@Fritz:

Das wird der Saldo zwischen Transfererlösen und Transferaufwand sein:Gippo hat geschrieben:Raff ich nicht *. Gestern wurden folgende Zahlen präsentiert.
Erträge:
Spielererträge: 12 Mio
Spieler werden gemäß ihren Anschaffungskosten aktiviert und über die Vertragslaufzeit linear abgeschrieben (BFH vom 26.8.1992, BStBl. II 1992: 977 ff.; vgl. dazu o.V. 1992a: 2115 ff.)FritzTheCat hat geschrieben:Mit Bewertung meine ich die Bewertung der Spieler...
Falsch. Bei Borussia ist das Kalenderjahr das Geschäftsjahr.FritzTheCat hat geschrieben:Wirtschaftsjahr ist allerdings bis 30.06
Nee, die Spieler sind AV, es sei denn sie sollen direkt wieder verkloppt werden. Das sind immaterielle Wirtschaftsgüter, und die kann mach auch auf null abschreiben. Wenn z. B. keine Ablöse zu erwarten ist.....Sg-Fohlen hat geschrieben:@HL: Jep, vom Namen hab ich gehört. Müßte der Steuerpapst sein aus Öln, oder?
@Fritz:, mit 0 willst du die Ansetzen, wie soll das den gehen? Die sind doch Umlaufvermögen, oder?
Das sagt Borussias Bilanz 2006 dazu:FritzTheCat hat geschrieben:Ich wollte damit nur sagen dass die Spieler, unabhängig von der Ablöse, nach ihrem Wert/Leistung zu bewerten sind. Und das ist dann so wie hier im Forum, zehn Leute, elf Meinungen
WarumSg-Fohlen hat geschrieben:@HL: Du warst in St. Gallen?
Warum? Das betrifft ja nicht nur die Profis, sondern auch die U23 und alle anderen Angestellten der Borussia GmbH.Gippo hat geschrieben:Könnte natürlich sein, dann aber wäre der Aufwand für Personal mit 24 Mio mMn recht happig.
Natürlich sagt das Borussia, das ist ja auch richtig. Aber wie bei WG üblich sind außergewöhnliche AfA zulässig, steht auch in dem von Dir zitierten Urteil. Und vielleicht wurde in 06 auch nicht außerplanmäßig abgeschrieben, ich weiß es nicht.HerbertLaumen hat geschrieben: Das sagt Borussias Bilanz 2006 dazu:
"Die Spielerwerte werden mit den Anschaffungskosten aktiviert und über die Arbeitsvertragsdauer linear abgeschrieben. Dies gilt sowohl für Lizenzen, die in Deutschland erworben wurden, als auch für solche Spieler, die aus Drittländern zum Verein transferiert wurden."
Hast du einen anderen, besseren Vorschlag?
Natürlich sagt das Borussia, das ist ja auch richtig. Aber wie bei WG üblich sind außergewöhnliche AfA zulässig, steht auch in dem von Dir zitierten Urteil. Und vielleicht wurde in 06 auch nicht außerplanmäßig abgeschrieben, ich weiß es nicht.HerbertLaumen hat geschrieben: Das sagt Borussias Bilanz 2006 dazu:
"Die Spielerwerte werden mit den Anschaffungskosten aktiviert und über die Arbeitsvertragsdauer linear abgeschrieben. Dies gilt sowohl für Lizenzen, die in Deutschland erworben wurden, als auch für solche Spieler, die aus Drittländern zum Verein transferiert wurden."
Hast du einen anderen, besseren Vorschlag?
Naja, ich hab noch die Aussage von Schippers im Kopf, Lizenzspieleretat incl. Trainer ca 15 Mio. Da sind 9 Mio für den "Rest" ja schon recht ordentlich. Hab aber auch keine Übersicht wer da alles mit drin hängt.HerbertLaumen hat geschrieben: Warum? Das betrifft ja nicht nur die Profis, sondern auch die U23 und alle anderen Angestellten der Borussia GmbH.
Natürlich, das ist ja auch unbestritten.FritzTheCat hat geschrieben:...Aber wie bei WG üblich sind außergewöhnliche AfA zulässig...
Auch das ist unbestritten.Will heißen, sobald die erzielbare Ablöse von der gezahlten abweicht kann/muss die Absreibung geändert werden.
Ja, da fehlen leider die genauen Zahlen. 9 Mio für die Geschäftsstelle und die U23 hört sich aber schon recht hoch an.Gippo hat geschrieben:Hab aber auch keine Übersicht wer da alles mit drin hängt.
Du brauchst doch nur zu zitierenSg-Fohlen hat geschrieben:@Hl: Was hast du da klein geschrieben???? Ich will das jetzt wissen.
Gründe brauchts doch gar keine, ich denke da reichen ein paar schlechte Spiele oder die Tribüne. Die Bewertung, also das Leistungsvermögen eines Spielers, ist doch objektiv gar nicht feststellbar. Noch schwieriger für einen Prüfer....aber es ist müßig, keiner hat die komplette Bilanz gesehen, keiner weiß ob nicht evtl. anfallende Verluste zurückgetrtagen werden sollen oder was auch immer oder wie die geschäftspolitik aussieht.HerbertLaumen hat geschrieben: Nur geht es ja konkret darum, dass du monierst, dass Borussia so viel Steuern zahlt. Inwiefern könnten denn konkret die Abschreibungen erhöht werden, um den Gewinn zu senken? Welchen Grund könnte man anführen?
Das geht aus dem Urteil des BFH nicht hervor, im Gegenteil, die Spielerlaubnis ist ja unabhängig von der Arbeitsleistung zu sehen.FritzTheCat hat geschrieben:Gründe brauchts doch gar keine, ich denke da reichen ein paar schlechte Spiele oder die Tribüne.
Eben! Deshalb schreibt man ja auch zu AK über die Vertragsdauer ab.Die Bewertung, also das Leistungsvermögen eines Spielers, ist doch objektiv gar nicht feststellbar.
Bedingt gebe ich dir Recht. Natürlich sollte ein gesunder Betrieb auch Steuern zahlen, nur nicht mehr als nötig. Und wenn Schippers und Co. (nahezu) alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben (wovon auszugehen ist), kann man sicher stolz auf Borussia sein, so einen großen Gewinn erwirtschaftet zu haben! Nächstes Jahr wird der aber sicherlich geringer ausfallen.Lobe hat geschrieben:Zweitens frage ich mich, wieso ein gesunder Betrieb nicht Steuern zahlen sollte.
Es ist so müßig mit Dir, ich habs doch oben aus Deinem Urteil zitiert:HerbertLaumen hat geschrieben: Das geht aus dem Urteil des BFH nicht hervor, im Gegenteil, die Spielerlaubnis ist ja unabhängig von der Arbeitsleistung zu sehen.