels Dauerkarte. Das war lange Zeit ganz angenehm. Gemässigte Leute halt. Die drumherum saßen, kannten sich seit Jahren. Bei der letzten Dauerkarte hatte ich aber extremes Pech. Da hatten ein paar Chaoten aus dem Ruhrpott - eine Reihe hinter mir - freigewordene Plätze geordert. Was da abging, ging auf keine Kuhhaut mehr. Das ging vom schlimmsten Loser bis hin zum geheiligten Messias. Und das während eines Spiels und dem gleichen Akteur. Grausam. Brauchte anschließend immer mehrere Aspirin, um mich von diesem Gesabber zu erholen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50905
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 03.09.2008 20:01

Ok, dann wundert es mich nicht mehr, wo die ganzen Meckerköppe in der Nord jetzt herkommen :lol:
PowerPaauwe07
Beiträge: 1842
Registriert: 26.10.2006 15:57
Wohnort: Tönisvorst

Beitrag von PowerPaauwe07 » 03.09.2008 20:11

HerbertLaumen hat geschrieben:Ok, dann wundert es mich nicht mehr, wo die ganzen Meckerköppe in der Nord jetzt herkommen :lol:
Biete diesem Leuten einen seperaten Block, wo sie für das gleiche Geld reinkommen, und die sind aus der Nordkurve raus.

Warum stehen die denn in Nord ? Weil das mittlerweile der einzige Platz im Stadion ist, den sich die meisten leisten können, auch wenn das Stadion immer voll ist.

Das ist doch momentan das Übel. Diese Leute stellen sich aufgrund der sehr hohen Ticketpreise in die Kurve, nehmen dem Fans der supporten will den Platz weg, und töten die Stimmung. Hier muss dringend was passieren. Da stehen mittlerweile nur noch Kiddis mit ihren Vätern oder Großvätern.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Beitrag von Bruno » 03.09.2008 22:13

Also ich habe auch sehr lange in der Nordkurve gestanden und mich oft über die Tribüne aufgeregt, weil die bei jeder Gelegenheit gemeckert, geraunt oder gepfiffen haben. Ein paar von denen "dürfen" wir sicherlich heute auch hier als User begrüßen. Leute die wenn es ums meckern geht super laut pfeifen können, jede Menge Flüche drauf haben und für die Geduld ein Fremdwort ist. Das sind meistens die gleichen Leute, die den Mund nicht aufkriegen wenn das ganze Stadion "VFL" ruft um das Team zu supporten.
Ich denke "Fans as usual" wie bei allen anderen Clubs auch.
Was uns in der Zeit aber von der Norm abhob, war der bedingungslose Support der NK, die Begeisterung die der Bökelberg entfesseln konnte wenn das Team auf Teufel komm raus kämpfte und halt auswärts. Gerade auswärts waren wir sowohl von der Anzahl als auch von der Unermüdlichkeit unserer Anfeuerung unerreicht.
Und da war es überhaupt nicht nötig irgendwelche Hopps oder so (Ausnahme Wurst-Uli) zu beleidigen.
Schnee von gestern. Wozu müssen wir aber auch "die Besten Fans der Welt" sein? Gibts was dafür? Ich finde es völlig ausreichend wenn wir "gute" Fans sind. Nicht blind seine Idole verehren, aber immer zur Stelle falls nötig im Wechselspiel von Leistung und Support. Nicht vera.rschen lassen von lustlosen Söldnerkickern, aber auch nicht zu hart sein gegen ein Team wo es nicht an Willen fehlt sondern vielleicht nur ein wenig an Selbstvertrauen. Mal Luft ablassen wenn man enttäuscht wurde, aber nicht persönlich werden und nachtragend. Das Team auch mal aufbauen wenn einem gerade nicht so danach ist, oder auch mal was kritisieren obwohl es gerade super läuft.
Alles ok für mich, Hauptsache respektvoll, fair und nicht auf nem Egotrip.
Was zählt ist Borussia und nicht wer wem im Club unsympathisch ist.
Bökelberger

Beitrag von Bökelberger » 04.09.2008 20:08

Guter Post, Bruno.

Teile das alles, was du da schreibst.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 04.09.2008 20:42

Ich denke, das Problem hat zwei Gründe:
- zum einen hat sich die Fanszene geändert. Gestern stand doch auf Borussia.de, das 10.000 Zuschauer auf dem Berg waren. Das müßt ihr euch mal überlegen. Das würden wir wohl in der Regionalliga haben. Es gab/gibt einen riesen Fußballhype. Da kommen dann auch Leute, die vieleicht sogar gerne im Block stehen, weil sie das Event wollen, aber eigentlich passen sie nicht dahin. Heute kommt immer die Begründung, das die anderen Karten so teuer sind. Mag sein, aber ich fand gerade die Nord auf dem Berg so geil, weil dort alles stand, aus jeder Schicht, alle mit der Liebe zur Borussia geeint.
- zum anderen liegt es meiner Meinung nach auch an der Borussia selbst. Seit der ersten Saison im Park ging es bergab. Noch im ersten und teilweise zwoten Jahr, gab es auch noch Stimmung auf Ost und Süd (damals wurde der Wechselgesang noch regelmäßig mit Süd gemacht). Aber die Mannschaft lies es teilweise nicht mehr zu, dass kritische Fans mitmachten (auch wenn ich das scheese finde). Wer daran Schuld hat?? Ich denk mal alle Trainer, Manager und Spieler, seit dem Aufstieg. Klar, am Anfang haben die Aufsteiger gekämpft, aber wenn mal ehrlich ist, hatte vieleicht die Hälfte Bundesligaformat (und damals fand ich Liga Zwo viel weiter weg von der Bundesliga als heute). Dann wurde der Kader verstärkt, aber kein Trainer nach Hans konnte ein Team bilden (egal welcher). Also fehlte Anfangs die Klasse und später das Team. Der Höhepunkt war der Abstieg, der mehr als peinlich war. Dann gab es einen radikalen Neuanfang. Die Liga Zwo wurde mehr oder weniger locker gepackt und wir sind aufgestiegen. Letztendlich war es (für viele) aber nur Liga Zwo.
Meiner Meinung nach, haben wir jetzt ein Team, auf das sich aufbauen läßt. Die Jungs kämpfen und haben eine gewisse spielerische Klasse. Warten wir mal ab, wie es weiter geht. Machen sie so weiter und vermeiden Aussetzer, werden sie wieder Herzen erobern.
Benutzeravatar
Kning
Beiträge: 1885
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Novaesium

Beitrag von Kning » 08.09.2008 15:49

Sg-Fohlen hat geschrieben: Heute kommt immer die Begründung, das die anderen Karten so teuer sind. Mag sein, aber ich fand gerade die Nord auf dem Berg so geil, weil dort alles stand, aus jeder Schicht, alle mit der Liebe zur Borussia geeint.
Dazu noch ergänzend. Selbst in den Jahren als wir mehrfach deutscher Meister wurden war es eigentlich nie ein Problem noch an der Tageskasse Karten für die NK zu bekommen. Ausverkauft waren seinerzeit höchstens zwei Spiele im Jahr (nach meiner Erinnerung). Dazu muss man aber auch sagen, dass es zum einen noch die gute alte Regionalliga West gab und viele späteren "Fans" noch an ihren Heimatvereinen hingen (wie z.B. dem VFR Neuss) und zum anderen, dass es seinerzeit im Westen sehr viel mehr Konkurrenzvereine gab. Das Fussballpublikum hatte sich entsprechend breiter verteilt.

Heute fehlen so Teams wie Essen, Düsseldorf u.a. Da sucht sich der "Fannachwuchs" andere Idole und so Fangruppen wie der alte Block 36 bei Fortuna altern still und leise vor sich hin und warten auf einen Heimplatz.
hotschilly
Beiträge: 2214
Registriert: 21.08.2004 08:52

Re:

Beitrag von hotschilly » 14.10.2008 02:04

du darfst aber nicht vergessen das du am Bökelberg mit Platz suchen etwa 3 Std. im Regen standest
wenn du Pech hattest und das hat auch nicht jeder mitgemacht (ich z.B.)
Wenn es am Samstag schüttete wie S.u hat man sich BMG halt in der Sportschau angeguckt.
Irgendwann habe ich mir dann Tribünen Karten zugelegt um keinen nassen Hintern zu bekommen
und noch später wurde daraus eine DK im Block F
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Borussias Historie

Beitrag von frank_schleck » 15.10.2008 21:56

Ehrlich gesagt vermisse ich manchmal das, den Tag an dem ich 3 Stunden im Regen stehe, aber ein toll erspieltes 1:0 der Borussia sehe. Wenn ich jetzt so an den Bökelberg zurückdenke, dann werde ich doch sehr wehmütig. Weil dieses Gefühl vom Bökelberg kommt nie mehr wieder, so schön der Borussia-Park auch ist. :cry:
Benutzeravatar
borussenflut
Beiträge: 1520
Registriert: 13.02.2007 18:31
Wohnort: Hückelhoven

Re: Borussias Historie

Beitrag von borussenflut » 19.10.2008 01:07

Der Böckelberg ist leider, leider vorbei.

Aber warum hat man ihn abgerissen?

Jede x-beliebige, unbedeutende Bruchbude wird in Deutschland unter Denkmalschutz gestellt.
Zuletzt geändert von borussenflut am 12.11.2008 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Fresene
Beiträge: 2398
Registriert: 21.05.2008 16:38
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Borussias Historie

Beitrag von Fresene » 23.10.2008 15:00

Ich habe mir das Buch 'Mythos Bökelberg-Geschichte eines Fußballstadions' von Markus Aretz geholt (Verlag die Werkstatt,Rastede) schon 100-mal gelesen,aber immer wieder eine Gänsehaut!
Dort äüßern sich auch viele Borussia-Fans.Ich weiss nur nicht ob es noch erhältlich ist-einfach mal google anschmeissen.
Zum 2.mal

Re:

Beitrag von Zum 2.mal » 12.02.2009 21:15

HerbertLaumen hat geschrieben:Eben. Jetzt wird schon zur Halbzeit gepfiffen, bei jedem Ballverlust und Fehlpass geraunt, eigene Spieler als "blöder Ne[size=0].[/size]ger" beschimpft und was weiß ich noch so alles, völlig unabhängig, ob geackert wird oder nicht. Sowas hat es damals imho nicht gegeben, wobei ich sagen muss, dass ich am Bökelberg nie über die Nordkurve hinausgekommen bin und nicht beurteilen kann, wie es auf Ost war.
Wenn ich keine Karten für Block 15 hatte, muste ich ab und zu in OST ausweichen :wink: . Kann dir jedoch versichern das dort der Support von unsern Top und Fair war, auch bei bescheidener Leistung unseres Team. Teilweise wurde das auch von den Gegnern anerkannt.
Benutzeravatar
sirZmokalot
Beiträge: 731
Registriert: 10.11.2006 15:37
Wohnort: Hannover

Re: Re:

Beitrag von sirZmokalot » 03.05.2009 01:23

hotschilly hat geschrieben:du darfst aber nicht vergessen das du am Bökelberg mit Platz suchen etwa 3 Std. im Regen standest
wenn du Pech hattest und das hat auch nicht jeder mitgemacht (ich z.B.)
Wenn es am Samstag schüttete wie S.u hat man sich BMG halt in der Sportschau angeguckt.
Irgendwann habe ich mir dann Tribünen Karten zugelegt um keinen nassen Hintern zu bekommen
und noch später wurde daraus eine DK im Block F

Das hat wenigstens die nicht Supporter aus der Nordkurve fern gehalten die heute die Athmosphäre versauen.
Wie gerne würd ich mal die Fans von damals aus der Nordkurve komplett 1 zu 1 im Borussen Park erleben, die würden die bude abreißen :lol:
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Re:

Beitrag von Ruhrpott » 04.05.2009 09:36

sirZmokalot hat geschrieben:Das hat wenigstens die nicht Supporter aus der Nordkurve fern gehalten die heute die Athmosphäre versauen.
Wo sind denn dann die Supporter im Park, die diese Stimmung wieder herbeiführen würden ? Richtig, es gibt sie so nicht.
Die Mentalität der Fans hat sich verändert, und einem wesentlich größeren Stadion verliert sich der unbedingte Support einiger weniger eben leichter.
Antworten