Borussias Finanzen

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 22.04.2008 15:51

@HL: Jep, vom Namen hab ich gehört. Müßte der Steuerpapst sein aus Öln, oder?
@Fritz: :shock: , mit 0 willst du die Ansetzen, wie soll das den gehen? Die sind doch Umlaufvermögen, oder?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 15:57

Gippo hat geschrieben:Raff ich nicht *. Gestern wurden folgende Zahlen präsentiert.
Erträge:
Spielererträge: 12 Mio
Das wird der Saldo zwischen Transfererlösen und Transferaufwand sein:
Marcell Jansen (FC Bayern München) 12.000.000
Bo Svensson (1.FSV Mainz 05) 300.000
Federico Insúa (CF America) 4.200.000
Mikkel Thygesen (FC Midtjylland) 1.500.000
Vaclav Sverkos (FC Banik Ostrau) 300.000
Wesley Sonck (FC Brügge) 1.000.000
Kahê und Degen unbekannt.
Summe: 19,3 Mio €

Roel Brouwers (SC Paderborn) 250.000
Sascha Rösler (Alemannia Aachen) 500.000
Sebastian Schachten (Werder Bremen II) 200.000
Patrick Paauwe (FC Valenciennes) 500.000
Soumaila Coulibaly (SC Freiburg) 450.000
Rob Friend (SC Heerenveen) 1.200.000
Marcel Ndjeng (Arminia Bielefeld) 675.000
Roberto Colautti (Maccabi Haifa) 1.600.000
Summe: 5,375 Mio €

Saldo: 13,925 Mio €

Die Zahlen stammen von transfermarkt.de und sind sicher nicht 100%ig korrekt, die roundabout 2 Mio € dürften Nebenkosten der ganzen Transfers sein wie zB Handgelder und Beraterhonorare.
FritzTheCat hat geschrieben:Mit Bewertung meine ich die Bewertung der Spieler...
Spieler werden gemäß ihren Anschaffungskosten aktiviert und über die Vertragslaufzeit linear abgeschrieben (BFH vom 26.8.1992, BStBl. II 1992: 977 ff.; vgl. dazu o.V. 1992a: 2115 ff.)
FritzTheCat hat geschrieben:Wirtschaftsjahr ist allerdings bis 30.06
Falsch. Bei Borussia ist das Kalenderjahr das Geschäftsjahr.

@SG-Fohlen: Nein, SIE ist mehr ein Finanzierungsguru, mittlerweile an der TU München ;)

@MeineBorussia: :lol: Wie süß. Mal wieder sonst nix zu kamellen? :lol:
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 15:58

Sg-Fohlen hat geschrieben:@HL: Jep, vom Namen hab ich gehört. Müßte der Steuerpapst sein aus Öln, oder?
@Fritz: :shock: , mit 0 willst du die Ansetzen, wie soll das den gehen? Die sind doch Umlaufvermögen, oder?
Nee, die Spieler sind AV, es sei denn sie sollen direkt wieder verkloppt werden. Das sind immaterielle Wirtschaftsgüter, und die kann mach auch auf null abschreiben. Wenn z. B. keine Ablöse zu erwarten ist.....

Ich wollte damit nur sagen dass die Spieler, unabhängig von der Ablöse, nach ihrem Wert/Leistung zu bewerten sind. Und das ist dann so wie hier im Forum, zehn Leute, elf Meinungen
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 16:02

FritzTheCat hat geschrieben:Ich wollte damit nur sagen dass die Spieler, unabhängig von der Ablöse, nach ihrem Wert/Leistung zu bewerten sind. Und das ist dann so wie hier im Forum, zehn Leute, elf Meinungen
Das sagt Borussias Bilanz 2006 dazu:
"Die Spielerwerte werden mit den Anschaffungskosten aktiviert und über die Arbeitsvertragsdauer linear abgeschrieben. Dies gilt sowohl für Lizenzen, die in Deutschland erworben wurden, als auch für solche Spieler, die aus Drittländern zum Verein transferiert wurden."

Hast du einen anderen, besseren Vorschlag?
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 22.04.2008 16:04

@HL: Du warst in St. Gallen :shock: ?
Kein wunder, das du so sturr bist :lol: !

@Fritz: Du willst quasi jedes Jahr sowas wie einen Impairment-Test bei den Spielern machen :shock: ?
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Beitrag von Gippo » 22.04.2008 16:08

HerbertLaumen hat geschrieben:
Das wird der Saldo zwischen Transfererlösen und Transferaufwand sein:
Könnte natürlich sein, dann aber wäre der Aufwand für Personal mit 24 Mio mMn recht happig.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 16:11

Sg-Fohlen hat geschrieben:@HL: Du warst in St. Gallen :shock: ?
Warum :shock: ? Ist doch eine geile Uni :D War aber leider nur auf einem Seminar dort ;)
Gippo hat geschrieben:Könnte natürlich sein, dann aber wäre der Aufwand für Personal mit 24 Mio mMn recht happig.
Warum? Das betrifft ja nicht nur die Profis, sondern auch die U23 und alle anderen Angestellten der Borussia GmbH.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 16:14

HerbertLaumen hat geschrieben: Das sagt Borussias Bilanz 2006 dazu:
"Die Spielerwerte werden mit den Anschaffungskosten aktiviert und über die Arbeitsvertragsdauer linear abgeschrieben. Dies gilt sowohl für Lizenzen, die in Deutschland erworben wurden, als auch für solche Spieler, die aus Drittländern zum Verein transferiert wurden."

Hast du einen anderen, besseren Vorschlag?
Natürlich sagt das Borussia, das ist ja auch richtig. Aber wie bei WG üblich sind außergewöhnliche AfA zulässig, steht auch in dem von Dir zitierten Urteil. Und vielleicht wurde in 06 auch nicht außerplanmäßig abgeschrieben, ich weiß es nicht.

Nach diesem Urteil ist die Transferentschädigung zusammen mit der Spielererlaubnis zu bilanzieren und entsprechend der Laufzeit des Arbeitsvertrages abzuschreiben. So, und dann kann mann diese noch selbständig bewerten.....so steht das da: Die Spielerlaubnis ist als immaterieller Vermögensgegenstand selbständig bewertbar. Die Bewertbarkeit ist losgelöst von dem Wert der Arbeitsleistung des Spielers zu sehen, wie sie der Gegenstand des Arbeitsvertrages ist. Sie ergibt sich aus der Möglichkeit, für die Auflösung des Arbeitsvertrages mit dem Spieler eine Transferentschädigung zu erhalten. Sie konkretisiert sich in den vom DFB und den betroffenen Vereinen entwickelten Grundsätzen zur Bestimmung der Höhe der Transferentschädigung für einen bestimmten Spieler.

Will heißen, sobald die erzielbare Ablöse von der gezahlten abweicht kann/muss die Absreibung geändert werden.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 16:16

HerbertLaumen hat geschrieben: Das sagt Borussias Bilanz 2006 dazu:
"Die Spielerwerte werden mit den Anschaffungskosten aktiviert und über die Arbeitsvertragsdauer linear abgeschrieben. Dies gilt sowohl für Lizenzen, die in Deutschland erworben wurden, als auch für solche Spieler, die aus Drittländern zum Verein transferiert wurden."

Hast du einen anderen, besseren Vorschlag?
Natürlich sagt das Borussia, das ist ja auch richtig. Aber wie bei WG üblich sind außergewöhnliche AfA zulässig, steht auch in dem von Dir zitierten Urteil. Und vielleicht wurde in 06 auch nicht außerplanmäßig abgeschrieben, ich weiß es nicht.

Nach diesem Urteil ist die Transferentschädigung zusammen mit der Spielererlaubnis zu bilanzieren und entsprechend der Laufzeit des Arbeitsvertrages abzuschreiben. So, und dann kann mann diese noch selbständig bewerten.....so steht das da: Die Spielerlaubnis ist als immaterieller Vermögensgegenstand selbständig bewertbar. Die Bewertbarkeit ist losgelöst von dem Wert der Arbeitsleistung des Spielers zu sehen, wie sie der Gegenstand des Arbeitsvertrages ist. Sie ergibt sich aus der Möglichkeit, für die Auflösung des Arbeitsvertrages mit dem Spieler eine Transferentschädigung zu erhalten. Sie konkretisiert sich in den vom DFB und den betroffenen Vereinen entwickelten Grundsätzen zur Bestimmung der Höhe der Transferentschädigung für einen bestimmten Spieler.

Will heißen, sobald die erzielbare Ablöse von der gezahlten abweicht kann/muss die Absreibung geändert werden.
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Beitrag von Gippo » 22.04.2008 16:18

HerbertLaumen hat geschrieben: Warum? Das betrifft ja nicht nur die Profis, sondern auch die U23 und alle anderen Angestellten der Borussia GmbH.
Naja, ich hab noch die Aussage von Schippers im Kopf, Lizenzspieleretat incl. Trainer ca 15 Mio. Da sind 9 Mio für den "Rest" ja schon recht ordentlich. Hab aber auch keine Übersicht wer da alles mit drin hängt.

Aber könnte schon hinkommen, zumindest die U23 spielt ja auch nicht mehr für Nüsse und Schippers und Co. werden wohl auch nicht mit einem Taschengeld nach Hause geschickt ...
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 22.04.2008 16:20

@Hl: Was hast du da klein geschrieben???? Ich will das jetzt wissen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 16:27

FritzTheCat hat geschrieben:...Aber wie bei WG üblich sind außergewöhnliche AfA zulässig...
Natürlich, das ist ja auch unbestritten.
Will heißen, sobald die erzielbare Ablöse von der gezahlten abweicht kann/muss die Absreibung geändert werden.
Auch das ist unbestritten.

Nur geht es ja konkret darum, dass du monierst, dass Borussia so viel Steuern zahlt. Inwiefern könnten denn konkret die Abschreibungen erhöht werden, um den Gewinn zu senken? Welchen Grund könnte man anführen?
Gippo hat geschrieben:Hab aber auch keine Übersicht wer da alles mit drin hängt.
Ja, da fehlen leider die genauen Zahlen. 9 Mio für die Geschäftsstelle und die U23 hört sich aber schon recht hoch an.
Sg-Fohlen hat geschrieben:@Hl: Was hast du da klein geschrieben???? Ich will das jetzt wissen.
Du brauchst doch nur zu zitieren ;) Da steht, dass ich dort nur auf einem Seminar war, leider.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 16:37

HerbertLaumen hat geschrieben: Nur geht es ja konkret darum, dass du monierst, dass Borussia so viel Steuern zahlt. Inwiefern könnten denn konkret die Abschreibungen erhöht werden, um den Gewinn zu senken? Welchen Grund könnte man anführen?
Gründe brauchts doch gar keine, ich denke da reichen ein paar schlechte Spiele oder die Tribüne. Die Bewertung, also das Leistungsvermögen eines Spielers, ist doch objektiv gar nicht feststellbar. Noch schwieriger für einen Prüfer....aber es ist müßig, keiner hat die komplette Bilanz gesehen, keiner weiß ob nicht evtl. anfallende Verluste zurückgetrtagen werden sollen oder was auch immer oder wie die geschäftspolitik aussieht.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 16:50

FritzTheCat hat geschrieben:Gründe brauchts doch gar keine, ich denke da reichen ein paar schlechte Spiele oder die Tribüne.
Das geht aus dem Urteil des BFH nicht hervor, im Gegenteil, die Spielerlaubnis ist ja unabhängig von der Arbeitsleistung zu sehen.
Die Bewertung, also das Leistungsvermögen eines Spielers, ist doch objektiv gar nicht feststellbar.
Eben! Deshalb schreibt man ja auch zu AK über die Vertragsdauer ab.
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Beitrag von Lobe » 22.04.2008 16:55

"Die Kultur der Steuerspardosen". Erstens werden mit Sicherheit Fachleute unsere Finanzen verwalten. Was die Steuer angeht, so wird da wohl kaum ein Frischling oder Anfänger die Sache bearbeiten. Zweitens frage ich mich, wieso ein gesunder Betrieb nicht Steuern zahlen sollte. Da bricht man sich keinen ab. Euer Fachgesimpel versteh ich nicht. Ist mir auch recht egal. Nur sollte man sich über Kürzungen bei Sozialausgaben des Staates, Steuererhöhungen, den schlechten Zustand der Infrastrukturen und sonstigen Kürzungen nicht beschweren, wenn man gleichzeitig moniert, das ein gesunder Betrieb zuviele Steuern zahlt!
Bei mir ist es das Gegenteil. Ich bin stolz das die Borussia in den Staats.- und Gemeindesäckel reinzahlt! Je mehr desto besser. Denn immerhin bleibt da auch noch einiges bei uns hängen.
Und solange von euch niemand einen genauen Ein.- und Überblick über die Vereinsfinanzen hat, ist solch eine Fachdiskussion sinnlos!
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 22.04.2008 17:01

Aber sehr spannend :wink: .
Nochmal meine Frage: Bilanzieren wir noch nach HGB oder nach IFRS??
Frage, weil im IFRS es ja weniger Ansatzwahlrechte gibt, aber mehr Spielraum bei der Bemessung (Stichwort: Impairment-Test).
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 22.04.2008 17:03

Lobe hat geschrieben:Zweitens frage ich mich, wieso ein gesunder Betrieb nicht Steuern zahlen sollte.
Bedingt gebe ich dir Recht. Natürlich sollte ein gesunder Betrieb auch Steuern zahlen, nur nicht mehr als nötig. Und wenn Schippers und Co. (nahezu) alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben (wovon auszugehen ist), kann man sicher stolz auf Borussia sein, so einen großen Gewinn erwirtschaftet zu haben! Nächstes Jahr wird der aber sicherlich geringer ausfallen.

@SG-Fohlen: nach HGB, zumindest lt. Bilanz 2006.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 17:04

HerbertLaumen hat geschrieben: Das geht aus dem Urteil des BFH nicht hervor, im Gegenteil, die Spielerlaubnis ist ja unabhängig von der Arbeitsleistung zu sehen.
Es ist so müßig mit Dir, ich habs doch oben aus Deinem Urteil zitiert:

Die Bewertbarkeit ist losgelöst von dem Wert der Arbeitsleistung des Spielers zu sehen, wie sie der Gegenstand des Arbeitsvertrages ist. Sie ergibt sich aus der Möglichkeit, für die Auflösung des Arbeitsvertrages mit dem Spieler eine Transferentschädigung zu erhalten. Sie konkretisiert sich in den vom DFB und den betroffenen Vereinen entwickelten Grundsätzen zur Bestimmung der Höhe der Transferentschädigung für einen bestimmten Spieler.

Du hast doch auch Steuerrecht gehabt, da kannst Du nicht vor dem Nebensatz aufhören und das zitieren was grad passt. Die Ablöse ist losgelöst von der Arbeitsleistung , wie sie der Gegenstand des Arbeitsvertrages ist, zu sehen. Will heißen, er macht zwar seine Stunden wie es im vertrag steht, für die wird er auch bezahlt. Die Ablöse bewerte ich aber nach den gezeigten Leistungen!
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Beitrag von FritzTheCat » 22.04.2008 17:05

Feddich!
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Beitrag von Lobe » 22.04.2008 17:16

Wieso sollten sie mehr als nötig bezahlen? Ein frischer Steuerfachgehilfe wird die Sache wohl nicht bearbeiten. Königs ist ein erfahrener Geschäftsmann. Der wird schon die Richtigen daran setzen. Da wird mit Sicherheit schon alles abgeschrieben oder und abgesetzt was möglich ist.

Und nach solch einen Gewinn nach Steuern, ist der Batzen Geld der in den Steuersäckel fließt eine gute Sache für die Region!

Mit deiner Voraussage bin ich nicht so einverstanden. Das kann man nicht wissen. Ich denke niemand hätte nach dem Abstieg solch positive Zahlen in der Geschäftsbilanz vorausgesagt! Die Ausgaben werden für das kommende Jahr wohl kaum groß explodieren, solange nicht wieder angefangen wird, sinnlos und blind in irgend welche Spieler zu investieren, die uns nichts bringen. Degen werden die Einahmen steigen. Wenn man weiter so gut und vernünftig wirtschaftet und wir nicht wie in den 1. Ligajahren zuvor, wieder miesen und dauerhaft schlechten Fussball bieten, könnte sich das Resultat sogar wiederholen.
Antworten