Ausgangslage
Kning hat geschrieben:Aber wie stands heute in der Zeitung: Luhukay will mit ner Doppel-Sechs Pauwee und Voigt spielen.
DocHoliday hat geschrieben:Sehr vernünftig! Die Null muss stehen und wenn wir vorne einen rein machen, dann...
Kning hat geschrieben: So wie in der Hinrunde in Mainz? Wir haben mit Doppel-Sechs nie gut ausgesehen.
Kommentare:
666 Ahriman 666 hat geschrieben:Osnabrück und Mainz spielen das gleiche System, haben ähnliche Spieler, verletzte und andere Spieler kommen zurück in die Mannschaft(en)...
Könnte es sein dass du Krümmel suchst bis zum Erbrechen?

ColaRumCerrano hat geschrieben:
Sind Mainz und Osna die gleiche Mannschaft? Oder steht das als Möglichkeit gar nicht zur Debatte?

Und mein Senf
Was ist los? Fehlt bei einigen das Gedächtnis?Wir haben in der Hinrunde bis zum spiel gegen Osnabrück fast ausschließlich mit Doppel-Sechs gespielt und dabei IMMER schlecht ausgesehen. Da muss ich nicht herumdrehen. ich bediene mich einfach der jeweiligen Aufstellungen:
Kurzstatistik zum Spiel in
Lautern
Borussia Mönchengladbach: Heimeroth – Bøgelund, Paauwe, Brouwers, Voigt – Svärd, Polanski (88. Neuville)– Ndjeng (77. Touma), Coulibaly (77. Friend), Marin – Rösler
weiter im Kader: Gospodarek, Rafael, Compper, Lamidi
Kurzstatistik zum Spiel gegen
Hoffenheim
Borussia Mönchengladbach: Heimeroth – Bøgelund, Brouwers, Gohouri, Voigt – Paauwe, Svärd (46. Friend) – Ndjeng (81. Compper), Coulibaly (71. Neuville), Marin – Rösler
weiter im Kader: Gospodarek, Rafael, Touma, Coluatii
Torfabrik hat geschrieben:Hinterher ist man immer schlauer. Oder nicht? Nach dem torlosen Remis gegen den TSV Hoffenheim wollten die Kritiker die Bestätigung von Jos Luhukay, dass er bei seiner Aufstellung doch wohl daneben gegriffen habe. Mit Sharbel Touma, Rob Friend und Roberto Colautti drei neue Stürmer auf der Bank, dazu noch Nationalspieler Oliver Neuville und Nando Rafael. Auf dem Platz dagegen mit Sascha Rösler nur ein Mann als nominelle Spitze, der eigentlich ins Mittelfeld gehört. Eine Angsthasenaufstellung gegen einen Aufsteiger vor eigenem Publikum? Das falsche Zeichen an Mannschaft und Fans?
»Ich würde auch jetzt wieder so aufstellen«, sagte Jos Luhukay nach der Nullnummer gegen Hoffenheim schon fast trotzig. »Die Mannschaft braucht eine gewisse Sicherheit und die hätten wir gehabt, wenn jeder in seine Form gefunden hätte«, so der Trainer
Kurzstatistik zum Spiel in
Mainz
Borussia Mönchengladbach: Heimeroth – Bøgelund, Brouwers, Gohouri, Voigt – Paauwe, Coulibaly - Touma (70. Compper), Rösler (56. Neuville), Marin – Friend (77. Colautti)
weiter im Kader: Gospodarek, Rafael, Levels, van den Bergh
Torfabrik hat geschrieben:Taktisch agierte die Elf unverändert. Die Viererkette vor Christofer Heimeroth blieb wie gehabt, Patrick Paauwe und Soumaila Coulibaly gaben die 'Doppel6', wobei Coulibaly den deutlich offensiveren Part übernahm und sich bei Ballbesitz neben den vor ihm agierenden Sascha Rösler schob. Die Außenpositionen besetzten Marko Marin und Sharbel Touma, als zentrale Spitze versuchte sich Rob Friend.
Kann man wirklich nicht mehr feststellen, dass wir mit Doppel-Sechs immer schlecht aussahen, ohne direkt wieder als Wortklauber dazustehen? Das sind doch Fakten genug. Wer ignoriert hier eigentlich was?
Für mich war der ängstliche Fussball ursächliche für den Abstieg, den wir immer in Liga 1 gespielt haben. Immer Doppel-Sechs und immer mit einer "echten" Spitze.In Liga 1 durfte sich Insua als Stürmer aufreiben, weil er nicht genug nach hinten arbeitet. In Liga 2 durfte das zu Beginn Rösler. Alles wurde erst besser, als wir wieder 4-4-2 gespielt haben. Lediglich Freiburg war da eine Ausnahme.
Jetzt kurz vor dem Ziel wieder die Defensivarbeit in der Vordergrund zu stellen halte ich grundsätzlich für falsch.das es dafür durchaus Anzeichen gibt, belegt doch folgendes Zitat:
Torfabrik hat geschrieben:TF: Haben Sie mit dem Gedanken gespielt, vielleicht offensiver zu wechseln und Roberto Colautti als dritten Stürmer zu bringen?
Jos Luhukay: Ich hatte während des Spiels überlegt, Roel Brouwers raus zu nehmen und einen weiteren Stürmer zu bringen. Doch da man immer befürchten musste, dass Koblenz kontert, galt es zunächst den einen Punkt zu sichern und auf den einen erlösenden Moment zu hoffen. Gott sei Dank ist das Tor gefallen.
Mir wird hier vorgeworfen, ich wäre nicht diskussionsfähig!? Drei Seiten zurück habe ich sehr ausführlich dargetan, was ich an Luhukays Aufstellung und Wechselei gegen Koblenz kritisiere. Wo war denn die sportliche Auseinandersetzung darüber? Stattdessen soll ich mir Zitate vom Bielefelder Trainervater hinters Ohr schreiben.